Hardyscheiben

Mercedes W201 190er

Hallo,

war in der Werkstatt und die sagten die Hardscheiben müßten gewechselt werden. Kosten 400 Euro. Kann man das auch selber machen, was kostet die Hardyscheibe normalerweise? Gibts die auch gebraucht?

Danke im voraus

Gruss

32 Antworten

EIN BAU IST NICHT SO EINFACH PS SCHEIBE HABE ICH evt.

Hardyscheibe

Hallo

was soll die kosten?

email: blackydde@yahoo.de

Gruss

blacky

hi

also der einbau is kein ding sind ja nur 6 schrauben kann man auch ohne bühne machen!! ich würde keine gebrauchte scheibe nehmen wer weiss wie lange du spass dadran hast, bevor die wieder verreckt!

MFG

beide defekt?

Was heisst "die" Hardyscheiben?
Sind beide defekt (ich vermute Du meinst die im Antriebsstrang).
Meistens ist doch nur eine defekt (die am Getriebe).
Es sei denn Du hast 300000km.
Kosten glaub so um die 40.-
Einbau ist machbar.

stuweo

Ähnliche Themen

hallo m-blacky erst mal schauen ob die passt gib mal die fahrgestellnummer.

Der Einbau ist wie gesagt wirklich kein Problem. Das sind 6 Schrauben die gekontert werden, mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du das alleine. Gebraucht würde ich sowas nicht kaufen, erstens ist der Preis für neue nicht hoch, und zweitens kauft man sowas nicht gebraucht 😉

ich bin Schwindels Meinung, Hardyscheiben nur neu, meißt ist wirklich nur die vordere hin aber wenn die hintere schon angeschlagen ist tausch sie gleich mit ansonsten dauert es nicht lang bis die hintere kommt.

PS: Nicht zu lange warten, bei einem Freund von mir hat das Getriebe Schaden davon genommen (beim 300D)

MfG Eisi

Hallo

danke an alle für die Ratschläge, werde eine neue kaufen.

Gruss

Hallo,

hab das vor etwa einem Jahr bei 262Tkm machen lassen. Kosten: "Gelenkscheibe" und Motorlager €167,14 (Hab das Motorlager bei der Gelegenheit gleich mit erneuert...). Einbau bei einer freien Werkstatt € 103,94.
Der Einbau ist aber auch machbar, sofern man halt unten rankommt (Grube oder Bühne). Ich hatte das etwas später mit meinem Schrauber zusammen nochmal machen müssen, nachdem das Dröhnen und Aufschaukeln sehr bald wiederkam. Es stellte sich heraus, das ein paar wichtige Details in der Werkstatt nicht beachtet wurde:
1. Der Einbau ist Drehrichtungs-abhängig = man darf die Scheibe nicht falsch herum einbauen, da sie dafür ausglegt ist, Lastwechsel in eine Richtung abzufedern. (Die Experten hier können da sicher noch mehr zu sagen... (Mal sehen, wann dieselschraube vom Fluss zurück ist 😉 ))
2. Zur Zentrierung der Welle ist es wichtig, die Scheibe in der richtigen Position einzubauen: von den 6 Schrauben halten 3 nur fest, die anderen 3 fungieren als Zentrierhilfe. Dies ist an Einlegeblättchen an den 3 dazu gehörigen Löchern zu erkennen.
ad 1) das hat die Werkstatt noch hingekriegt...
ad 2) hier hat die Werkstatt versagt... Die Scheibe wurde um ein Loch versetz eingebaut, was auch möglich ist, wenn man sie reinwürgt, denn dann fehlen eigentlich 1 bis 2 Millimeter. Aber es geht, nur das die Scheibe nicht zentriert ist, und der aus Kuper bestehende Zapfen in der Wellenmitte sich schnell in Staub auflösen kann...

Ich wünsche Dir viel Erfolg, und grüße natürlich die ganze Runde...

...hi,

habe meine Hardyscheibe (Getriebeseitig, 190D Bj.91 4-Gang) auch ca. vor einem halben Jahr erneuert. ....Die Scheibe hat ~~110 € gekostet (Original) ...

...habe mit meinem Arbeitskollegen ca. 1 Std gebraucht ... auf der Bühne ... Auspuff muss ein Stückchen auf Seite und Getriebelager lösen ... und dann klappt das schon .... und ganz wichtig: am besten alles so zusammenbauen wie es war ( hat mein Vorredner ja schon erklärt) sonst gibts ganz schnell irgendwelche Folgeschäden und/oder üble Unwucht.

MfG Christoph

Noch mal langsam für den Laien:

woran merkt man beim fahren, dass die Hardyscheibe(n) breit ist/sind ? (mein 1,8èr hat ca. 190TKM runter)

Dank`Euch...

hi am anfang merkt man das nicht so wirklich aber wenn sie kurz vorm verrecken (extrem ausgeschlagen) ist dann haste beim beschleunigen und bei lastwechseln also beim schalten nen schlagen im antriebsstrang!! das merkt man dann!!

kannst auch mal drunterschauen wie sie aussieht!! wenn du die hin und her bewegen kannst und die buchsen sich mitbewegen also im gummi dann ist sie hinüber!! wenn der verschleiss schon fortgeschritten ist dann hängen gewebe fäden aus der scheibe raus dann wird es höchste zeit sie neu zu machen!!

MFG

Ich kämpfe seit etwa einem Jahr mit meinem 190`iger um ein gasabhängiges Brummen wegzubekommen.

Ich hab die vorderen zwei Motorlager erneuert ---> keine Verbesserung.

Ich hab schon mal gehört das sowas auch von den Hardyscheiben kommen kann. Evtl. sollte ich die auch mal erneuern (150.000 KM).

HALLO Trichter kommt mir bekannt vor,habe auch erst die motor lager gemacht.Aber das problem war erst gelöst als ich dann die getriebe auf lage auch noch erneuert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen