Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Mein 2008 Golf V TDI mit DQ200 war Anfang des Jahres zur Rückrufaktion (neues Öl). Danach hat das Getriebe wieder traumhaft geschaltet, so gut wie noch nie. Wahrscheinlich Aufgrund der neuen Software oder neuen Adaptierung. Ich war überglücklich.
1 Monat danach Totalausfall auf der Autobahn. Anzeige blinkt, kein Gang ging mehr rein. Zum Freundlichen geschleppt: Mechatronik kaputt. Nach langem hin und her, die Bestätigung vom Werk: 60% Kostenübernahme auf das Ersatzteil. 950,- blieben für mich übrig :-(
Mit der neuen Mechatronik schaltet das Getriebe wie ein Sack Nüsse. Ruckeln beim Anfahren/Rückwärtsfahren, harte Schaltvorgänge, bei konstanter Geschwindigkeit schaltet es plötzlich 1-2 Gänge runter und die Karre jault mit 2500 U/Min. durch die Stadt, Drehzahlschweifen, usw, usw.
Werkstatt (250km entfernt von meinem Wohnort) weigert sich das Auto nochmal anzuschauen: "Das kann alles Mögliche sein, ich soll in eine Werkstatt in meiner Nähe" Prima, jeder andere Werkstatt will aber wieder Geld sehen.
Jetzt ist auch noch der Klimakompressor kaputt, KVA 1700,- keine Kulanz. Bei 68tkm. Ich ramm die Scheisskarre bald durchs VW-Tor und fackel den Schrotthaufen bei denen vor der Tür ab.

Naja, wenigstens hat`s jetzt auch mal einen Autobild-Dauertestwagen mit kaputten DSG dahingerafft. Der Dauertest Q3 hat bei knapp unter 100.000 die Grätsche gemacht.
Sowas kann nur im Sinne aller Leidgeplagten sein... 😉

Total falsche Reaktion. Nicht vor der Tür, hinter der Tür abfackeln. Der Effekt ist größer.
Wenn sich die Werkstatt weigert, nachzubessern, gibt es doch den sog. Rechtsweg. So kann man die "Leistung" kaum akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von WepaUno


Mein 2008 Golf V TDI mit DQ200 war Anfang des Jahres zur Rückrufaktion (neues Öl). Danach hat das Getriebe wieder traumhaft geschaltet, so gut wie noch nie. Wahrscheinlich Aufgrund der neuen Software oder neuen Adaptierung. Ich war überglücklich.
1 Monat danach Totalausfall auf der Autobahn. Anzeige blinkt, kein Gang ging mehr rein. Zum Freundlichen geschleppt: Mechatronik kaputt. Nach langem hin und her, die Bestätigung vom Werk: 60% Kostenübernahme auf das Ersatzteil. 950,- blieben für mich übrig :-(
Mit der neuen Mechatronik schaltet das Getriebe wie ein Sack Nüsse. Ruckeln beim Anfahren/Rückwärtsfahren, harte Schaltvorgänge, bei konstanter Geschwindigkeit schaltet es plötzlich 1-2 Gänge runter und die Karre jault mit 2500 U/Min. durch die Stadt, Drehzahlschweifen, usw, usw.
Werkstatt (250km entfernt von meinem Wohnort) weigert sich das Auto nochmal anzuschauen: "Das kann alles Mögliche sein, ich soll in eine Werkstatt in meiner Nähe" Prima, jeder andere Werkstatt will aber wieder Geld sehen.
Jetzt ist auch noch der Klimakompressor kaputt, KVA 1700,- keine Kulanz. Bei 68tkm. Ich ramm die Scheisskarre bald durchs VW-Tor und fackel den Schrotthaufen bei denen vor der Tür ab.

Wenn du einen Teil der Kosten selbst getragen hast, dann hast du auf das neue Teil soweit ich weiß eine Garantie oder Gewährleistung, bin grad nicht sicher, meine aber Garantie. So war es bei meiner neuen Kupplung damals, die ich für meinen Astra bekommen habe. Musste 10% selbst zahlen, dafür war ich auf der sicheren Seite. Wenn die neue Mechatronik nicht tut, muss die Werkstatt hier nachbessern, ich denke die Sache ist da recht eindeutig.

Ähnliche Themen

Hi

Oh Mann, das hört sich nicht gut an.
Ich habe auch wieder etwas zu berichten.
Das Schaltklacken und das Verschleifen der Gänge ist nun zwei Wochen nach dem Ölwechsel und Update wieder da, das Scheppern blieb sowieso unverändert.
Das Einzige was mir durch Zufall aufgefallen ist, dass die Schaltpaddeln jetzt etwas schneller reagieren.

Da ich noch auf eine Lösung seitens Seat bzgl meines Fensterhebers warte, werde ich die Getriebeproblematik erneut reklamieren.

Zitat:

Mein 2008 Golf V TDI mit DQ200 war Anfang des Jahres zur Rückrufaktion (neues Öl). Danach hat das Getriebe wieder traumhaft geschaltet, so gut wie noch nie. Wahrscheinlich Aufgrund der neuen Software oder neuen Adaptierung. Ich war überglücklich.

1 Monat danach Totalausfall auf der Autobahn. Anzeige blinkt, kein Gang ging mehr rein.

Aha - Du hast auch das "Todeslicht" gesehen - wie die Chinesen es nennen 😁

Aber mal ernst :

Waren keinerlei Anzeichen vorher feststellbar ?

Mein Getriebe läuft auch gut seit dem Ölwechsel. Wenn es so bliebe könnte man damit leben.

Vielleicht ist es ja ein Zufall daß die Mechatronik jetzt kaputt gegangen ist.

Nein hat sich kein bisschen angekündigt. Ich bin von einer Pause bei MCD zurück auf die A10. Hab mäßig beschleunigt, bis in den 5. Gang ist er gekommen dann hat er ganz sauber ausgekuppelt und die Ganganzeige in der MFA hat nur noch geblinkt. Natürlich genau an einer Stelle wo der Standstreifen aufgehört und ein Autobahnkreuz angefangen hat. Sehr mulmig wird einem da.
Die Rechnung kam erst letzte Woche, ich werde die Zahlung schlicht verweigern solange der Scheiß nicht richtig funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von WepaUno



[.....] Werkstatt (250km entfernt von meinem Wohnort) weigert sich das Auto nochmal anzuschauen: "Das kann alles Mögliche sein, ich soll in eine Werkstatt in meiner Nähe" [.....]

Lass dir die Aussage, dass du eine andere Werkstatt aufsuchen sollst, schriftlich geben. Was besseres kann dir doch gar nicht passieren. 😉

(Anmerkung: Fahrzeug meiner Eltern): BJ 11/2008 km 32500, 7-Gang DSG
Nach Fahrt abends in die Garage, liess sich am nächsten Morgen das Fahrzeug nicht mehr bewegen. Einlegen der Schalthebels in jeder Position (D, R) wirkungslos.
Fahrzeug wurde abgeschleppt.
In der Werkstatt wurde erst die Mototronic (auch die Sicherung ;-) )getauscht, dann war's dass aber nicht allein und es kam das Getriebe hinzu. Kosten 6100€.
Kulanzanfrage bei VW: 60% der Materialien, 0% bei Lohn. Somit noch ~3100€.
Man fühlt sich doch arg verkaspert, da dieses Fahrzeug mit Herstellungszeitraum doch in die angepriesene Rückrufaktion fallen müsste. Ein Schreiben ist jedoch nie gekommen.
Meine Eltern wohnen leider nicht in China, Australien etc.!

Habe selbst einen Passat 3C Variant mit 6-Gang DSG und bin Motor/fahrleistungstechnisch glücklich, habe dafür einige andere Qualitätsprobleme (ua. LED Rücklichter Teilausfall)

Rückrufaktion? Ich kenne keine beim A3 mit dem Baujahr und bzgl. DSG. Mir wurde auch nur vor 14 Tagen im Rahmen des planmäßigen Service das Öl gewechselt und eine neue Software aufgespielt. Wurde nur im Rahmen der Fahrzeugannahme eher beiläufig erwähnt.
Was bin ich froh, dass ich nach wie vor (km-Stand 88000) die Anschlussgarantie habe. Die hat meinen vorjährigen Mechatronicschaden anstandslos bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von FraCom


Nach Fahrt abends in die Garage, liess sich am nächsten Morgen das Fahrzeug nicht mehr bewegen.
....
In der Werkstatt wurde erst die Mototronic (auch die Sicherung ;-) )getauscht, dann war's dass aber nicht allein und es kam das Getriebe hinzu. Kosten 6100€.

So richtig verstehe ich es nicht, wie ein Getriebe von einem an den anderen Tag einfach kaputt ist und nicht mehr starten mag. Ist das nicht nur ein Softwarebug?

Repariert jemand die Mechatronik oder wird die immer komplett getauscht wie ein Ölfilter?

Haha, repariert wird genau gar nichts mehr, jedenfalls nicht bei VAG. Da werden nur noch Teile getauscht.

hallo alle zusammen,
ja ich habe grosse problemme mit DSG 7G im Skoda Octavia 1.6 TDI CR, EZ.: 29.11.2010 und
Tacho : 95500 km
die Kare habe ich vor eine Woche gekauft und nur 300 km damit gefahren, jetzt steht es bei Audi und wartet auf teile, Grund: Ohne Rückeln und etc. hat ein Notprogramm aktiviert und keine Fehler im Speicher abgelegt. Meister meint es könnte Kupplungspaket und/oder Getriebemechatronik defekt seien.
Rückrufaktion wegen Getriebeöl haben die gerade gemacht inkl. SW Update. Null Ergebniss.
Werde auch Antrag auf Kulanz Stellen, mal sehen was da raus kommt.

Kann es sein, dass inzwischen schon mehr nach der Serviceaktion (die K E I N Rückruf war und ist) kaputtgingen, als vorher?

Zitat:

Original geschrieben von jan100



die Kare habe ich vor eine Woche gekauft und nur 300 km damit gefahren,

Hoffentlich kein privat kauf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen