hartmann fächer schweissen
hi !
mir ist gestern an meinem hartmann-bikat fächer unten, da wo das hosenrohr mit den beiden kats in den vorschalldämpfer reingeht, anscheinend eine schweissnaht aufgegangen. zum glück nach den kats. und zwar die ringförmige, wo die 2-in-1 verbindung ist. ist mir zwar ein rätsel, wie sowas passieren kann, aber egal. die karre ist verdammt laut und macht so echt keinen spaß zu fahren...
tja, nun die frage: da ich vom schweissen keine ahnung habe:
1. das ding ist ja aus edelstahl - wie schweisst man sowas. mit mig oder mit wig ? oder wie ?
2. muss der fächer dazu zwingend raus ? scheint nämlich nur unten rauszublasen.
3. wo lässt man sowas optimalerweise halbwegs günstig machen ?
danke schonmal,
der max
19 Antworten
ich gibs auf 🙄
also einig sind alle das es für den Te es am meißten Sinn macht den Fächer rausbauen kuz zur schlosserei . da einen "fähigen Schweißer "das kurz Wig schweißen lassen und in die kaffekaqsse spenden .
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
ich schaff sogar methan ;-)Zitat:
(corgon scheiß ich auch,aber wig natürlich.
komm vorbei dann schließen wir dich ans schweißgerät an <img alt="😁" src="
http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif"/>
denn adapter passen wir schon an
@ silent
zitat silent
ich schweiß mit S03 gas...(97%Ar+3%o2)
mit argon(corgon scheiß ich auch,aber wig natürlich.es sei denn S03 is aus.argon geht bei mag auch,zwar nicht so gut,aber es geht.
}>
mann silent wenn du argon nimmst und Lichtbogen metal gas schweißverfahren schweißt heißt es trotzdem MIG und nicht mag
klar kannst du auch Kohlenstoffstähle auch mit MIG schweißen aber der Einbrand ist bei Rein Argon nicht so tief und es spritzt aber das weißt du ja da du den schein gemacht hast
Aktives Gas Mag inertes gas MIg das hast du da auch gelernt .
Mag ist keine Bezeichnung für ein Schweißgerät
jo corgon ist aktivgas Co2/argon von linde in 4 6 12 18 % genauso wie sargon von rheingas etc cargal Airliquid
so3 ist innertes gas also Mig verfahren
so, war grad unten und hab nochmal geschaut. wenn ich glück hab, ist nur der adapter runtergerutscht und es ist gar kein riss in der schweissnaht. der vortopf hängt nämlich vorne etwas weiter runter als hinten, und das war vorher nicht der fall. ich kann jetzt auf anhieb auch an der naht keinen riss feststellen. ein riss, der diesen sound verursachen würde, sollte ja wohl mit blossem auge sichtbar sein.
das mit dem ausbauen dacht ich mir schon fast, wollts mir aber einfach aus folgenden gründen sparen:
1. geh ich in die arbeit wenns grad am hell wird und komm heim wenns dunkel ist
2. hab ich keine bühne
3. hab ich keine garage
4. gibts bei uns ums verrecken keine selbsthilfewerkstatt in der nähe
alles in allem: hosenrohr ausbauen im dunkeln, wenns nicht grad warm draussen iss, ist mit meinen popligen rampen kein spass...
trotzdem danke für eure tips !
muss ich wohl noch bis zum wochenende honda fahren...nicht wirklich erfreut bin...
egal, ich halt euch auf dem laufenden, wie das ding dann geschweisst wurde, falls es der fall sein sollte !
danke nochmal
der max