Harter Motorlauf

Mercedes C-Klasse

Hallo.

Mein Nachbar (älterer Herr/Spricht schlecht Deutsch) hat mich um Hilfe gebeten.

Er fährt einen W203 220 CDI Automatik mit RPF. Ich weiss jezt nur nicht ob es die 143PS oder die 150PS Version ist. Aber da die Motorabdeckung wie meine aussieht, gehe ich davon aus, dass es die 150PS Version ist. Baujahr bzw. EZ ist 2006.

Das Problem:
Der Motor läuft etwas zu Hart. Wenn der Motor kalt ist, würde er auch schrecklich nageln. Jetzt das interessante. Im "Leerlauf" (P/N) ist das Motorgeräusch nicht perfekt aber in Ordnung, verändert sich aber beim einlegen einer Fahrstufe (D/R). Auch mit warmen Motor. Mit kalten Motor kommt noch ein Dröhnen dazu, als wäre der Auspuff kaputt. Das würde sich vorallem bemerkbar machen, wenn er mit kalten Motor losfährt und direkt an einer roten Ampel halten muss. Er beschreibt es als Dröhnen und hat es wohl beim letzten Service bei MB (ende 2013) erwähnt. Es wurde aber wohl "auf die schnelle" keine Lose Schelle oder gar ein Loch im bzw. am Auspuff gefunden. Das Dröhnen (als Zusatz zum Nageln) tritt wohl aber nur bei sehr kalten Motor (morgens/nachts) auf.

Was ich auf die schnelle "geprüft" habe:
- Leerlauf angeschaut -> i.O.
- Ruß im Stand -> Nichts zu sehen
- Ruß beim hinterherfahren -> Nichts zu sehen
- Motoröl -> 5W30 (ca. 5000 Km "alt"😉
- 2TÖl -> wird seit meinem Rat verwendet (seit 1 Jahr)
- Keilriemen -> Läuft ohne Auffälligkeiten (kein Schlagen/Hüpfen usw.)
- Turbolader -> Man hört beim Beschleunigen ein Zischen bzw. ein "abpfeifen" wenn man vom Gas geht (der obere Turboschlauch hat keinen Riss)

Was kann das sein?

Meine Vermutung:
- Keilriemenspanner defekt (Keilriemen sieht fertig aus)
- Umlenkrolle/n defekt
- Freilauf der LiMa defekt (läuft aber optisch sauber)
- Abgaskrümmer undicht oder ähnliches (Turbo pfeifen und lautes Nageln aber kein Abgasgeruch im Auto)

Jemand eine Idee?

Vielleicht den Motor mal kurz ohne Keilriemen laufen lassen?

PS: Während der Fahrt hört sich der Motor normal an (finde ich). Es ist also eher ein Problem während des stehens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 29. Juli 2020 um 11:44:24 Uhr:


Du hast doch keine Ahnung über Diesel Motoren. Ob die kerzen sich Zündung nennen oder das andere ist doch egal.
Aber an einen Zitat von anderen das weist Du genau selber nicht.

Ist eben nicht egal, gerade dann nicht, wenn man anderen erzählen will, dass sie keine Ahnung hätten. Wer für so etwas auch noch einen grünen Daumen vergibt... 🙄

Ist mir aber mittlerweile auch egal. Verbreite einfach weiter Deinen Unsinn. Oder geh' spielen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 21. Juni 2020 um 12:09:30 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 19. Juni 2020 um 19:33:00 Uhr:


5 jahre hin oder her bei mir ist es auch so

gibt bei jeden Tanken einen 2Takt Öl 150 Mil zb. Addinol (gibst bei Amazon) zum Tank. Das mache ich seit 17 Jahren und der Motor ist sehr ruhig und leise. Keine verrustete zünd Kerzen und Ventile.

Welcher Diesel hat denn bitte Zündkerzen?

Zitat:

@pippo678 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:41:53 Uhr:



Zitat:

@enigma.rv schrieb am 21. Juni 2020 um 12:09:30 Uhr:


gibt bei jeden Tanken einen 2Takt Öl 150 Mil zb. Addinol (gibst bei Amazon) zum Tank. Das mache ich seit 17 Jahren und der Motor ist sehr ruhig und leise. Keine verrustete zünd Kerzen und Ventile.

Welcher Diesel hat denn bitte Zündkerzen?

Der von MB.Und andere Auch. Anschained hast Du keine Ahnung über Diesel Motoren.

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 26. Juli 2020 um 17:19:00 Uhr:



Zitat:

@pippo678 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:41:53 Uhr:


Welcher Diesel hat denn bitte Zündkerzen?


Der von MB.Und andere Auch. Anschained hast Du keine Ahnung über Diesel Motoren.

Will ich sehen.

Zitat:

@pippo678 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:00:18 Uhr:



Zitat:

@enigma.rv schrieb am 26. Juli 2020 um 17:19:00 Uhr:



Der von MB.Und andere Auch. Anschained hast Du keine Ahnung über Diesel Motoren.

Will ich sehen.

Dann nimmt die Motor Abdeckung dann findes die Zund Kerzen. Es gibt immer eine für ein Zylinder.

Ähnliche Themen

Hallo
Coronakoller??? Diesel und "Zündkerzen"?
Da sind Glühkerzen.....aber keine Zündkerzen. Eine Zündkerze entzündet bei Zündzeitpunkt ein zündfähiges Kraftstoff-Luftgemisch. Ein Diesel ist ein "Selbstzünder". Durch die Kompression des Gemisches zündet dieses selber. Die Glühkerze/der Glühstift erleichtert dieses bei kaltem Motor durch eine Vorheizung des Raumes/Gemisches. Nur mal grob erklärt!
Was du eventuell meinst sind die Injektoren....die den Kraftstoff in den Brennraum einspritzen.
Ach ja.....so was hab ich in der 7. oder 8. Klasse mal in Physik (Der Verbrennungsmotor) aufgeschnappt. Da muss man aber auch mal hinhören und nicht "Singen, Klatschen, Blättersammeln" und Leistungsfach "Aus dem Fenster schauen" belegt haben.

Schau dir das bei Wikipedia, YouTube oder in einschlägiger Literatur an....oder setz den Aluhut ab.....egal

Gruß der Ballu

Und was ist mit der Kolbenrückzugsfeder?

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 26. Juli 2020 um 21:00:00 Uhr:



Zitat:

@pippo678 schrieb am 26. Juli 2020 um 18:00:18 Uhr:


Will ich sehen.


Dann nimmt die Motor Abdeckung dann findes die Zund Kerzen. Es gibt immer eine für ein Zylinder.

Autsch...

Aber anderen erzählen, dass sie keine Ahnung von Dieselmotoren hätten. Selten erlebt, dass sich jemand im Brustton der Überzeugung so souverän disqualifiziert hat.

Du hast doch keine Ahnung über Diesel Motoren. Ob die kerzen sich Zündung nennen oder das andere ist doch egal.
Aber an einen Zitat von anderen das weist Du genau selber nicht.

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 29. Juli 2020 um 11:44:24 Uhr:


Du hast doch keine Ahnung über Diesel Motoren. Ob die kerzen sich Zündung nennen oder das andere ist doch egal.
Aber an einen Zitat von anderen das weist Du genau selber zu übernehmen.

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 29. Juli 2020 um 11:44:24 Uhr:


Du hast doch keine Ahnung über Diesel Motoren. Ob die kerzen sich Zündung nennen oder das andere ist doch egal.
Aber an einen Zitat von anderen das weist Du genau selber nicht.

Hallo
Egal ist das nicht....
Eine ZÜNDKERZE erzeugt zum Zündzeitpunkt durch einen elekrtischen Impuls der Zündspule (Hochspannung) einen ZÜNDFÄHIGEN Funken zum entzünden des Kraftstoff/Luftgemisches.
Eine Glühkerze/ein Glühstift wirkt wie eine Heizung um das Gemisch anzuwärmen. Die Zündung selber passiert durch die Kompression des Gemisches (SELBSTZÜNDER).

Gruß derBallu

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 29. Juli 2020 um 11:44:24 Uhr:


Du hast doch keine Ahnung über Diesel Motoren. Ob die kerzen sich Zündung nennen oder das andere ist doch egal.
Aber an einen Zitat von anderen das weist Du genau selber nicht.

Ist eben nicht egal, gerade dann nicht, wenn man anderen erzählen will, dass sie keine Ahnung hätten. Wer für so etwas auch noch einen grünen Daumen vergibt... 🙄

Ist mir aber mittlerweile auch egal. Verbreite einfach weiter Deinen Unsinn. Oder geh' spielen.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 31. Mai 2015 um 11:02:40 Uhr:


Es muss etwas sein, was sich bei erwärmung verändert, denn nach 1-2-3 Km ist der Spuck vorbei.

In der Start und Warmalauf Phase wird die Druckregelung nur über das Druckregelventil gesteuert.

Sobald der Motor aus dieser Phase draußen ist wird bei kleinen einspritzmengen über die zumesseinheit und das druckregelventil geregelt.

Bei hohen einspritzmengen wird nur über die zumesseinheit geregelt.

Das ist das einzige was mir einfällt was sich nach 2 bis 3 km verändert.

Guten Morgen,

Ich möchte gerne mitspielen.

Bin grad sehr günstig an einen W203 C280T 4-matic (BENZINER, 5G, Avantgarde, EZ2005, 200t km, 5G) gekommen. Hat den üblichen Fehler 1200, 1208 etc. (Nockenwellenversteller/Kette) und muss repariert werden. Rasselt nix, läuft super. Rost gab's kostenlos dabei 🙂

ABER: Er zeigt ähnliche Symptome wie der vom TE.

Startet ohne Probs. Läuft in der Kaltstartautomatik "härter" (völlig normal!!!).
Schalte ich nun von P auf R oder D, fängt er an zu vibrieren und dröhnt vor sich hin. Sobald die Kaltstartautomatik raus ist, wird das Vibrieren und Dröhnen exponentiell weniger, aber ist noch ungewohnt da!

Auch hier läuft der Riemen sauber.

Kommt nicht vom Motorlauf an sich!

Ähnliche Probs bereits beim W210, S210, C208, A208, A209, W202 gehabt und wie folgt gelöst:

Kann vom

1.
linken Motorlager (oder auch noch von den zwei anderen) ...aus Sicht Fahrtrichtung 😉

oder

2.
evtl. vom hinteren Schwingungsdämpfer an der Hardyscheibe kommen. (Eher selten)

3.
Den vorderen Schwingungsdämpfer schließt man aus, indem man den Riemen runternimmt. Habt ihr gemacht!

4.
Die Kardanwellenlager kann man beim Fahren "überprüfen", indem man den Deckel der LEEREN Mittelarmlehne öffnet.
Wird beim Öffnen das Geräusch lauter = aller Voraussicht das Mittellager der Welle.

Wir hier werden zunächst die Kette nebst NWV machen und dann das linke Motorlager. Das Lager kostet so um 50€ OEM.
Dann schauen wir mal...

Ab 150-210tkm geben halt einige mechanische Teile auf und wenn der "Motor" (egal ob Diesel oder Benziner) vibriert sucht man den Fehler natürlich eben auch erstmal im Motor...

PS: mein V6 hat 12 ZÜNDkerzen 🙂 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen