1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Hardware nicht mehr unterstützt

Hardware nicht mehr unterstützt

Hallo !
Habe leider nichts passendes gefunden deshalb versuch ich mal ein neues Thema !
Wenns schon gibt, bitte zusammen führen ! Danke

Hab mein VCDS HEX Scan schon einige Jahre und hat immer super funktioniert.
Seitdem ich einen neueren Wagen fahre kam ich erst nur in einige, 1 Woche später in keine Steuergräte mehr rein zum codieren.
"Hardware wird nicht unterstützt" wird mir angezeigt.

Kann mir bitte jemand was dazu sagen ?
Was wäre das aktuelle was ich dazu benötige? (Auslesen, Löschen und Codieren VAG Gruppe, Audi,VW Bj ab 2016)

mfg Senti

15 Antworten

VCDS HEX-V2 oder VCDS HEX-NET

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 19. März 2025 um 21:26:43 Uhr:


VCDS HEX-V2 oder VCDS HEX-NET

Puuh... gute Frage... Moment, Bild kommt
Hilft das weiter ?

VCDS

Zitat:

@derSentinel schrieb am 19. März 2025 um 21:15:15 Uhr:


....
Hab mein VCDS HEX Scan schon einige Jahre und hat immer super funktioniert.
Seitdem ich einen neueren Wagen fahre kam ich erst nur in einige, 1 Woche später in keine Steuergräte mehr rein zum codieren.
"Hardware wird nicht unterstützt" wird mir angezeigt.
...

Es ging zuerst eingeschränkt und jetzt gar nicht mehr?
-> Etwas hat sich geändert.
Option A: Das Fahrzeug. Womöglich auch ein "over the Air" Update.
B: Das "VCDS" oder eher seine Software.
C: Deine Vorgehensweise.

Du hast gefragt, was das aktuelle wäre, das du dazu benötigst.
Die Antwort hast du bekommen

Das Problem liegt an den neueren Steuergeräte-Generationen, mit denen das alte VCDS HEX+CAN nicht mehr umgehen kann.
Bei UDS Steuergeräten muss das Diagnosewerkzeug bereits ausführliche Beschreibungsdaten des Steuergeräts mitliefern, um mit diesem kommunizieren zu können (ASAM- oder ODX-Daten).

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 19. März 2025 um 22:52:34 Uhr:


Es ging zuerst eingeschränkt und jetzt gar nicht mehr?
-> Etwas hat sich geändert.
Option A: Das Fahrzeug. Womöglich auch ein "over the Air" Update.
B: Das "VCDS" oder eher seine Software.
C: Deine Vorgehensweise.

Ich benutze das original VCDS seit über 10 Jahren bei verschiedenen aber meist beim eigenen Fahrzeug.
Hatte bisher immer vollen Zugriff auf alle Steuergeräte. Früher ein A6 Bj 2006, jetzt ein Passat Bj2016.
Vor kurzem kam also ein VW Passat ins Haus... auslesen und codieren war Problemlos möglich. 2 Wochen später kam ich nirgens mehr rein "Hardware wird für diese Steuergräte nicht mehr unterstützt"

Es gab in der Zeit kein Update, weder "over the air" noch manuell. Die aktuelle Version ist installiert und meine Vorgehensweise ist wie immer. 🙁
Gestern war ich bei einem guten Freund der, von Haus aus etwas besser Ausgestattet ist mit einer teureren Hardware. Meine hatte damals 399 Euro gekostet, seine über 600 Euro.
Jetzt fragt mich bitte nicht was genau er hat... 😕
Er hatte vollen Zugriff und konnte meine Wünsche codieren.
mfg Senti

Zitat:

Vor kurzem kam also ein VW Passat ins Haus... auslesen und codieren war Problemlos möglich. 2 Wochen später kam ich nirgens mehr rein "Hardware wird für diese Steuergräte nicht mehr unterstützt"

Ich habs noch nicht verstanden.
Du kriegst diese Meldung bei einem Passat B8 aus 2016?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. März 2025 um 07:31:14 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 19. März 2025 um 22:52:34 Uhr:



Es ging zuerst eingeschränkt und jetzt gar nicht mehr?

-> Etwas hat sich geändert.

Option A: Das Fahrzeug. Womöglich auch ein "over the Air" Update.

B: .... .

...., jetzt ein Passat Bj2016.

Vor kurzem kam also ein VW Passat ins Haus... auslesen und codieren war Problemlos möglich. 2 Wochen später kam ich nirgens mehr rein "Hardware wird für diese Steuergräte nicht mehr unterstützt"

Es gab in der Zeit kein Update, weder "over the air" noch manuell. Die aktuelle Version ist installiert und meine Vorgehensweise ist wie immer. 🙁
.....
mfg Senti

Es geht bei A nicht unbedingt um ein Update.
Es könnte auch sein dass dein Gerät einen Schreibschutz aktiviert und sich so selbst ausgesperrt hat.
Das ist aber auch nur eine vage Vermutung.

.

Ein "over the Air" Update würdest du nicht bemerken.
Das Auto hat dann eine SIM Karte die unter anderem genutzt wird wenn man den Hersteller Notruf kontaktiert.
Aber natürlich ist dann auch ein Datentransfer möglich.
Muss nicht einmal schnell sein.
Das Fahrzeug lädt nach und nach die Daten runter bzw. der Hersteller sendet nach und nach Datenpakete und irgendwann ist das Update da und wird installiert.
Ein 2014er Diesel Hybrid von Peugeot hat so eine Funktion.
Und ich vermute diese wurde auch nach dem Diesel Skandal genutzt.
Ich denke ein 2016er VW hat auch so eine Funktion.

Ja verstehe...

Kurios... heute hatte ich wieder vollen Zugriff auf alle Steuergeräte.
Kann mir das nicht erklären... hab nichts verändert :/

MfG Senti

DAs HEX+CAN ist bei den Modellen einfach an seiner Leistungsgrenze, daher kann es aufgrund verschiedener Dinge zu Einschränkungen oder Problemen kommen.

Zitat:

@nirvananils schrieb am 31. März 2025 um 09:48:32 Uhr:


DAs HEX+CAN ist bei den Modellen einfach an seiner Leistungsgrenze, daher kann es aufgrund verschiedener Dinge zu Einschränkungen oder Problemen kommen.

Welche Leistungsgrenze?
Bandbreite oder Speicher oder...?

Nachrichtenlängen, sowie CAN-Adressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen