Harley in USA kaufen
Hallo zusammen,
dieses Thema wird zwar hier schon öfter debattiert worden sein, dennoch frag auch ich mal nach...
Da wir seit 2008 jährlich in USA urlauben und ich vor habe, mir endlich eine Harley zuzulegen,
stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist, diese in Amerika zu kaufen und nach Deutschland
verfrachten zu lassen.
Hier also meine Frage(n):
1. Ist es günstiger, trotz Zollgebühr in Deutschland, evtl. Umbaukosten wg. TÜV und Frachtkosten
eine Harley in USA zu kaufen?
2. Gibt es typische Umbau-Arbeiten, die für den deutschen TÜV notwendig sind? Am besten ein noch nicht
umgebautes Bike kaufen, oder?
3. Was muss ich beachten, damit das Bike problemlos durch den deutschen TÜV kommt und vor allem...
4. Welchem Transport-Dienstleister kann ich den Transport ruhigen Gewissens anvertrauen?
Ihr seht, einige Fragen stellen sich mir hierzu und möchte natürlich dann nicht unüberlegt handeln!
Bin über sinnvolle und hilfreiche Tipps und Kommentare sehr dankbar!
Grüßle
Harley-Rocker
Beste Antwort im Thema
Hi Rocker,
ich mache mit meiner Frau Motorrad-Urlaub in den Staaten, wobei ich mir meine Moppeds drüben kaufe und nach der Tour nach Deutschland verschicke und dann hier verkaufe.
Mittlerweile steht die dritte Maschine hier und wartet auf den TÜV.
Je nachdem wann du das Mopped kaufst, kannst du eine Menge Geld sparen.
Am Ende des Jahres sind die Maschinen am billigsten.
1. Die Amerikaner zahlen nur einmal im Jahr Steuern, das meist am Ende des Jahres, dann wird die Kohle knapp
2. zu diesem Zeitpunkt ist nunmal keine Moppedsaison.
Gekauft habe ich bis jetzt eine 2002 Fat Boy mit 11500 mls für 9.500,-- USD, eine 2003 Night Train mit 2700 msl für 8.500 USD und eine 2003 Road King mit 13.500 mls für 8000 USD. Und das seit letztem Jahr.
Alle Maschinen sind von privat und sehen aus wie aus dem Laden!!
Was du für den Transport benötigst sind Kaufvertrag (Bill of sales) und Title.
Der Transport von LA kostet bis nach Bremerhaven 975 Euro.
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kommt noch obendrauf, mit ca. 1.500 bis 2.000 Euro
Hast du eine Vergasermaschine, brauchst du meist nur die Tueten auf Original zu wechseln, die LuFi/Grundplatte auf EU zu tauschen und einen neuen Frontscheinwerfer.
Das noetige Datenblatt erhaeltst du vom TÜV-Nord fuer 350 Euro, plus TÜV-Gebuehren. Auch fuer Maschinen bis 2011.
Hast du einen Einspritzer gekauft muss zusaetzlich das ECM mit dem EU-Mapping versehen werden. Das macht der Freundliche fuer 50-150 Euro,
Im grossen und ganzen kann man sagen, Kaufpreis in Dollar entspricht mindestens der Summe in Euro, bis die Maschine in Deutschland auf der Strasse steht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Gruss
Chris
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Mir gefallen die klassischen Felgen die er drauf hat weit besser .🙂
da hat keiner nach gefragt! 😁
...aber du hast einen exquisiten geschmack, mit der meinung dürftest du nämlich ziemlich alleine dastehen.... 🙂😎
grüßle, softailer
Das ich einen guten Geschmack habe weiß ich doch, die glatten Dinger sehen irgendwie weichgespült aus, sind in den Staaten gegen Aufpreis zu bekommen .
Drüben gilt die Deluxe ja sowieso eher als Mädchensoftail, dann passen die weichgespülten Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Das ich einen guten Geschmack habe weiß ich doch, die glatten Dinger sehen irgendwie weichgespült aus, sind in den Staaten gegen Aufpreis zu bekommen .
Drüben gilt die Deluxe ja sowieso eher als Mädchensoftail, dann passen die weichgespülten Felgen.
na deswegen hab ich mir die doch geholt. ich wollte n echtes mädchenmopped. die anderen harleys waren mir eindeutig zu cool und outlaw! 🙂 deswegen passen die weichgespülten felgen doch perfekt und sind "stimmig".🙂
na jaaa, mit dem geschmack scheint es da eher nicht soweit her zu sein. 🙂 aber wie gesagt, keinen geschmack zu haben macht elitär......also respekt. 😎
ähm, du warst wohl noch nie übern teich.....denn die würden dir da was anderes erzählen.......was die mädchensoftail betrifft........😁😁😁
grüßle, softailer
Ne, übern Teich war ich wirklich selten, seit 30 Jahren mindestens 1 mal im Jahr, im November noch.
Du must das jetzt nicht persönlich nehmen, ich finde die Deluxe mit und ohne Weichspülfelgen gelungen und bildschön, daher habe ich ja meine Billigsoftail ein wenig im Aussehen angenähert.🙂
Hätte ich vor 4 Jahren schon ein gutes Angebot drüben gesehen hätte ich mir ne Deluxe gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Ne, übern Teich war ich wirklich selten, seit 30 Jahren mindestens 1 mal im Jahr, im November noch.
Du must das jetzt nicht persönlich nehmen, ich finde die Deluxe mit und ohne Weichspülfelgen gelungen und bildschön, daher habe ich ja meine Billigsoftail ein wenig im Aussehen angenähert.🙂
Hätte ich vor 4 Jahren schon ein gutes Angebot drüben gesehen hätte ich mir ne Deluxe gekauft.
quatsch, ich nehm das auch nicht persönlich, wer austeilt muss auch einstecken können. das mein mopped nicht jedem gefällt ist mir auch klar. aber mädchensoftail kann ich nicht nachvollziehen, weil gerade die mexikanischen spezis in kalifornien (die wirklich nicht nach mädchen aussehen) findet das mopped wohl ganz cool. die fahren die nämlich überduchschnittlich oft.
und die profile-drahtspeichenräder (weichgespült) finde ich persönlich bedeutend wertiger und sind zudem viel leichter zu pflegen.
grüßle, softailer
Die Mexikaner haben halt so kurze Beine🙂, die stehen total auf blink blink.
Der original Sitz ist ja wirklich für Kurzbeinige gemacht, daher sitzen auch die Mädels gerne drauf, ich fand ihn so schön das ich mir einen gekauft habe, ist allerdings echt unbequem im Vergleich zu Heritagesitz .
Ich habe ihn nie montiert und wieder verkauft .
meinst du echt, das liegt am sitz? die ganze fuhre ist doch extrem niedrig. mich fragen sie immer, ob ich die tiefergelegt hätte......hab ich aber natürlich nicht, sonst würde ich ja gar keine kurven mehr fahren können. der sitz musste bei mir als erstes dran glauben. die reling kam ab und ich habe ihn umpolstern lassen. schwerpunkt noch weiter nach unten und weiter nach hinten. jetzt würde ich ganz gerne noch die lederzopfschamlippen an den seiten wegnehmen, aber das wird von der umsetzung her wohl nicht ganz so einfach......oder sagen wir mal billig.......
grüßle, softailer
nieten / fransen / schmale reifen und viel chrom; da fehlt echt nur noch en sombrero.........🙂😉
ich fahr nie ohne.......schon wegen der sicherheit.......😎
grüßle, softailer (gänzlich ohne nieten und fransen, aber noch mit lederschamlippen am sitz)
grüßle, softailer
hallo chris,
ich habe etwas ähnliches vor, möchte nämlich die route 66 abfahren.
bevor ich hier 1500 - 1800 dollar miete zahle und dann evtl. noch die einweggebühr habe ich mir überlegt, mir gleich eine harley oder buell drüben zu kaufen, damit die route zu tuckern und das mopped dann mit rüber zu nehmen. kann ich als deutscher in usa ein mopped zulassen, oder wie funktioniert das, dass ich dort fahren kann bzw. darf?
gruß chris