Hardtop

Audi TT 8N

Benötige für meinen TT ein Hardtop und habe hier des öfteren gelesen, dass die nicht mehr hergestellt werden. Lt. telefonischer Auskunft von Audi ist das aber unlackiert für ca. 1000 € noch in der Zubehörliste geführt. Kann das irgendjemand bestätigen?

24 Antworten

wenn audi das zu dir sagt wirds wohl stimmen oder....

Das wird schon stimmen.
Die Dinger haben neu und in Wagenfarbe lackiert, ca.3000€ gekostet. 
 
Servus
Rog😁

Dann sind knapp 1000 € mit Lackierung ja ein Schnäppchen, werde da bei Audi nochmal nachfragen.

Was willsten mit som Ding? Im Winter fahren?
Würde keins kaufen, weil wenn das Verdeck dann monatelang
eingeklappt im Kasten liegt wird es total faltig evtl. schimmelt usw.
Fahre selbst denn Roadster auch im Winter ohne Hardtop wie wohl die meisten.
Auf fast allen Seiten die sich mit Cabrios fahren im Winter beschäftigen, wird von nem
Hardtop abgeraten!

Ähnliche Themen

Hallo,
fahre das Hardtop schon den 6. Winter und kann nur sagen es ist Top.
Das Verdeck ist weder faltig noch verschimmelt.
Man muss das Verdeck nur trocken einfahren dann passiert da nix.
Zugegeben das Hardtop ist teuer aber top verarbeitet und ich würde es immer wieder kaufen.

Gruß
TT-Eifel

Bin auch mit dem Hardtop zufrieden, mein Verdeck ist im gleichem Zustand aus dem Kasten gekommen wie ich es anfangs Winter eingepackt habe...

Wenn ich eine Garage hätte, dann würde ich wahrscheinlich auch darauf verzichten. Doch wenn der TT im Winter schon draußen stehen muss, ist das denke ich sinnvoll.

Ich habe 3 BMW´s und einen MX5 gefahren in den letzten 15 Jahren .
Alle mit Hardtop im Winter . Hatte nie Probleme mit "Schimmel" oder sonstigem . Wenn man das Verdeck pflegt und trocken ablegt passiert überhaupt nichts . Es sieht nach 4 Monaten so aus , wie nach einem Tag "Offenfahren" , also etwas geknittert , sonst nichts ! Ich meine die Leute die vom Hardtop abraten , hatten nie eines und plappern irgendwas nach was sie mal hörten ! Wer das Geld dafür übrig hat , und Wert auf elegantes Aussehen im Winter legt , sollte sich ein Hardtop zulegen ! Und mal ehrlich , die 2-3 Tage an denen man vielleicht offen fahren kann , ist das Hardtop in 2 Minuten abgesetzt , am besten auf den rollbaren Ständer von Wiesmann , paßt dann in jede Ecke damit !!
Und wegen der paar Tage im Winter würde ich mir nie ein "Klapperdach-Hausfrauencabrio" kaufen !! (Wird oft als Kaufgrund angegeben) .

Also ich habe auch ein Hardtop und bin auch sehr begeistert. Was allerdings definitiv nicht geht ist mal schnell ab damit´.... Und mal schnell auf den Ständer..... Schwer ist das Ding und was viel schlimmer ist, es ist unhandlich man weiss gar nicht wie man es am besten Fassen soll. Aber ich finde es für den Winter auch eine geniale Sache. Schwups hat mein TTC 😁

Girks

Das es schwer ist weiß ich , alleine kann man nur das Mazda Hardtop demontieren !
Aber mit 2 Personen (Mann und Frau) dürfte es doch nicht wirklich schwer sein auf den Ständer zu stellen .😉 

Naja schwer ist relativ. Wir haben es mit 3 Mann in die Tüte und dann auf den Ständer gemacht. Wie gesagt weniger wegen nur schwer, sondern halt auch wegen unhandlichkeit und dämlicher Verpackungsweise.... Und man traut dem Ständer beim ersten mal nicht wirklich 😁

Girks

Kleiner Tip am Rande !
Erst auf den Ständer stellen , dann Hülle rüber , Reißverschluß muß man nicht unbedingt zumachen , mit Übung kann man den aber auch noch zufummeln !😛 

Hätte dazu eine kleine Frage... auf den Ständer stellen?

Ich habe bei meinem nur so kleine Teile in die ich die Metallstutzen vom Dach stelle!
Was nimmt ihr für hinten am Dach, habt ihr da noch was extra?
Und wie lagert ihr euer Dach?

Dann hast Du scheinbar die Wandhalterung . Ich habe einen rollbaren Ständer der Firma Auto-Sport-Wiesmann aus Dülmen , ist sehr stabil mit Polsterung und gummierten Aufsetzpunkten . Kann man fast in jede Ecke rollen !!😉

Ähnliche Themen