Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Wenn man kommende Woche einen Golf 7 oder SEAT Leon bestellt und ein 7-Gang DSG in Erwägung zieht, kann man dann darauf hoffen, dass VW die Qualität inzwischen im Griff hat oder ist das 7-Gang DSG nach wie vor nicht ausgereift?
Gestern wurde im Rahmen des planmäßigen Service auch das Getriebeöl gewechselt und die Software "geupdatet". Ich habe das Gefühl, es schaltet jetzt harmonischer. Wobei ich bisher eben auch nicht unzufrieden war.
You have to try it.
Der Kunde ist seit mindestentes 15 Jahren der Testfahrer.
Vorgestern passiert: mitten auf der Autobahn wirft mir das DSG den Gang raus. Nachdem ich stehen blieb und versuchte nochmals den Motor zu starten, tut sich nichts, die ESP Leuchte blinkt. Massive Probleme beim Abholen des Autos, da sich der Wahlhebel nicht mehr aus der Parkposition bewegen lies (musste ein anderer Abschleppwagen kommen). Beim nächsten Freundlichen konnten sie nicht viel bewegen, Kommunikation mit dem Getriebe unmöglich, "als ob da kein Getriebe da wäre". Mal sehen, was mein 🙂 sagen wird...
Ach ja: Bj. 2009, Km-Stand: 102.000, DSG 7
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
You have to try it.
Der Kunde ist seit mindestentes 15 Jahren der Testfahrer.
Das ist ja generell so. Aber das 7 Gang ist ja jetzt soweit ich weiß knapp 5 Jahre auf dem Markt, oder? Es gab ja schon diverse Probleme, die nach und nach wohl alle - auch im Rahmen der erwähnten Rückrufaktion - behoben wurden. Daher hätte ich die verhaltene Hoffnung, dass nun 5 Jahre "Testfahrten" ausreichend sein müssten? Wie lange hat es denn beim 6 Gang-DSG gedauert, bis die Kinderkrankheiten ausgetrieben waren?
@sajhtam
Du kannst mit Sicherheit von einer defekten Mechatronik ausgehen! Das Getriebesteuergerät, welches sich nicht meldet, ist Bestandteil der Mechatronik und wird nie separat gewechselt. Kostenpunkt 1500 EUR Material + Arbeitslohn
PS: Ein Abschleppunternehmen sollte aber eigentlich wissen, wie sich die Wählhebelsperre vom DSG notentriegeln lässt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Das ist ja generell so. Aber das 7 Gang ist ja jetzt soweit ich weiß knapp 5 Jahre auf dem Markt, oder? Es gab ja schon diverse Probleme, die nach und nach wohl alle - auch im Rahmen der erwähnten Rückrufaktion - behoben wurden. Daher hätte ich die verhaltene Hoffnung, dass nun 5 Jahre "Testfahrten" ausreichend sein müssten? Wie lange hat es denn beim 6 Gang-DSG gedauert, bis die Kinderkrankheiten ausgetrieben waren?Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
You have to try it.
Der Kunde ist seit mindestentes 15 Jahren der Testfahrer.
7 Gang DSG ist seit 2008 auf dem Markt
@Jubi TDI/GTI:
War mitten in Serbien, der Kerl wusste es nicht (wusste aber, wie man das bei einem BMW oder Mercedes macht). Hatte fast 4 Stunden gedauert, bis sie mich von Autobahn runter hatten... :/
Interessant: der serbische VW Vertragspartner hatte mir dasselbe für 1.300 € + Lohn angeboten, Porsche Serbien war sogar bereit 60 % der Kosten zu übernehmen. Konnte das Angebot nicht annehmen, da in Serbien solche VW Golfs nicht verkauft werden und hätten so ein Teil nicht auf Lager (Würde Wochen dauern) und zweitens konnte er mir nicht versprechen, ob es nur an der Mechatronik liegt (könnte noch mehr Schaden am Getriebe sein, womöglich Totalschaden)...
Wo ist denn dein Auto jetzt? 😕
Bei meinem 🙂 in Slowenien. Der hat mir dann auch bestätigt, dass es die Mechatronik ist. Kostenpunkt 1.500 € + ca. 200 € Arbeit. Musste nachhaken, warum mir die Serben Kulanz anbieten und mein Servicepartner nicht. Hatten dann auch bestätigt, dass ich nur 40 % des Ersatzteiles zu zahlen brauche. Und die Arbeit.
Zitat:
PS: Ein Abschleppunternehmen sollte aber eigentlich wissen, wie sich die Wählhebelsperre vom DSG notentriegeln lässt. 😉
Steht das im Handbuch wie man die Sperre notentriegelt ?
Wäre doch hilfreich wenn man das selbst wüßte 🙄
In den Handbüchern habe ich auch schon nachgeschaut, aber nichts gefunden und die Beschreibung im SSP 390 ist nicht wirklich aussagekräftig. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@sajhtamDu kannst mit Sicherheit von einer defekten Mechatronik ausgehen! Das Getriebesteuergerät, welches sich nicht meldet, ist Bestandteil der Mechatronik und wird nie separat gewechselt. Kostenpunkt 1500 EUR Material + Arbeitslohn
Ist mir genauso am Gardasee passiert. Auch hier war es die Mechatronic. Die Kosten trug aber Audi dank Anschlußgarantie.