Harter Kunststoff an der Instrumententafel...

Audi A7 4G

Ich überlege den Kauf eines A7 oder CLS. Bei ausgiebigen Probefahrten
habe ich bemerkt, daß im A7 im direkten "Fühlbereich" des Fahrers viel
harter Kunststoff verbaut ist: um den Lichtschalter, an der Türtafel-Oberseite etc.
Eine Aufwertung mit einem Lederbezug wird nicht als Extra angeboten.
Der CLS hat hier einen Kunstleder- bzw. Lederbezug (Leder als Extra) mit feinen
Nähten. Die Kunststoffe des A7 finde ich in vergleichbarer Qualität bereits im A4.
Gibt es beim A7 vielleicht die Möglichkeit der Aufwertung über die Quattro GmbH?
Der Freundliche hatte (wie so oft) keine Ahnung!
Ein Fahrzeug in der Preisklasse von 55.000,-€ bis über 80.000,-€ sollte eine gute Haptik
besitzen. Die beste Verarbeitung und schönes Holz verblassen bei dieser
Fühlqualität recht schnell.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Dein Problem nicht. Ich glaube niemand, der einen A7 gekauft hat vergleicht ihn mit den automabilen Einzelstücken Maybach, Bentley etc.
Mir ist es auch völlig egal in welche Schubladen / Klassen Autos von Marketingfritzen und verblendenten Kunden gepackt werden.
Meine Aussage war und ist, dass das technische und qualitative Angebot A7 durchaus vergleichbar mit seinen direkten Konkurrenten ist. Die von mir genannte Kombination und die hätte ich locker länger ausfallen lassen können ist sogar einmalig und ich habe durchaus länger verglichen vor meiner Bestellung als Du.
Mach Dir mal die Mühe und schau Dir mal die Liebe zum Detail an, wie Audi Fahrzeuge zusammenbaut, fang ruhig mal im designten Motorraum an, schau Dir mal die Kabelverbindungen zwischen Türen und Karosserie an, die Gleichheit aller Farben bei den vielen beleuchteten Bedienelementen, die Passgenauigkeiten aller Komponenten,...

Ja, das Fahrzeug ist bestimmt nicht perfekt, ist nämlich kein von Menschenhand gebautes Fahrzeug, aber der A7 ist im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ein verdammt schönes Auto für Menschen mit hohen aber realistischen Ansprüchen, was man für diese Menge Geld bekommen kann.

Das war übrigens mein letzter Beitrag zu diesem Thema! :-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Jabo,
welche Fahrzeuge aus dem Massenmarkt kannst Du in einer A7 vergleichbaren Ausstattung kaufen, z. B.:
feine Optik inkl. praktischer großer Heckklappeo
+ starke 6Zylinder (Bitu, TFSI)
+ höhenverstellbare Luftfederung und einstellbare Dämpfung
+ Allrad
+ perfekte Kombination von mindestens 2 großen Displays im Innenraum
+ einzigartige LED-Scheinwerfer und feine LED Innen- und Außenbeleuchtung
+ 3 völlig unterschiedliche Soundsysteme und fast vollständiges Multimediaangebot
+ uvm.

Ich kenne in dieser Kombination und zu diesem Preis keine vergleichbaren Mittelklasse-Fahrzeuge!!!!

Schönen Sonntag.

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Jabo,
welche Fahrzeuge aus dem Massenmarkt kannst Du in einer A7 vergleichbaren Ausstattung kaufen, z. B.:
feine Optik inkl. praktischer großer Heckklappeo
+ starke 6Zylinder (Bitu, TFSI)
+ höhenverstellbare Luftfederung und einstellbare Dämpfung
+ Allrad
+ perfekte Kombination von mindestens 2 großen Displays im Innenraum
+ einzigartige LED-Scheinwerfer und feine LED Innen- und Außenbeleuchtung
+ 3 völlig unterschiedliche Soundsysteme und fast vollständiges Multimediaangebot
+ uvm.

Ich kenne in dieser Kombination und zu diesem Preis keine vergleichbaren Mittelklasse-Fahrzeuge!!!!

Schönen Sonntag.

Die Liste ist doch soooo lang. 😉

Zugegeben, vielleicht nicht zum gleichen Preis. Dieser war ja auch mit ein Grund für meine Kaufentscheidung. Du kannst aber alles das auch bei BMW, Mercedes und Porsche ordern. Diese Fahrzeuge, obwohl Oberklasse(keinesfalls LUXUSklasse) sind ebenso Massenware. Wobei bei die Extras dort teilweise noch ein wenig besser und durchdachter sind als bei Audi, bis vielleicht auf das FIS. Bei BMW haben die Umgebungskameras ein westenlich klareres, hochaufgelöstes Bild, das adapitve Fahrwerk bzw. die Sportmodi(bei Porsche/BMW) sind wesentlich effektiver und klarer abgestimmt, die Fahrleistungen besser. Wenn man den Testbericht in AutoBild zwischen S7 und Panamera GTS aufmerksam liest kommt das deutlich zutage.

Diese Geschichten, Rückfahrkamera, Parkassistent, Allrad, LED etc. halten z.Z. bei den Japanern, bei Ford(Focus) und natürlich bei AUDI selbst, z.B. beim neuen A3(keine Ober-/Luxusklasse), Einzug. Das ist schon jetzt nichts mehr "Besonderes".

Damit der A7 von AUDI mitunter so "billig" abgegeben werden kann müssen die Ingolstädter dann natürlich relativ preiswerte Materialien verbauen bzw. sonstwie Geld sparen, was sich am Plastikinterieur, schlecht unterfütterten Sitzen, dieselben Teile wie in anderen Audimodellen etc., widerspiegelt.

Luxusklasse ist bei mir, unabhänig vom Preis, ein Maybach, ein Aston Martin, ja sogar ein Jaguar XK(zwar auch Massenware aber hohe Qualität des Interieurs, seufz) auch wenn die Fahrzeuge kein Allrad, FIS oder sonstige Gimmiks/Schnickschnak verbaut haben. Aber diese Autos haben ein edeles Interieur teilweise handgefertigt etc. und das darf sich meiner Meinung nach Luxus nennen. Ich kann mir keines von diesen Fahrzeugen leisten aber es geht ja nur um die Grenze, wo das Luxussegment, zumindest für mich, anfängt nicht nicht darum wieviel Technik man wo besonders "billig" bekommt. Alles eine Frage des Anspruchs.
"Unsere" Fahrzeuge sind Massenware, bestenfalls der Oberklasse. Das glit m.E. auch für eine S-Klasse oder ein A8. Spiegelt sich ja auch mitunter im Wertverlust wider.

Ebenfalls einen schönen Sonntag

Ich verstehe Dein Problem nicht. Ich glaube niemand, der einen A7 gekauft hat vergleicht ihn mit den automabilen Einzelstücken Maybach, Bentley etc.
Mir ist es auch völlig egal in welche Schubladen / Klassen Autos von Marketingfritzen und verblendenten Kunden gepackt werden.
Meine Aussage war und ist, dass das technische und qualitative Angebot A7 durchaus vergleichbar mit seinen direkten Konkurrenten ist. Die von mir genannte Kombination und die hätte ich locker länger ausfallen lassen können ist sogar einmalig und ich habe durchaus länger verglichen vor meiner Bestellung als Du.
Mach Dir mal die Mühe und schau Dir mal die Liebe zum Detail an, wie Audi Fahrzeuge zusammenbaut, fang ruhig mal im designten Motorraum an, schau Dir mal die Kabelverbindungen zwischen Türen und Karosserie an, die Gleichheit aller Farben bei den vielen beleuchteten Bedienelementen, die Passgenauigkeiten aller Komponenten,...

Ja, das Fahrzeug ist bestimmt nicht perfekt, ist nämlich kein von Menschenhand gebautes Fahrzeug, aber der A7 ist im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ein verdammt schönes Auto für Menschen mit hohen aber realistischen Ansprüchen, was man für diese Menge Geld bekommen kann.

Das war übrigens mein letzter Beitrag zu diesem Thema! :-)

Ich vergleiche den A7 innerhalb der Audi-Palette mit A8 und Q7, da ich diese jeweils drei Jahre gefahren habe, und kann dem A7 bei der Verarbeitung einfach nur die schlechtere Qualität attestieren.

Zum Thema harter Kunststoff beim A7 möchte ich zum eigentlichen Thema hinzufügen, dass der harte Kunststoff auch zur Geräuschentwicklung beiträgt. Ein Beispiel: Wenn der Wagen durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird, beginnt der Kunststoff in der B-Säule zu quietschen und zu ächzen, im abgekühlten Zustand klappert er "nur". Das Ding würde ich am liebsten komplett ausbauen....

Zitat:

Original geschrieben von dutschke1


Ich vergleiche den A7 innerhalb der Audi-Palette mit A8 und Q7, da ich diese jeweils drei Jahre gefahren habe, und kann dem A7 bei der Verarbeitung einfach nur die schlechtere Qualität attestieren.

Zum Thema harter Kunststoff beim A7 möchte ich zum eigentlichen Thema hinzufügen, dass der harte Kunststoff auch zur Geräuschentwicklung beiträgt. Ein Beispiel: Wenn der Wagen durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird, beginnt der Kunststoff in der B-Säule zu quietschen und zu ächzen, im abgekühlten Zustand klappert er "nur". Das Ding würde ich am liebsten komplett ausbauen....

Hier wäre noch zu ergänzen, dass wir im Inneraum ja zwei unterschiedliche Sorten von Kunststoff finden. Armaturentafel-Oberseite, die Türbrüstungen bzw. Türtaschen und die Mittelkonsole bestehen aus weicherem und haptisch notfalls akzeptablem Material.

Schlimm wird es aber, wenn B-Säule, Verkleidungen der Türeinstiege oder die Armaturenbrettabschlußleiste vor der Windschutzscheibe mit kundigem Finger betastet werden und sich anfühlen, wie die alte Resopalplatte in Großmutterns Frankfurter Küche. Da kann man das Preis-Leistungsverhältnis des A7 noch so akzeptabel finden, hier hätte Audi m.E. zwingend Optionslösungen mit Zusatzbelederung anbieten müssen, um eine hochwertige Alternative für den Teil der Kunden zu schaffen, die bereit sind, für einen A7 / S7 gut und gerne 100.000 EUR auszugeben. Zumal man Teile der Leder-Optionen aufgrund der Baugleichheit auch im A6 hätte anbieten können, was die Stückzahlthematik entschärft, mit der die Quattro-GmbH seinerzeit argumentierte.

Zitat:

Original geschrieben von dutschke1


Ich vergleiche den A7 innerhalb der Audi-Palette mit A8 und Q7, da ich diese jeweils drei Jahre gefahren habe, und kann dem A7 bei der Verarbeitung einfach nur die schlechtere Qualität attestieren.

Das ist einfach die neue ''Manufakturqualität'' die Audi verspricht 😁

Jetzt mal im Ernst, beim neuen A8 sieht es doch genau so aus, dieser hat sich meiner Meinung nach ggü. dem Vorgänger auch verschlechtert und warten wir mal ab bis in den nächsten 2 Jahren der neue Q7 kommt.

Ob Audi sich damit langfristig einen gefallen tun wird kann sich jeder selbst denken. Die ''Presse'' kann die Verarbeitung noch so in den Himmel loben, wer einmal in die Scheisse gegriffen hat tut das kein zweites mal, da können die Autozeitschriften schreiben was sie wollen.

Der Stein ist doch schon ins Rollen gekommen, A4, A7 und A8 bleiben hinter den geplanten Verkaufszahlen zurück. ( Quelle aktuelle Autobild, der A8 erreicht nur in China ordentliche Zahlen ). Vielleicht sollten die Herren in Wolfsburg mit Ihrer Fehlersuche bei Audi zuerst bei der aktuellen Material- bzw. Verarbeitungsqualität anfangen, dann haben sie meiner Meinung nach das Hauptproblem schon gefunden. Was nützt es mir wenn ein Fahrzeug die ersten 20.000 km ruhig im Innenraum ist und danach zu klappern anfängt.

Das was Audi groß gemacht hat wird jetzt mit Füßen getreten --> Die Material- bzw. Verarbeitungsqualität. Hauptsache schnell, billig und teuer verkauft. Das geht nicht lange gut, ist es bei Mercedes auch nicht, nur haben die die Kurve noch gekriegt. Ob Audi als ''Neuling'' in der Luxusklasse sich das auch erlauben kann muss jeder selbst für sich beantworten.

Hallo sasch85, Dein Beitrag könnte von mir sein, muss am Namen liegen....😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo sasch85, Dein Beitrag könnte von mir sein, muss am Namen liegen....😉

Hör auf, nacher kommt noch einer auf die Idee wir sind ein und dieselbe Person 😛😁

Schizphrenie hat auch Vorteile: Man ist nie allein und immer in bester Gesellschaft 😁
Aber ich war im Leben noch nie in Stuttgart, isch schwöre!

Aber immerhin haben wir ja meistens eine gemeinsame "Mission"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Schizphrenie hat auch Vorteile: Man ist nie allein und immer in bester Gesellschaft 😁

Aber immerhin haben wir ja meistens eine gemeinsame "Mission"... 😉

Ja, ich kann mir nicht helfen, ich habe den Eindruck, der Big Boss bei VW hat einige Audi Vorstände nicht nur wegen Unzufriedenheit über Motoren, Verbrauch und Design getauscht.

Letzter Absatz:
http://m.focus.de/.../...-starten-umbau-von-volkswagen_aid_761962.html

Als der Themenstarter danke ich für die vielen Meinungen.
Die Entscheidung wurde mir bei den vielen negativen A7-Erfahrungen
leicht gemacht. Morgen bestelle ich den CLS.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gendig


Als der Themenstarter danke ich für die vielen Meinungen.
Die Entscheidung wurde mir bei den vielen negativen A7-Erfahrungen
leicht gemacht. Morgen bestelle ich den CLS.🙂

Na PRIMA,

gerne sehen wir Dich mit JaBo und Saschi zukünftig

als Themenstarter im CLS-Forum mit einer "objektiven"

Beurteilung der ganzen MB-Mängelliste.

Die "vielen" NEGATIV-Erfahrungen kommen nur von

einer Clique, die das ganze laufend wiederholt.

Ich behaupte nahe 99 % der A7-Forum-Leser sind sehr zufrieden

mit Ihrem A7, aber inzwischen absolut abgenervt über das

ganze "Sitzwangen und Hartplastik"-Gejaule.

Viel Freude mit dem CLS,

wir haben weiterhin bestimmt nch mehr Freude

am Fahren in unserer A7.

Tschüss (Wiedersehen im CLS-Forum

von meiner Seite ausgeschlossen,

wahrscheinlich weil ich auch nie RENTENBEZIEHER sein werde)

Zitat:

Original geschrieben von Gendig


Als der Themenstarter danke ich für die vielen Meinungen.
Die Entscheidung wurde mir bei den vielen negativen A7-Erfahrungen
leicht gemacht. Morgen bestelle ich den CLS.🙂

Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen CLS (das meine ich auch wirklich so! Ist ja auch ein ganz schönes Auto)

Ich bin bestimmt 5 mal den CLS 218 Probe gefahren (fahre zur Zeit meinen zweiten den CLS 500 -219),
Nur wenn es um Qualität angeht, d.h. verwendete Materielien, Qualitätsanmutung, etc, muss ich wirklich als MErcedes-Fan sagen, dass der CLS da leider nicht mithalten kann. Deshalb meine Entscheidund zu einem A7.

Alles ist natürlich subjektiv und Geschmacksache..Gott sei Dank...sonst würden ja alle mit den gleichen Kisten fahren..

ALSO..viel Freude damit

JAAA HochleistungsQ7, LASS ES RAUS! Es ist alles besser als Betablocker zu schlucken oder die Kinder zu schlagen und wenn es Dir hilft kannst Du auch die huttragenden Mercedes-Rentner mit dem Wackeldackel reanimieren, lass es raus, hier darf man das noch, jedenfalls bis der Wärter (Moderator) kommt.
Eine Kleinigkeit stört mich dann aber doch an Deinem Statement: nahe 99% der A7-Fahrer sind zufrieden mit ihrem A7? 😕
Kann ich mir nicht vorstellen, so viele A7 haben die doch noch gar nicht verkauft! 😁😁😁
Wenn ich da jetzt was falsch verstanden habe, bitte ich um Nachsicht oder gibt es die bei Audi nur mit Headup? 😉
Mir gefällt übrigens der alte CLS besser als der Neue, aber danach fragt ja hier Keiner, muss ich also doch ins CLS-Forum...

Jungs....es geht nur um Autos....;-) nicht um die Weltherrschafft...

Deine Antwort