Harman Kardon Lautsprechersystem im GT

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Zusammen. Ich bin neu im Forum und habe die letzten Wochen eure Einträge mitverfolgt. Danke - das war sehr hilfreich 🙂 Anfang Januar bekomme ich meinen 220i GT und die Vorfreude ist groß! Da ich im Auto immer Musik höre stellte sich die Frage welches Soundsystem das Richtige ist. Nach einer 2-tägigen Probefahrt kam mir der Klang im großen Innenraum fast verloren vor. Was mich bei meinem 1er nie gestört hat. Also habe ich mich für das Harmon Kardon Lautsprechersystem entschieden und würde gerne wissen wie zufrieden ihr damit seit. Eine "Hörprobe" hatte ich leider nicht... Danke & viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Aus welchem Grund sollte das Harman Kardon Lautsprechersystem kein Surroundsystem sein?
Centerspeaker plus vorne links/rechts und hinten links/rechts plus aktive Subwoofer sprechen zuerst einmal nicht dagegen.
Wenn ein Surroundsound System gut abgestimmt ist, benötigt man keinen Equalizer.
Da das System fest im Fahrzeug verbaut ist (im Gegensatz zu den Heimaudio Systemen), benötigt man auch keine Einstellungen für die Laufzeitanpassungen der einzelnen Lautsprecher.

Von daher hat BMW ziemlich viel richtig gemacht und schon gar keine falschen Produktangaben verbreitet, oder?
Und dass der Serviceleiter fassungslos war - zeugt dann doch wohl nur von seiner "Kompetenz"...

Nach 20.000km in 5 Monaten im AT 220d bin ich nachwievor total begeistert von diesem Fahrzeug - die Kundendiensterfahrungen mit meinem Freundlichen sowie 2 weiterer in anderen Gebieten, mit denen ich bisher zu tun hatte, zeigen, dass da sehr wohl noch reichlich Luft nach oben ist.

Ist das HK System seinen Aufpreis wert? Das muss jeder für sich persönlich entscheiden. Ich für meinen Teil wäre bei der gebotenen Klangqualität auch bereit gewesen, einen 4stelligen Betrag dafür zu zahlen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Pinarello Prince schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:55:40 Uhr:


Andere BMW Modelle haben oder hatten vielleicht die Möglichkeit Parameter einzustellen.
Vielleicht geht es ja beim neuen 3er oder 5er.
Die Frage ist aber auch, wird der Klang wirklich besser ?

Genau diese Frage habe ich mir beim Lesen der Beiträge auch gestellt. Ich finde es schon sehr abenteuerlich, die Qualität eines technischen Systems von der Quantität seiner benutzerspezifischen Einstellmöglichkeiten abzuleiten. Die Frage ist nämlich auch, ob der Anwender fachlich in der Lage ist, die Einstellungen zielführend anzupassen. Und dann beschwert er sich in irgendwelchen Internetforen über den hohen Mehrpreis bei gleichzeitig geringem Mehrwert.

Ich kann mich da an eine Situation aus einem Motorradforum erinnern, in welcher ein zutiefst unzufriedener Hobby-Rennfahrer über die Fahrwerkskomponenten eines rennomierten Herstellers herzog und die gute Produktqualität in Abrede stellen wollte - bis er endlich mal einen Profi ran ließ, welcher die Fahrwerkskomponenten dann auf ihn und sein Motorrad abstimmte. Danach war er auf einmal ein sehr glücklicher Hobby-Rennfahrer...

Von daher: Vielleicht ist weniger manchmal auch mehr?!

Woran erkennt man den Unterschied vom HIFI Soundsystem und dem Standard Audiosystem im Einbau?

Ich denke im Sound ist es schon zu erkennen aber bei den verschiednen ATs/GTs die ich so fahre bin ich mir nicht immer sicher ob sie nun das HiFi Soundsytem haben oder nicht. Sind z.B. bestimmte Lautsprecher in den Türen verbaut an denen man das erkennen kann?

Das HK ist ja klar erkennbar.

Beim HiFi hast Du zentral auf dem Armaturenbrett einen Lautsprecher, den das normale System nicht hat.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:49:41 Uhr:


Beim HiFi hast Du zentral auf dem Armaturenbrett einen Lautsprecher, den das normale System nicht hat.

Hinterm Bildschirm?

Ähnliche Themen

Ja, sichtbar am Armaturenbrett oben,hinter dem Bildschirm.

Ich habe das Hifi-System. Diese hat aber nur 5 Lautsprecher? Der Klang ist schon erstaunlich gut, vlt bisschen basslastig. Mein Vectra hat dazu knapp 10 Boxen gebraucht.

Das HiFi-Lautsprechersystem sollte eigentlich 7 Lautsprecher haben.

Hallo,
Serienausstattung beinhaltet AM/FM Radio mit 8 Favoritentasten
und mit 100Watt Verstärker und 6 Lautsprechern

Hifi Lautsprechersystem beinhaltet
205 Watt Verstärker und 7 Lautpsrecher

Harman Kardon
360 Watt Verstärker und 12 Lautsprecher

was noch keiner hier geschrieben hat ist die gefahr der ohrschädigung. um musik gut wahrzunehmen muss sie einige 20 oder 30 dezibel über den umweltgeräuschen liegen. hast du schon 50 db um dich rum ist das minimum für die musik dann schon bei 80 db. das gefährliche: man merkt es nicht.
test:
fahr einfach mal 150 oder 160, stell dir die musik (am besten von einem stick, der wiederholbarkeit wegen) schön laut ein so wie es dir als gut erscheint und hör ein bißchen.
dann mach aus, ohne die lautstärke zu verändern. setz dich abends, wenns schön ruhig ist, in dein stehendes fahrzeug, alles aus, und mach dann die anlage an, gleiches musikstück, gleiche lautstärke. du wirst erstaunt sein mit welcher lautstärke es dich anbrüllt.....

ein fahrzeug ist eben etwas anderes als ein stilles zimmer. die lautsprecher müssten z.b. wegen der laufzeit und der ortung gleich weit links und rechts von dir sein, da achtet man doch zu hause sehr darauf, also müsstest du in der fahrzeugmitte sitzen. du sitzt aber links außen. du müsstest direkten schall von den lautsprechern haben, hast du aber nicht. oben sind harte glasflächen, die reflektieren, unten teppiche, verkleidungen, sitzmöbel, die schlucken. ganz oben sc hluckt der himmel jede reflexion. Hifi gibt es unter diesen bedingungen nicht, nur lautstärke.
das einzige, was für ein solches system wie HK spricht ist, dass es ggf an die fahrzeugspezifischen akustikprobleme angepasst ist, also die akustischen mängel der fahrgastzelle so gut wie möglich ausgleicht.

Die Laufzeitunteschiede von links/rechts kann ich über den Balanceregler ausgleichen.

Das Harman Kardon System hat zusätzlich einen DSP-Controller zum Klangtunen wie Frequenzgangüberhöhungen ausgleichen, Phasenverschiebung von Hochton zu Tiefton verringern und eben Laufzeitunterschiede von links zu rechts verändern.

Der DSP-Controller ist im AT bzw. GT nicht individuell veränderbar, aber offenbar recht gut eingestellt, wie man hier in den Beiträgen lesen konnte. Habe selber noch kein Harman Kardon im AT gehört, möchte dies aber demnächst nachholen.

Die Musiklautstärke ist bei mir recht unterschiedlich. Musik zur Hintergrundberieselung leise, Wortbeiträge bei Radiofeatures gut verständlich, Lieblingsmusik kann schon laut werden. 🙂

Das HiFi-System hat also 7 Lautsprecher. Kann jemand beschreiben wo die sind.
in den Türen und vorne mittig ergibt 5, sind die restlichen 2 also Bass-Lautsprecher unter den Sitzen?

Die Prinzipdarstellung für das Harman Kardon System ist zwar in einer Limousine dargestellt, jedoch dürfte es im AT bzw. GT gleich aussehen.

Bmw-harman-kardon-system
Bmw-harman-kardon-system-2

Ich versuche meine Frage oben selbst zu beantworten (gefunden in einem anderen Thema):
HiFi = 7 Lautsprecher = 2 Hoch/2 Bass-Töner in den vorderen Türen, 2 Breitband in den hinteren Türen, 1 Center-Spreaker am Armaturenbrett (also keine Bass-Lautsprecher unter den Sitzen ...).

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 27. Dezember 2015 um 18:02:57 Uhr:


Ich versuche meine Frage oben selbst zu beantworten (gefunden in einem anderen Thema):
HiFi = 7 Lautsprecher = 2 Hoch/2 Bass-Töner in den vorderen Türen, 2 Breitband in den hinteren Türen, 1 Center-Spreaker am Armaturenbrett (also keine Bass-Lautsprecher unter den Sitzen ...).
  • 1 Mitteltöner vorne im Armaturenbrett
  • 2 Mitteltöner in den vorderen Türen
  • 2 Mitteltöner in den hinteren Türen
  • 2 Bässe unter den Vordersitzen
  • Verstärker mit 205 W Verstärkerleistung unterm Kofferraum

Danke für die Korrektur, die HiFi-Ausstattung ist ja ganz ordentlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen