Harley zieht über Nacht Strom?? Batterie??

Harley-Davidson

Hi alle zusammen,

ich habe eine 1989 Softail und irgendwie scheint mit der Elektrik was nicht in Ordnung zu sein. Wenn ich mit der Maschine fahre und im Anschluss eine Messung der Batterie durchführe habe ich optimale 12,9 V.
Am nächsten Tag habe ich nur noch 12,7-12,8V und nach Tag 2 habe ich nur noch 12,6 V.

Habe diesen Effekt jetzt schon länger verfolgt, da ich schon mehrfach die Kiste nicht anbekommen habe. Hat von euch einer ne Idee woran das liegen kann bzw. ist der Verlust der Batterieleistung normal??

Gruß an Alle

16 Antworten

Wie alt ist diese Batterie?

Es ist bei einer Batterie normal,daß sie in einer gewissen
Zeit (je nach Alter und Zustand) etwas an Spannung verliert.😉

Versuch folgendes:

"Klemm den Minuspol über Nacht ab,
und achte dann auf den Spannungsverlust".

Wenn der Spannungsabfall der Gleiche ist wie vorher,
dann liegt es an der Batterie.😉

Gruß fxstshd

Hallo!
Bin zwar neu hier, hatte aber dieses Phänomen.
Ich fand eine durchgescheurte Leitung und habe sie nur mit Isolierband getapt!
Schon war alles wieder i.O.!
Aber mein "Vorschreiber" hatte eine schnellere und genialere Idee!!!
Wenn das Abklemmen ohne Fehler ist, dann hast du einen Kriechstrom drauf und dann viel Spaß beim Suchen!
LG Carsten

Deine Batterie hat 6 Bleizellen zu je 2,1 Volt! Macht also 12,6 Volt ! Damit ist sie von der Voltzahl ok, was aber nicht bedeutet das sie nicht doch schon runter ist!

Du musst also nicht die Spannung sondern den Strom messen den die Karre im ausgeschalteten Zustand zieht!

Also, Amperemeter kaufen (Multimeter bei Conrad oder so) und Strom messen! Strom wird aber in Reihe gemessen, nicht parallel wie die Spannung! Erst dann kann man aussagen treffen ob der Ofen Strom verbrunzt oder nicht!

Wie alt ist deine Batterie? Welche Batterie hast Du verbaut?

Gruß
ebi

Hallo,

danke für den Tipp mit dem Kabel, werde das gleich mal ausprobieren. Die Batterie ist erst letztes Jahr verbaut worden und funktioniert auch einwandfrei, nur der Leistungsverlust ist eben nicht normal, denke auch nicht das es an der Batterie liegt.

Sobald ich es getestet habe melde ich mich wieder.

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte das selbe Problem mal bei meiner E-Glide, da war vom Vorbesitzer (oder dessen Schrauber) ein Relais eingebaut welches permanent unter Spannung stand (um nachträglich eingebaute Zusatzleuchten während Startvorgang abzuschalten, - super Starthilfe wenn dafür Batterie ständig leer!!). Wird zwar bei Dir sicher nicht der Fall sein, aber für Glide-Treiber welche den Beitrag lesen. Tests der Vorschreiber dürften Dir am besten helfen.
Dogmen

Zitat:

Original geschrieben von dogmen


Hatte das selbe Problem mal bei meiner E-Glide, da war vom Vorbesitzer (oder dessen Schrauber) ein Relais eingebaut welches permanent unter Spannung stand (um nachträglich eingebaute Zusatzleuchten während Startvorgang abzuschalten
Dogmen

.

Ich denke,wenn ein Relais nur unter Spannung steht (ohne zu arbeiten),

verbraucht es auch keinen Strom.

ECHT!?!
man lernt halt nie aus! Mit "unter Spannung" meinte ich die Spule und nicht die Arbeitskontakte! War so verdrahtet dass die Versorgung über den Öffner unterbrochen wurde, das Teil hatte an der Spule immer Saft (auch bei ausgeschalteter Zündung) außer beim betätigen des Starters! Aber wenns eh nichts braucht??????
Dürfte gar nicht so selten vorgekommen sein bei EVO-Glides um 90 rum, die haben komischerweise viele nen Ladestecker nachträglich montiert.
Dogmen

Wenn das Relais im Ruhezustand an der Spule unter Spannung steht verbraucht es auch Strom! Wie soll es sonst funktionieren? 😕

Wie ich weiter oben schon schrieb, das ist alles messbar und auch nur so kann der Fehler eingegrenzt und gefunden werden! Alles andere ist Glückspiel!
Ein schlecht isoliertes Kabel verbraucht übrigens keinen Strom ! 😉😁

Amperemeter zwischen bauen, und dann nach und nach Verbraucher über die Sicherung abschalten, das wäre das erste.

Aber erst mal schauen ob und wie viel Strom im Ruhezustand fliesst. Einen gewissen Verbrauch durch Alarmanlage usw haben die neuen HDs schon.

Vielleicht wird deine Batterie auch nicht mehr ordentlich geladen während der Fahrt? (Laderegler)

Gruß
ebi

Servus,

beim Überprüfen der einzelnen Stromkreise durch Ziehen der Sicherung den Reglerkreis nicht vergessen.

Bei def. Regler kann Strom über Masse abfliessen und die Batterie entladen.

Dies prüfst du indem du zwischen dem Regler+Kabel und dem Anschluss am Sicherungsautomaten ein Amperemeter anschliesst.

Hier darf bei stehendem Motor kein Strom fliessen.

Sofort nach dem Laden (oder dem Abstellen nach etwas längerer Fahrtstrecke) weisst eine gesunde Batterie, eine Spannung von deutlich über 13 Volt auf, die sogenannte Hybridspannung, welche bald auf die Ruhespannung, ca. 12,6 V absinkt Voraussetzung ist natürlich eine funktionierende Ladeanlage.

Wie wärs denn mal mit einer Umfassensen Prüfung der Ladeanlage?

Gruss KW

Hallo,

ich hab vor 3 Tagen den Minuspol abgeklemmt, die Batterie voll aufgeladen und jetzt Tag für Tag gemessen. Folgende Ergebnisse:

02.05. 13,4 V
03.05. 12,7 V
04.05. 12,6 V
05.05. 12,6 V

Die Messungen liegen immer ca. 24 Std auseinander. Was haltet Ihr davon??

Wenns so bleibt ist doch gut!

Jetzt musst du messen, da bin ich allerdings auch Hilfsschüler und kann dir da nicht helfen.

Aber einige der Jungs können dir sicher helfen und sagen wie du das am Besten machst.

Was soll man denn noch schreiben??? 😕
Batterie ist augenscheinlich ok, jetzt musst Du messen!

Vielleicht probierst Du mal ein paar abgegeben Tipps aus?

gelöscht wegen Doppeleingabe -siehe Beitrag unten

HI, also wenn man Deine Angaben von erstem und letztem Eintrag vergleicht so ist der Unterschied zwischen angeklemmter und abgeklemmter Batterie marginal. Da es ja nicht eilt da Du bisher auch keine Startprobleme hattest (?), was entweder daran liegt dass Du so oft fährst dass sich die Batterie nicht entleert oder sie sich auch nicht entleert wenn das Bike länger steht, kannst Du eben nur lt. vorhergegangenen Tipps den Verbrauch im Ruhezustand messen. Eine Methode wär dann noch, tägliche Messung der Batteriespannung über längeren Zeitraum mit (angeschlossener Batterie), wenn die Kiste nicht gefahren wird, wenn übliche Messungen nichts bringen, da Verbrauch derart gering dass nicht messbar. Gesamtgesehen lt. bisherigen Infos würde ich jedoch sagen derzeit keinen Aufreger wert.
Ciao

P.S.: wer viel misst misst viel Mist, anders gesagt DTARS = Dont touch a running System ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen