Harman Kardon Musikanlage

Mercedes GLK X204

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Harman Kardon System. Ich habe in meinem GLK, Auslieferung vor 3 Wochen, so ein System drin. Die Bassleistung ist trotz des verbauten Bass Woofer erschreckend schlecht.
Ein Werkstattbesuch brachte keine neuen Erkenntnisse. Mercedes sieht keine Änderungsmöglichkeiten und hält die Leistung für normal.
Mich würde interessieren, ob Ihr mit euren Systemen die gleiche Erfahrungen gemacht habt und ob es ein Möglichkeit gibt, die Leistung zu verbessern.
Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Das Harman Kardon System ist bekanntlich das Geld nicht wert, leider. Entweder ist Mercedes die serienmäßige Anlage optimal gelungen oder Harman Kardon bekommt es wirklich nicht besser hin, was ein Trauerspiel wäre. Ich habe die negativen Erfahrungen zunächst in einer E-Klasse gemacht (W211), wollte nicht so recht glauben, dass das System auch in anderen Modellen kaum etwas bringt und habe beim SLK (R171) erneut zugegriffen - wieder ein Flop. Jetzt werde ich dafür bei Mercedes (gleich welches Modell) bestimmt kein Geld mehr ausgeben. Die Serienanlage im GLK ist nicht nur ausreichend, sondern richtig gut ...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Im Vergleich zum Audisoundsystem, dass ich in meinen vorherigen 4 Autos hatte, ist das HK System in Ordnung.

Wie ein Vorposter bereits gesagt hat, hängt die Qualität stark vom Ausgangsmaterial ab.
Beim Hubschrauber von The Wall oder the Friends of Mr. Cairo von Jon & Vangelis oder Sacrifice von Sinead O'Connor oder dem Walkürenritt von Wagner hebt bei mir jedenfalls das Glasdach ab.

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Sehe das so wie Onkel Ludwig

Ich hab die HK Anlage in meinem jetzigen GLK nachträglich geordert, weil ich in der aktuellen E-Klasse (Mietwagen) in den Genuß kam eine HK Anlage zu öhren - und nur dachte "Haben will" ;-)

Nun ja ... HK im GLK. Sehr dürftig (Schade um's Geld). Werde mir auch nicht mehr in meinen zukünftigen GLK (wär dann # 3) so ein teures und leider unnötiges Extra rein-kaufen.

Gruß

angeldust

In der Tat hab ich die HK nicht mehr geordert, zumal ich hier Aussagen lese wie

... ist das HK System in Ordnung....zufrieden ...

... das reicht mir eben nicht.

Was kostet das Teil 700 - 800 € heute??

Ich hatte den Vergleich und bleibe bei meiner Meinung ... die HK Anlage im GLK ist das Geld nicht wert.
Bereue diesen Schritt nicht und würde logischerweise bei meinem GLK #4 auch keine HK Anlage ordern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Ich bin mit der HK Anlage im GLK bis auf den etwas dünnen Bass sehr zufrieden. Ich würde es wieder ordern!

Das ist ja hinreichend bekannt.

Meine post diente dazu Euch mitzuteilen, daß ihr die HK Anlage zukünftig eben nicht wieder ordern könnt, egal wie zufrieden ihr damit seid.

Und daß alle, die heute unzufrieden mit der HK Anlage sind, mit dem Burmester System offenbar sogar noch weniger zufrieden sein würden.

Ich finde das HK System insgesamt für den Preis schon ganz gut. Klar geht es zuhause besser 🙂

Habe allerdings den Raumklang Logic 7 deaktiviert: ist mir zu breiig, Höhen und Tiefen fehlen, -dafür sitzt der Klang auf Ohrhöhe.

Ohne Logic 7 sitzt der Klang tiefer, gefühlt auf Höhe Fensterkante. Dafür sind die Höhen und Tiefen deutlich klarer.
Höhen stehen bei mir auf +2, Bass auf +4, Fader auf -2 (etwas hinten)

Eben auf der Heimfahrt "Adele - live in der Royal Albert Hall" gehört: Das rockt schon sehr gut 😁

In meinem ex Volvo mit Premium Sound für 1300€ ohne Sub hatte ich DolbyPrologic ebenfalls deaktiviert.

Lediglich chillige Sachen ala Schiller kann ich auch mit Raumklang recht gut hören; bei Trance gefallen mir die Bässe schon wieder nicht und Rock ala AC/DC oder Adele, Melissa Etheridge etc hören sich in Stereo echt besser an.

MP3s werden bei mir mit mindestens 256kbps erstellt, - in der Regel noch höher.

Ich bin mal auf Burmester im neuen C gespannt, erwarte bei dem Preis aber nicht zu viel. Leider fehlt bei vielen Herstellern die Region um 2000€ dafür sollte sich schon was ordentliches bauen lassen.

Ähnliche Themen

Habe ebenfalls das Harman Kardon Soundsystem und bin mit ihm sehr zufrieden.

Hatte die HK in meiner C-Klasse. Es ist das einzige Extra, das ich in meinem GLK echt vermisse.

Für Hifi-Sound zuhause habe ich in meinem Leben leider schon sehr viel Geld ausgegeben (allein die Camtech-Anlage war über 20.000.- wert)
Bei meinen neuen Mercedes-Fahrzeugen habe ich nie eine Soundanlage geordert, weil der Vergleich keinen großen Vorteil versprach. Im CLK-Jahreswagen war eine Soundanlage verbaut und brachte kaum Verbesserung. Die Original-Anlage mit Comand beim GLK klingt sehr gut, eine Verbesserung ist aufgrund der zahlreichen Nebengeräusche kaum sinnvoll.  Außerdem handelt es sich um ein Fahrzeug und nicht um einen Konzertsaal und da ist es sinnvoll auch noch das eine oder andere (Rettungswagen) Außengeräusch zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


(...)
Außerdem handelt es sich um ein Fahrzeug und nicht um einen Konzertsaal und da ist es sinnvoll auch noch das eine oder andere (Rettungswagen) Außengeräusch zu hören.

Mir kommt es Zuhause wie auch im Auto (beim Musik hören) auf Qualität und weniger auf Quantität an.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von Tamino


(...)
Außerdem handelt es sich um ein Fahrzeug und nicht um einen Konzertsaal und da ist es sinnvoll auch noch das eine oder andere (Rettungswagen) Außengeräusch zu hören.
Mir kommt es Zuhause wie auch im Auto (beim Musik hören) auf Qualität und weniger auf Quantität an.
Grüße

Ganz genau C55. Sehe ich genauso.

Die Quantität oder die Lautsärke allein, hat Einfluss darauf, ob noch das eine oder andere (Rettungswagen) Außengeräusch gehört wird.

Das hat aber nichts mit unserem Thema hier zu tuen, nämlich der Sound u. die Performance Qualität, die z.B. durch die Wahl für eine HK oder Burmester Anlage beeinflusst ist.

Was versteht ihr denn unter Quantität bei Musik. Meint ihr vielleicht Lautstärke ??? 

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


.....Außerdem handelt es sich um ein Fahrzeug und nicht um einen Konzertsaal und da ist es sinnvoll auch noch das eine oder andere (Rettungswagen) Außengeräusch zu hören.

Das sind doch deine Worte.

Warum sollte man mit einer Burmester oder HK Anlage, die von dir genannten Außengeräusche weniger hören, also ohne ?
Viele benutzen ihren teuren Mercedes, mit einer vielleicht auch teuren Sound Anlage, nicht nur als Fahrzeug um von A nach B zu kommen. Es gibt durchaus Menschen für die Konzertsaal ähnlichlicher Musikgenuß im Auto, bei Stundenlangen Fahrten, als echter Komfort oder Luxus geschätzt wird.

Audi hat z.B. mit ihrem B&O System beweisen können, das man im Auto einen hervorragenden Sound u. ein Klangerlebnis erzeugen kann, dass auch bei Musik Profis, höchste Bewertungen u. Annerkennung bekommt. Übrigens ist es z.Zt. das weltbeste serienmäßige Soundsystem im Auto. Sogar erheblich besser, als das sündhaft teure NAIM System bei Bentley.

Da von der S-Klasse fast alles in die neue C-Klasse einfließt, wird hier entsprechend auch die HK Anlage, gegen das Burmester System ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino
Was versteht ihr denn unter Quantität bei Musik. Meint ihr vielleicht Lautstärke ??? 

Das ist wohl der Fachbegriff dafür 😉.

Grüße

Also habe meinen 2. GLK wieder mit HK bestellt weil die serienmäßige Soundanlage wohl kaum das Wort Sound verdient. Auch die HK ist bei anderen Mitbewerbern zu übertreffen aber man hört deutlichen einen Unterschied mit und ohne.

Obs das Geld wert ist ....naja da würden mir noch mehr Sachen einfallen wo Preis/Leistung verbesserungswürdig wären.

Fazit - HK ist zu empfehlen!

m-race

Zitat:

Original geschrieben von m-race


Fazit - HK ist zu empfehlen!

Umso bedauerlicher, daß es die HK Anlage bald nicht mehr gibt.

Und ebenso bedauerlich, daß das Nachfolger System, laut ersten Tests, offenbar nicht zu empfehlen ist, da es sein Geld, zumindest in der C-Klasse u. dem GLK, noch weniger wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Warum sollte man mit einer Burmester oder HK Anlage, die von dir genannten Außengeräusche weniger hören, also ohne ?

Das habe ich schlecht ausgedrückt. Es bezog sich auf die Äußerungen, dass die HK-Anlage nicht ausreichend Bass-stark sei.

Im übrigen kann jeder seinen GLK ausrüsten wie er möchte, ich persönliche meine aber, dass sich die HK-Anlage nicht lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen