1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Harman Cardon Logic7 Problem

Harman Cardon Logic7 Problem

Mercedes ML W164

Hallo Gemeinde!
Hatte vor einigen Tagen das bekannte Problem für unsere Modelreihe: Wasser im Innenraum. Das hat Komplettausfall der Elektronik verursacht. Letzte Woche hatte ich die Wasserquellen beseitigt und alle Steuergeräte gereinigt und wieder eingebaut. Dazu wurde ein neuer (gebrauchter) Verstärker und neue Batterie verbaut. Momentan keine Fehlermeldungen mehr im Display. Auto läuft gut, alles funktioniert. Nur eine Sache macht mich fertig:

Der alte Verstärker ist tot. Es kam kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Nicht mal ein Rauschen. Neuer wurde verbaut. Ton war sofort wieder da, nur...... irgendwie komisch. Nach einigen Einstellungen ist mir aufgefallen, dass sich beim Anwählen von Logic7 3D nix verändert. Es fehlt an Höhen und Tiefen. Und an der Lautstärke fehlen noch locker 30%. Alle Lautsprecher funktionieren. Der Subwoofer und sein Verstärker hinten funktionieren auch. Aber irgendwie ist der gesamte Ton einfach scheiße.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Oder hat jemand auch schon mit so einem Problem gekämpft?

GL550 / BJ 08/2010 / verbaut ist ein NTG 2,5 mit Entertainment System im Fond, Harman Cardon Logic 7...

Der wirde jetzt verbaut.jpg
Wofuer ist dieser Stecker gut?.jpg
Wenn ich von dem Inverter Stecker abziehe, aendert sich nix. Muss das so?.jpg
Beste Antwort im Thema

Nun was der Verkäufer in die Anzeige reinschreibt erstmal zweitrangig. Wichtig ist das beide Nummern übereinstimmen.

Der Verstärker des W211 (A211...) ist von der Hardware (HW) erstmal identisch mit dem vom ML / R / GL. Aber den Verstärker, welchen du brauchst hat einen anderen Software-Stand - Das Klangschema welches auf die R-Klasse eingemessen wurde - deswegen hat der Verstärker auch eine A251er -Nummer und keine A164er. (Du konntest ja den Verstärker in deinem Wagen in Betrieb nehmen - passt erst erstmal von den Steckern. Aber die Verstärker-Abstimmung war falsch - eben für die E-Klasse.)

Jedoch wurde dieser Verstärker auch im ML und GL verbaut, weil die von der Akustik her passt (ist manchmal komisch mit den Teilenummern bei MB). Bei meiner R-Klasse habe ich einmal Teile-Nummern A251... und dann wieder A164...

Den Verstärker den du brauchst - hätte ich neben dem Subwoofer-Verstärker auch für meine NTG2.5 -Umrüstung kaufen müssen... oder ein Anpassungs-Modul für 70 Euro aus der Ukraine....

Denn die HK-Verstärker des NTG2.0 passen nicht mit dem NTG 2.5 zusammen

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 2. November 2019 um 20:11:13 Uhr:


Es gibt im Forum einige SD-Coder hier im Forum - bestimmt auch in Deiner Nähe. Suche mal über den kompletten Mercedes Bereich - Ich meine das die Liste im E-Klasse Forum ist

Ich danke Dir! Ich hänge mich mal ran.

Zitat:

@wladan745 schrieb am 02. Nov. 2019 um 17:10:28 Uhr:


Hatte vor einigen Tagen das bekannte Problem für unsere Modelreihe: Wasser im Innenraum.

Was genau meinst du mit Wasser im Innenraum und bekanntes Problem denn? Ich hab auch nen GL500 BJ.08/175tkm... alles furztrocken, auch nach den strömenden Regen die letzten Wochen 😕

Zitat:

@tigu schrieb am 3. November 2019 um 08:38:40 Uhr:



Zitat:

@wladan745 schrieb am 02. Nov. 2019 um 17:10:28 Uhr:


Hatte vor einigen Tagen das bekannte Problem für unsere Modelreihe: Wasser im Innenraum.
Was genau meinst du mit Wasser im Innenraum und bekanntes Problem denn? Ich hab auch nen GL500 BJ.08/175tkm... alles furztrocken, auch nach den strömenden Regen die letzten Wochen 😕

Jaaaa... muss ja nicht jeden treffen. Aber ML oder GL der 164-er Baureihe stehen öffter mal unter Wasser. Bei mir stand alles unter Wasser. Beide Fächer unter den Vordersitzen halb voll. Hinten, wo Reserverad war auch alles nass. Ha aber jetzt alle Übeltäter gefunden und beseitigt. Muss jetzt nur noch das Problem mit der Musik klären und (vielleicht) wieder genießen.

Zitat:

@wladan745 schrieb am 03. Nov. 2019 um 14:34:15 Uhr:


Ha aber jetzt alle Übeltäter gefunden und beseitigt.

Wenn du so nett wärst und die beseitigten Punkte hier kurz aufführst bitte 😎

Zitat:

@tigu schrieb am 3. November 2019 um 15:42:58 Uhr:



Zitat:

@wladan745 schrieb am 03. Nov. 2019 um 14:34:15 Uhr:


Ha aber jetzt alle Übeltäter gefunden und beseitigt.
Wenn du so nett wärst und die beseitigten Punkte hier kurz aufführst bitte 😎

Aber klar doch. Bin froh wenn ich helfen kann.

Also hinten sind es:
Dichtungen von den Rückleuchten, Dichtung von der 3. Bremsleuchte, „Gummischlauch“ wo die Kabel von der Heckklappe durchgehen, bei mir war es noch die Heckscheibe. Die ist mal neu reingekommen und der Kleber war nicht sauber verteilt. In der oberen linken Ecke war das Innere der Verkleidung komplett schwarz vor Nässe. Dann sind es noch die Gummiproppen im Boden. Vielleicht fehlen welche. Allerdings wird dann nicht sehr viel Wasser drin stehen. Das läuft dann genauso wieder raus.

Vorne:
Abläufe von dem Schiebedach (rechts und links vorne), evtl. nicht richtig ersetzte Frontscheibe. (So wie es bei mir hinten der Fall war). Undichte Türverkleidungen. Und evtl Kondenswasser von der Klimaanlage. Es sind vorne über der Mittelkonsole 2 Anschlüsse für beide Seiten. Wenn eine ab ist, dann kann das Wasser zu beliebegen Seite in die Fächer unter den Vordersitzen laufen. Genauso sind da auch diese Gummiproppen. Bestimmt gibt es noch mehr Stellen. Wer noch mehr weiß kann das hier gerne reinschreiben.

Ein Update: war heute bei einem Codierer aus unserer MB Gemeinde. Folgendes Problem: Codieren konnte man da nix. Es waren auch kaum relevante Fehler im Comand hinterlegt. Evtl ist der neue Verstärker nicht ganz i. O. Meine Frage an Kenner.
Mein alter Verstärker und neuer Verstärker sind optisch absolut gleich. Nur die Nummern passen nicht ganz überein. Kann das der Grund sein dass Logic7 nicht funktioniert?

PS: untere Nummer passt bei beiden. Nur die obere ist anders...

Mein alter Verstaerker.jpg
Neuer Verstaerker.jpg

Welcher ist der alte - defekte Verstärker?

Ich wette, der mit der LU A2518703190

der andere Verstärker ist für die Baureihe 211

Ja. Der linke ist defekt. Der rechte funktioniert, aber Logic7 funktioniert nicht.

Auch wenn der rechte für ein anderes Modell ist, wo ist das Problem?

Was heißt eigentlich LU und HW?

Das Problem ist das der Verstärker mit A211.... eben für den W211 abgestimmt ist und nicht für einen GL / ML / R.

Du kaufst doch auch nicht die Bremsscheibe von einem Anderen Fahrzeug und schraubst diese drauf, nur weil sie "ähnlich" ist.

Jedenfalls ist der Verstärker, welchen du gekauft hast, falsch.

Hab noch nicht auf das Baujahr des Ersatz-Verstärkers geschaut.

Und einen gut gemeinten Rat: Hefte die Bilder richtig rum ein.

Keiner, der Dir helfen will, stellt seinen Monitor auf den Kopf, damit er Nummern ablesen kann.

Nichts für ungut

Ok. Danke erstmal. Ich habe mir gestern einen anderen Verstärker geholt. Beide Nummern passen überein und in der Beschreibung steht, dass er für ML/GL geeignet ist. Warten wir es mal ab.

Sorry für die oben falschrum beigefügte Bilder. Musste schnell machen und hab sie mir nicht genau angesehen. Ändern kann ich jetzt nix mehr. Nur nochmal richtigrum hinzufügen.

Der kaputte alte.jpg
Neuer, der irgendwie nicht so richtig funktioniert.jpg

Nun was der Verkäufer in die Anzeige reinschreibt erstmal zweitrangig. Wichtig ist das beide Nummern übereinstimmen.

Der Verstärker des W211 (A211...) ist von der Hardware (HW) erstmal identisch mit dem vom ML / R / GL. Aber den Verstärker, welchen du brauchst hat einen anderen Software-Stand - Das Klangschema welches auf die R-Klasse eingemessen wurde - deswegen hat der Verstärker auch eine A251er -Nummer und keine A164er. (Du konntest ja den Verstärker in deinem Wagen in Betrieb nehmen - passt erst erstmal von den Steckern. Aber die Verstärker-Abstimmung war falsch - eben für die E-Klasse.)

Jedoch wurde dieser Verstärker auch im ML und GL verbaut, weil die von der Akustik her passt (ist manchmal komisch mit den Teilenummern bei MB). Bei meiner R-Klasse habe ich einmal Teile-Nummern A251... und dann wieder A164...

Den Verstärker den du brauchst - hätte ich neben dem Subwoofer-Verstärker auch für meine NTG2.5 -Umrüstung kaufen müssen... oder ein Anpassungs-Modul für 70 Euro aus der Ukraine....

Denn die HK-Verstärker des NTG2.0 passen nicht mit dem NTG 2.5 zusammen

Ok. Dankeschön erstmal. Heute oder morgen soll der neue Verstärker kommen. Schließe ihn dann direkt an. Melde mich noch wie es war.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 7. November 2019 um 17:44:14 Uhr:


Nun was der Verkäufer in die Anzeige reinschreibt erstmal zweitrangig. Wichtig ist das beide Nummern übereinstimmen.

Der Verstärker des W211 (A211...) ist von der Hardware (HW) erstmal identisch mit dem vom ML / R / GL. Aber den Verstärker, welchen du brauchst hat einen anderen Software-Stand - Das Klangschema welches auf die R-Klasse eingemessen wurde - deswegen hat der Verstärker auch eine A251er -Nummer und keine A164er. (Du konntest ja den Verstärker in deinem Wagen in Betrieb nehmen - passt erst erstmal von den Steckern. Aber die Verstärker-Abstimmung war falsch - eben für die E-Klasse.)

Jedoch wurde dieser Verstärker auch im ML und GL verbaut, weil die von der Akustik her passt (ist manchmal komisch mit den Teilenummern bei MB). Bei meiner R-Klasse habe ich einmal Teile-Nummern A251... und dann wieder A164...

Den Verstärker den du brauchst - hätte ich neben dem Subwoofer-Verstärker auch für meine NTG2.5 -Umrüstung kaufen müssen... oder ein Anpassungs-Modul für 70 Euro aus der Ukraine....

Denn die HK-Verstärker des NTG2.0 passen nicht mit dem NTG 2.5 zusammen

Hallo! Melde mich wie versprochen zurück. Dienstag kam endlich der neue Verstärker, der eigentlich spätestens letzten Samstag kommen sollte. Wurde heute morgen direkt eingebaut und.... was soll ich sagen? Du hattest absolut Recht!!! Sofort war mein 3D Sound da! Logic7 funktioniert auch. Also Danke Dir nochmal. Bin da selber garnicht drauf gekommen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen