Hartz-IV-Empfänger kriegen keine Abwrackprämie
Hallo,
das hab ich eben im Internet gefunden:
http://www.welt.de/.../...Empfaenger-kriegen-keine-Abwrackpraemie.html
Wie denkt Ihr dadrüber?
Gruß Darius
Beste Antwort im Thema
Absolut gerechtftertigt finde ich. Wer Geld für einen Neuwagen hat, sollte meiner Meinung nach kein Harz IV bekommen.
Hartz IV soll wirklich bedürftigen helfen.......und nicht irgendwelche faulen Arbeitsscheuen unterstützen....!
403 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Ist der Unternehmer und selbsternannte Sponsor und "Leistungsträger" aus Hamburg eigentlich des Lesens unkundig? Es wurde hier doch von vielen Betroffenen bereits zigfach geschildert, dass der ÖPN eben nicht so hervorragend ist, wie Du hier ständig behauptest!! Das mag für Hamburg und einige größere Städte gelten, aber nicht für das flache Land. Da bist Du ohne Auto aufgeschmissen. Vielleicht wäre es mal ganz lehrsam für Dich nach Vorpommern zu ziehen.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
..... und dank der hervorragenden Verbindungen im ÖPN jeden Tag 2 oder 3 Std. in U-Bahnen , S-Bahnen und Bussen sitzen um zur Arbeit zu kommen ....
...und dann auch noch anderen das Auto finanzieren müssen , was sie sich selber nicht leisten können ! ! !UNVERSCHÄMT !
Und komm mir jetzt nicht mit der These: Dann zieht doch in die Stadt! Schau mal über den Rand Deines beschränkten Horizonts, könnte wirklich nicht schaden!!
Gruß
Wattnu
Hat der selbsternannte ehrenamtliche Chefzweifler beim einloggen hier sein Hirn schon überfordert ?
Ansonsten hättest Du sicherlich den sarkastischen Unterton bzgl. meiner Äußerungen über den ÖPN gelesen und würdest hier nicht so einen Schwachsinn ablassen .
Dies gilt desweiteren auch für Großstädt , nicht nur für das platte Land !
Und zu Deiner Information : Ich habe 4 Filialen in Mecklenburg-Vorpolen und kenne die Zustände dort recht genau ....
Desweiteren kannst Du mir schon glauben , dass ich immer schön artig meinen Horizont erweitere - sonst wäre ich schon längst insolvent ! Aber bevor Du anderen solche Ratschläge gibst , solltest Du diese vielleicht mal selber beherzigen - dann würdest Du auch richtig lesen können und den Inhalt verstehen anstatt immer gegen alles zu sein !
Die Zeiten von "Ich bin dagegen , dass ich dafür bin und ich bin dafür , dass ich dagegen bin" sind lange vorbei 😉
Hier ging es zudem nur um die ABwrackprämie und ob sich ein Leistungsempfänger einen Neu- oder Jahreswagen zulegen können darf ?!?!?!
Aber dem hast Du ja die Antwort selbst gegeben ! Auch in Meck-Pomm gibt es einige wenige , die arbeiten müssen und sich kein Auto leisten können - da interessiert es nicht , ob die mit einem kaum vorhandenen ÖPN , dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit kommen ....
Hauptsache sie zahlen Steuern , die dann Leuten in den Hintern gepustet werden , die keinen Job haben , damit die sich dann ein Auto kaufen können ....
Sorry , ich wäre auch angepisst (entschuldigung für diese Wortwahl) , wenn ich morgens 10 km bei jedem Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren muss und ein Leistungsempfänger ohne Einkommen fährt bräsig sitzend im Auto an mir vorbei , was ich mit meinen Steuern bezahlt habe ....
sind das nun Wunschträume mit der Selbstständigkeit und den ganzen Filialen? wenn ich mir allein so das geschriebene anschaue kommen erhebliche zweifel auf und nocheins wer sowenig verdient das er sich kein Auto leisten kann bezahlt aufgrund des niedrigen Gehaltes keine Steuern.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von Günter
sind das nun Wunschträume mit der Selbstständigkeit und den ganzen Filialen? wenn ich mir allein so das geschriebene anschaue kommen erhebliche zweifel auf und nocheins wer sowenig verdient das er sich kein Auto leisten kann bezahlt aufgrund des niedrigen Gehaltes keine Steuern.
