Harley Nigtster ruckelt

Harley-Davidson

Servus und Hallo,

bin vor 2 Wochen vom Fahrrad auf eine Harley Nightster Bj. 2008 umgestiegen,
schöne Maschine, aber mich nervt das Ruckeln im Stadverkehr bei Teillast,
ist das normal ? Wenn ja, kann man dagegeb etwas tun? das Nervt etwas.
Achso: Alles ORGINAL, nur der Fahrer nicht.

Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

das Thema ist jetzt aber wirklich ausgelutscht.
Lass ruckeln, oder geh jetzt an die Lösung!
Ne Menge Tipps gabs ja jetzt.
tztztz
Harleybear

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alt_Iron


Hallo!

Ich kann das mit dem Ruckeln nur bestätigen. Macht meine auch, sobald man etwas untertourig fährt. Und an meiner Nightster ist auch noch alles original.
Die Iron, die ich vorher hatte, ist da irgendwie besser gewesen. Ich habe bisher immer gedacht, das liegt an der etwas anderen übersetzung der Iron. Die ist irgendwie besser abgestimmt auf den Stadtverkehr. Bei der Nightster ist man in der Stadt immer irgendwie auf der Schaltgrenze. Da ist dann die Wahl hochtouriges Gekreische oder untertouriges Geruckel.
Den Hinweis mit dem Einstellen werde ich mal überprüfen. Werde am WE gleich mal den Freundlichen fragen.
Gruß

Sven

Uffff, endlich mal einer der gleiche Problem hat, sei so gut und halte mich auf dem laufenden.

Übrigends stimmt, die Iron ist nicht so extrem.

LG Werner

Jungs, wie Luckygirl schon sagte: Ihr müsst Gas geben...
Ihr fahrt keine Evo mehr. Die Zeiten des gemütlichen, untertourigen Dahinzuckelns sind vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von BRETT


Jungs, wie Luckygirl schon sagte: Ihr müsst Gas geben...
Ihr fahrt keine Evo mehr. Die Zeiten des gemütlichen, untertourigen Dahinzuckelns sind vorbei.

Der Trick an sich ist gut, nur leider haben die bei uns so komische Knipsmaschinen aufgestellt. Da kommen immer so teure Bilder raus ... ;-)

Im Ernst, richtig Gas geben geht in der Stadt ja nun mal nicht und hohe Drehzahlen mag ich an einem so gemütlich blubbernden Motor gar nicht, geht mir irgendwie durch Mark und Bein. Da hilft halt nur fleißige Schaltarbeit.

Das Problem gibt's ja auch nur im Stadtverkehr. Auf der Landstrasse ist alles gut.

Mal horchen, was der Dealer sagt. Ich melde mich dann mit dessen Rückmeldung.

Bis dann.

Gruß

Sven

Servus,

das Problem ist ja nicht neu, leider.

Harleys im Orginalzustand haben schon immer ein bisl Hilfe gebraucht, um besser zu laufen,

Wer erinnert sich noch an die ersten verblombten Vergaser......?

Auch da mussten wir schon ran, war vergleichsweise einfach.

Aufgrund der immer schärferen Abgasgesetze wird es immer schwieriger, eine HD im Orginalzustand, so hinzukriegen das es UNS gefällt wie sie läuft, oder im Standgas vorsichhinblubbert.

Was  ich mit meinem Vortrag sagen will, Harleyfahrer muss sein modernes Bike modifizieren, a bisl Auspuff, a bisl Lufi, a bisl Mapping. Wer runder fahren will muss sich in vielen Fällen vom Originalzustand verabschieden.

Dafür gibts Zubehör, und Software von z.B. Kess, Screaming Eagle, Daytona Sensors, um nur einige zu nennen, manches ist sogar legal.😉

Früher wars leichter, Vergaser umdüsen, Plombe ziehen, einstellen, Auspuff, Lufi, und los gings.

Allerdings muss man zugeben das es für den damit erfahrenen Schrauber mit der heutigen Diagnosetechnik auch leichter geworden ist, ein befriedigendes Setup hinzukriegen.

Ende des Vortrags,

die besten Grüsse vom KW

Ähnliche Themen

dann muss ich das wohl mal auch angehen ... das lastruckeln in der stadt hat mein TC96 auch ... wobei ich den originalen auspuff gerne lassen würde wegen der optik.

Na da bin ich mal beruhigt, das auch andere das Problem haben,
ich möchte gemütlich fahren und nicht rumrasen,
dann hätte ich mir etwas anderes gekauft :-)
Mit den Abgasnormen ist mir klar, aber es muss hier doch eine legale Lösung geben.

Zitat:

Original geschrieben von 1200nightster


Na da bin ich mal beruhigt, das auch andere das Problem haben,
ich möchte gemütlich fahren und nicht rumrasen,
dann hätte ich mir etwas anderes gekauft :-)
Mit den Abgasnormen ist mir klar, aber es muss hier doch eine legale Lösung geben.

Was anderes gekauft?? Mit ner "anderen rumrasen" kann jeder. Und manche können nicht einmal das richtig😉😁😁😁

PS: Mein TC 96 ruckelt nicht..
Gruß
heihen

Moin, Nockenwellen austauschen, die Originalen sind einfach nur Mist, genügen allerdings behördlichen Vorgaben, der ganze Kram ist zu mager eingestellt: andere Nocken und Thundermax oder ähnlich!

Gruß, Armin.

Servus,

das Setup muss insgesammt schlüssig sein und zueinander passen.

Komponenten wie Nockenwellen, Auspuff, oder Luftfilter, sollten meiner Meinung nach im Team getauscht werden um die volle Performance zu erreichen. Einzeltausch bringts ned wirklich.

Mit der geeigneten Software lässt sich, unter anderem, die AFR (Air/Fuel- Ratio) verändern, quasi das Gemisch anfetten, wo nötig.

Gruss vom KW

Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96


dann muss ich das wohl mal auch angehen ... das lastruckeln in der stadt hat mein TC96 auch ... wobei ich den originalen auspuff gerne lassen würde wegen der optik.

Wie gesagt: Tausch das Seriensteuergerät gegen nen Thundermax. Der macht (fast) alles alleine und du musst auch nicht zum 🙂 um die Maps zu ändern (was kostet das eigentlich?). Ein paar Klicks und du kannst wild die Komponenten wie Luffi, Nockenwelle, Auspuff tauschen.

Gruß
Käffchen

aber er will ja nicht rasen 🙂

aber mal im ernst..............
ich kann dem "mister espresso" nur beipflichten,nimm dir den thundermaxx,und du bist dein "ruckeln" los..................

Uiuiui mit nem Laptop an der Harley.

Wo soll das noch hinführen? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kay Doubleyou


Servus,

das Setup muss insgesammt schlüssig sein und zueinander passen.

Komponenten wie Nockenwellen, Auspuff, oder Luftfilter, sollten meiner Meinung nach im Team getauscht werden um die volle Performance zu erreichen. Einzeltausch bringts ned wirklich.

Mit der geeigneten Software lässt sich, unter anderem, die AFR (Air/Fuel- Ratio) verändern, quasi das Gemisch anfetten, wo nötig.

Gruss vom KW

Klar, daß die gewählten Komponenten ein harmonisches Ganzes ergeben müssen, das gewünschte Motorverhalten diktiert die Auswahl dieser Teile und dann ist z.B. der Thundermax ein Weg ohne Prüfstand zu guten Ergebnissen zu gelangen.

Vor zwei Jahren bin ich diesen Weg gegangen und bin begeistert, da ruckelt nichts, auch nicht auf der Ebene bei 60 KMH im fünften Gang.

Gruß, Armin.

hat mal wer was von einem ominösen 'nightrider'-kabel gehört??? oder gar erfahrungen??? http://nightrider.com/

Hab die Xieds von Nightrider in meiner Street Bob 2008er drin. Kein Vergleich zu vorher kombiniert mit Remus Tüten und Screamin Eagle Lufi.
Klar mit nem Fullpack oder Thundermax geht noch mehr in Richtung Power...
Aber die Kabel sind schon ok das zuckeln ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen