Harley geht den Bach runter

Harley-Davidson

Hy Folks,

wie heute im Spiegel online zu lesen sieht es ja mehr als schlecht aus in den heiligen Hallen von Milwaukee....
Harley hat beschlossen die Sportster aus dem Programm zu schmeissen und Buell dem finalen Todesstoss zu versetzen....in den USA ist die Buell nun im Ausverkauf für 4999 § (in Klammern Dollar) zu haben...werde mir gleich einen Container voll ordern ,-)
war gerade mal beim örtlichen Dealer und staunte nicht schlecht, die Rocker C steht dort für 18455 Euro, bei Zuzahlung von 250 Euro gibt es ein Bekleidungspaket nach Wahl aus der Harley Boutique im Wert von 2250 Euronen.
Nur schade das sich gerade ein schleimiges Etwas mit Designerfrisürchen, Anzug und lässigem Schal hat bedienen lassen *würG*.....hätte sonst mal meine Fat Boy zur Dispo gestellt

Greetz
Jo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roadkinger


Das mit den neuen oder jungen Kunden hat die Company über Buell oder MV Augusta probiert - ging bekannter maßen in die Hose.

Wenn man auf einer Motorradaustellung ist, muss man sich einmal das Publikum anschauen - meist Herren im gesetzteren Alter (die Jüngeren die dabei sind sind dann meist die Enkel oder der Zivi vom Pflegedienst 😉 .

Woran liegt es - heute fahren viele Jugendliche Roller (um irgendwie mobil zu sein), welche dann im Pseudosporttrim (und über Blackboxmanipulation) aufgemotzt sind. Wenn die Kiddies dann aber 18 sind steht dann an erster Stelle ein krasser Golf oder 3er BMW in welche dann die letzte Kohle (also ich hatte damals nicht ganz so viel Geld zur Verfügung wie heute) in irgendwelche Tunningteile investiert werden. Als ich in dem Alter war hatte ich einen VW-Käfer (welcher älter war als ich selbst) und eine Yamaha FZR (nicht schlagen ich war jung). Wie schon gesagt die Prioritäten sind zwischenzeitlich bei der Jugend anders (liegt vielleicht auch daran, wenn man vom Kindergarten an von Muttern im Babybomber (äh Minivan o.ä.) rumgefahren wird).

Bis zur nächsten Generation (die ja wieder anders sein wollen wie ihre Erzeuger) könnte es sein, dass der Motorradmarkt rückläufig sein wird und nur noch "alte Säcke" auf Mopeds unterwegs sein werden (bis der Sensenmann kommt). Dann die vielzitierten MC-Member werden weiterhin ihre gehegten und gepflegten Shovel (oder noch älter Exemplare) weiterfahren. Die Company verkauft dadurch nicht mehr Bikes. Vielleicht schaffen es dann doch die vielgeschähten und -zitierten Zahnwälte oder gar Hoggies der Company ein paar Bikes abzukaufen und so den Erhalt zu sichern. Momentan ist es aber schwierig, da der US-Markt (und Hauptmarkt) durch die .Finanz- und Bankenkrise zusammen gebrochen ist. Zudem ist es US-Unternehmen immer wichtig, die Investoren zufrieden zu stimmen (Shareholder Value). Ob mit der Notbremse (Einstampfen von Buell und Einschränkung der Sportsterproduktion) die Krise zu bewältigen ist, wird sich zeigen.

Ich hab' das Gefühl hier posten nur Schwachmaten ohne Rückgrat. Was habt ihr denn gegen alte Säcke auf den Harleys ? Meint ihr ihr werdet nicht älter? Ich bin 56 (!!!!!) Jahre alt und finde es richtig geil mit ner Harely um die Ecken zu düsen. Sollte mir das jemand ausreden wollen, gibts auf die Fresse. Ich grüße jeden Motorradfahrer freundlich, egal ob Zahnwalt, Hartz IV-Empfänger, Arbeiter, Bulle, BMW-, Suzuki-, Yamaha-, Harley- oder Hondafahrer, egal ob 18, 27, 46, 59 oder 69. Mensch kommt mal wieder runter von eueren dämlichen "hohlen" Ross und werdet mal wieder normal. Ihr die ihr hier andauernd von euerem dämlichen "Harley-Fieber", "der großen Freiheit" oder sonst was faselt, habt's doch echt an der Klatsche. Motorrad fahren macht Spass, egal mit welchem Bike, egal in welchem Alter und das ist die Basis die uns Motorradfahrer ausmacht und sonst gar nix.

Keep Cool :-)

299 weitere Antworten
299 Antworten

überpreise=marktgesetz=unseriös!!!ich wollte mal nurflügler sehen wenn er bei einem offieziellen benz oder porsche händler in deutschland überpreise bezahlen sollte. da wäre das geschrei mit sicherheit groß. und wenn man sich schon premiumhersteller nennt, sollte man zu premiumpreisen auch premiumqualität liefern!!! wie kann man sich nur die scheiße die man für einen haufen geld kauft so schönreden.nur ein kleines beispiel:suche gerade für meine frau eine neuwertige sporty. gesucht ,gefunden, hingefahren,angeschaut.....mich hat fast der schlag getroffen.das bike aus mai 2009 !!! war ein laternenparker und so verrostet wie eine wikingeraxt, die 2000 jahre auf dem atlantikgrund gelegen war. unglaublich.
ich will auch nicht alles schlechtreden,fahre ja schließlich selbst seit 26 jahren diese bikes aus usa. aber ich denke es ist viel schiefgelaufen in den letzten jahren bei harley.und die quittung folgt jetzt.

HD hat einen großen Fehler gemacht, die sind irgendwann auf Masse statt Klasse gegangen. Weniger Stückzahlen und weniger Modelle = mehr Exklusivität. Heute ist doch ne Harley auf den Straßen nix besonderes mehr...das war mal anders.

Stefan

na nun komm mal zu dir hase....ich rede mir gar nichts schön....und zahle nur zu viel geld für bikes die deutlich älter sind als ich........für mich kann die company kein bike auflegen, dass interessant wäre...egal wie billig es wäre. (porsche und benz bekämen das aber auch nicht hin). deine auslegung von unseriös ist übrigens ziemlich naiv.....kauf doch im märchenwunderland 😁

nur durch einen fragwürdigen "kultstatus" kann so einen laden wie harley nicht überleben.

Ähnliche Themen

da stimme ich dir zu.

eine preisanpassung nach unten wird aber auch nicht die rettung sein können...

@nurflügler.mit meiner naivität bin ich letzten 44 jahre ganz gut zurecht gekommen.

Um junge Nachwuchs-Kunden für Harley zu gewinnen braucht es ein Motorrad, dass nicht nur Sportster heisst, sondern auch sportlich ist und technisch auf der Höhe der Zeit ist. Klar, es gibt schöne Sportster wie die Iron, keine Frage, aber letztlich sind das auch nur Big Twins in etwas kleiner.

Es muss und darf kein 4-Zylinder Plastikhobel sein, aber im weitesten Sinne so was wie eine Ducati Monster, natürlich im Harley-Stil, die hat immerhin auch 2-Zylinder hintereinander und ist längst nicht so schwer. In diese Richtung könnte man evtl. etwas machen. ABS sollte auch für alle Harleys zumindest verfügbar sein und bei den Zubehörpreisen wäre auch mal eine nicht ganz so kleine Preiskorrektur nach unten fällig.

Die etwas gesetztere Kundschaft kauft dann nach wie vor vorzugsweise die Big Twins.

Von denen, die dem angeblich echten Harley-Kult frönen und an ihren umgebauten alten Vergasermodellen festhalten, kann Harley nun mal nicht leben, so schön/interessant die Bikes auch sein mögen.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



..... Es muss und darf kein 4-Zylinder Plastikhobel sein, aber im weitesten Sinne so was wie eine Ducati Monster.......

______________________

Wer so was wie ne Monster-Duc will, kauft gleich bei Ducati und nicht bei HD (wobei die Monster auch alles andere als perfekt ist).

Und: würde ne Monster von HD wirklich der Stein der Weisen sein? Glaub ich persönlich eher nicht. Aus meiner Sicht bedarf es keiner grundlegenden Änderungen, sondern Detail-Verbesserungen von bekannten Makeln, und davon gibt es mehr als genug (Bremsen,.....).

Ne sportliche Maschine gibt es schon bei HD, heißt VROD und ist nicht wirklich DER Kracher vorm Herrn, rein verkauftstechnisch. Halt ein Versuch, mit ner Harley in die Moderne zu gehen, das klappt aber nicht, weil eine Harley eben nicht modern sein soll, weil es dann nicht mehr das ist, was 99.99% der Harley-Interessenten mit ner Harley verbinden.

Drum ist das Zurückbesinnen auf seine Wurzeln wohl der bessere Weg, statt der Moderne nachzuhecheln. Wenn es HD denn noch lange genug gibt. 

Harley ist ein Motorradhersteller und muss tun, was Motorradhersteller tun müssen, um erfolgreich zu sein, nämlich Motorrader verkaufen, entweder viele relativ billig oder weniger relativ teuer. Auf lange Sicht wird letztere Alternative für den gerade diesen Mythos propagierenden Hersteller Harley aber wohl der bessere Weg sein, jedoch mit stark verbesserter Produktqualität. Das heißt dann aber auch, dass ansonsten alles bleibt wie es ist, sprich: mehr oder weniger alte Säcke auf Harleys, weil die so teuer sind, dass sich junge Leute diese Bikes in der Regel (noch) nicht leisten können.

Letztlich ist mir das persönlich aber auch, wie oben schon von anderen gepostet, völlig Banane, da ich mit 100%iger Sicherheit nie im Leben ne neue HD kaufen werde.

die modernste "harley", wenn man so will, ist die technisch ausgereifte 1125 buell mit dem rotax-motor. das teil ist ein unglaublicher ladenhüter, nicht nur in D und USA....weltweit will kein schwein das teil.

Also,

mir (wie gesagt 34) gefallen die HDs der Sportster und V-Rod Reihe am Besten. Diese 'modernen', schnittigen und wendigen Harleys sind geil. Meine Generation braucht und will keinen Fransen und Easy Rider Style oder son gedöhns. Klar, die Generation über meiner fährt logischerweise drauf ab, ist ja auch ihre Zeit und ihr ding gewesen. Darauf darf HD aber nicht bauen weil die haben ihre karren und brechen irgendwann als Kunden weg. Ich seh das so: harleys dürfen (sollen auch gerne) modern sein - ich glaube, die nachwachsende Kundschaft will das. Was sich NICHT ändern DARF ist der Sound - das ist doch eigentlich das allerwichtigste an ner Harley, und das macht ne harley erst aus, findet Ihr nicht?

@Macintosh,
das hatten die mit der Buell beabsichtigt , ist aber in die Hose gegangen.
Mit Harley verbindet die interessierte Klientel keine Sportlichkeit. Wer mit dem Automatic-Roller mit el.Starter aufwächst , wird sich mitnichten später für Harley entscheiden.
Der Motorradmarkt insgesamt ist rückläufig , insbesondere bei den Jüngeren.
Die momentane Wirtschaftskrise ist erzeugt wohl eher Existenzängste als den Wunsch nach einem 15-25 t€ Bike.
Vielleicht sollte Harley die Erschliessung des Ruheständler- Potenzials intensivieren. "Runter vom Sofa ,rauf auf die Harley"
mfg ortler

@elmo

kannste doch nicht am lebensalter festmachen.....bin nur wenige jahre älter als du, und mir kannst die aktuellen modelle never ever wässrig machen. je älter je lieber. ist halt alles nicht so einfach...

Das größte Problem von Harley dürfte der durch Finanzierung von jedem Idioten beim Kauf einer Harley in den Staaten aufgeblähte Apperat sein, zu viele Bikes auf den Markt geschmissen, zu viele Arbeiter und Werke und nun wo kein Schwein mehr kauft gehts halt nicht so schnell mit dem Abwickeln wie der Cashflow es verlangt .
Als nächstes fliegt vielleicht die V-Rod Reihe aus dem Programm, in den Staaten doch auch seit jeher ein absoluter Ladenhüter.

du wirst es nicht glauben flügler,aber mir gefallen die alten harleys auch sehr gut. eine schöne alte nucklehead 1936 EL,da lacht mir das herz,und auch das auge!
nur,bei denen muss man sich sehr gut auskennen,oder man hat eine dicke brieftasche für die reparaturen,die da sicher immer anfallen,um das ding am laufen zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Das größte Problem von Harley dürfte der durch Finanzierung von jedem Idioten beim Kauf einer Harley in den Staaten aufgeblähte Apperat sein, zu viele Bikes auf den Markt geschmissen, zu viele Arbeiter und Werke und nun wo kein Schwein mehr kauft gehts halt nicht so schnell mit dem Abwickeln wie der Cashflow es verlangt .
Als nächstes fliegt vielleicht die V-Rod Reihe aus dem Programm, in den Staaten doch auch seit jeher ein absoluter Ladenhüter.

würde mich nicht wundern.der preisverfall bei der V-Rod reihe ist wirklich unwahrscheinlich.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen