Hat das 12v USB Ladegerät Platz ?

Volvo XC90 2 (L)

Da ich noch auf meinen XC90 warte kann ich nicht selbst nachsehen, aber vielleicht wäre jemand so nett und kann mir sagen, wieviel Platz zwischen dem 12V Anschlusssockel in der Mittelkonsole und der Schiebeabdeckung im geschlossenen Zustand sind ?

Screenshot-at-juni-06-10-21-54
Beste Antwort im Thema

Es funktioniert mit einen sehr flachen Anschluss und einem gewinkelten Adapter.

Img-mt-6677085329103673327-img-20160606-115450
50 weitere Antworten
50 Antworten

Meine ist zu, mit Winkeladapter.

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Das Kabel ist nur zu Demozwecken wegen der aktuellen Fragestellung da, ich habe die USB Dosen dort nur bei Bedarf in Verwendung. Das IPhone Dock dort verschwindet auch komplett unter der Jalousie, wenn kein iPhone drin steckt...

Klar gibt's nen Grund für eine geschlossene Jalousie: Sieht wunderschön aus mit linear walnut!

Das ist klar und finde ich auch. Nur hat man das Handy während der Fahrt ja meist eingesteckt, so dass dann der optische Effekt nicht mehr vorhanden ist.
Beim mir würden zudem auch die Cupholder permanent genutzt. So schön die Verarbeitung ist, ich bräuchte sie wohl nur für das erstmailge Öffnen nach Fahrzeugübernahme. Der Audi hat erst gar keine, was mich angeht wurde genau an der richtigen Stelle gespart..... 😉

Ähnliche Themen

In dem Fall macht es in der Tat keinen Sinn - bei mir "liegt" das Smartphone allerdings immer flach in der Konsole, da ich keinen Halter brauche und der Cupholder wird nur genutzt, wenn meine Holde fährt oder beisitzt. Die restliche Zeit (also fast immer) bleibt die Jalousie daher zu und wird während der Fahrt hin und wieder zärtlich gestreichelt 😉

Also ich kann mit einer Kombi aus flachem 12V Stecker und einem Winkeladapter das Fach schliessen. Ist die Kombi die ganz am Anfang des Threads beschrieben wurde.

Ich hab das Handy entweder in der Jacke oder im Fach auf der induktiven Ladefläche (dann meist unter dem Rollo). Letzteres hindert auch vor nervösem zwischendurch Mail-Checking. 😉

Was denn für ne induktive Ladefläche?

Da ist Mr. Knilch aber schlagartig wach geworden, wie 😉 ?

Ist leider nicht Serie, aber einfach gerade über den darunterliegenden Stromanschluss nachzurüsten.
Hatte ich auch schon mal drangedacht eine Induktionsfläche im Zubehör zu kaufen und das iphone dann automatisch damit zu laden. (Fürs iphone gibt es passende Gegenstücke, also flache Spulen mit Portanschluss, die in die Hülle gelegt werden können, bzw. Hüllen mit Spule)

Klingt in der Tat sehr elegant!

Die habe ich gerade auch mal in das kleinere vordere Fach gelegt. Lehnt sich schön an die Fläche rechts vom Lautstärkeregler an und kann nicht kippen, da sich tief genug im Fach steht. Wer also partout sein Handy sehen oder regelmäßig zur Hand nehmen will, für den wäre das auch was. Mir fehlt jetzt nur noch ein 2*90° gedrehtes Micro-USB Kabel, dann würde es sogar passabel aussehen.

Bild 1 (Notizblock als Demo für das Handy) ist so eingelegt, dass das Rollo geschlossen werden kann.
Bild 2 ist die Variante im vorderen Fach. Dann kann das Rolloauch geschlossen oder die Cupholder genutzt werden. Mit einem schöneren Kabel sähe es auch OK aus. So finde ich es nur für Langstrecken nutzbar.

20161219-160301
20161219-160320

Welche Funktion hat noch gleich der Notizblock auf Bild 2 ? 😕

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:30:03 Uhr:


Welche Funktion hat noch gleich der Notizblock auf Bild 2 ? 😕

Da steht dann das Handy, mit dem ich gerade das Bild gemacht habe. 😁😁

Ahja...ok..... dachte DAS (Bild) wäre das Smartphone.....

Img-4198

Ging mir auch so...was ist das dann. Der Induktionsherd?

Deine Antwort
Ähnliche Themen