1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Neuerdings pfeift mein 7G DSG beim Golf 6 1,4l TSI von 08/2009 zwischen ca. 48-41km/h beim Ausrollen v.a. im 5. Gang.
Hat das auch jemand?

Gruß

Hallo!
Ich kann die Frage nicht recht beantworten da ich das erste mal einen Wagen mit einem DSG habe, Tiguan 2.0 Liter und 130 KW. Vorher bin ich immer Schalter gefahren und ich glaube ich wäre besser dabei geblieben.
Manchmal Schaltet das DSG unsinnig in meinen Augen aber man muss sich einfach daran gewöhnen.
Ich wohne im Bergischen Land und habe aber immer wieder folgendes Problem:
Wenn ich z.b langsam ( 30-40 ) eine Berg hochfahre, ist das DSG im 3ten Gang. Wenn ich nun den Fuß von der Bremse nehme weil rechts vor link ist und ich an die Einmündung ranrolle, schaltet das DSG in den 2ten Gang. Wenn ich dann vorsichtig Gas gebe, geht die drehzahl hoch aber nix passiert. Ungefähr 1-2 Sekunden, dann fühlt es sich so an als wenn man bei einem Manuellen Schalter die Kupplung schnacken läßt. Da ich jeden Tag solche strecken fahre ist es schon etwas unangenehm. Zumal es dann bei 130KW richtig zur Sache geht. Manchmal hat er das extremer manchmal nicht so sehr. Aber nervig ist das schon. Kennt jemand diese Problematik oder ist das als normal zu bezeichnen??

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Neuerdings pfeift mein 7G DSG beim Golf 6 1,4l TSI von 08/2009 zwischen ca. 48-41km/h beim Ausrollen v.a. im 5. Gang.
Hat das auch jemand?

Gruß

bei einem 2009er DSG ist das völlig normal.

Es pfeift einfach auf dem letzten Loch 😁

Ich habe auch ein 2009er Golf Variant mit 7 G DSG
Hast du das Getriebeöl (Chinasyndrom) schon ausgewechselt bekommen. Wurde vor 2 Monaten bei mir gemacht. Jetzt funktionniert sogar die Geschwindigkeitsregelanlge wie sie soll. Sie schaltet beim Bergabfahren auch zurück.
Der Ölwechsel ist bei VW gratis und gehört zu einer Rückrufaktion. Leider musste ich die Werkstatt auch daran erinnern.
MbG

Zitat:

Original geschrieben von durmel1oo



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Neuerdings pfeift mein 7G DSG beim Golf 6 1,4l TSI von 08/2009 zwischen ca. 48-41km/h beim Ausrollen v.a. im 5. Gang.
Hat das auch jemand?

Gruß

bei einem 2009er DSG ist das völlig normal.

Es pfeift einfach auf dem letzten Loch 😁

Ähnliche Themen

Das Problem kannte ich auch, das kommt von der sogenannten Berganfahrhilfe. Die hält zu lange fest. Probier einmal anstatt mit der Fussbremse mit der Handbremse den Wagen zu halten bevor du losfährts. Wenns dann klappt ist das Problem sicher erkannt. Ich habe als Lösung die Zeit verkürzt wo die Bremse den Wagen blockiert. Dazu brauchst du aber ein VCDS-Gerät, falls die Werkstatt das nicht machen will.
MbG

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-en


Hallo!
Ich kann die Frage nicht recht beantworten da ich das erste mal einen Wagen mit einem DSG habe, Tiguan 2.0 Liter und 130 KW. Vorher bin ich immer Schalter gefahren und ich glaube ich wäre besser dabei geblieben.
Manchmal Schaltet das DSG unsinnig in meinen Augen aber man muss sich einfach daran gewöhnen.
Ich wohne im Bergischen Land und habe aber immer wieder folgendes Problem:
Wenn ich z.b langsam ( 30-40 ) eine Berg hochfahre, ist das DSG im 3ten Gang. Wenn ich nun den Fuß von der Bremse nehme weil rechts vor link ist und ich an die Einmündung ranrolle, schaltet das DSG in den 2ten Gang. Wenn ich dann vorsichtig Gas gebe, geht die drehzahl hoch aber nix passiert. Ungefähr 1-2 Sekunden, dann fühlt es sich so an als wenn man bei einem Manuellen Schalter die Kupplung schnacken läßt. Da ich jeden Tag solche strecken fahre ist es schon etwas unangenehm. Zumal es dann bei 130KW richtig zur Sache geht. Manchmal hat er das extremer manchmal nicht so sehr. Aber nervig ist das schon. Kennt jemand diese Problematik oder ist das als normal zu bezeichnen??

Zitat:

Original geschrieben von egalwat2010


Ich habe auch ein 2009er Golf Variant mit 7 G DSG
Hast du das Getriebeöl (Chinasyndrom) schon ausgewechselt bekommen. Wurde vor 2 Monaten bei mir gemacht. Jetzt funktionniert sogar die Geschwindigkeitsregelanlge wie sie soll. Sie schaltet beim Bergabfahren auch zurück.
Der Ölwechsel ist bei VW gratis und gehört zu einer Rückrufaktion. Leider musste ich die Werkstatt auch daran erinnern.
MbG

Ja, da wurde extra das Öl mit "Geschwindigkeitsregelanlage-beim-Bergabfahren-wie-sie-soll-zurückschalten-Additiv eingefüllt" 😛

Nein, jetzt mal im Ernst.
Da wurde dann wohl bei dem Werkstattaufenthalt auch ein Update der Getriebesteuerung eingespielt.
Bei der Umölung des DSG meines Wagens sagte mir der Meister extra nachher, dass der SW-Stand meines DSGs auf dem neuesten Stand gewesen sei (früher mal 2668, jetzt 9058), da ich ja zuvor mal Problemen mit den Kupplungen hatte und dies in diesem Zusammenhang schon erledigt wurde.

Ich musste meine Werkstatt auch selbst informieren, dass das gemacht werden musste.

Gruß.

das DSG beim Golf (2009) der Patentante meiner Kinder tourt und tourt und tourt ... auf der Ebenen mit wenig Gas teilweise bis 4500 U/min, bergauf nicht selten bis 6000 U/min. Vertragswerkstatt stellt sich doof, Tante hat keinen Mumm in den Knochen, sich zu wehren... wenn ich die Mühle ausnahmsweise (unwilligerweise!) mal fahren muss, schalte ich im manuellen Modus rauf und runter. Anders bekommt man Beklemmungen in dem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von cocker


das DSG beim Golf (2009) der Patentante meiner Kinder tourt und tourt und tourt ... auf der Ebenen mit wenig Gas teilweise bis 4500 U/min, bergauf nicht selten bis 6000 U/min. Vertragswerkstatt stellt sich doof, Tante hat keinen Mumm in den Knochen, sich zu wehren... wenn ich die Mühle ausnahmsweise (unwilligerweise!) mal fahren muss, schalte ich im manuellen Modus rauf und runter. Anders bekommt man Beklemmungen in dem Auto!

Klingt ja als wenn das DSG im Sportmodus fest hängt... dann verhält es sich so wie beschrieben.

... interessanter Aspekt ... muss ich morgen gleich mal checken. Mir ist bis dato noch nicht aufgefallen, dass dieser Golf sowas hat...
Aber mal im Ernst - wenn das so ein sollte und die Vertragswerkstatt hat das nicht gecheckt - wär doch ein hochpeinliches Ding oder??
Die haben das Getriebeöl getauscht. Meines Wissens noch nichtmal die Software mal neuprogrammiert.
Morgen früh is die Tante hier bei uns - da guck ich mir das mal an! Danke schonmal für den Tipp 🙂

Hmm normalerweise sollte in der Schaltkulisse unter D ( In D kannst du ja rechts rüber in die Manuelle Schaltgasse) für normalen Betrieb noch S sein für Sport. Dann dreht er wie gesagt die Gänge soweit aus wie du es beschreibst. Braucht man natürlich nur höchst selten. Selbst im R32 nutze ich das nur höchst selten beim Überholen sonst nie.

