Harman Kardon Lautsprechersystem im GT

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Zusammen. Ich bin neu im Forum und habe die letzten Wochen eure Einträge mitverfolgt. Danke - das war sehr hilfreich 🙂 Anfang Januar bekomme ich meinen 220i GT und die Vorfreude ist groß! Da ich im Auto immer Musik höre stellte sich die Frage welches Soundsystem das Richtige ist. Nach einer 2-tägigen Probefahrt kam mir der Klang im großen Innenraum fast verloren vor. Was mich bei meinem 1er nie gestört hat. Also habe ich mich für das Harmon Kardon Lautsprechersystem entschieden und würde gerne wissen wie zufrieden ihr damit seit. Eine "Hörprobe" hatte ich leider nicht... Danke & viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Aus welchem Grund sollte das Harman Kardon Lautsprechersystem kein Surroundsystem sein?
Centerspeaker plus vorne links/rechts und hinten links/rechts plus aktive Subwoofer sprechen zuerst einmal nicht dagegen.
Wenn ein Surroundsound System gut abgestimmt ist, benötigt man keinen Equalizer.
Da das System fest im Fahrzeug verbaut ist (im Gegensatz zu den Heimaudio Systemen), benötigt man auch keine Einstellungen für die Laufzeitanpassungen der einzelnen Lautsprecher.

Von daher hat BMW ziemlich viel richtig gemacht und schon gar keine falschen Produktangaben verbreitet, oder?
Und dass der Serviceleiter fassungslos war - zeugt dann doch wohl nur von seiner "Kompetenz"...

Nach 20.000km in 5 Monaten im AT 220d bin ich nachwievor total begeistert von diesem Fahrzeug - die Kundendiensterfahrungen mit meinem Freundlichen sowie 2 weiterer in anderen Gebieten, mit denen ich bisher zu tun hatte, zeigen, dass da sehr wohl noch reichlich Luft nach oben ist.

Ist das HK System seinen Aufpreis wert? Das muss jeder für sich persönlich entscheiden. Ich für meinen Teil wäre bei der gebotenen Klangqualität auch bereit gewesen, einen 4stelligen Betrag dafür zu zahlen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:21:14 Uhr:


Danke für die Korrektur, die HiFi-Ausstattung ist ja ganz ordentlich!

Ja der Sound im AT/GT ist schon recht anständig, selbst die Serienausstattung kann man ohne weiteres empfehlen. Die HiFi-Variante ist wohl das beste Preis-Leistungspaket hier. Beim HK ist mir aufgefallen dass die schweren, tiefen Bässe der Serien- und HiFi-Variante fehlen. Dafür ist der Sound mit HK "klarer" und "gleichmäßiger".

Seid ihr sicher, dass das HiFi System 2 Subwoofer unter den Sitzen hat?
Wäre schon seltsam, wenn das Basis System vorne separate Hochtöner/Bassmitteltöner hat und das aufpreispflichtige HiFi System nur Breitbandlautsprecher...

Zitat:

@auto-talk schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:34:49 Uhr:



Zitat:

@wmb2ta schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:21:14 Uhr:


Danke für die Korrektur, die HiFi-Ausstattung ist ja ganz ordentlich!
Ja der Sound im AT/GT ist schon recht anständig, selbst die Serienausstattung kann man ohne weiteres empfehlen. Die HiFi-Variante ist wohl das beste Preis-Leistungspaket hier. Beim HK ist mir aufgefallen dass die schweren, tiefen Bässe der Serien- und HiFi-Variante fehlen. Dafür ist der Sound mit HK "klarer" und "gleichmäßiger".

N'abend auto-talk,

dafür, dass Du heute um 12:47 Uhr das HiFi System noch gar nicht kanntest, sind das jetzt aber "fundierte" Aussagen 😉

Sind bei dem 290€ HiFi-Lautsprechersystem wirklich 2 Bässe unter den Sitzen? Kann ich mir ja kaum vorstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Endura_MTB schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:44:31 Uhr:



Zitat:

@auto-talk schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:34:49 Uhr:


Ja der Sound im AT/GT ist schon recht anständig, selbst die Serienausstattung kann man ohne weiteres empfehlen. Die HiFi-Variante ist wohl das beste Preis-Leistungspaket hier. Beim HK ist mir aufgefallen dass die schweren, tiefen Bässe der Serien- und HiFi-Variante fehlen. Dafür ist der Sound mit HK "klarer" und "gleichmäßiger".

N'abend auto-talk,
dafür, dass Du heute um 12:47 Uhr das HiFi System noch gar nicht kanntest, sind das jetzt aber "fundierte" Aussagen 😉

na ja "nicht kanntest" ist übertrieben. Ich bin sie schon oft gefahren, aber der Sound mit der Serienausstatung und dem HiFi System sind sich schon sehr ähnlich, daher war ich mir nicht sicher wie man denn nun den Unterschied am Einbau festmachen kann. Bin heute Mittag nochmal mit den Serienlautsprechern unterwegs gewesen und die sind schon gut gemacht von BMW.

Wie hoch ist die Verstärkerleistung bei der Serienausstattung?

HiFi F46

Zitat:

@Grurok schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:49:33 Uhr:


Sind bei dem 290€ HiFi-Lautsprechersystem wirklich 2 Bässe unter den Sitzen? Kann ich mir ja kaum vorstellen.

Du liegst richtig. Nur das Harman Kardon bietet Tieftöner - vermutlich 20er - unter den Sitzen.

Der Hohlraum in der Karosserie bis zu den Schwellern wird als Lautsprechergehäuse genutzt. Durch Bedämpfung der mitschwingenden Karosserie mit Alubutyl kann man den Bass noch präziser machen.

Nun ja, auto-talk,
woher dann Deine Erkenntnis, dass das HiFi System 2 Subwoofer unter den Sitzen haben soll (Deine Aussage von 19:03 Uhr)?

Zitat:

@Endura_MTB schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:58:18 Uhr:


Nun ja, auto-talk,
woher dann Deine Erkenntnis, dass das HiFi System 2 Subwoofer unter den Sitzen haben soll (Deine Aussage von 19:03 Uhr)?

das kommt aus dem Netz:

"Seven mid-range speakers (including one central speaker) are positioned around the cabin: one in each of the front and rear doors, two in the shelf behind the rear seats, one in the centre of the instrument panel. The woofers (217 mm in diameter) are fitted underneath the two front seats. The central bass concept enables a symmetrical distribution of the bass frequency output within the vehicle."

da es sich hier um das HiFi Soundsystem handelt vermute ich mal dass jenes auch im GT Einsatz findet. Bevor ich 40 grosse Scheine auf den Tisch lege möchte ich schon wissen was da dann im Sack ist. 😉

Vermutest Du dann wohl falsch - denn in Deinem zitierten Text handelt es sich um 9 Lautsprecher (seven mid-range, two woofers 217mm). Dieses Set scheint es bei der BMW 3er Serie zu geben.

Zitat:

@Endura_MTB schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:20:30 Uhr:


Vermutest Du dann wohl falsch - denn in Deinem zitierten Text handelt es sich um 9 Lautsprecher (seven mid-range, two woofers 217mm). Dieses Set scheint es bei der BMW 3er Serie zu geben.

ja lese ich auch jetzt, vielleicht kann mal jemand mit HiFi Soundsystem unter seinen Sitz schauen. 🙂

Es gibt hier noch einen Link zum "HiFi Professional System"

"The high-quality components of this sound system transform the cabin of your BMW into a concert hall. Specially-developed subwoofers with Carver technology guarantee rich, deep and remarkably lucid bass tones.
The Professional system delivers a greater output, producing crystal-clear sound up to 120 dB at 40 Hz. The influence of driving noise is smoothly compensated by the equalizer, which adjusts the sound according to the vehicle's speed."

Das HiFi-Professional ist aber das alte Premiumsoundsystem. Ich glaube das hat damals ca. 2000€ gekostet und ist in keinem der neuen Modelle mehr zu haben. Dafür gibt es jetzt HK und B&O.

Aber nochmal, kann nun einer mal aus gesicherter Quelle das 290€ HiFi-Lautsprechersystem einzeln wiedergeben? :-)

1 Centerspeaker/ 4 in den Vordertüren / 2 in den Hintertüren klingt bisher am Besten ;-).

Hi,

Quelle ETK:

1 Center, 2 Türen vorne, 2 Türen hinten, 2 Zentralbass unter den Vordersitzen!

Hab mich schon gewundert, wo DER Bass herkommt.
Klingt im F45 gut. Brilliant und sehr unaufdringlich.
Habe das Gefühl, die Lautsprecher mussten sich eininge Zeit einlaufen.
Schade, dass ein Mittenregler fehlt, aber kriegt man auch so hin.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:37:30 Uhr:


Hi,

Quelle ETK:

1 Center, 2 Türen vorne, 2 Türen hinten, 2 Zentralbass unter den Vordersitzen!

Hab mich schon gewundert, wo DER Bass herkommt.
Klingt im F45 gut. Brilliant und sehr unaufdringlich.
Habe das Gefühl, die Lautsprecher mussten sich eininge Zeit einlaufen.
Schade, dass ein Mittenregler fehlt, aber kriegt man auch so hin.

Grüße!

Grüße!

Entspricht ja in etwa meiner Vermutung. Was ist ETK?

Ersatzteilkatalog:

http://www.etk.cc/.../

Grüße!

@RC23 laufzeitunterschiede kannst du nicht mit dem regler ausgleichen, das dient nur zum ausgleich der lautstärke, die laufzeiten bleiben unverändert. guck mal bei wikipedia oder bei google danach. früher gabs nur pingpongstereo, alaso intensitätsstereofonie. das war als zb die beatles auf einer seite gesungen haben und die musik war auf der anderen seite. im grund kein echtes stereo sondern doppeltes mono.
bei der laufzeitbasierten stereofonie kommt es darauf an welches mikrofon ein signal zuerst empfängt. ist es das rechte wird das bei der wiedergabe auch auf dem rechten kanal FRÜHER (nicht lauter) abgegeben. du ortest es daher rechts. wenn du aber deutlich näher beim linken lautsprecher sitzt, dann hörst du das spätere, linke signal zuerst und das frühere, rechte später. der klang wird verwaschen. dagegen kannst du nichts, aber auch garnichts tun.das ist einer der gründe warum es rausgeschmissenes geld ist. ein anderer ist dass du nur einen pseudoraumklang bekommst. aus stinknormalen 2 kanälen wird über differenz- und additionssignale (und höchstwahrscheinlich durch eine verzögerung der hinteren kanäle eine art raumeffekt errechnet. früher haben wir bei käfern einen dritten lautsprecher phasenrichtig in die masseleitungen der beiden stereolautsprecher eingeschleift (addditionssignal). der hing unter dem armaturenbrett und man hatte den eindruck als ob ein teil der musik vorne auf der haube spielt. vorausgesetzt man fuhr nicht höchstgeschwindigkeit. dann hat der heckboxer alles überdröhnt :-). gerne hat man auch zwei boxenpaare parallel geschaltet und eine hintere box phasenverdreht angeschlossen. klang auch nett .
hier ein bild von einer passivschaltung wie wir sie früher gerne verwendet haben.
http://www.ccw-ka.eu/site/2hifi/hifi_sonst/images/QUASI2.jpg.
nochmal: ich habe nichts gegen die HK anlage.wer will soll mit ihr glücklich werden. wichtig ist halt nur dass bei der konfiguration versucht wird, die anlage auf die spezielle akustik des autos einzuregeln, und das kann ich mir bei dem relativ niedrigen preis nur schwer vorstellen. sowas kostet schnell 2000 euro und mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen