Harman-Kardon System - zuwenig Bässe im S212
Moin moin!
Nun suche ich schon seit langem nach einer Lösung und finde keine. Auch wenn ich das 7-Logic abstelle, kommt da kein vernünftiger Sound raus.
Wenn ich allerdings die Demo-CD reinlege hat er den Bass oder bei fiesen DVDs.
Aber wenn man so eine Anlage drin hat, möchte man (zumindest ich) auch gerne im Radio und CD Betrieb satte Bässe haben. Ich kann nichts besonderes einstellen und aktuelle Firmware hab ich auch gerade letzte Woche raufmachen lassen...
Hat da jemand eine Lösung im Engeneeringmenü hab ich nichts gefunden, oder ist da was?
Gruß und danke vorab
Platinboss!
Beste Antwort im Thema
Warum einige meinen, dass der Bass bei HK kaum vorhanden ist und die anderen das Gegenteil, hat einen Grund:
Beim T-Mobil hängt der Bass davon ab, ob es sich um Bluetec handelt. Bluetec bedeutet, dass ein Harnstofftank installiert ist und folglich aus Platzmangel ein kleineres Woofergehäuse.
Anders gesagt, alle Vormöpfe und alle Mopf Benziner klingen Basstechnisch besser...
60 Antworten
Ja, das könnt ich auch gleich mal ausprobieren... aber ich denke bei so einem Preis sollte auch beim Radiohören ordentlich wumms aus der HK-Anlage kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Platinboss
Ja, das könnt ich auch gleich mal ausprobieren... aber ich denke bei so einem Preis sollte auch beim Radiohören ordentlich wumms aus der HK-Anlage kommen...
100%
Wenn Ihr den Surround-Sound deaktiviert, klingt´s wesentlich besser.
Den Tipp hab ich mal hier im Forum aufgeschnappt und gleich ausprobiert.
Seitdem fahre ich ohne Surround.
Es kann auch sein, dass ihr andauernd die Musik mit zu vielen Bässen hört, sodass ihr euch daran gewöhnt und mehr wollt, was Harman und Kardon aber nicht liefern können.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Es kann auch sein, dass ihr andauernd die Musik mit zu vielen Bässen hört, sodass ihr euch daran gewöhnt und mehr wollt, was Harman und Kardon aber nicht liefern können.Grüße
Sorry, aber an uns liegt es nicht. Der Subwoofer hätte theoretisch die Leistung, aber dies wird einfach nicht ausgenutzt. Der W211 hatte !!Serienmäßig!! einen Subwoofer, der perfekt eingestellt war. Dieser hat schon im Radiobetrieb ordentlich bums gegeben, was man vom HK nicht behaupten kann.
Über das Iphone mit der Equilizereinstellung "mehr Bässe" wird es besser... Das hab ich zwar bei Radio nicht... Aber wäre schonmal eine Notlösung.
Surround hab ich natürlich aus... Aber es gibt ja nicht mal eine einfache Loudnessfunktion... Sowas gibt es bei jedem 49,-€ Autoradio...
ich habe einen S212 mit dem HK und dem Comand Online vom November 2013.
Ich kann nur sagen das der Klang ausgewogen ist und er auch einen guten Bass hat.
Wenn der Sitz vibriert und die Hosenbeine flattern, sollte der Bass schon gut genug sein, oder ?
Der Sub im Kofferraum, dort wo das Reserverad ist erzeugt auch genug Druck.
Klar spielt es auch immer eine Rolle von welchen medium die Musik kommt.
Ein gute Anlage sollte auch nur das übertragen und abspielen was von medium geliefert wird.
Die ganzen Loudness und sonstigen gedönst gehören doch eher in die Kategorie "oh boj ehj, Mani".
Zitat:
Original geschrieben von PharaDOS
Wenn der Sitz vibriert und die Hosenbeine flattern, sollte der Bass schon gut genug sein, oder ?
Ist das ein Maßstab für guten Bass? Weiss nicht ob Du Dir nicht besser den HK Aufpreis sparst und eher bei Beate Uhse in Vibratoren investierst 😁
Sorry konnt's mir nicht verkneifen 😉
Moin,
also im Kofferraum ist bei mir kein Sub. Habe die Limo, wo sitzt der da ??
***edit*** Habe was gefunden, soll wohl in der Hutablage sein ?!?!!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ist das ein Maßstab für guten Bass? Weiss nicht ob Du Dir nicht besser den HK Aufpreis sparst und eher bei Beate Uhse in Vibratoren investierst 😁Zitat:
Original geschrieben von PharaDOS
Wenn der Sitz vibriert und die Hosenbeine flattern, sollte der Bass schon gut genug sein, oder ?Sorry konnt's mir nicht verkneifen 😉
Ach die dinger sind das die bei mir immer vibrieren.:-)
Deswegen habe ich mir ja auch den kombi gekauft damit ich die extra grossen von beate uhse nehmen kann:-)
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ist das ein Maßstab für guten Bass? Weiss nicht ob Du Dir nicht besser den HK Aufpreis sparst und eher bei Beate Uhse in Vibratoren investierst 😁Sorry konnt's mir nicht verkneifen 😉
Warum gibst Du Dir überhaupt die Mühe hier mitzureden? Die Leute vermissen eine Loudness-Funktion. Das sagt ja schon alles. Es soll einfach nur scheppern...
@ alle: Es soll auch Musiktitel geben, die ohne großartigen Bass aufgenommen wurden. Wie soll dann also TIEFBASS wiedergegeben werden, wenn er nicht vorhanden ist?
Habe das HK System im CLS350. Eine Schande die schwachen Bässe für das Geld! Die Mitten klingen "pappig". Im alten E320 war ein Supersound. Bei den neuen Geräten wurde wohl wieder die Gewinnmarge maximiert.
Die Diskussion hatten wir ja schon mehrmals, für den Preis darf man offenbar nicht mehr erwarten. Auch in meiner S-Klasse tönt die HK-Anlage nur geringfügig besser als im E-Kombi meiner Frau. Mich nerven eher die Höhen als die Bässe, das tut mit der Zeit wirklich weh in den Ohren. (Ich freue mich schon wieder auf meinen C70 im Sommer mit der tollen Dynaudio/Alpine-Anlage von Volvo.)
User "Teddi-Baerchen" bietet da ja diverse Upgrade Möglichkeiten für die HK-Anlage an, ich hatte leider immer noch nicht die Zeit und Musse mich einmal darum zu kümmern.
Die normale Soundanlage (jeweils Comand) ging im Bass beim 211er (MOPF, kein Subwoofer mehr) tiefer runter. Zumindest das, was man hört. Da im 212er bei ordentlich Bassanteil tatsächlich die Türtafeln sichtbar vibrieren, nehme ich an, dass einfach die akustischen Raummoden nicht optimal für den Hörplatz vorn sind. Ist das im T-Modell eventuell anders?
Wegen der Raummoden werden exorbitant kostspielige Akustikuntersuchungen durchgeführt. Danach werden die zu verbauenden Lautsprecher optimiert und die Anordnung im Fahrzeug festgelegt.
Jedenfalls ist es bei den anderen KFZ-Herstellern so. Nach dem was hier rausgekommen ist, bezweifle ich, daß da irgend ein Fachmann dran war.