Harter Liegenbleiber!
Lieber Ford ,ich danke Dir!
Nachdem ich in den letzten Tagen ca 1500km beruflich gefahren bin, bin ich heute endlich mit meinem modernen Klassiker der Automobilgeschichte liegen geblieben- Batterie leer! 😁
Nach endlosen 80min Warten kam endlich der "Gelbe Engel" und guckte ziemlich genervt drein: Als Ford-Fahrer fragte er nur: Wie alt ist der Wagen?
- 6/2011!
-*verständnissloses kopfschütteln* Original Radio?
- Jepp!
- OK. Besorgen Sie sich das Softwareupdate vom Radio.
- 😁 ,oO(war ja letztens Thema hier)
Ich versteh es ja wirklich nicht wieso man als Autobauer das elektrische Problem einfach nie in der Griff bekommen will? Ist doch so leicht! Bin jetzt einfach mal gespannt ob er morgen früh anspringt. Wenn nicht: neue Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für den ADAC. Werd gleich erstmal den "Freunden" in Köln auf die Füsse treten. 😠😠
Und noch ne Frage:
Trotz leerer Batterie mit 8,3V und Starthilfe war die Leerlaufdrehzahl nicht über 750Upm. Und das bei einer leistungsgeregelten!!!! Lichtmaschine. Ich verstehe das nicht! Wie kann die Lichtmaschine dann 10A abgeben? Sollte sich da nicht normal die Leerlaufdrehzahl erhöhen?
Einen Tip gab mir der "Gelbe Engel" noch mit auf den Weg: Ford hat bei allen Modellen die Anschlüsse für eine Zusatzbatterie schon vorgerüstet. Müssen nur noch angeschlossen werden. Wo genau liegen die? Dann kann ich endlich meine Zusatzbatterie anklemmen!
17 Antworten
Also das in der IT nix hinterlegt sei stimmt sooo nicht. Da stehen schon paar Infos drin, aber nicht bezüglich Radio das Probleme macht und diesen Symtomen.
Dazu das Ford Köln auf den FFH hinweißt ist auch Normale Routine. Jeder Händler der Probleme mit einen Fahrzeug hat kann sich mit Ford in Verbindung setzen, wenn es dann immer noch nicht zu lösen ist kommt jemand aus dem Werk raus.
Hallo Schreckschrauber,
hast Du den Ford bei der Werkstatt bzw. Händler auch gekauft?
Ich kann mir so eine Werkstatt wie Du sie beschreibst nicht vorstellen.....
Batterie: Folge dem Link...
für Ecoboost (150 PS und 1.6 TDCI - wahrscheinlich für alle Modelle...) : http://www.varta-automotive.com/index.php?...
Varta bietet auch eine Batteriesuche an: http://www.varta-automotive.com/index.php?...
Es gibt also 60 Ah und 75 Ah- Batterien für den Focus.
Laut Deiner Meßwerte ist die Batterie defekt.....
So- and the Lösung is: Batterie defekt!
Nachdem ich neuerlich liegen geblieben bin, und der ADAC die Batterie nochmals getestet hat, wurde der Ruhestrom nun kontrolliert und dann die Batterie ersetzt. Nun zieht er wieder kraftvoll den Berg hoch.
Kleine Anekdote am Rande:
Auf den Kundenwunsch die 55er- Batterie sofort gegen eine 66er- Batterie zu tauschen und den Differenzbetrag zu bezahlen konnte der Händler nicht eingehen, weil er nicht wusste wie er das verbuchen sollte.
IT;- Technik die begeistert!