Hartknäckige Lackverschmutzung
Hallo Jungs & Mädels 😉
ich hab ja letzte Woche meinen ersten BMW bekommen (318d) und heute ist mir aufgefallen, das am Lack lauter so kleine schwarze Punkte sind. Ich bekomm die Punkte nicht mal mit Polieren weg. Hartknäckig wie wenn es Rost wäre. Fährt man mit dem Fingernagel drüber, so springen die schwarzen Punkte richtig weg.
Die Fahrertür wurde wegen eines Kratzers lackiert. Kann es sein, das es von der Lackiererei irgendwie Schleifstaub ist etc.?
Ich hab Felgenreiniger, Insektenreiniger, verschiedenste Polituren ausprobiert. Fehlanzeige.... Da braucht man ne Ewigkeit bis das weg geht. Gibt es da irgendwas was wirklich brutal für solche Verschmutzungen geeignet ist ?
23 Antworten
Also ich hatte diese kleinen von dir beschriebenen Pünktchen auch auf dem Lack als ich am WE meinen Wagen poliert und versiegelt habe. Das ist in meinen Augen entweder Teer oder viel wahrscheinlicher Baumharz welches durch die Sonne fest gebacken wurde auf dem Lack. Meine sprangen auch weg wenn man sie mit dem Fingernagel vorsichtig bearbeitete. Werde mir Wohl auch die Reinigungsknete besorgen und damit versuchen die Verunreinigungen ab zu bekommen.
Aber das sind richtig viele wenn man Zeit hat und sich die Mühe macht den Lack zu betrachten. Habe es dann nur beim Kofferraumdeckel belassen und warte nun auf die Knete 😉
MfG Ray
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Feuerzeugbenzin 😕Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ich nehme für sowas Feuerzeugbenzin. Soll zwar nicht gut sein, hat bei mir aber immer super funktioniert und noch nie Spuren auf dem Lack hinterlassen.Aber Gebrauch auf eigene Gefahr 😉
Ein Bekannter hatte bei seinem fast neuen Audi RS6 Kombi die Mücken auf Stoßstange und Motorhaube mit der rauhen Seite eines Putzschwamms beseitigt und meinte anschließend : GING ALLES GUT AB 😁 😁 😁
Wird wohl ungefähr der selbe Effekt sein wie der Trick mit dem Feuerzeugbenzin !!! ???
Naja, die rauhe Seite finde ich doch einiges Schlimmer 😁
Nee im Ernst, wir nehmen das schon seit Jahren für Flugrost, Harz oder sonstige so eingebrannte schwarze Stellen.
Mikrofasertuch, 2-3 Tropfen drauf und schon lässt sich das ganz leicht abbreiben mit wenig Druck.
Bisher hat man weder auf Saphirschwarz, noch auf Monacoblau, TItansilber in irgendeiner Weise Spuren davon gesehen 🙂
Wenn alles nichts hilft, das hier nehmen, anschliessend muss nur neu lackiert werden und es sieht wieder 1a aus:
http://www.shoppingkarl.at/.../523419.jpg
😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenn alles nichts hilft, das hier nehmen, anschliessend muss nur neu lackiert werden und es sieht wieder 1a aus:http://www.shoppingkarl.at/.../523419.jpg
😁😛
Alternativ dazu geht auch Verdünnung! 😁 😛
Muss aber danach auch neu gefüllert werden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Also ich hatte diese kleinen von dir beschriebenen Pünktchen auch auf dem Lack als ich am WE meinen Wagen poliert und versiegelt habe. Das ist in meinen Augen entweder Teer oder viel wahrscheinlicher Baumharz welches durch die Sonne fest gebacken wurde auf dem Lack. Meine sprangen auch weg wenn man sie mit dem Fingernagel vorsichtig bearbeitete. Werde mir Wohl auch die Reinigungsknete besorgen und damit versuchen die Verunreinigungen ab zu bekommen.Aber das sind richtig viele wenn man Zeit hat und sich die Mühe macht den Lack zu betrachten. Habe es dann nur beim Kofferraumdeckel belassen und warte nun auf die Knete 😉
MfG Ray
Waren die von dir durchsichtig oder auch schwarz? Ich bestell mir jetzt auch mal so ne knete 🙂 Hoff die hilft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Waren die von dir durchsichtig oder auch schwarz? Ich bestell mir jetzt auch mal so ne knete 🙂 Hoff die hilft 😉
Hallo,
mit der Knete bekommst schon recht viel ab. Aber
Achtung, die Knete muss über den Lack gleiten können. Also entweder gleich bei der Bestellung der Knete ein Gleitmittel dazu bestellen oder ein "flutschiges" Wasser/ Shampoo Gemisch benutzen. Nachteil bei dem Gemisch, nicht jede Knete verträgt jedes Shampoo. Das heißt die Knete kann sich auflösen. Und wie schon gesagt,
viiiielFlüssigkeit benutzen damit die Knete gut gleiten kann ansonsten besteht erhöhte Kratzergefahr.
Noch mal so zur Anmerkung, die Pflegefetischisten unter uns polieren immer nach dem Kneten da dabei auch immer leichte Kratzer entstehen. Und nicht vergessen, nach dem kneten/ polieren den Lack mit einem Wachs wieder schützen.
Lies Dir doch mal die FAQ aus dem Pflegeforum hier durch. Da stehen viele nützliche Sachen in Bezug Fahrzeugpflege drin.
thhr
Ich hab ein schönes Pfegeset von Swizöl mit BlauWeiß Carnaubawachs, das kommt nach der Knete und nach dem Cleanerfluid drauf. Das ist ne miese Arbeit, aber am lohnt der Aufwand
Meine Tropfen waren dunkel fast schwarz. Und ziemlich schwer zu finden auf schwarzem Lack natürlich.
Ich habe mir SONAX Xtreme Spray & Clay bestellt, da ist die Flüssigkeit mit dabei und sollte somit als Komplettpaket gut abgehen hoffe ich zumindest. Aber das kann ich natürlich nur sagen wenn es auch da ist und ich Zeit hatte damit zu hantieren.
Die Tipps von thhr sind völlig richtig und würde diese auch so einhalten.
MfG Ray