Gruß Günter
Komm in die Realität ! ! !
Erkundige Dich doch mal , unter welcher Summe Du keine Steuern mehr zahlst ....
Aber ist schon richtig : Keine Ahnung aber groß auf die Kacke hauen ! Das zeugt wirklich von Intelligenz und Bildung !
an die fleissigen thread-teilnehmer,
steuern zahlt man als singel ab ca. 7800 €. selbst ein betrieb mit einem gewinn von 150t € vor steuern kann steuerliche gestaltungen machen um die steuerlast auf 0 zu bringen.
zu den nahverbindungen: ich müsste zu fuss zur arbeit gehen wenn ich kein auto hätte, und das sind 27 km.
und zu den h4 empfängern: es ist ein protokoll oder videoaufzeichnung vom vorstellungsgespräch zu fertigen (beide zeichnen gegen) was bei nicht zustandenkommen eines arbeitsverhältnisses der arge vorgelegt wird.
zu den arbeitgebern: es ist eine frechheit arbeitslöhne für arbeitssuchende anzubieten für die sie selber nicht arbeiten gingen( ich bin für mindestlöhne, aber nicht für fürstengehälter).
falls es hier leute gibt die sich jetzt wegen den entgelten angegriffen fühlen, alles erlebt:-( .
und meine ansicht zur subvention, die könnt ihr gerne in den vorherigen kommentaren nachlesen
gego 62
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gego62
an die fleissigen thread-teilnehmer,steuern zahlt man als singel ab ca. 7800 €. selbst ein betrieb mit einem gewinn von 150t € vor steuern kann steuerliche gestaltungen machen um die steuerlast auf 0 zu bringen.
zu den nahverbindungen: ich müsste zu fuss zur arbeit gehen wenn ich kein auto hätte, und das sind 27 km.
und zu den h4 empfängern: es ist ein protokoll oder videoaufzeichnung vom vorstellungsgespräch zu fertigen (beide zeichnen gegen) was bei nicht zustandenkommen eines arbeitsverhältnisses der arge vorgelegt wird.
zu den arbeitgebern: es ist eine frechheit arbeitslöhne für arbeitssuchende anzubieten für die sie selber nicht arbeiten gingen( ich bin für mindestlöhne, aber nicht für fürstengehälter).falls es hier leute gibt die sich jetzt wegen den entgelten angegriffen fühlen, alles erlebt:-( .
und meine ansicht zur subvention, die könnt ihr gerne in den vorherigen kommentaren nachlesen
gego 62
Folgendes wird immer nicht gesehen:
Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter/Arge schicken zum "Kunden" (also, dem Empfänger der Leistungen) ein Vermittlungsvorschlag. Soweit ist es ja gut... Im Hintergrund aber geht beim Stellenanbieter ein Schreiben ein "Herr ABC wird sich in Kürze bei Ihnen bewerben".
Somit GIBT es die beidseitige Klärung. Die Firmen sagen was am Vorstellungsgespräch etc. nicht war und der Leistungsempfänger kann dann ja nicht sagen "Wurde abgelehnt" oder "Habe mich beworben, wurde abgelehnt" 😉
Gego, wenn ein Unternehmen bei 150.000 Euro VOR Steuern keine Steuern zahlt, dann nimmt es einen Großteil dieser 150.000 Euro und investiert es in irgendwelche Projekte, Güter, Ausstattung usw. ... oder hat gewaltige Schulden
Keine Steuern bei echtem Gewinn gibt es erst, wenn man so riesig ist, dass man seine Schulden schieben kann 🙂 😁
Zu den Mindestlöhnen:
ich plädiere für berufsabhängige Mindestlöhne sowie einen allgemeinen, absoluten Mindestlohn von 5,50 Euro ...
hallo spritrasender raser und passat,
mit dem feedback weiss ich nicht. zu der steuergestaltung: da weiss ich 100% wie das geht, dafür werd ich bezahlt.
gego 62
Zitat:
Original geschrieben von gego62
kenn mich nur bisschen mit steuern aus.gego 62
Du, bevor hier so mancher H4-Empfänger noch denkt, man nimmt als Unternehmer 150.000 Euro im Jahr fürs Fast-Nichts-Tun ein und sagt dann einfach dem Finanzamt, dass man keine Steuern zahlen will: sei so gut und berichtige / ergänze Deine Antwort soweit, dass dieser Falscheindruck eben trügt! Ganz ohne die 150.000 Euro in die Hand zu nehmen läuft es nicht, bzw. die 150.000 Euro nimmt man dann nicht einfach aus der Kasse und verbrennt sie für sich selbst ...
haste recht sacha,
kohle bekommt man nur fürs arbeiten und beim selbständigen sinds in der regel 16 bis 18 stunden tage und hartes arbeiten. viel verzicht sind weitere merkmale um als selbständiger über die runden zu kommen.
p.s. nicht alle haben solch tolle gewinnzahlen, gibt ja auch nichtselbständiege die mehr als 500000,00 euronen im jahr einstreichen.
gego 62
Zitat:
Original geschrieben von gego62
an die fleissigen thread-teilnehmer,steuern zahlt man als singel ab ca. 7800 €.
Siehste , dann reden wir also von einem monatlichen Bruttoeinkommen von 650 € ! ! !
Nimm aber mal den "kleinen Hilfsarbeiter" (nicht böse gemeint) , der vielleicht 1.500 € brutto verdient und davon seine Familie ernähren muss ....Der wird sich schwer ein Auto leisten können , und somit mit dem Fahrrad fahren müssen - und damit einem Leistungsempfänger mit seinen gezahlten Steuern (auch wenn es nicht viel ist) ein Auto finanzieren soll ...
Sehr sozial und sehr gerecht !
Zitat:
selbst ein betrieb mit einem gewinn von 150t € vor steuern kann steuerliche gestaltungen machen um die steuerlast auf 0 zu bringen.
Natürlich ! Wenn er das Geld wieder in die Firma investiert . Nur sind das damit dann auch keine 150.000 € Gewinn mehr....
...und sollte er die vollen 150.000 € investieren ist der Gewinn 0 . Nur entnimmt er dann trotzdem die 150.000 € als Privatentnahmen , dann ist er insolvent ...
Also komm hier nicht mit so einem Schwachsinn , der an Polemik und unwissender Hetzerei nicht zu überbieten ist ...
Ach ja , da momentan 50% aller Unternehmen - und die Tendenz ist stark steigend - Kurzarbeit angemeldet haben , werden die Gewinne sicherlich nicht so sprudeln ...😉
Zitat:
zu den nahverbindungen: ich müsste zu fuss zur arbeit gehen wenn ich kein auto hätte, und das sind 27 km.
Es gibt auch Fahrräder ....
Zitat:
und zu den h4 empfängern: es ist ein protokoll oder videoaufzeichnung vom vorstellungsgespräch zu fertigen (beide zeichnen gegen) was bei nicht zustandenkommen eines arbeitsverhältnisses der arge vorgelegt wird.
Träumer !
Du kannst doch keinen zwingen , ein Gesprächsprotokoll in Videoform von ihm zu machen ....
Blätter mal in Deinen Gesetzbüchern . Da steht nämlich folgendes :
Artikel 2 Abs. 1 GG verbrieft jedem das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte Anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsgemäße Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Dieses Grundrecht schützt auch Rechtspositionen, die für die Entfaltung der Persönlichkeit notwendig sind. Dazu gehört in bestimmten Grenzen, ebenso wie das Recht am gesprochenen Wort, das Recht am eigenen Bild (BVertG in AP Nr. 20 zu Art. 2 GG). Deshalb darf grundsätzlich jedermann selbst und allein bestimmen, wer von ihm Videoaufzeichnungen vornehmen darf. Die Unantastbarkeit der Persönlichkeit wird erheblich geschmälert, dürften andere ohne oder gar gegen den Willen des Betroffenen über die Videoaufnahmen nach Belieben verfügen. Dazu zählt auch die Herstellung von Bildnissen einer Person, insbesondere die Filmaufzeichnung mittels Videogerät, in der des Öffentlichkeit zugänglichen Bereichen und zwar auch ohne Verbreitungsabsicht (BAG in AP Nr. 25 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht).
Das durch Artikel 1 und 2 GG gewährleistete allgemeine Persönlichkeitsrecht gilt nicht nur gegenüber dem Staat und seinen Institutionen, sondern ist auch im Privatrechtsverkehr und damit auch im beruflichen Bereich zu beachten (BAG in AP Nr. 8 und 27 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht).
Zudem ist es auch uninteressant !
Wenn so etwas wirklich erlaubt wäre , dann könnte der Arbeitssuchende sich bei der Aufzeichnung des Vorstellungsgespräches ja einmal Mühe geben - und zeigt dann am ersten Arbeitstag sein wahres Gesicht , was einen weiteren Arbeitstag gar nicht mehr zu lässt ....
Zitat:
zu den arbeitgebern: es ist eine frechheit arbeitslöhne für arbeitssuchende anzubieten für die sie selber nicht arbeiten gingen( ich bin für mindestlöhne, aber nicht für fürstengehälter).
Hör mal zu , mein Jung :
Sicherlich würde ich nicht mehr für das Gehalt eines meiner Mitarbeiter arbeiten gehen ! Denn zum einen arbeite ich nicht nur 8 Stunden täglich , ich arbeite auch nicht nur 5 Tage die Woche und ich stehe persönlich für alles Gerade und schaffe die Arbeit für meine Mitarbeiter heran ! Zudem bekomme ich keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall , habe nicht (mindestens) 21 Tage Urlaub im Jahr und jeden Monat sicher meine Geld auf dem Konto ....
Insofern ist es schon nahezu unverschämt , wenn mein Mitarbeiter das selbe Einkommen haben sollte , wie ich !
Zudem leben wir in einer freien Marktwirtschaft ! Da zählen Angebot und Nachfrage .
Unsere Branche z.B. hat durch staatliche Eingriffe ihre in Innungsmitglieder arbeitenden Mitarbeiter von 70.000 (im Jahr 2004) auf 15.800 (Im Dezember 2008) heruntergefahren ...
Bei mir stehen jeden Tag mindesten 20 (!!!!) Leute , die einen Job suchen und für nahezu jedes Geld arbeiten wollen ! ! !
Erst am Freitag stand ein 52-jähriger Meister vor meiner Tür , der jeden morgen 140 km mit der Bahn kommen will - und das für 1.300 € brutto im Monat ! ! !
Das so ein Gehalt , von einem Mann in dem Alter und der Berufserfahrung , jenseits von Gut und Böse ist , brauchen wir nicht diskutieren . Es zeigt aber den Notstand auf dem Jobmarkt - ganz besonders in unserer Branche ....
Zitat:
falls es hier leute gibt die sich jetzt wegen den entgelten angegriffen fühlen, alles erlebt:-( .
Ich fühle mich nicht angegriffen - Du hast sogar vom Prinzip her recht !
Aber man sollte das ganze mal genauer da stellen :
1. Ein Mindestlohn ist vielleicht sogar recht sinnvoll !
Er sollte aber dann für alle gelten ! Es nützt nichts , wenn wir hier z.B. in der Baubranche Mindestlöhne haben und Bauwagenkolonnen aus Polen tingeln hier für 1/10 der Kohnkosten durchs Land , dann ist ein Mindestlohn absolut sinnfrei !
Auch Firmen aus der Exportwirtschaft haben mit Monatslöhnen von 100 € bei den Mitbewerbern aus Fernost zu kämpfen ....
2. Vielleicht sollte man sich auch mal Gedanken über die Steuer- und Abgabenpolitik machen .
Im Jahr 1978 hat ein durchschnittlicher Arbeitnehmer mit durchschnittlichem Einkommen 49.8% seiner Lohnkosten (Bruttolohn+Arbeitgeberanteil) an Abgaben und direkten und indirekten Steuern gezahlt .
Heute sind wir bei einem Wert von 86 % ! ! !
Das heißt im Klartext : Nur noch 14% seiner Lohnkosten bringt er zurück in den Wirtschaftskreislauf - der Rast geht an den Staat oder die Pflichtversicherungen ....
Zitat:
und meine ansicht zur subvention, die könnt ihr gerne in den vorherigen kommentaren nachlesen
Der Bund hat damals 5 Mrd. € in die Bremer Vulkan Werft gepumpt - Steuergelder wohlgemerkt !
Nur gehörte die Vulkan damals schon einer schwedischen Investorengruppe und die kassierten fleißig die Subventionen .
Als sich der Presserummel gelegt hatte (6 Monate später) , haben sie die Bude dann doch geschlossen und das Geld war verschwunden ....
Hurra Deutschland !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Hör mal zu , mein Jung :
Sicherlich würde ich nicht mehr für das Gehalt eines meiner Mitarbeiter arbeiten gehen ! Denn zum einen arbeite ich nicht nur 8 Stunden täglich , ich arbeite auch nicht nur 5 Tage die Woche und ich stehe persönlich für alles Gerade und schaffe die Arbeit für meine Mitarbeiter heran !
Hör mal z, mein Jung :
so ein Großkotz wie du hat doch sicher 'ne Menge zu tun, was tummelst du dich eigentlich hier in einem Internet-Forum herum und versuchst die halbe Welt zu missionieren, anstatt Arbeit für deine Mitarbeiter heranzuschaffen...
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Hör mal z, mein Jung :Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Hör mal zu , mein Jung :
Sicherlich würde ich nicht mehr für das Gehalt eines meiner Mitarbeiter arbeiten gehen ! Denn zum einen arbeite ich nicht nur 8 Stunden täglich , ich arbeite auch nicht nur 5 Tage die Woche und ich stehe persönlich für alles Gerade und schaffe die Arbeit für meine Mitarbeiter heran !so ein Großkotz wie du hat doch sicher 'ne Menge zu tun, was tummelst du dich eigentlich hier in einem Internet-Forum herum und versuchst die halbe Welt zu missionieren, anstatt Arbeit für deine Mitarbeiter heranzuschaffen...
Niveau sieht halt nur von unten aus wie Arroganz !
Insofern überfordere Deine Gehrinzelle nicht mit Dingen , die Du eh nicht verstehst - sie muss schließlich auch weiterhin dafür sorgen , dass Du sinnlos Sauerstoff in CO2 umwandeln kannst ...
Und nun hör auf mit Sand zu schmeissen , pack das Schäufelchen wieder ein und geh nach Hause zu Mama - da findest Du zumindest einen Menschen , der Dich versteht und Deiner Meinung ist !
Jedenfalls wird sie Dir die Aufmerksamkeit zu Gute kommen lassen , die Du anscheinend sonst nirgendwo bekommst !
Bohheyyy............. 24 Seiten JAMMERLAPPEN GAGA 😁 😁 😁 :
Ein HARTZ 4 Empfänger hat KEIN RECHT sich eine Neukarre an zu schaffen auf Staatskosten. PUNKT !
Sind einige zu BLÖDE das Zu Kapieren oder wollen sie es einfach nicht ?