Hi, hab das S gefunden 🙂
Bin ihn heute morgen mal gefahren, verhielt sich in Stufe D eigentlich normal. Ich bin mir nicht sicher, ob die Tante nichtmal versehentlich in Stufe S fährt (angeblich nicht), aber als ich kurz mal Stufe S drinhatte und auf D zurückgeschaltet hab, hat es ne zeitlang gedauert, bis auch das Getriebe es gemerkt hat... ne mittelprächtige Verzögerung gibts schon...
Aber ich selber bin mir aber auch sicher, dass ich bei einer der Drehzahlorgien Stufe D drinhatte und nicht S. Ich hab nämlich immer gebannt auf das Display geschaut und gewartet, dass er von D3 auf D4 schaltet 😉
Ist evtl. ein sporadischer Fehler. Kann ich nicht festetellen, dazu fahr ich das Auto zu selten.
Trotzdem Danke für den Tipp. Ist ein Anhaltspunkt 🙂

Bitte gerne kein Ding 🙂 Dafür ist MT da 😁
Sollte das nachweislich wieder auftreten obwohl der Hebel definitiv auf D steht dann würde ich der Werkstatt mal gepflegt a bissel einheizen. Naja würde dann sowieso im Tausch der Mechatronik oder des ganzen Getriebes für X tausend Euro enden da in den Werkstätten mehr garnicht geht wenn das DSG einen Fehler hat. ( Na gut 1-2 Sensoren lassen sich noch so tauschen) aber beobachtet das erstmal.

naja - das Tantchen ist da eher lethargisch ... "er läuft ja ..." *schnarch*
Bei der letzten Inspektion (das Auto hat eben erst die 30.000 vollgemacht) wollte ich eigentlich mal dabeisein und auf den Busch klopfen, konnte aber aus zeitlichen Gründen leider nicht. Gut für die Werkstatt - ich glaub, ich wäre da ausfallend geworden 🙄
Naja - erfahrungsgemäß ist es bei VW eher mau mit Kulanz und so. Sollte da wirklich was defekt sein, wird Tantchen brav zahlen müssen...
Das ganze Drama (auch mit dem lauten Auspuff) gibts übrigens als Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...roehnt-rasseln-von-vorne-t3829807.html
Sie hatte ja vor kurzem die Gelegenheit, bei meinem Toyota-Vertragshändler einen Vorführ-Auris zu kaufen, für den Golf als Inzahlungnahme hätte sie noch faire 10.500 € bekommen. Aber sie konnte sich nicht losreissen. Schade 😉

Hi,

Gestern wurde bei meinem Cupra aufgrund meiner, weiter oben geschilderten Probleme, im Rahmen des Reifenwechsels, das DSG-Öl gewechselt und ein Softwareupdate aufgespielt, sowie eine Adaption durchgeführt.

Die Klackgeräusche beim Schalten scheinen weg zu sein, auch schaltet das Getriebe jetzt etwas sanfter und schneller.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass das Getriebe früher in den 6. Gang schaltet und den auch länger hält, bei knapp 50 km/h ohne Last.
Ansonsten ist mir nichts weiter aufgefallen.

Das Scheppern beim langsamen Überfahren von Kopfsteinpflaster oder kurzen Wellen ist nachwievor da.
Scheint, wie man mir sagte, im gewissen Rahmen normal zu sein, ich finde es zu laut.
Ich werde am Montag nochmal nachhaken.

Gruß Micha.

Zitat:

Ich wohne im Bergischen Land und habe aber immer wieder folgendes Problem:

Wenn ich z.b langsam ( 30-40 ) eine Berg hochfahre, ist das DSG im 3ten Gang. Wenn ich nun den Fuß von der Bremse nehme weil rechts vor link ist und ich an die Einmündung ranrolle, schaltet das DSG in den 2ten Gang. Wenn ich dann vorsichtig Gas gebe, geht die drehzahl hoch aber nix passiert. Ungefähr 1-2 Sekunden, dann fühlt es sich so an als wenn man bei einem Manuellen Schalter die Kupplung schnacken läßt. Da ich jeden Tag solche strecken fahre ist es schon etwas unangenehm. Zumal es dann bei 130KW richtig zur Sache geht. Manchmal hat er das extremer manchmal nicht so sehr. Aber nervig ist das schon. Kennt jemand diese Problematik oder ist das als normal zu bezeichnen??

Der Hillholder ist die eine Ursache, die andere sollte das Prinzip eines DKGs sein: ein Gang ist eingelegt, ein weiterer ist schon vorbelegt. Da das Getriebe gerade vom dritten in den zweiten zurückgeschaltet hat wird es jetzt den ersten vorgelegt haben in Erwartung, dass sich der Wagen weiter verlangsamt. Wenn man dann aber wieder Gas gibt muss der erste Gang herausgeschmissen und der dritte Gang danach eingelegt werden, das dauert in etwa gefühlte zwei Sekunden. In der Zwischenzeit reagiert der Wagen allerdings etwas träge weil jetzt auch noch der Hillholder klammert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen