Harley geht den Bach runter
Hy Folks,
wie heute im Spiegel online zu lesen sieht es ja mehr als schlecht aus in den heiligen Hallen von Milwaukee....
Harley hat beschlossen die Sportster aus dem Programm zu schmeissen und Buell dem finalen Todesstoss zu versetzen....in den USA ist die Buell nun im Ausverkauf für 4999 § (in Klammern Dollar) zu haben...werde mir gleich einen Container voll ordern ,-)
war gerade mal beim örtlichen Dealer und staunte nicht schlecht, die Rocker C steht dort für 18455 Euro, bei Zuzahlung von 250 Euro gibt es ein Bekleidungspaket nach Wahl aus der Harley Boutique im Wert von 2250 Euronen.
Nur schade das sich gerade ein schleimiges Etwas mit Designerfrisürchen, Anzug und lässigem Schal hat bedienen lassen *würG*.....hätte sonst mal meine Fat Boy zur Dispo gestellt
Greetz
Jo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roadkinger
Das mit den neuen oder jungen Kunden hat die Company über Buell oder MV Augusta probiert - ging bekannter maßen in die Hose.Wenn man auf einer Motorradaustellung ist, muss man sich einmal das Publikum anschauen - meist Herren im gesetzteren Alter (die Jüngeren die dabei sind sind dann meist die Enkel oder der Zivi vom Pflegedienst 😉 .
Woran liegt es - heute fahren viele Jugendliche Roller (um irgendwie mobil zu sein), welche dann im Pseudosporttrim (und über Blackboxmanipulation) aufgemotzt sind. Wenn die Kiddies dann aber 18 sind steht dann an erster Stelle ein krasser Golf oder 3er BMW in welche dann die letzte Kohle (also ich hatte damals nicht ganz so viel Geld zur Verfügung wie heute) in irgendwelche Tunningteile investiert werden. Als ich in dem Alter war hatte ich einen VW-Käfer (welcher älter war als ich selbst) und eine Yamaha FZR (nicht schlagen ich war jung). Wie schon gesagt die Prioritäten sind zwischenzeitlich bei der Jugend anders (liegt vielleicht auch daran, wenn man vom Kindergarten an von Muttern im Babybomber (äh Minivan o.ä.) rumgefahren wird).
Bis zur nächsten Generation (die ja wieder anders sein wollen wie ihre Erzeuger) könnte es sein, dass der Motorradmarkt rückläufig sein wird und nur noch "alte Säcke" auf Mopeds unterwegs sein werden (bis der Sensenmann kommt). Dann die vielzitierten MC-Member werden weiterhin ihre gehegten und gepflegten Shovel (oder noch älter Exemplare) weiterfahren. Die Company verkauft dadurch nicht mehr Bikes. Vielleicht schaffen es dann doch die vielgeschähten und -zitierten Zahnwälte oder gar Hoggies der Company ein paar Bikes abzukaufen und so den Erhalt zu sichern. Momentan ist es aber schwierig, da der US-Markt (und Hauptmarkt) durch die .Finanz- und Bankenkrise zusammen gebrochen ist. Zudem ist es US-Unternehmen immer wichtig, die Investoren zufrieden zu stimmen (Shareholder Value). Ob mit der Notbremse (Einstampfen von Buell und Einschränkung der Sportsterproduktion) die Krise zu bewältigen ist, wird sich zeigen.
Ich hab' das Gefühl hier posten nur Schwachmaten ohne Rückgrat. Was habt ihr denn gegen alte Säcke auf den Harleys ? Meint ihr ihr werdet nicht älter? Ich bin 56 (!!!!!) Jahre alt und finde es richtig geil mit ner Harely um die Ecken zu düsen. Sollte mir das jemand ausreden wollen, gibts auf die Fresse. Ich grüße jeden Motorradfahrer freundlich, egal ob Zahnwalt, Hartz IV-Empfänger, Arbeiter, Bulle, BMW-, Suzuki-, Yamaha-, Harley- oder Hondafahrer, egal ob 18, 27, 46, 59 oder 69. Mensch kommt mal wieder runter von eueren dämlichen "hohlen" Ross und werdet mal wieder normal. Ihr die ihr hier andauernd von euerem dämlichen "Harley-Fieber", "der großen Freiheit" oder sonst was faselt, habt's doch echt an der Klatsche. Motorrad fahren macht Spass, egal mit welchem Bike, egal in welchem Alter und das ist die Basis die uns Motorradfahrer ausmacht und sonst gar nix.
Keep Cool :-)
299 Antworten
@FM500,
wenn es so einfach wäre, könnte jeder Markterfolg reproduziert werden. Mythos kommt von mythisch. Die profane Kapitalisierung dieses Mythos findet in Fernost statt. Unbestritten, sogar auch von mir 😉 , HD ist unvergleichbar, schlicht ein Phänomen.
Zur Klarheit, ich teile Deine Meinung.
@Fat-Boy,
eine Anmerkung zu meinem Fred von gestern wollte ich noch machen.
Neben der von der US-Administration mit den Japanern vereinbarten Importzurückhaltung für jap.Bigbikes wurden noch erhebliche Subventionen der US-Steuerzahler an Harley ausgereicht. Nur so war es möglich eine für den EVO adäquate Produktion aufzuziehen .
Der TC88 , ohne "Porsche Unterstützung" scheint ein standfestes und auf hohe Laufleistung ausgelegtes EVO-Derivat zu sein. Der TC 96 hingegen erzeugt wg. seiner Klingelneigung ; abnormer Wärmeentwicklung ( -150°C); machmal auftretenden heulens des 5th Ganges und Minderleistung in PS und Md nicht nur Zustimmung.
Zudem steht man mit seinen Garantieansprüchen oft allein da.
Die stark rückläufigen Umsätze und die Überalterung der Klientel lassen ein Abweichen vom Pfad alter Tugenden vermuten.
mfg ortler
@ortler:
ich wusste garnicht das der TC im Supraleiterbereich arbeitet.
-150 grad Celsius, bei einem verbrennungsmotor.
das ist nobellpreisverdächtig 😁😁😁😁😁
gruss
bb-blue
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@ortler:
ich wusste garnicht das der TC im Supraleiterbereich arbeitet.
-150 grad Celsius, bei einem verbrennungsmotor.
das ist nobellpreisverdächtig 😁😁😁😁😁gruss
bb-blue
Da siehst Du`s, Harley ist halt doch ein Phänomen.😁
Ähnliche Themen
@ratz.
ja du sagst es.
und deswegen glaube ich persönlich dran das harley es schafft.
Das mit den neuen oder jungen Kunden hat die Company über Buell oder MV Augusta probiert - ging bekannter maßen in die Hose.
Wenn man auf einer Motorradaustellung ist, muss man sich einmal das Publikum anschauen - meist Herren im gesetzteren Alter (die Jüngeren die dabei sind sind dann meist die Enkel oder der Zivi vom Pflegedienst 😉 .
Woran liegt es - heute fahren viele Jugendliche Roller (um irgendwie mobil zu sein), welche dann im Pseudosporttrim (und über Blackboxmanipulation) aufgemotzt sind. Wenn die Kiddies dann aber 18 sind steht dann an erster Stelle ein krasser Golf oder 3er BMW in welche dann die letzte Kohle (also ich hatte damals nicht ganz so viel Geld zur Verfügung wie heute) in irgendwelche Tunningteile investiert werden. Als ich in dem Alter war hatte ich einen VW-Käfer (welcher älter war als ich selbst) und eine Yamaha FZR (nicht schlagen ich war jung). Wie schon gesagt die Prioritäten sind zwischenzeitlich bei der Jugend anders (liegt vielleicht auch daran, wenn man vom Kindergarten an von Muttern im Babybomber (äh Minivan o.ä.) rumgefahren wird).
Bis zur nächsten Generation (die ja wieder anders sein wollen wie ihre Erzeuger) könnte es sein, dass der Motorradmarkt rückläufig sein wird und nur noch "alte Säcke" auf Mopeds unterwegs sein werden (bis der Sensenmann kommt). Dann die vielzitierten MC-Member werden weiterhin ihre gehegten und gepflegten Shovel (oder noch älter Exemplare) weiterfahren. Die Company verkauft dadurch nicht mehr Bikes. Vielleicht schaffen es dann doch die vielgeschähten und -zitierten Zahnwälte oder gar Hoggies der Company ein paar Bikes abzukaufen und so den Erhalt zu sichern. Momentan ist es aber schwierig, da der US-Markt (und Hauptmarkt) durch die .Finanz- und Bankenkrise zusammen gebrochen ist. Zudem ist es US-Unternehmen immer wichtig, die Investoren zufrieden zu stimmen (Shareholder Value). Ob mit der Notbremse (Einstampfen von Buell und Einschränkung der Sportsterproduktion) die Krise zu bewältigen ist, wird sich zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadkinger
Das mit den neuen oder jungen Kunden hat die Company über Buell oder MV Augusta probiert - ging bekannter maßen in die Hose.Wenn man auf einer Motorradaustellung ist, muss man sich einmal das Publikum anschauen - meist Herren im gesetzteren Alter (die Jüngeren die dabei sind sind dann meist die Enkel oder der Zivi vom Pflegedienst 😉 .
Woran liegt es - heute fahren viele Jugendliche Roller (um irgendwie mobil zu sein), welche dann im Pseudosporttrim (und über Blackboxmanipulation) aufgemotzt sind. Wenn die Kiddies dann aber 18 sind steht dann an erster Stelle ein krasser Golf oder 3er BMW in welche dann die letzte Kohle (also ich hatte damals nicht ganz so viel Geld zur Verfügung wie heute) in irgendwelche Tunningteile investiert werden. Als ich in dem Alter war hatte ich einen VW-Käfer (welcher älter war als ich selbst) und eine Yamaha FZR (nicht schlagen ich war jung). Wie schon gesagt die Prioritäten sind zwischenzeitlich bei der Jugend anders (liegt vielleicht auch daran, wenn man vom Kindergarten an von Muttern im Babybomber (äh Minivan o.ä.) rumgefahren wird).
Bis zur nächsten Generation (die ja wieder anders sein wollen wie ihre Erzeuger) könnte es sein, dass der Motorradmarkt rückläufig sein wird und nur noch "alte Säcke" auf Mopeds unterwegs sein werden (bis der Sensenmann kommt). Dann die vielzitierten MC-Member werden weiterhin ihre gehegten und gepflegten Shovel (oder noch älter Exemplare) weiterfahren. Die Company verkauft dadurch nicht mehr Bikes. Vielleicht schaffen es dann doch die vielgeschähten und -zitierten Zahnwälte oder gar Hoggies der Company ein paar Bikes abzukaufen und so den Erhalt zu sichern. Momentan ist es aber schwierig, da der US-Markt (und Hauptmarkt) durch die .Finanz- und Bankenkrise zusammen gebrochen ist. Zudem ist es US-Unternehmen immer wichtig, die Investoren zufrieden zu stimmen (Shareholder Value). Ob mit der Notbremse (Einstampfen von Buell und Einschränkung der Sportsterproduktion) die Krise zu bewältigen ist, wird sich zeigen.
Ich hab' das Gefühl hier posten nur Schwachmaten ohne Rückgrat. Was habt ihr denn gegen alte Säcke auf den Harleys ? Meint ihr ihr werdet nicht älter? Ich bin 56 (!!!!!) Jahre alt und finde es richtig geil mit ner Harely um die Ecken zu düsen. Sollte mir das jemand ausreden wollen, gibts auf die Fresse. Ich grüße jeden Motorradfahrer freundlich, egal ob Zahnwalt, Hartz IV-Empfänger, Arbeiter, Bulle, BMW-, Suzuki-, Yamaha-, Harley- oder Hondafahrer, egal ob 18, 27, 46, 59 oder 69. Mensch kommt mal wieder runter von eueren dämlichen "hohlen" Ross und werdet mal wieder normal. Ihr die ihr hier andauernd von euerem dämlichen "Harley-Fieber", "der großen Freiheit" oder sonst was faselt, habt's doch echt an der Klatsche. Motorrad fahren macht Spass, egal mit welchem Bike, egal in welchem Alter und das ist die Basis die uns Motorradfahrer ausmacht und sonst gar nix.
Keep Cool :-)
Welcher 18 - 25 jährige hat so nebenbei 10000 € + X übrig für das Hobby Motorradfahren. Für die meisten ist es das vorrangig.
Das Auto für den täglichen Gebrauch, das bike zum Spaß.
Somit ist es kein Wunder daß Harleyfahrer selten in den jüngeren Altersklassen anzutreffen sind. Vielleicht die mit Beruf Sohn.
Bei Porsche beschwert sich keiner über reifere Käufer.
Zudem stehen viele Jungen eher auf speed und power, und das ist nicht gerade die klassische Domäne von Harley.
Ich fand Harley bikes mit 25 cool, hätte mir damals aber bestimmt keins gekauft, dazu war ich nicht gelassen genug und die bikes zu teuer.
Zum Thema Klamotten usw., ist doch schön daß Harley damit gut verdient, das Geld kommt auch der Entwicklung der bikes zugute.
Und wenn die Aktienkurse aller großen Unternehmen fallen, kommt Harley (als Freizeitmaschinen-Hersteller) bestimmt nicht ungeschoren davon (Analysten wissen hinterher auch mehr als vorher).
Die Rocker und "echten" biker werden Harley nicht retten, dazu sind es zuwenig, sondern nur der "normale" Käufer(Motorradfahrer), der Harley fahren und genießen möchte und ein klein wenig vom Mhytos Harley / Freiheit / in den Sonnenuntergang reiten abhaben will.
so long und viel Fahrfreude
nighttrain
Zitat:
Sollte mir das jemand ausreden wollen, gibts auf die Fresse......
🙄🙄🙄 gerade du mit deinen 56 lenzen solltest diesbezüglich ein vorbild sein.
mit der aussage "..........gibts auf Fresse" bist du eigentlich eher das gegenteil.
Zitat:
Ich hab' das Gefühl hier posten nur Schwachmaten ohne Rückgrat.
...ein paar geistige Amokläufer sind aber auch dabei...
Zitat:
Was habt ihr denn gegen alte Säcke auf den Harleys ? Meint ihr ihr werdet nicht älter? Ich bin 56 (!!!!!)
ich z.b. hab nix gegen alte säcke...
nur hoffe ich das ich wenn ich mal in 100 jahren so alt bin wie du, nicht so verknöchert und verbittert bin.
dein keep cool, solltest dir selbst mal auf die fahne schreiben.
Das ist ja alles die Oberlachplatte!
Dass Opas, die das Geld haben, sich eine Harley zuzulegen, hier als alte Säcke bezeichnet qwerden.
Wann wart ihr denn das letzte Mal auf nem Moppedtreff? Auch von den sogenannten "Supersportlern" steigen inzwischen in der Regel "Friedhofsblonde" ab. Das sind just die, die Dich 2 km vorher in halsbrecherischer Weise überholt und fast vom Bock geholt haben, weil sie die Fuhre nicht im Griff haben. In unseren Breiten treibt sich da gerade so`n Typ mit ner neuen Vmax rum, wenn ich den kommen sehe schieb ich mein Mopped aussem Gefahrenbereich.😁 Und 18-25jährige stehen mehr auf Mutti`s A-Klasse, ich hatte in dem Alter über`n Winter ein 300 DM Auto, den Rest des Jahres wurde ausschließlich Mopped gefahren. Ein eigenes Auto hab ich übrigens immer noch nicht.
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Wann wart ihr denn das letzte Mal auf nem Moppedtreff? Auch von den sogenannten "Supersportlern" steigen inzwischen in der Regel "Friedhofsblonde" ab. Das sind just die, die Dich 2 km vorher in halsbrecherischer Weise überholt und fast vom Bock geholt haben, weil sie die Fuhre nicht im Griff haben. In unseren Breiten treibt sich da gerade so`n Typ mit ner neuen Vmax rum, wenn ich den kommen sehe schieb ich mein Mopped aussem Gefahrenbereich.😁 Und 18-25jährige stehen mehr auf Mutti`s A-Klasse, ich hatte in dem Alter über`n Winter ein 300 DM Auto, den Rest des Jahres wurde ausschließlich Mopped gefahren. Ein eigenes Auto hab ich übrigens immer noch nicht.SBsF
mein Reden...
ach ja und ich bezeichne mich auch schon als "alter Sack"...
@SB wenn du ein eigenes auto hättest wäre next year nix mehr mit faak 😉
und leute,drückt euch doch nicht immer so gewöhnlich aus..................😉
das heißt doch ............"alter beutel", nicht "alter sack" 😁😁😁😁😁