Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic - Lima Regler Batterie

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Moin, ich weiss das das kein neues Thema ist aber ich möchte mich nicht noch einmal ganz durch lesen für eine einfache Frage:
Wie gross ist meine Chance das die Lima in Ordnung ist.........wenn die Batterie geladen 13,65 Volt hat und die Ladespannung bei ca. 1000 Touren bei 13,25 Volt liegt im Standgas aber nur 12, 65 Volt hat.

Motorrad springt gut an die Batterien derer Zwei im Tausch eine ganze Weile halten aber dann aufeinmal zusammen brechen.
Alle Kabel sind auf Sitz und Festigkeit geprüft. Daran kann es nicht liegen.

Möchte nicht gerne einen neuen Regler riskieren wenn doch die Lima defekt ist.

Würde mich freuen wenn jemand aus Erfahrung den Fall einschätzen könnte.

Gruß

95 Antworten

Dafür hast du jetzt einen fast neuen Rotor.😉

OK, wieso komme ich nicht auf 14 Volt?

Hi Harleyhorse,

ich habe doch geschrieben, dass Du mal direkt an der Lima messen sollst.

Ich glaub schon, dass die funktioniert.

Entweder, Du hast einen schlechten Regler erwischt (soll ja vorkommen, wie bereits hier beschrieben)
oder Du hast oxidierte Batteriekabel, Anschlüsse oder Batteriepole. Oder nicht richtig festgezogen. Schau halt mal ans untere Ende der Kabel.

Hallo Jungbiker, Regler habe ich gestern getauscht. Nicht neu aber definitiv richtig umgetauscht und die beiden Reglern laden auf einer anderen Maschine mit um die 14 Volt. An der Lima direkt gemessen mit Ohm bekomme ich immer wieder den gleichen Wert und der ist 1. Nun bin ich aber auch nicht derjenige der sich perfekt mit einem Mutimeter auskennt. Sagte ich schon. 12 Volt messen an der Batterie kann ich ab dann hört es aber schon auf. Auch in anderen Foren finde ich keine exakte Beschreibung wie man so ein Gerät für die entsprechende Messung korrekt einstellt.

Ähnliche Themen

Stell doch einfach mal ein Photo Deines Messgerätes hier rein, dann können wir Dir sagen, was Du für welche Messung einstellen musst.

Grüße
Uli

Hallo Uli, das hatte ich schon mal gemacht. Mache ich aber gerne noch einmal weil ich ja Hilfe brauche. Meine Schwierigkeiten liegen bei der Ohm Messung und ich glaube bei der Wechselstrom Messung. Habe leider die Beschreibung der Messung aus dem, ich glaube Milwaukee Forum war es, nicht zur Hand. Weiter ist mir nicht klar wozu der ganz linke unten Steckpohl auf dem Millimeter ist. Brauche ich den überhaupt?

Screenshot-20170722-173221

Zitat:

@harleyhorse schrieb am 14. August 2017 um 08:32:58 Uhr:


Weiter ist mir nicht klar wozu der ganz linke unten Steckpohl auf dem Millimeter ist. Brauche ich den überhaupt?

wenn du das blaue steckdings mit den beiden stiften meinst (auf deinem bild nicht mit drauf), NEIN, das brauchst du nicht.
wie aus der bedienungsanleitung ersichtlich, ist das ein transistorsockel...

Hi Harleyhorse,

Du stellt das Multimeter auf den Bereich 200 im Bereich V Wechselstrom. Das ist bei Deinem Multimeter auf ca. 2 Uhr.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. August 2017 um 09:34:41 Uhr:


Das ist bei Deinem Multimeter auf ca. 2 Uhr.

aber wenn er erst um 4 uhr messen kann?

Jo. Ich glaube aber, er meint nicht das blaue Steckdings, sondern das rote Steckdings ganz links, da wo das rote Kabelbums reinkommt. Vielleicht kannst Du ihm das mal erklären.

Zitat:

@harleyhorse schrieb am 14. August 2017 um 08:32:58 Uhr:


...der ganz linke unten Steckpohl auf dem Millimeter...

meine glaskugel ist grad zur inspektion.
k.a. was er damit meint.

Du wirst doch eine Bedienungsanleitung haben!
Wenn nicht, dann klick mal hier im Anhang.😉

Hallo harleyhorse,

wie hast du das Problem gelöst ?

Ich habe das gleiche Problem bei meiner Fat Boy Evo 1995.

Über eine kurze Info wäre ich dir sehr dankbar.

Gruß

Moin, bin der Hardy und fahre eine 86er Fxst......habe auch schon ordentlich hier gestöbert, finde aber keine Antwort auf mein Problem.
Die beiden Kabel vom Regler, sowie die beiden Kabel vom Stator, die aus dem Motorgehäuse gucken,
haben keine Stecker mehr dran. Frage : Ist es egal wie die gepolt werden, sind ja beide Schwarz und nicht farbig wie es in der Elektrik so üblich ist ?
Wenn es nicht egal ist, wie finde ich es raus, welches Statorkabel zu welchem Reglerkabel gehört ?
Wollte mein Regler tauschen, da er nicht mehr die volle Voltzahl an die Batterie gibt. Motor Standgas 12.8 V , Motor mit Drehzahl 13,4 V , bei Licht an 13 V .
Stator geprüft mit 22 V im Leerlauf und 62 V mit Drehzahl.
So im Eifer habe ich nicht drauf geachtet beim Prüfen wie die Kabel vorher gepolt waren........
Danke für eine Antwort
Gruß

Zitat:

@schmuggerow schrieb am 13. Mai 2023 um 13:20:01 Uhr:



Die beiden Kabel vom Regler, sowie die beiden Kabel vom Stator, die aus dem Motorgehäuse gucken,
haben keine Stecker mehr dran. Frage : Ist es egal wie die gepolt werden, sind ja beide Schwarz und nicht farbig wie es in der Elektrik so üblich ist ?
Wenn es nicht egal ist, wie finde ich es raus, welches Statorkabel zu welchem Reglerkabel gehört ?

Ist in der Regel egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen