Hartes Fahrwerk - normal?
Habe auf meinem Auris TS HSD FL 16" Felgen drauf, Druck ist bei 2,5 bar. Und ich empfinde das Fahrwerk als sehr hart - ohne sportlich zu sein. Selbst auf scheinbar ebenen Straßen ist das Auto ständig in Bewegung; jedes Mäuseloch wird fast ungefiltert weitergegeben. Dazu bei leichten Bodenwellen ein leichtes Aufschaukeln (vor allem beladen).
Ist das normal bei dem Auto? Der Vorgänger (Megane 3 Kombi) war zwar ähnlich straff, fuhr sich aber präziser.
Aber bei etwas über 102 TKM kann das Fahrwerk doch nicht ausgenudelt sein?!?
Reifen sind vorne ubrigens Dunlop (hinten Conti), aber mit den Winterreifen - Michelin Alpin 5 (? Halt das aktuelle Modell) - war er auch nur minimal besser.
Zwar muß das Auto bald wieder zur Inspektion, aber wenn da was nicht stimmen sollte mit dem Fahrwerk, wollte ich damit lieber zu unserer freien Werkstatt. Der Freundliche vor Ort hat mir zu selbstbewusste Preise...
21 Antworten
Vielleicht habe ich auch einfach ein sensibleres Popometer... Aber die Karre meldet mir wirklich jede kleine Unebenheit, und optisch ebene Straßen fühlen sich an, als ob sie aus lauter kleinen Bodenwellen bestehen (das Auto ist ständig in Bewegung, anstatt satt auf der Straße zu liegen).
Auris II Hybrid, 17" Seriengröße, Falken FK310, 2,7 bar v u h, messerscharfes Einlenkverhalten, präzises Handling. Fahrkomfort auf schlechten Straßen - leider häufig - mittelmäßig. Unkomfortabel wäre hier aber die falsche Vokabel. Die im Vergleich gefahrenen Fahrzeuge, Renault, VW, Audi, Ford, waren nur unwesentlich komfortabler, aber bis auf Ford allesamt deutlich zu schwammig, der Renault lehrte in Kurven gar das Fürchten, präzise wie ein Pudding.
re
Was für ein Renault war das? Der Megane 3, den ich vorher hatte, war genauso straff, ging aber wesentlich zackiger und präziser ums Eck.
Nicht, daß ich Wert darauf legen würde - aber der Auris nimmt die Kurven halt hin, der Megane hat sie begeistert filetiert. Und nein, der hatte kein Sportfahrwerk drin.
Vielleicht hat mein Auris ein etwas anderes Fahrwerk, weil er aus Belgien kommt (war ursprünglich ein Reimport)?
Knüppelhart ist der Auris ja nicht, aber der Komfort dürfte besser sein.
Captur erste Generation. Späteres Modell war erheblich besser. Präziser als der Auris? Vielleicht ein Mini oder ein R-Golf oder ein Civic Type R. Ne, der ist schon schneidig.
re
Ähnliche Themen
Zitat:
@remanuel schrieb am 18. September 2024 um 10:59:07 Uhr:
Ne, der ist schon schneidig.
Hm, weiß nicht. Ich hab mit den besten sportlichen Reifen drauf. Reifen machen viel aus. Klar, damit lenkt der Auris zackiger ein, aber von allen Autos die ich mit ähnlichen Reifen hatte, eben doch am teigigsten. In der Kurve, wenn alles eingependelt ist, habe ich ca. die gleiche hohe Geschwindigkeit. Aber bei Störungen des Gleichgewichts, Gaswegnehmen, Korrekturen ist da ein bisschen Drama und man muss kräftiger eingreifen als bei sportlichen Autos (bei diesem höheren Grip- und Kräfteniveau) . Oder ESP fängt die Hinterachse. Relativ unpräzise und undefiniert. Klar, meine Gummilager und Stoßdämpfer sind sicher nicht mehr optimal, aber meine Hondas waren zum schluss älter mit mehr kilometer, und dennoch präziser.
Beim Auris waren das Ziel Ruhe, leichte Steuerkräfte und Gelassenheit. Mich wundert immer noch die Aussage über hartes Fahrwerk. Ich tippe, dass es nicht um harte Stöße und lädierte Knochen geht, sondern um kleine Unruhe, wenig Präzision, Unterdämpfung und nicht perfekten Geradeauslauf.
Da kommt wieder der Reifen ins Spiel. Sind noch 205/55
drauf? Wenn breiter und flacher, kann ein Spitzenreifen die oben erwähnten Nachteile ausgleichen. Mein Michelin zum Beispiel rennt Spurrinnen und Wölbungen kaum hinterher. Bei einem früheren Goodyear sah das ganz anders aus - der zackigste Reifen ever, aber geradezu selbstmörderisch in Spurrinnen. Falken ist in dem Punkt vielleicht auch etwas einseitig
Richtig harte Stöße gibt es nicht, aber etwas gröbere Unebenheiten werden schon ziemlich ungefiltert weitergeleitet.
Richtig schwammig ist das Fahrverhalten auch nicht, aber präzise - nein.
Die Reifenmaße weiß ich nicht aus dem Kopf - sind auf jeden Fall 16".
Und mit den Winterreifen (Michelin Alpin A5) ist's auch nicht besser.
Das Federungsverhalten habe ich aber, seitdem ich das Auto gekauft hatte (mit ca. 64.000 km drauf und fünf Jahre alt).
Kann schon sein, daß vielleicht die Dämpfer eher weich und die Federung straff ist.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 15. September 2024 um 15:01:36 Uhr:
Das Thema LED hatten wir schon öfters. Es gibt für das Auto keine Nachrüst-LED, die in D zugelassen sind.
Ich will mal LED - HIR2 von Philips (ohne Zulassung in D) ausprobieren; wenn das Ergebnis ok ist, mache ich mich schlau wegen Einzelabnahme.
Halogen habe ich schon ziemlich helle (Hella Standard, Philips +150% können nichts besser, hatte ich schon drin).16" Räder habe ich, Reifen weiß ich gerade nicht auswendig. Ich glaube Firestone (im Winter Michelin Alpin).
Und zwischen 2,3 und 2,5 bar merke ich keinen Unterschied. Dss Auto poltert trotzdem durch jedes Mäuseloch und ist auf scheinbar ebenen Straßen ständig in Bewegung (war beim Megane 3 genauso, nur daß der sich präziser fuhr).
Der 1,33 Benziner mit 99 PS hat eine andere Hinterradaufhängung Torsionslenker .
Die Anderen ein Doppelquerlenker .