Hartge H50
Hallo Jungs,
ich bin gerade dabei mich mit dem H50 Thema zu befassen. Ich möchte gerne einen M5 V8 Motor in meinen E 46 einbauen. Vom Platz her gibt es keine Probleme. Allerdings müsste ich wissen wie es mit den ganzen anschlüssen ist ( Klimaanlage, Bremskraftverstärker usw). Hat sich hier schonmal jemand mit der Sache beschäfftigt? Was auch noch interressant wäre ist die Elektronik. Mir wurde gesagt das der Motorstecker wohl passen soll und das man auch keine Anschlüsse um pinnen muss, aber das kann ich mir nicht recht vorstellen. Leider hält Hartge sich mit Info´s diesbezüglich sehr zurück.
mfG Björn
14 Antworten
Also der Umbau dürfte recht aufwändig sein.
Mit dem Motor alleine ist es ja nicht getan!
Mal anders gefragt: wieviel Budget hast du für alles eingeplant? 😁
Gruß
Tobi
also das mein Vorhaben recht teuer wird ist mir klar. Ich mache sowas auch nicht zum ersten mal. Aber ich will halt meinen E46 behalten und ich bastele gern. Vom Fahrwerk her brauch ich nichts mehr verändern, Bremse und Sperrdiff sind schon in Planung. Die Kosten kann ich noch nicht genau abschätzen, weil ich sehen muss wie ich an den Motor rankomme. Mein Problem ist ,das ich jeden Umbau erst angefangen habe wenn ich genau weiß was ich alles brauche und was ich verändern muss und alle Teile zusammen habe. Ich bin kein Freund vom `` erstmal anfangen``. Leider wird mir in dieser Sache nichts anderes übrig bleiben.
Hi,
schau doch mal bei www.hamann-motorsport.de vorbei, die machen solche Umbauten auch. Die verkaufen grade auch die beiden Ausstellungsfahrzeuge "Las Vegas Wings" und "Pole Position" 😁 . Ist aber nicht ganz billig 😁 .
Vielleicht rücken die ja einen Umbaupreis raus, wenn Du alle Teile Anlieferst, ich denke mal ein Umbau den Du selber gemacht hast, mit min. 400 PS, wird Dir kaum ein TÜV-Prüfer eintragen.
Gruß
Dirk
Das ist ein gutes Thema.
Spiele seit ein paar Wochen mit dem selben Gedanken.
Das mit dem Tüv wird nicht das grösste Problem, hab schon mehrere Motorumbauten auf eigene Faust erledigt und es hat immer geklappt.
Man darf nur nicht die wichtigsten Dinge wie Bremsen und Fahrwerk vergessen.
Aber Hartge hat es ja auch fertig gebracht und das sind auch nur Menschen und keine Heiligen.
Gut billig wird es wohl nicht. Aber schnell!!!!!!
Ähnliche Themen
Wenn wir schon dabei sind.
Was genau wäre denn bei so nem Motorumbau noch zu beachten?
Bremsen sind klar. Aber wie groß müssen die genau dimensioniert sein?
Und Fahrwerk OK, aber was genau? Andere Dämpfer? Federn? Oder nur zusätzliche Fahrwerkstreben?
Wie läuft das dann beim TÜV?
Also worauf achten die genau und was kostet so ne Abnahme? (dürfte ja relativ aufwändig sein.)
Und wie verhält sich das dann mit Steuer und Versicherung?
Offiziell bleibt es ja ein 3xx, oder? (aber Steuer geht ja nach Hubraum)
Wäre euch für ein paar Antworten sehr dankbar!
Gruß
Tobi
- Bremsen auf jeden Fall, es wird ja viel Schwerer.
- Dämpfer und Federn auch, es liegt ja viel mehr Gewicht auf der Achse
Naja wenn der Umbau gut gemacht worden ist, dann kann auch der TÜV nur die Plakette geben
Im Endeffekt wäre es mir zu aufwendig. Ich weiß ja nicht welcher Motor vorher im Auto war, aber Fahrdynamisch dürfte das Auto ein Albtraum werden.
Ein Tuner bei mir in der Nähe verbaut Kompressoren, der hat aus einen 330i mit zusätzlicher Optimierung 340PS gekitzelt.
Aber muss man selbst wissen ob man einen V8 Umbau braucht, ich denke mal, da ist ehr die Herausforderung der Grund als die letztendlichen Fahrdynamischen Werte.
so ein umbau wird richtig ins geld gehen.....
ich würde es nicht machen
Zitat:
Original geschrieben von st328
so ein umbau wird richtig ins geld gehen.....
ich würde es nicht machen
Hatte bei Hartge mal aus Spaß angefragt...also die nehmen für den Umbau auf den e39 M5-Motor um die 80TEUR. Einzigestes Kriterium ist ein Benziner Basisfahrzeug also kannste denen eine 316er Limo bringen und fährst mit der 4fachen Leistung wieder heim 😁
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Hatte bei Hartge mal aus Spaß angefragt...also die nehmen für den Umbau auf den e39 M5-Motor um die 80TEUR.
MfG Y
80.000€ 😰
toll da kaufe ich mir lieber einen M5 ,und verblase den rest an sprit....😁
Hi,
will ja auch den e39 m5 motor einbauen, hab mich auch mit dem thema befast, aber momentan keine zeit für sowas...
was ich jedoch nicht verstehen, wer wirklich so was machen will der muss einfach mal anfangen, und nicht nach einer Bestellliste rum fragen, die kriegst du überhaupt nicht, nicht mal hartge wird dir was verratten, einfach anfangen und dann siehst du schon was nicht passen wird! Den rest kaufst du dir und machst es eben passend, wenn du dir das nicht zutraust lass es sein!
MfG micha
Einen M3 motor in nen sechszylinder e46 einzubauen dürfte weniger aufwendig sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Clubsport_83
Einen M3 motor in nen sechszylinder e46 einzubauen dürfte weniger aufwendig sein oder?
naja ,denke vom aufwand her gleich....
ausser das beim 6 Zylinder die Halterungen schon passen werden oder man zumindest welche erwerben kann, im Gegensatz zum 8 Zylinder wo man sicher noch etwas anpassen muss. Ein bekannter hat den 6Zylinder vom alten 735i in seinen E30 gebaut, läuft sehr gut nur die Plakette hat er noch nicht soweit ich weiss.
Greetz Silvio
Ich hab mir schon Gedanken gemacht wie ich das angehe. Hinterachse auf M3 umbauen, das geht ganz gut und dann passt auch das Sperrdiff. Gewindefahrwerk, zusätzliche Stabis und Domstreben reichen auf jeden fall aus, da der Motor nicht viel schwerer ist. Getriebe werde ich das original M5 nehmen und Kardanwellen fertigt eine Firma in Berlin. Von denen hab ich mir schon eine für nen E 30 anfertigen lassen. Wegen den Bremsen mach ich mir auch keine Sorgen , die gibt es wie Sand am Meer. Entweder 4 oder 8 Kolben das muss ich mal sehen. Einziges Problem sind die Anschlüsse im Motorraum und die Elektronik, da weiß ich nicht genau ob das alles so passt. Aber der ganze Umbau an sich ist auf jeden Fall machbar , auch so das der TÜV es einträgt. Es gibt ja alles für den E46. Ausserdem hab ich dann einen H50 facelift. Ich denke wenn ich mir einen H50 kaufe und auf facelift umbau wäre das einfacher, aber wo bleibt denn da der Spass?
Ich denke wir sind hier ein Forum von Autoschraubern die sich gerne Erfahrungen austauschen und kein Bingoverein. Es gibt hier so viele Mitglieder die immer nur schreiben: ´´das würde ich nicht machen´´ oder´´ das ist doch viel zu teuer´´. Ich habe zusammen mit meinem Bruder schon viele gewagte Sachen gebastelt wo uns die Leute vorher nen Vogel gezeigt haben, aber das ist doch gerade das was uns Autoschrauber ausmacht. Oder sehe ich das falsch ???