Harley Mieten in USA - welche?
Hallo,
erst mal viele Grüße in die Runde.
Ich bin hier neu auf das Forum gestoßen, da ich mit einer kleinen Gruppe von Bekannten im nächsten Jahr eine Motorrad-Reise im Südwesten der USA machen möchte.
Ich bin nun am Rätseln, welche Harley für eine 2wöchige Tour wohl am geeignetsten wäre.
Ich hab keine Ahnung von den verschiedenen Modellen, ich fahre hier eine Suzuki Bandit 650 (ca. 4000 km im Jahr)
Ein Bekannter hat eine Softail Heritage, und er meinte diese wäre nicht schlecht.
Ich hab jetzt gar keine Ahnung, ich weiß nur, daß ich keine Electra Glide mieten möchte.
Habt Ihr einen Tipp für mich als 45jährige Frau?
Vielen Dank
Rosi
30 Antworten
die heritage softail ist nicht schlecht,würde ich empfehlen
im nächsten jahr? dann auf jeden fall ein wassergekühltes modell nehmen!!!
Hallo Rosi!
Ich würde Dir zu einer Roadking raten...ist wohl das bequemste Motorrad für längere Touren.
Gruß
Sunburn
http://pictures.topspeed.com/.../2007_FLHRS_Road_King_Custom_4_2w.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
im nächsten jahr? dann auf jeden fall ein wassergekühltes modell nehmen!!!
:-)))))))))
Eine Softtail Heritage ist schon nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Hallo Rosi,
welche Erfahrungenn hast Du denn mit einer Harley? Für so eine lange Reise sind natürlich die Touring Modelle (Road King und Electra Glide) zu empfehlen. Eventuell sind Dir diese zu schwer. Dann ist in der Tat die Heritage Softail die beste Wahl, serienmässig mit Taschen und Scheibe. Am besten schaust Du Dir mal die Seite von Eaglerider an.
Ride safely!
Die Tour soll Ende Mai in Los Angeles beginnen.
Vermutlich wird es was von Eaglerider - gibt ja fast keine Alternative. Ob die dann die wassergekühlten Modelle da haben? Könnte schon sein, aber ich dachte, man kann nur das Modell, aber nicht das Modelljahr wählen? Wenn ich da ein Vorjahrsmodell zugeteilt bekomm, kann ich vermutlich nix machen.
Zitat:
Original geschrieben von boehm22
Ob die dann die wassergekühlten Modelle da haben? Könnte schon sein, aber ich dachte, man kann nur das Modell, aber nicht das Modelljahr wählen?
bitte, bitte aufhören......kommt nicht gut wenn man den kaffee durch die nase auf die tastatur auslacht......
Zitat:
Original geschrieben von Declan
Hallo Rosi,welche Erfahrungenn hast Du denn mit einer Harley? Für so eine lange Reise sind natürlich die Touring Modelle (Road King und Electra Glide) zu empfehlen. Eventuell sind Dir diese zu schwer. Dann ist in der Tat die Heritage Softail die beste Wahl, serienmässig mit Taschen und Scheibe. Am besten schaust Du Dir mal die Seite von Eaglerider an.
Ride safely!
Ja, danke.
Die Seite von Eaglerider kenn ich schon gut :-)
Meine Bandit ist ja auch nicht leicht, die wiegt leer 227 kg.
Eine Electra Glide ist mir zu groß. Ich werd mir mal noch die RoadKing angucken.
Vom Fahrgefühl, sind die ähnlich?
Hab noch keine Harley Erfahrungen.
Probier auf alle Fälle auch mal die "Sportster"Modelle durch-die haben nur um die 250 Kilos und sind am leichtesten zu bedienen....
@Nurflügler: Das Bild krieg ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf, Danke! 😉
Gruß
Sunburn
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
bitte, bitte aufhören......kommt nicht gut wenn man den kaffee durch die nase auf die tastatur auslacht......Zitat:
Original geschrieben von boehm22
Ob die dann die wassergekühlten Modelle da haben? Könnte schon sein, aber ich dachte, man kann nur das Modell, aber nicht das Modelljahr wählen?
Ok, hab jetzt den Gerüchte-Thread über die Wasserkühlung gelesen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von boehm22
Ok, hab jetzt den Gerüchte-Thread über die Wasserkühlung gelesen. :-)Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
bitte, bitte aufhören......kommt nicht gut wenn man den kaffee durch die nase auf die tastatur auslacht......
nicht böse sein....konnte nicht wiederstehen.
rate dir zur road-king wenn du mit dem gewicht klarkommst. sieht klassisch aus und ist mit taschen, windshield, grossem tank und durch das luftunterstütze fahrwerk super touren-tauglich.
Hatte dieses Jahr auch ne Road King Classic von Eaglerider. Wir waren 2 Wochen mit ihr unterwegs. Ist für die Langstrecke schon top, vor allem die Cruisecontrol war sehr angenehm (Hätt ich nie gedacht, das ich die einsetze, bin da etwas altmodisch) Zum rangieren sind die Big Twins sicher etwas schwer, aber sobald du fährst total handlich. Wenn die die grossen (egal ob Road King oder Heritage, glaub der Unterschied ist da nicht so gravierend) zu schwer sind, nimm halt ne Sportster. Die hat genügend Leistung, aber kein Tempomat und keine Windschutzscheibe, zudem ist das kleine Tankvolumen echt ein Handicap.
PS. Wir starteten in San Francisco, hatten zwei Sportys direkt bei Eaglerider gebucht (die grossen hätten wir zwar gerne gehabt aber der Preis.....) Bei der Fahrzeugübernahme standen dann zwei Road King für uns bereit (Yes!!!) Kostenloses Upgrade, da S.F. eine kleine Filiale ist und keine Sportys da hatte. Hätte für die nicht rentiert zwei Sportys von LA nach S.F. zu holen. Noch nicht genug, bei der Rückgabe, etwas geplaudert und noch nen Limousinenservice zum Airport offeriert bekommen. Spitzenbetreuung war das, jederzeit wieder.
im nächsten jahr? dann auf jeden fall ein wassergekühltes modell nehmen!!!
Na super, Kaffe wars zwar nicht, aber Mineralwasser!
Hey Rosi,
geh doch mal zum Harley-Dealer und schau Dir die Kisten in Ruhe an.
So ne fette ist schon cool für USA und auch nicht schwerer zu fahren als ne Sportster.
Nur beim Rangieren könnt´s eng werden. Aber vielleicht hast Du ja das nötige Schmalz!
Grüße und endlich schönes Wetter.🙁
Hi,
klar, muß ich mal zum Händler, hab aber diese Woche keine Zeit und jetzt schon so viele Fragen. Wie gut, daß es ein passendes Forum gibt.
Eine Sportster kommt nicht in Frage, auch wegen dem kleinen Tank. Wir sind dann 5 oder 6 Motorräder - und die anderen wollen alle eine große Touring-Maschine, da kann ich nicht jedesmal zwischendurch zum Tanken fahren.
Die RoadKing hört sich ja gut an. Soll ja auch bequem sein. CruiseControll hat sicherlich auch was. Meine Mitreisenden sind lauter alte Hasen, die wollen Meilen machen im Südwesten.
Schmalz hab ich schon, und beim Rangieren muß man halt etwas vorausschauend fahren. Gibt ja mehr Platz in USA, wie zuhause.
Zusatzfrage:
Ich weiß, daß die ElectraGlide eine Streckdose haben, wie sieht es bei der RoadKing und der Softail damit aus?