Harter Motorlauf

Mercedes C-Klasse

Hallo.

Mein Nachbar (älterer Herr/Spricht schlecht Deutsch) hat mich um Hilfe gebeten.

Er fährt einen W203 220 CDI Automatik mit RPF. Ich weiss jezt nur nicht ob es die 143PS oder die 150PS Version ist. Aber da die Motorabdeckung wie meine aussieht, gehe ich davon aus, dass es die 150PS Version ist. Baujahr bzw. EZ ist 2006.

Das Problem:
Der Motor läuft etwas zu Hart. Wenn der Motor kalt ist, würde er auch schrecklich nageln. Jetzt das interessante. Im "Leerlauf" (P/N) ist das Motorgeräusch nicht perfekt aber in Ordnung, verändert sich aber beim einlegen einer Fahrstufe (D/R). Auch mit warmen Motor. Mit kalten Motor kommt noch ein Dröhnen dazu, als wäre der Auspuff kaputt. Das würde sich vorallem bemerkbar machen, wenn er mit kalten Motor losfährt und direkt an einer roten Ampel halten muss. Er beschreibt es als Dröhnen und hat es wohl beim letzten Service bei MB (ende 2013) erwähnt. Es wurde aber wohl "auf die schnelle" keine Lose Schelle oder gar ein Loch im bzw. am Auspuff gefunden. Das Dröhnen (als Zusatz zum Nageln) tritt wohl aber nur bei sehr kalten Motor (morgens/nachts) auf.

Was ich auf die schnelle "geprüft" habe:
- Leerlauf angeschaut -> i.O.
- Ruß im Stand -> Nichts zu sehen
- Ruß beim hinterherfahren -> Nichts zu sehen
- Motoröl -> 5W30 (ca. 5000 Km "alt"😉
- 2TÖl -> wird seit meinem Rat verwendet (seit 1 Jahr)
- Keilriemen -> Läuft ohne Auffälligkeiten (kein Schlagen/Hüpfen usw.)
- Turbolader -> Man hört beim Beschleunigen ein Zischen bzw. ein "abpfeifen" wenn man vom Gas geht (der obere Turboschlauch hat keinen Riss)

Was kann das sein?

Meine Vermutung:
- Keilriemenspanner defekt (Keilriemen sieht fertig aus)
- Umlenkrolle/n defekt
- Freilauf der LiMa defekt (läuft aber optisch sauber)
- Abgaskrümmer undicht oder ähnliches (Turbo pfeifen und lautes Nageln aber kein Abgasgeruch im Auto)

Jemand eine Idee?

Vielleicht den Motor mal kurz ohne Keilriemen laufen lassen?

PS: Während der Fahrt hört sich der Motor normal an (finde ich). Es ist also eher ein Problem während des stehens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 29. Juli 2020 um 11:44:24 Uhr:


Du hast doch keine Ahnung über Diesel Motoren. Ob die kerzen sich Zündung nennen oder das andere ist doch egal.
Aber an einen Zitat von anderen das weist Du genau selber nicht.

Ist eben nicht egal, gerade dann nicht, wenn man anderen erzählen will, dass sie keine Ahnung hätten. Wer für so etwas auch noch einen grünen Daumen vergibt... 🙄

Ist mir aber mittlerweile auch egal. Verbreite einfach weiter Deinen Unsinn. Oder geh' spielen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Müssen da immer mindestens 300 Bar anliegen? Wieviel Maximum? Ändert sich der Druck während des Fahrens usw?

Mit warmen Motor liegen laut Star Diagnose (letzter Test vor einigen Wochen) 316 Bar an. Aber Motor schön wamrgefahren. Wie es beim kalten Motor ist, weiss ich nicht.

Ich meine 300bar so als merkwert wie viel es genau sind bzw wieviel er genau haben muss weiß ich auch nicht aber 300 sollten es sein so hat sich das in mein Kopf gefressen.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 18. Januar 2015 um 23:01:36 Uhr:


Müssen da immer mindestens 300 Bar anliegen? Wieviel Maximum? Ändert sich der Druck während des Fahrens usw?

Mit warmen Motor liegen laut Star Diagnose (letzter Test vor einigen Wochen) 316 Bar an. Aber Motor schön wamrgefahren. Wie es beim kalten Motor ist, weiss ich nicht.

Macht er das geräusch nur im kalten oder im warmen sowie kalten? Der druck ändert sich nach drehzahl und last.

Ich weiss es nicht ganz sicher, aber die Druck andert sich nicht, sondern die Menge.

Ähnliche Themen

Im Leerlauf liegt der Druck bei mir bei knapp 370 bar.
Er ändert sich mit dem Fahrzustand -> siehe Bild.

MfG, Helmut

Raildruck

Das erklart es. Die druck geht hoch beim beschleunigen.

sieht aus als ob der Druck mit der abverlangten Leistung steigt. was sind denn die Zahlen auf der X-Achse ... 1/10 Sekunden ?

X-Achse ist 1 sek.
Richtig. Druck steigt mit der abverlangten Leistung. Max. Raildruck ist bei meinem Wagen 1600 bar.

MfG, Helmut

Zitat:

@amphore schrieb am 19. Januar 2015 um 08:41:55 Uhr:


Im Leerlauf liegt der Druck bei mir bei knapp 370 bar.
Er ändert sich mit dem Fahrzustand -> siehe Bild.

MfG, Helmut

Dann sind 316 ein bisschen wenig, die evomaster hat, wie gesagt 300 war nur ein richtwert, weiss es auch nicht wo man den sollwert herholen soll ausser SD?

Schau mal wie es im kalten ist ob er da noch weniger druck hat.

Laut SD hat er 316 Bar im Leerlauf. Der Soll- und Istwert wird mit 296-336 Bar angegeben (links daneben).

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 21. Januar 2015 um 16:16:56 Uhr:


Laut SD hat er 316 Bar im Leerlauf. Der Soll- und Istwert wird mit 296-336 Bar angegeben (links daneben).

Okay also auch nicht die ursache..

Was haltet ihr eigentlich von der Unterdruckpumpe?

Habe ich Internet gelesen, dass manche sie als "Traktor Geräusch" beschreiben, wenn sie nicht mehr in Ordnung ist bzw. defekt ist.

Kann eine Unterdruckpumpe scheppern, klappern oder nageln?

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 19. März 2015 um 23:08:40 Uhr:


Was haltet ihr eigentlich von der Unterdruckpumpe?

Habe ich Internet gelesen, dass manche sie als "Traktor Geräusch" beschreiben, wenn sie nicht mehr in Ordnung ist bzw. defekt ist.

Kann eine Unterdruckpumpe scheppern, klappern oder nageln?

Ja Geräusche machen kann die auf jeden Fall

Hab die Unterdruckpumpe im kalten Zustand mal "abgehört" mit einem Schraubendreher. Hört sich wie der Rest des Motors an.

So langsam gebe ich auf.

Der Nachbar möchte nun von Mobil1 5W30 auf Aral 0W40 umsteigen.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 19. Februar 2014 um 21:22:26 Uhr:


Riemen eher unwahrscheinlich den dieser gibt dann Geräusche und nicht der Motot an sich.
Um aber den Riemen zu testen, trägt man einen fingerbreit Fett auf, ist das Geräusch weg ist es der Riemen, wenn nicht dann weiter nach Ursache suchen...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab ich da einen Sehfehler -

fingerbreit Fett auf den Riemen

ev. noch Oel auf die Reifen.

Man da nimmt man eine Wachskerze für, wo habt ihr euer Handwerk gelernt 😕

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Deine Antwort
Ähnliche Themen