Hartz-IV-Empfänger kriegen keine Abwrackprämie
Hallo,
das hab ich eben im Internet gefunden:
http://www.welt.de/.../...Empfaenger-kriegen-keine-Abwrackpraemie.html
Wie denkt Ihr dadrüber?
Gruß Darius
Beste Antwort im Thema
Absolut gerechtftertigt finde ich. Wer Geld für einen Neuwagen hat, sollte meiner Meinung nach kein Harz IV bekommen.
Hartz IV soll wirklich bedürftigen helfen.......und nicht irgendwelche faulen Arbeitsscheuen unterstützen....!
403 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat32
bevor Du hier weiter beleidigst mal eine Frage an Dich: muss es denn ein Neuwagen sein? Selbst wenn es ein Dacia ist? Würde nicht ein gut erhaltener Gebrauchtwagen völlig reichen, so wie es für jede Friseurin, Arzthelferin, Bauhelferin oder sonstigen einfachen Arbeitnehmer ÜBLICH ist ...?!Zitat:
Es liegt mir fern, Forumsteilnehmer zu beleidigen. Allerdings ist es allmählich ermüdend, immer die gleichen falschen Thesen zu hören! Wer pauschal behauptet, der ÖPN ist hervorragend, sagt schlicht die Unwahrheit oder will nur Öl ins Feuer gießen.
Was die Sache mit dem guten Gebrauchtwagen betrifft, stimme ich mit Dir überein. Nur wir sind hier im Dacia-Forum und da kostet ein neuer Dacia nicht viel mehr als ein guter Gebrauchtwagen (für den es nun mal keine Prämie gibt). Also warum sollen die Betroffenen nicht zu einem neuen Dacia greifen, wo sie 3 Jahre keine Reparaturen haben. Es geht mir um die Mobilität, die für den Job unbedingt erforderlich ist. Und da zahl ich mit meinen Steuern gerne einen kleinen Obolus. Unser Staat wird es schon verkraften. Der Prämientopf ist eh bald leer.
Gruß
Wattnu
Das der ÖPNV jenseits der Millionenstädte in Deutschland eine Blamage ist steht auch für mich völlig ausser Frage!!!
Was ich aber (sicher nicht unberechtigt) in Frage stelle ist doch, warum ein Langzeitarbeitsloser (!) sich Gedanken um die vollständige Gewährung ohne Anrechnung einer Neuwagenkaufprämie Gedanken machen soll, wenn es doch sicherlich viel wichtigere Themen in seinem Leben geben dürfte ...
hallo sacha,
was kostet denn ein guterhaltener gebrauchtwagen ?
gego 62
allzeit pannenunfallfreie reise
Zitat:
Original geschrieben von gego62
hallo sacha,was kostet denn ein guterhaltener gebrauchtwagen ?
gego 62
allzeit pannenunfallfreie reise
kommt drauf an was Du erwartest und haben willst!
Einen zuverlässigen Golf II oder Passat Typ B2 (32b) oder B3 (35i) selbst aus den 80ern, der die nächsten Jahre ohne Ärger durchaus laufen kann und wird bekommst Du auch unter 1.000 Euro, ein Golf III Variant für ca. 2-3.000 Euro, da ist noch vieeel Raum für ein paar Wartungsarbeiten (beim Logan sind Inspektionen dagegen PFLICHT), bis man die Anschaffung eines Dacia erreicht hat. Dazu kommt, dass man den Gebrauchten nicht Vollkasko versichern braucht, das spart auch einige hundert Euro ... die ein Hartz-4-Empfänger laut deren Geheule ja angeblich nicht hat ...
Ehrlich gesagt heulen hier manche auf allerhöchstem Niveau ...
Ähnliche Themen
hallo sacha,
ich hab echt keine angst vor gebrauchte karren, aber ich hab keine lust mehr an den scheissdingern dauernt zu schrauben. ich wohne im hunsrück und hier bekommst für 2000 € echt nur müll, ok, der dacia wär was teurer.
gerechnet: steuer 108 € beim 1,6 ltr, vollkasko beim 35 % 600 € inklusive haftpflicht, Kostenpunkt mit abwrakprämie 6000 €. hält sagen wir 6 jahr. inspektionen sind nur wichtig um die garantie zu erhalten (denk beim renault stiefkind überflüssig)
gegenrechnung: alle 2 jahr ein gebrauchten, 2000€; steuer immer über 108 euro, versicherung wahrscheinlich ohne kasko gleich. reparaturen schliessen wir aus ( fast undenkbar,allein wegen der auspuffanlage, evtl batterie). dafür bekommst noch ne zerkratzte windschutzscheibe die bei dunkelheit un gegenlicht sehr gefählich ist.
unterm strich: 1.te variante schont die nerven mehr und preislich ist es das selbe.
da die prämie eine subvention ist, bin ich der ansicht das sie allen zustehen soll. derjenige der sich ein auto über 30 000 € erwirbt braucht sie eigentlich nicht.
wenn ein h4 empfänger ernsthaft (und hier müsste eine videoaufzeichnung vom erscheinungsbild und des gespräches bei der bewerbung gefertigt werden oder zumindest ein bewertungsbogen den beide seiten gegenzeichnen müssen, und bei absage dem amt vorgelegt werden) warum sollte man ihm dann diese subvention, wenn sie denn nötig ist, versagen.
ich kenne echt viele die gern arbeiten würden bekommen aber nichts hier vor der tür und benötigen einen etwas zuverlässigen fahruntersatz um im weiterem umkreis arbeit zu bekommen. ich denke mal, im durschnitt fährt hier jeder meiner freunde im schnitt 45 km zur arbeit.
gruss gego62
allzeit pannenunfallfreie reise
Deine Berechnung in allen Ehren, aber aus eigener Erfahrung weiss ich (und das wirst Du auch selber bestätigen können), dass es doch schon auf einem hohen Niveau ist, wie wir ja eigentlich alle heulen ... mich nicht ausgenommen.
Dennoch, und auch wenn unterm Strich da nichts ändert, dem Hartz-IVler wird die Prämie ja keineswegs versagt - das ist so einfach nicht richtig! Er hat genauso ein Anrecht auf die Prämie wie jeder andere Bundesbürger auch und er bekommt sie auch! Hundertprozentig!
Aber, wenn Jemand ALG-II empfängt gilt er als Hilfsbedürftig, d.h. er hat erklärt, dass er seinen grundsätzlichen Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten kann - in den meisten Fällen wohl, weil er keinen Job hat. Für mein Verständnis (auch ohne meine berufliche Praxis dazu) ist das Jemand, der (banal ausgedrückt) "ohne die Stütze nichts zum Beissen hat" ... bist Du wirklich der Ansicht, dass ein Mensch, der sicherlich einige Probleme hat (die er wirklich hat, das streite ich nicht ab) sich Gedanken machen sollte über die Anschaffung eines Neuwagens?!
Ich weiß selber, wie es ist, arbeitslos zu sein - wie gesagt, vor vielen Jahren hab ich die Phase mal ganz kurz durchlaufen, da war ich 23 und brauchte ein paar wenige Monate, um mich überhaupt zu orientieren und eine Lösung zu finden ... die Kohle ist schon dürftig, keine Frage, aber man überlebt! Ich habe - weil mein Firmenwagen (als Azubi) dann auch weggefallen ist - mir auch schnell einen PKW angeschafft, für 50,- Euro. Und soll ich was sagen: der tuckert heute noch! Zuverlässig wie am ersten Tag!
Ich finde einfach, dass jemand der einerseits "hilfsbedürftig" ist au fder anderen Seite keinen Neuwagen braucht ... auch wenn es wirklich nur ganz wenige "Kunden" betrifft, die einen Kleinst-, Klein- oder Billigwagen beanspruchen würden, denn mehr lässt theoretisch die Arge nicht zu!
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ein Großteil der SGB II Leistungsempfänger, auch EHB genannt, so schon ein Job haben! Das glaubt man nicht... Die Mutter von 3 Kinder, dessen Mann sie hat sitzen lassen, weil er mit einer jüngerin Blondine abgehauen ist, und der nun Ex-Frau ein Haufen Schulden hinterlassen hat, sucht sich ein 400 EUR Job um nicht so dolle vom Staat abhängig zu sein...
Den meisten EHB ist es peinlich zu sagen, dass sie ALG II empfangen. Es gibt - so ist es bekannt - eine große Zahl EHB die tatsächlich NICHTS bekommen, weil sie nicht als Schmarotzer durchgehen wollen! Sprich: sie leben von der Hand im Mund und wollen keinem auf der Tasche leben! Diese Menschen werden aber gar nicht genannt!? Sie sind der BA bekannt, aber die möglichen EHBs bekommen nichts aus Charmgefühl!!!
Und das obwohl sie eben vollstens dazu berechtigt sind!!!
jo sacha,
es stimmt ja in einigen teilen, aber wir machen mal wiederden fehler alles über einen kamm zu scheren. warum wird der h4 empfänger so lasch geprüft? leider gibt es viele scharze schafe, und das ist doch das problem. siehe die pflegeversicherung: ich kann auf anhieb 4 fälle anzeigen die dieses system aus arbeitsunlust ausnützen, warum prüft der gesetzesgeber das nicht? so müsste es bei h4 sein. ich stand heut im einkaufsmarkt in der schlange. vor mir war ein älterer mann sich mit einer frau am unterhalten. er hat einen job in dem er nebenbei 700 euro die woche verdient. da wäre er doch blöd offiziell schaffe zu gehen. 3 sozialschmarotzer auf einmal: der AG und AN sowie der auftraggeber. das ist doch das problem.
komisch, ist ein autotread und unterhalten uns über soziallücken, lach
gego62
allzeit pannenunfallfreie reise
ach Gego, glaube mir, wenn es sooo einfach wäre ....
Ich habe mehrere Jahre auch im Aussendienst für die Arge im Auftrag gearbeitet. Unterm Strich habe ich Forschungen und Überprüfungen stichprobenartig bzw. bei Verdacht ausgeführt, d.h. ich habe überprüft wer zu Hause ist (weil er keine Termine wahrnimmt), habe besondere Verhältnisse kontrolliert ... hauptsächlich aber in meiner Zeit mehr als 1.000 Menschen in Arbeit gebracht (!!) ...
Es ist nicht einfach, einfach weil es sowas wie eine Privatsphäre gibt (und das ist zum Teil auch gut so). Wir können bestimmte Sachverhalte prüfen, andere widerrum nicht, weil es eben Gesetze gibt, die das verbieten. Kontoauszüge zum Beispiel können wir prüfen, da wird aber gerne geklagt dagegen. Wir können die Leute aber nicht auf Schritt und Tritt verfolgen, bei Verdacht ist dafür der Zoll zuständig.
Wenn aber viel über die ARGE-Mitarbeiter gescholten wird: die Jungs machen einen offen gesagt beschissenen Job mit mieser Bezahlung, denn auch dort sind die Zeiten des flockigen Beamtentums lange rum. Für die Betreuung von "Kunden" gibt es fest vorgegebene Zeittakte, die strikt einzuhalten sind, damit sich der Sachbearbeiter nicht rechtfertigen braucht. Dann sitzen so manche Pflaumen (aber auch arme Schweine) vor dem Schreibtisch, die den ganzen Tag ihr Leid klagen - und so manche Lüge vortischen ... das ist nicht sooo einfach und ich bin froh, dort nicht sitzen zu müssen ...
für unsere arbeitsamtmitarbeiter mit ihrem gutmenschendenken und der einstellung das h4 nur eine grundsicherung wäre und es sich davon nur sehr schwer leben würde, heute kommt um 23.10 auf rtl2 "wer arbeitet, ist selber schuld"...... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
für unsere arbeitsamtmitarbeiter mit ihrem gutmenschendenken und der einstellung das h4 nur eine grundsicherung wäre und es sich davon nur sehr schwer leben würde, heute kommt um 23.10 auf rtl2 "wer arbeitet, ist selber schuld"...... 😛
oh glaube mir, das Letzte Gedankengut bei mir ist "GUTMENSCHENDENKEN" ...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
für unsere arbeitsamtmitarbeiter mit ihrem gutmenschendenken und der einstellung das h4 nur eine grundsicherung wäre und es sich davon nur sehr schwer leben würde, heute kommt um 23.10 auf rtl2 "wer arbeitet, ist selber schuld"...... 😛
Wer sich auf eine RTL2 Sendung beruft, hat irgendwie ein Problem...
sacha, ich weiss auch das es nicht einfach ist,
das problem sind die schwarzen schafe. ich hätte nichts gegen diesen einkaufsschein, der schon mal geplant war. ich weiss aber auch, das man selber sehrrrrrrrr schnell h4ler sein kann und das schlimme am system ist, das es keine gleitzone im sinne von darlehen (z.B.) gibt. mein kumpel kam in den geschmack (wegen einem unfall). wir haben hier alle häuser, meistens geerbt, er bakamm 6 mon kein geld, dann fand er gott sei dank ein job. das schlimme ist, das unser sozialstaat leute mit besitz (auch wenn er klein ist) zuerst arm macht. der rattenschwanz sozialempfänger wird immer grösser.
und zu dein genannten überprüfungssystem: die restrektionen erlauben ja kein gewollte prüfung. es liegt wieder am staat.
ist doch echt komisch was sich unser staat erlaubt.
gego62
allzeit pannenunfallfreie reise
Naja, eine gewisse "Gleitzone" gibt es schon, denn bevor es ALG-II gibt bekommt man im Normalfall erstmal ALG-I ...
das ist nicht die Lösung, allgemein finde ich das ganze Hartz-IV-System nicht wirklich gut, weil es zu pauschal ist. Für die Einen ist es viel zu viel Kohle (Jugendliche zum Beispiel, die ganze U25-Generation, große Bedarfsgemeinschaften), für die Anderen ist es der Horror, da oft auch Chancenlos (Ü50-Generation usw.).
Die Leistungen müssten nach tatsächlichem Bedarf bemessen werden, dafür fehlt aber sowohl die gesetzliche Grundlage und selbst wenn diese gegeben wäre, fehlt dafür jegliches Kontrollorgan, das wäre schlicht und ergreifend nicht zu bewältigen!
Es gibt ja Gutscheine, nämlich für absolute Quertreiber, die die x-te Sanktion bekommen haben ... wirklich leer geht Niemand aus, der einmal Kohle bekommen hat!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wer sich auf eine RTL2 Sendung beruft, hat irgendwie ein Problem...
ich berufe mich nicht nur auf eine rtl2 sendung....diese "doku" dürfte nur haargenau das wiederspiegeln, was du die ganze zeit bestreitest, das es sowas ja garnicht geben würde....
im übrigen hab ich "besseres" tv programm was ich gleich gucken werde als rtl2......