Hardyscheiben V. und H. gleich?
hallo,
habe z.z. ein grosses problem, und zwar stehe ich in plauen und denke das 1 hardyscheibe zerbröselt ist.
meine frage nun, habe 1 neue da liegen, sind diese für vorn und hinten gleich?
habe in einer 30er zone von dem 2. in den 3. gang geschalten, als dann nach ca. 200m die aufhebung kam, voll aufs gas, ein kurzer rumpler und nichts geht mehr.
habe vorher schon leichte schläge im antrieb gespürt beim gangwechsel, hatte aber bis jetzt keine zeit.
naja, das rächt sich jetzt.
ich höre weder eine kardanwelle auf den abschirmblechen des auspuffs schleifen, noch andere geräusche.
also hoffe ich das die welle noch heil ist, und es "nur" die hardyscheiben waren.
sind beide hardyscheiben gleich?
wenn, dann tausche ich gleich beide, bevor ich noch einmal liegenbleibe!
PKW ist ein 96er omega B caravan X25XE.
bitte sagt mir schnell ob die gleich sind!
mfg, patrick.
39 Antworten
Hey, na siehste, er läuft doch wenigstens wieder.
Und spurtet garantiert wie Schmit´s Katze. Oder?
Und interessieren tuts uns auch alle!
Hatte blos heut Abend Netzverbot von meinem Schatz!, Ha,ha...
Nee, muß auch gleich in die Falle, is morgen n, harter Tag!
Gruß auch an den alten Sa..
Bis denne
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
..... is halt nur für längere autobahnfahrten schei..e.!!
Und der Verbrauch wird spürbar ansteigen, oder kann man die Automatik umgewöhnen? 😉
Aber von Desinteresse kann hier wirklich keine Rede sein!
is ja keine automatic.
is ja schalter.
hätte jetzt garnicht gedacht das hier soviel interesse besteht... 😁
das Diff. bleibt, auf der autobahn zieht er sich bei 150-160km/h grade mal 0,2L mehr, damit kann ich leben.
war gestern noch kurz im aussendienst, nur wieder zuhause.
ist aber wunderbar, wenn das Diff. enlich nicht mehr summt, göttlich.
(hört man im leeren Innenraum doch schon sehre)
aber nu is ruhe ausser auspuff.
getriebe ist doch aus einem X20SE, nicht aus einer Limo V6, das war ein anderes wie er sagt, mir aber egal denke ich, lässt sich gut schalten und ruhig ist es auch.
und ich muss sagen, er spurtet doch schon merklich besser, wenn das diff. noch eine weile hält, erlebt es vielleicht sogar den 3L motor (man muss ja ökologisch denken).
aber eine frage hätte ich noch, eigentlich 2:
das gesperrte Diff. ist ja mit einer Lamellensperre ausgerüstet, diese verschleissen ja normalerweise.
wie lange behält die sperre im regelfall ihre wirkung in KM und kann man diese sperre überholen/revidieren?
wollte das wissen bevor ich mich gezielt auf die suche nach einem Gesperrten mache...
2. frage, passt der kabelbaum vom X25XE an den X30XE und kann man da einfach das X30XE STG anstecken?
mfg, patrick.
Ähnliche Themen
Patrick, die kannst Du von BMW nehmen, kosten nur 10% vom Opel Preis.
Jedenfalls im Mai 07, da hat mein ehemaliger Boß das von einer reinen Getriebebude machen lassen .
Sein MV6 3.0 hatte 160.000km runter. Hätte bei OPEL 1200 kosten sollen. Nur die Scheiben, als Ersatztelsatz 789€.
Den Preis weiß ich heute noch so genau, weil er meinte sein Automatikgetriebe hätte ein Jahr zuvor das gleiche gekostet,
nur war da hinten noch ne Null dran. Manno sind das Preise.....
Ha,ha...
Ja, ich hatte ihn dann zu der Getriebe-Bude -hier bei mir um die Ecke gelotst- und die sagten zu ihm, er solle die Teile bei BMW (sollen die gleichen sein) holen und ihnen bringen. Die Teile kosteten damals ca.80 €uronen und für das Einbauen und Überholen hat er nochmal 150€ hingeblättert.
Is ja schon n kleiner Unterschied, oder ? Hat mir für den Tipp ein feines Essen ausgegeben, mit allem drum und dran.
Er hat nicht schlecht gestaunt, über diese Preisspannen. Sein AT Getriebe hätten sie ihm schon für 1600€ Generalüberholt, sogar mit ner 400nm Auslegung!!!!
Also es lohnt sich doch, sich mal umzuhören, was andere so nehmen.
Die hatten mir auch mal en feines AT Getriebe für nen Mörder-Passat gebaut 220Ps, hat mir alle Getriebe zerfleddert die ich ihm angeboten habe.
Das was sie für mich gebaut haben, hat gehalten! Nur dann waren die Achswellen ständig im Eimer....
Ja, wende Stess haben willst, muste nur basteln und Tunen....
Ich hab keinen Bock mehr auf schneller, tiefer, breiter, lauter, teurer....
hehe, guter tip.
naja, schneller tiefer breiter.... öhm, ich räume die oma net umsonst aus...
DA kann man einiges sparen, was mich aber stört is das schiebedach, aber das is ma eben auf mechnanisch umgerüstet. die kilos sin zwar ne menge und das grade am oberen punkt, aber ich habe keine klima....
ich hoffe das gleicht es aus...
wegen der sperre, wills damit sagen das der überholsatz 80€ kostet???
also als überholsatz + öl und zusatz?????
boah, ich mach mir en kopp mit wieviel KM ich maximal en gesperrtes bekomme...
lässt sich doch blöde kontrollieren mit einem ungesperrtem.... (mehr sage ich net, wird eh wieder kritisiert und angezweifelt)
höhö, dann wird wohl ein gesperrtes bald einzug halten, is ja sonst saugefärlich bei nässe, so als monteur..... 😁
Ui, paar Tage nicht mitgelesen und schon so viel passiert :-)
- ein R25/R28 hatte ich mal in einem 94er-Schlacht-2.5V6.
- Mit dem Umschrauben des Kardanwellen-Flanschs am Diff wäre ich vorsichtig gewesen,
denn dahinter (Richtung Kegelrad) ist ein Quetschring. D.h. wenn man zu fest anschraubt,
gibt's zu viel Spiel zwischen Kegel-/Tellerrad (=> Geräusche) und wenn's zu locker ist,
könnte sich die Mutter lösen. Aber scheint ja gut gegangen zu sein...
- Eine Diff mit Sperre für Omega B V6 zu finden ist wie ein 5er mit Zusatzzahl im Lotto.
In 5 Jahren habe ich 2 bei ebay entdeckt, eins davon hatte keine und das andere habe ich
billig geschossen, aber nicht erhalten (da hatte der Verkäufer wohl ein besseres Angebot bekommen
oder es war auch keine Sperre drin).
Ein Schildchen mit den Kennbuchstaben habe ich leider noch nie gesehen.
- Der 3-Liter passt auch an den 2.5er-Kabelbaum, ist alles identisch.
Man muß nur zum 3.0-Motronic-Steuergerät das passende WFS-Steuergerät (an der Lenksäule)
nehmen, da in beiden der WFS-Code gespeichert ist. Der passende Transponder im Schlüssel
muß natürlich auch dabei sein.
Gruß, JoJo
aha, gut.
WFS habe ich keine, müsst ich also drauf achten das das neue STG auch keine hat?
weil, vorher rausprogrammieren ist ja mist nicht möglich.
habe ja leider nur den nackten motor, ohne lima oder ähnliches, nur den motor an sich.
Diff´s findet man bei ebay aber genügend, teilweise sogar seeehr güsntig (letzte woche war eins für 60€ sofortkaufen drin), leider ist das immer ein griff ins ungewisse, da stellenweise nichtmal die übersetzungen bekannt sind.
den Flansch habe ich wie es im etzold steht mit 22nm angezogen, sollte wohl glattgehen. hoffe ich.
werde den 3L aber eh erst reinsetzen wenn ich die Fächerkrümmer habe, möchte das ungern 2mal machen.
wichtige frage noch, gibt es den X30XE überhaupt ohne WFS?
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
wichtige frage noch, gibt es den X30XE überhaupt ohne WFS?
Hmmh, ich glaube, den Omega B -egal welcher Motor- gibt es nicht ohne WFS.
Aber die 94er hatten die WFS noch über die ZV geschaltet, also OHNE Transponder im Schlüssel. Dann kannst Du auch ein 94er Steuergerät nehmen, weil das nicht erwartet, daß da noch ein WFS-Transponder-Steuergerät an der Lenksäule ist, mit dem es seinen Code vergleichen möchte.
Ab 95-96 funktioniert der Quatsch nur mit passendem WFS-SG und Transponder.
Mechanisch ist alles gleich, man kann natürlich auch einen 97er Motor mit 94er Steuergerät betreiben.
Ich schlachte gerade einen 94er MV6, falls Du die Motronic brauchst...
Zitat:
Diff´s findet man bei ebay aber genügend, teilweise sogar seeehr güsntig (letzte woche war eins für 60€ sofortkaufen drin), leider ist das immer ein griff ins ungewisse, da stellenweise nichtmal die übersetzungen bekannt sind.
Weil die Verkäufer sich nicht die Mühe machen, das mal nachzuzählen. Dabei ist das so einfach: Ein Rad blockieren bzw. Antriebswelle festhalten, die andere Seite 20 mal drehen, zählen wie oft sich die KW dreht, durch 10 teilen, fertig, ganz ohne Deckel abschrauben.
Gruß, JoJo
tach,
nach 2 völlig problemlosen montagewochen habe ich bemerkt, das ab 180km/h die HA anfängt mit brummen.
es vibriert nicht, aber es brummt recht grob, ähnlich einem sehr tiefem, grollenden gewitter, und es wird lauter bis 200, dann wieder leiser, und dann fängt es aber ab 220 wieder an lauter zu werden.
räder sind fest, radlager haben kein erwähnenswertes spiel, das DIFF. klingt ja anders wenns spiel hat.
radlager würden meines wissens auch eher summen als brummen.
es ist eine art brummen was in den rahmen übergeht, können das die mittellagergummis sein?
das brummen ist erst seit dieser woche, wo ich wieder etwas "zügiger" fahre.
ich kann es nicht exakt lokalisieren, gehe davon aus das es breitflächig kurz vor dem tank entsteht. (rückbank-sitzfläche)
aja, auto ist Omega B Caravan, 220000km runter.
da ich diese woche wieder kein internet habe, seid net böse wenn ich net antworte.
schreibt eure ideen, ich gehe dem nach und berichte dann am WE wieder.
mfg, patrick....