Harman Kardon Soundsystem Subwoofer Austausch
Hallo Motor-Talk Community,
Ich stehe vor folgender Herausforderung.
Ich habe einen Passat B9 mit H&K Soundsystem, der eine gebaute Subwoofer ist mir aber nicht ausreichend das ist nicht das was Ich erwarte von einem „Premium“ Soundsystem.
Folgendes: Ich möchte den Subwoofer gerne gegen einen Self-Made austauschen mein Problem ist das es sich bei dem Auto um ein Leasingfahrzeug (Firmenwagen) handelt.. Ich habe den Subwoofer bereits ausgebaut und gemessen von der verbauten Endstufe komme 2x8Ohm was schon mal unüblich ist beim Vorgänger waren es 2x2Ohm. Nun bin Ich auf die Idee gekommen einen 2x4Ohm Subwoofer auf 8 Ohm Reihenschaltung laufen zu lassen. Problem dabei ich benutze nur einen der 8 Ohm Ausgänge vom Verstärker heißt weniger Leistung.
Nun zur Frage: Hat jemand eine Idee wie Ich die 2-Kanäle an einen Subwoofer bekomme? Die 2-Kanäle Parallelschalten traue Ich mich nicht, da es keine Angaben zu der Endstufe gibt im Internet ob diese 4 Ohm ab kann. Gibt es z.b. einen 2-Kanal zu 1-Kanal Konverter?
Einen separate Endstufe hatte Ich auch schon überlegt aber ein Stromkabel legen möchte Ich nicht bei einem Leasingfahrzeug. Also käme nur eine Endstufe in Frage die über den Zigarettenanzünder im Kofferraum läuft.. Aber da ist Strom ja ebenfalls Limiert auf 15A meines Wissens, heißt mehr als 150 Watt gesamt würde Ich nicht machen.
Im Optimal Fall möchte Ich die vorhandene Endstufe verwenden aber mit beiden Kanälen an einem Subwoofer.
Für jegliche Hilfe und Idee würde Ich mich freuen.
Seriennummer des verbauten Subwoofers: 3G8035621A (Sonavox IM-XSW6515)
Modell: Passat Business Variant B9 mit Harman Kardon Soundsystem
53 Antworten
PlugPlay für ersatzReifenMulde?
Besseren klang?
Schau mal über deinem ersten Post.
Wollt ich auch grade schreiben. Sind wohl einige H/K Nutzer auf den Axton gekommen, beim Link ausverkauft. Nein spaß, aber es gibt echt alternativen. Mich wundert es das der Ground Zero nicht läuft, der bringt im Octavia mit Canton echt viel Freude.
Das bestätigt meine Entscheidung gegen das H/K, mal wieder. Ich muss echt mal Zeit finden um das B8 Helix im B9 auszuprobieren.
Zitat:
@rumper schrieb am 17. Oktober 2024 um 18:39:28 Uhr:
Schau mal über deinem ersten Post.
Der passt doch nicht unter dem Boden? Ist für Kofferraum.
Ähnliche Themen
Hat sich beim PHEV immer noch keiner gefunden der sich auf die Suche nach dem Subwoofer gemacht hat ?
Zitat:
@Paetzi0 schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:42:44 Uhr:
Ich habe den https://axton.de/atb120qb-20cm-8-bassreflex-subwoofer-200w-rms.html mit 2x2 Ohm und bin zufrieden.
Und den hast du an das originale Harman Kardon angeschlossen? Dachte beim B9 kommen auch 2x8 aus der Endstufe?
LG
Zitat:
@Mtalki schrieb am 4. November 2024 um 12:09:34 Uhr:
Hat sich beim PHEV immer noch keiner gefunden der sich auf die Suche nach dem Subwoofer gemacht hat ?
Das würde mich auch interessieren 🙂
Any news?
Ich habe einen Tiguan mit Dynaudio, das Prinzip ist aber gleich. Was man braucht ist ein Helix AAC 3 Adapter High Power Adapter und man kann einfach irgendeinen aktiven Subwoofer Anschließen, zb den Option 10" Reserverad Sub ( https://www.ars24.com/.../...e10br-a-aktiv-subwoofer-reserverad-option ) und dann schallert es dir die Kopfschmerzen ganz heftig in die Ohren ^^
Du brauchst natürlich noch 1x Strom von der Batterie, 6, besser 10mm² Kabel ist fix verlegt und bei Rückgabe auch schnell Rückgebaut, bzw. einfach "abgeschnitten".
Den Helix Adapter bekommst du mit einen VW Stecker einfach Plug&Play an das werkseitige Subwooferkabel angeschlossen, der Rückbau dauert nur paar Sekunden (Stecker ziehen^^)
Kostenpunkt ohne Einbau ~500€
Bass: Mehr als gebraucht wird, selbst für Bassliebhaber. Der neue Woofer wird ganz normal über das Display vorne gesteuert, da einfach nur ein anderer Woofer dran hängt.
Wird bei HK ganz sicher genau so funktionieren, weil das Prinzip gleich ist.
VW Stecker müsste dieser hier sein: https://www.ebay.de/itm/312368308125
Einfach Aufschneiden und dann mit den Helix neu vercrimpen und man hat einen sauberen steckbaren Adapter
Irgendwelche Nachrüstsubwoofer nur so anschließen und gogogo kann nicht funktionieren, weil die Endstufe keine vernünftige Leistung bereitstellt.
Super. Wird es mir diesen Subb funktionieren?
Habe noch von B8 übrig rumfliegen.
Ohne ne separate Endstufe wird das wohl nichts bringen wenn die Originale H&K schon zu schwach für den eigenen Sub ist.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:40:34 Uhr:
Super. Wird es mir diesen Subb funktionieren?
Habe noch von B8 übrig rumfliegen.
Zu dem Helix Sub gehört doch ein Kabelsatz und ein DSP dazu.
Ist das nicht vorhanden?
Zitat:
@Ehm-Oh-RTea schrieb am 13. Januar 2025 um 17:13:24 Uhr:
Zitat:
@Paetzi0 schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:42:44 Uhr:
Ich habe den https://axton.de/atb120qb-20cm-8-bassreflex-subwoofer-200w-rms.html mit 2x2 Ohm und bin zufrieden.Und den hast du an das originale Harman Kardon angeschlossen? Dachte beim B9 kommen auch 2x8 aus der Endstufe?
LG
Ja habe ich.
Mit 2 Ohm kommt der Verstärker anscheinend gut zurecht.
Einen 1 Ohm Subwoofer wurde ich allerdings nicht anschließen.
Hy, kannst Du mir sagen, ob ich den Stromabgriff auch von der werkseitig verbauten Steckdose im Kofferraum machen kann? Dann würde ich mir die Fummelei mit der Verlegung von der Batterie vorne, in den Kofferraum sparen. Fahrzeug ist Passat B9 mit HK Anlage.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
@PayDay schrieb am 15. Januar 2025 um 17:31:54 Uhr:
Ich habe einen Tiguan mit Dynaudio, das Prinzip ist aber gleich. Was man braucht ist ein Helix AAC 3 Adapter High Power Adapter und man kann einfach irgendeinen aktiven Subwoofer Anschließen, zb den Option 10" Reserverad Sub ( https://www.ars24.com/.../...e10br-a-aktiv-subwoofer-reserverad-option ) und dann schallert es dir die Kopfschmerzen ganz heftig in die Ohren ^^
Du brauchst natürlich noch 1x Strom von der Batterie, 6, besser 10mm² Kabel ist fix verlegt und bei Rückgabe auch schnell Rückgebaut, bzw. einfach "abgeschnitten".
Den Helix Adapter bekommst du mit einen VW Stecker einfach Plug&Play an das werkseitige Subwooferkabel angeschlossen, der Rückbau dauert nur paar Sekunden (Stecker ziehen^^)
Kostenpunkt ohne Einbau ~500€
Bass: Mehr als gebraucht wird, selbst für Bassliebhaber. Der neue Woofer wird ganz normal über das Display vorne gesteuert, da einfach nur ein anderer Woofer dran hängt.
Wird bei HK ganz sicher genau so funktionieren, weil das Prinzip gleich ist.
VW Stecker müsste dieser hier sein: https://www.ebay.de/itm/312368308125
Einfach Aufschneiden und dann mit den Helix neu vercrimpen und man hat einen sauberen steckbaren Adapter
Irgendwelche Nachrüstsubwoofer nur so anschließen und gogogo kann nicht funktionieren, weil die Endstufe keine vernünftige Leistung bereitstellt.
Das würde mich tatsächlich auch interessieren ob man statt ein Kabel ziehen auch eins abgreifen kann.
Nein das geht nicht. Die 12V und 230V Steckdose sind nicht so hoch belastbar.
Auf der Steckdose und in der Aneitung steht die maxmiale Dauerlast.
Habe die WErte gerade nicht aber die ist definitiv unter 300W.