Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...

Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.

Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.

795 weitere Antworten
795 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


So sehe ich das auch, die Leute sollen sich lieber um ihren eigenen Kram kümmern. Völlig egal, wer und wann etwas als Statussymbol kauft, man kann die Leute belächeln aber wissen muss es jeder selber.

mir persönlich ist es völlig egal was andere haben, da es sich auf mein leben schlicht nicht auswirkt.

ob der nachbar nun nen porsche oder dacia hat...diesen finanziert oder bar bezahlt hat...ob es ein firmenwagen oder seiner ist....

wayne. mich tangiert das doch nicht. ich habe weder ein besseres, noch ein schlechteres leben dadurch.

"statussymbol" ist immer relativ.

auch ein dacia kann ein "statement", und damit indirekt ein statussymbol sein.

nämlich ein statussymbol gegen statussymbole 😁

leute die "bis zur halskrause verschuldet" irgendnen dickes auto fahren und meinen damit irgendeinen status auszudrücken...werden doch eh immer nur belächelt.

wir haben bei uns so nen fall.

20 jahre alt, audi S3 auf "genickschussleasing" fahren...jeder weiß das er in keiner gehaltsklasse ist, die so ein auto eigenfinanziert ermöglicht. da wird ein "statussymbol" schnell zum stigma 😁

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Und wenn du Liegen bleibst mit einem Neuwagen hast du immer noch Audi, Opel und wie sie alle heißen Mobility, wo du kostenfrei einen Mietwagen und alles auf Garantie repariert bekommst 😉

Also nicht nur Nachteile..

Die Mobilitätsgarantie zb bei Audi gibts auch für einen Jahreswagen, die ist nicht auf den ersten Neuwagenbesitzer vorenthalten. Quasi bekommt man die kostenlos mit.

Die Garantie verlängert sich wenn man  die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Servicedienste pünktlich durchgeführt werden.

Die selben Leistungen bietet auch der ADAC an.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



20 jahre alt, audi S3 auf "genickschussleasing" fahren...jeder weiß das er in keiner gehaltsklasse ist, die so ein auto eigenfinanziert ermöglicht. da wird ein "statussymbol" schnell zum stigma 😁

Und woher weiß man das? Kennst du den?

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich nutze das Auto nicht als Statussymbol. Mir auch völlig Latte was andere denken und Eindruck schinden muss ich auch nicht.
Mir würde auch ein kleinere Auto mit mehr Leistung reichen aber für die Fahrzeuge gibt es meistens keine Anhängerkupplung oder dürfen kaum was ziehen.

Muss ich doch schon wieder etwas bestätigen !🙁🙂
Mein Kleiner
AHK aus Polonia !🙂
Anhängelast 650kg gebremst 😠😠😠
mfg trixi1262

Ähnliche Themen

3/4 hier zugelassener PKWs sind inzwischen geleast oder finanziert und gehören den Banken oder den Leasinggesellschaften. Natürlich muss man sich auch die entsprechenden Raten leisten können, nur einen Status kann und werde ich an keinem Fahrzeug ablesen.

Im Übrigen gehört zu einem Status weit mehr als materielles Gut.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von heltino



20 jahre alt, audi S3 auf "genickschussleasing" fahren...jeder weiß das er in keiner gehaltsklasse ist, die so ein auto eigenfinanziert ermöglicht. da wird ein "statussymbol" schnell zum stigma 😁
Und woher weiß man das? Kennst du den?

ja. ich bin sein boss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei das garnix heißt, aber gut, die Wahrscheinlichkeit sinkt, stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ich sag ja, Neid halt...

Und wenn du Liegen bleibst mit einem Neuwagen hast du immer noch Audi, Opel und wie sie alle heißen Mobility, wo du kostenfrei einen Mietwagen und alles auf Garantie repariert bekommst 😉

Also nicht nur Nachteile..

Mobility habe ich ich sogar ewig bei VW, dazu noch ADAC. Da Garantieverlängerung jucken mich Reparaturen lange nicht.

Aber irgendwann kommen halt die Verschleißteile, so wie beim meinem Polo wohl demnächst alle 8! Reifen, Zahnriemen(~700€), Bremsen und Inspektion fällig werden, das ist nen Punkt, da überlegt man sich auch schonmal, davor abstoßen oder nen gutes Stück länger fahren. Zudem die Anschlussgarantie jetzt auch rum ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mobility habe ich ich sogar ewig bei VW, dazu noch ADAC. Da Garantieverlängerung jucken mich Reparaturen lange nicht.
Aber irgendwann kommen halt die Verschleißteile, so wie beim meinem Polo wohl demnächst alle 8! Reifen, Zahnriemen(~700€), Bremsen und Inspektion fällig werden, das ist nen Punkt, da überlegt man sich auch schonmal, davor abstoßen oder nen gutes Stück länger fahren. Zudem die Anschlussgarantie jetzt auch rum ist.

Ja eben, aber wenn man so ein 3 oder 4 Jahre altes Auto kauft, hat man genau das, was du schilderst, vor sich... Man hat keine Garantie mehr und hat häufen zu Reparieren.. Klar kann man mit dem Händler das ein oder andere aushandeln.. aber im Endeffekt muss man sich trotzdem um viele Sachen danach kümmern, wo man in einem Neuwagen keine Kopfschmerzen hat.

Richtig und bei nem Auto, welches man schon länger fährt, hat man manchmal schon im Gefühl was so los ist. Was bald kommt oder auch nicht. Und den Golf wollte ich auch erst als Jahreswagen, aber bei den Preisen war ein Neuwagen mit guten Konditionen sogar günstiger und ich habe sogar die Vorteile eines neueren Modelljahres gehabt und dazu Wunschausstattung. Daher halte ich manchmal Jahreswagenkäufer für blöd 😁

Was ich meine mit, mit der Zeit kennt man sein Auto, beim Polo hat es über 3 Jahre gebraucht eine defekte Zylinderkopfdichtung zu identifizieren, Werkstatt hat es für 850€ gerichtet, da Anschlussgarantie ohne weiteren Streß, obwohl ich leichten Kühlmittelverlust schon im 1. Jahr nach Neuwagenkauf reklamierte.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Richtig und bei nem Auto, welches man schon länger fährt, hat man manchmal schon im Gefühl was so los ist. Was bald kommt oder auch nicht. Und den Golf wollte ich auch erst als Jahreswagen, aber bei den Preisen war ein Neuwagen mit guten Konditionen sogar günstiger und ich habe sogar die Vorteile eines neueren Modelljahres gehabt und dazu Wunschausstattung. Daher halte ich manchmal Jahreswagenkäufer für blöd 😁

Hehe :-) Habe meinen A5 auch zum Preis von einem 2 Jahre alten Gebrauchten bekommen.. als Neuwagen.. Dank Winteraktion vom Autohaus - Musste mich zwar sofort entscheiden, habe es aber nicht bereut.

Der Status meines Fahrzeugs war immer der Status einens "Nutzfahrzeuges"
Mein 1. war ein Fiat 127
Mein 2. war ein Fiesta
Zu 4. wars dann ein Caravan.
Auf Grund der Umstände bleibts beim Caravan.

Hier mal was zum Status
http://www.bild.de/.../...auto-ueber-fahrer-verraet-21558606.bild.html

😁

Zitat:

Ja eben, aber wenn man so ein 3 oder 4 Jahre altes Auto kauft, hat man genau das, was du schilderst, vor sich... Man hat keine Garantie mehr und hat häufen zu Reparieren.. Klar kann man mit dem Händler das ein oder andere aushandeln.. aber im Endeffekt muss man sich trotzdem um viele Sachen danach kümmern, wo man in einem Neuwagen keine Kopfschmerzen hat.

Is klar, ich zahle für Bremsen, Reifen und Zahnriemen sicher keine 60% vom Neuwagenpreis.

Passt grad irgendwie ins Thema :-)

Ne Umfrage zum Image der Autofahrer
Als spiessig gelten:
Mercedes - 92 %
Opel - 85 %
Ford - 80 %
Jaguar- 72 %
Porsche -65 %

Unattraktiv:
Dacia-Fahrer – 84 %
Hyundai – 72 %
Opel – 68 %
VW, Seat, Mercedes, Ford – 64 %
Toyota – 55 %

Attraktiv:
Mini – 87 %
Peugeot – 81 %
Jaguar – 73 %
BMW, Renault – 72 %
Porsche – 69 %

Bescheiden:
Fiat – 97 %
Hyundai – 96 %
Toyota – 94 %
Peugeot – 88 %
VW – 85 %

Arrogant:
Porsche, Jaguar – 98 %
Ferrari – 96 %
BMW – 76 %
Mercedes – 72 %
Mini – 64 %

Unsportlich:
Mercedes – 80 %
VW, Ford – 69 %
Peugeot – 57 %
Opel, Dacia – 56 %
BMW – 52 %

Sportlich:
Mini – 84 %
Smart – 80 %
Ferrari, Porsche – 72 %
Seat – 64 %
Fiat, Jaguar, Toyota – 56 %

Nicht umweltbewusst:
Porsche, Ferrari – 99 %
Jaguar – 96 %
Mercedes – 72 %
Ford – 57 %
Opel, BMW – 56 %

Dick:
Mercedes – 83 %
Dacia – 68 %
Ford – 63 %
Opel – 52 %
Audi – 47 %

Fröhlich:
Peugeot – 79 %
Toyota – 76 %
Fiat – 73 %
Mini – 72 %
Audi – 64 %

Passt auch teilweise so gar nicht zu dem Image welches sich Hersteller gerne zuschreiben :-)
Und wieso nun z.b. ausgerechnet VW-Fahrer "bescheiden" sein sollen.... also Leute die für einen etwas besseren Skoda einen völlig überteureten und eher spiessigen als "Bescheidenen" Klotz kaufen...naja.

Ich hingegen wäre demnach ein spiesiger, unatraktiver unsportlicher und damit dicker und umweltunbewusstest A...loch. Im Übrigen weitestegehend auf einer Stufe mit Hart4Fahrer der aber zudem noch seine Arroganz oben drauf setzt und sich auf die beschriebenen und zugeschriebenen Eigenschaften noch was einbildet. :-)
Die BMW-Fahrer unter uns die meinen sie müssten ihre Sportlichkeit und Dynamik über ihr Auto ausdrücken haben dummerweise aufs komplett falsche Pferd gesetzt. Einen Mini hättet ihr euch kaufen müssen ihr genauso wie die Renaultfahrer attraktiven unsportlichen und nicht umweltbewussten und auch gar nicht fröhlichen BMW-Fahrer. Den letzten Punkt kann ich verstehen. Die Fröhlichkeit würde mir auch vergehen wenn ich ein heidengeld für nen BMW ausgegeben hätte aber es im Ansehen der Mitmenschen rein gar nichts bringt da ihr nicht mehr Ansehen habt als ein Renault (R4 :-) )-Besitzer. Warum nun auch noch die Opel-Faher zu den nicht umweltbewussten zählen wo doch Opel als einzigster deutscher Hersteller immerhin das erste E-Auto verkauft was all die anderen noch nicht mal im Ansatz geschafft haben...muss ich so auch nicht verstehen.
Zumindest das mit dem Mini passt halbwegs. Ist ja ein typisches "reich geheiratete Hausfrauen Auto", die sind eh den ganzen Tag im Fitnessstudio, meist attraktiv und, obwohl nix selber geleistet und dumm wie brot bilden die sich was drauf ein und sind entsprechend arrogant (so, jetzt gleich wieder ordentlich Vorurteile geschürrt :-) )

Soviel zum "Statussysmbol" Auto :-)

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Is klar, ich zahle für Bremsen, Reifen und Zahnriemen sicher keine 60% vom Neuwagenpreis.

Nö, aber solche Sachen sollte man dann schon mehr oder weniger auf den geringeren Wertverlust in der Zeit draufkalkulieren. Dann bleibt manchmal nicht mehr so viel Differenz übrig und man sagt sich, dafür gönne ich mir dann was Neues. Gerade im unteren Autosegment funktioniert das ganz gut, weil hier die absoluten Zahlen nicht so groß sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen