hartes fahrwerk bei touran

VW Touran 1 (1T)

Tach zusammen,
habe einen vorfacelift Touran. Fahrwerk ist mir zu hart und unsensibel. Kann mann, und wenn ja, mit welchem finanziellen Aufwand, auf das angeblich weichere Farhwerk des facegelifteten wechseln: ist der Unterschied groß genug?
Außerdem: An den großen Seitenflächen sähe eine Zierleiste gut aus: der Neue hat die: kann man die nachrüsten?
Vielen Dank im Voraus,
Wolfgang

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 99R+


teste mal Deine Kombination auf der A81 Richtung S – HN. Solltest Du dich länger auf der LKW-Spur aufhalten, ist eine Gehirnerschütterung garantiert

Siehst du, bei 125kW kannst du gar nicht auf der LKW-Spur fahren, da geht der Touri ja aus 😁

Nee, verstehe schon was du meinst, aber wenn du da den "gewünschten Komfort" haben möchtest, wird der Touri in Kurven und bei schnellerer Fahrt fasst unfahrbar.

Gruß

Afralu

Apropos A 81,

auch in der Gegenrichtung zwischen Raststätte Wunnenstein und Ausfahrt Mundelsheim ist die Kombination "rechte Spur und Touran" selbst bei der Standardfederung eine Zumutung.

Allseits flottes Hoppeln und beste Grüße

Rolfi 75

Also hart ist ja relativ, wie wärs denn mit ein bischen Einsatz bei meinem konjunkturfördernden Wunsch, ein komfortableres Fahrwerk einzubauen. Hat jemand einen ECHTEN Tip?
Und:
In Köln sind die Straßen derart schlecht, daß ich anfangs dachte, man hätte mir ein Sportfahrwerk eingebaut. Sogar die Kinder kotzen hin und wieder auf die Auslegeware, und da ja alles ziemlich hochwertig ist bei diesem Auto, sind die extra Fußmatten für 99 € fast nicht zu reinigen (wie auch der übrige Teppich im Auto und Kofferraum). Was für ein Qualitätsunterschied nach meinem schönen 850er Volvo....Wenn das hervorragende DSG mit dem 140 PS Diesel nicht wäre, müßte ich den Wagen enttäuscht zurückgeben. Genau dazu passt der in der Herstellung billigere Scheibenwischer, trotz Sondermodell, wie auch die kratzempfindlichen harten Kunststoffe, der lächerlichen Hupe, den klappernden Gurten, der schlecht schließenden Heckklappe, den (und das ist der Hammer überhaupt) wie ein Reichsempfänger klingenden vier Zusatzlautsprecher hinten für echtes Geld, usw.
So jetzt äußert Euch mal....
Grüße, Wallraven

.... macht ihr eigentlich keine Probefahrt bevor ihr ein Fahrzeug kauft?

Wenn du das Fahrwerk deutlich weicher machen willst, wäre möglich dass dir ein paar Kilos bei der Zuladung gestrichen werden.

Ansonsten heißt es.... Touran immer schön vollpacken, dann wird das Fahrwerk geschmeidiger :-D

Gruß

Ähnliche Themen

Fahrwerk Touran

Touran-Fahrwerk ist definitiv sehr straff abgestimmt. Deswegen habe ich ich mir auch keinen Touran gekauft, sondern einen Renault Scenic. Obwohl der Scenic sicher auch einige Schwachpunkte hat, aber vom Fahrkomfort ist er eine ganze Klasse besser als der Touran, er bügelt Bodenunebenheiten wesentlich besser weg, ohne dabei schwammig zu wirken.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


aber vom Fahrkomfort ist er eine ganze Klasse besser als der Touran

Das mag für Bodenunebenheiten zutreffen, allerdings.....

Zitat Autobild aus einem Test:
Lust am Lenken gibt es auch keine. Die Verbindung zwischen Renault-Ruder und Rädern ist etwa so gut wie die zwischen US-Präsident Bush und Kubas Kommandant Castro – schlechter geht es nicht.

Ich lasse das mal unkommentiert stehen 😉

Gruß

Afralu

Hallo,

als ich von meinem VW Sharan mit Standardfahrwerk auf meinen jetzigen VW Touran mit Sportfahrwerk und 17"-Nardos umgestiegen bin, empfand ich das Fahrgefühl im ersten Moment auch als sehr hart.
Inzwischen (nach ca. 8000 Kilometern) hab ich mich daran gewöhnt. Ich empfinde das Fahrwerk zwar als straff abgestimmt, aber es ist noch genügend Restkomfort vorhanden. Dafür ist das Fahrverhalten halt echt excellent. Ich würde es wieder wählen.

gruss
algro

Deine Antwort
Ähnliche Themen