Happige Werkstattrechnung - Verschleißteile MINI R56
Hallo liebe MINI Fahrer,
ich habe vor ca. 1/2 Jahr einen MINI Cooper (R56) für ca. 7 TEUR gebraucht gekauft, angeblich mit frischen Bremsen (von außen sehen sie gut aus). Nun meldete sich der Verschleißsensor und beim sanften Bremsen kratzt es hinten leicht. Letzte Woche bin ich damit in eine freie Werkstatt und habe für Umme einen Komplettcheck durchführen lassen. Meine Erwartung: Bremsbeläge müssen neu. Meine Rechnung: 900€ für faktisch alle Verschleißteile, da angeblich durch (Bremsbeläge und -scheiben) oder turnusmäßig an der Reihe.
Ich habe den Kostenvoranschlag mal ins Excel eingeprügelt und als Bild hier hochgeladen. Könnt ihr mal drüber schauen ob das so koscher ist? Sollte ich all das durchführen lassen? Kann ich ggf. irgendwas günstiger (selbst) machen, wenn ich die Ersatzteile online ordere und bissl fummel? Filter, Zündkerzen,... ? Ich habe von Autos zwar nicht sooo viel Ahnung, habe aber definitiv keine 2 linken Hände!
Bin dankbar für konstruktive Ratschläge
Mauski
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Georg0505 schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:29:50 Uhr:
Ich mach dir alles komplett für 600.
Für den Preis hoffentlich auch ohne Gummi...
Da der Eingangspost schon drei Jahre her ist, könntest du Glück haben...
18 Antworten
Also ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich weiß, dass es durchaus bessere und günstigere Bremsscheiben und klötze als von Bosch gibt. Allein Scheiben von Zimmermann sind für unter 100€ das paar zu haben. Fürs Öl und Filter finde ich den Preis jetzt nicht so dramatisch hoch...
finde auch bremsen ganz schön teuer , wobei man immer gucken muss, was da für qualität angeboten wird, auch fast 40 € für den lohn kerzenwechsel is übel, das kannste auch allein machen ... kerzen kannst auch allein kaufen ... ölwechsel , find ich fast ok ... ich hab morgen termin zum öl - und innenraumfilterwechsel und zahle 105 € ....
würd mir an deiner stelle einfach für die sachen nochmal woanders n preis einholen, ATU oder sowas ... und dann mal vergleichen ...
TE: Wie ist der Kilometerstand?
Was sagt denn das Serviceheft über Reparaturen aus der Vorzeit?
Für den Umfang der Arbeiten und dass hier einer auch von leben muss ist das nicht zu viel. Ja man kann sicher sparen und hier meine Tips:
- Bremsflüssigkeit. Alle 5 Jahre reicht allemal.
- Ölwechsel, Filter, Zündkerzen? Ei ist er denn dran?
- Scheiben. Gerne gemacht oft nicht notwendig. Schick mal ein Bilder und in der Werkstatt verlange nach einer Messung der Scheibenstärke.
Vorbesitzer anrufen und fragen ob er noch Rechnungen hat.
Moin,,
völlig saubere Rechnung, und viel wichtiger ist die Werkstatt mit ihrer Qualität! Aber billiger geht immer bei Teilen. Also willste gute Arbeit oder hauptsache billig??
Und ATU geht garnicht!°!!!! Absoluter Mist bei Reparatur und Personal, sowie Beschiss bei unnötigen Teilen die neu verbaut werden!
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung mit ATU ist auch negativ:
Beim Bremsflüssigkeitswechsel den halben Motorraum versaut.
Das mit den Kosten für einen Bremsenwechsel beim Freundlichen (375€ nur hinten Beläge mit Scheiben) war für mich der endgültige Auslöser das künftig selbst zu machen.
Wenn man bei Bedarf Hilfe eines Freundes mit Kentnissen in Anspruch nehmen kann, schadet dies bestimmt nicht.
Ich bin mit ATE-Scheiben -Belägen bisher immer zufrieden gewesen. Da gammelt auch nichts nach bereits 5000km.
Okay, habe die alten Rechnungen des Vorbesitzers durchgestöbert.
Vor ca. 15 Monaten bzw. 19.000km wurde gemacht:
- Ölwechsel
- Bremsfluid
- Bremsbelag vorne mit Fühler
Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzen sind vor fast 4 Jahren dran gewesen, bzw. es ist der letzte dokumentierte Wechsel der mir vorliegt.
Ich habe ein wenig gestöbert und denke ich kriege die Filter und die Zündkerzen selbst gewechselt (und spare damit fast 100€). Was mich wundert ist, dass die Bremsbeläge vorne so schnell durch sein sollen...
Wie viele Tkm hat das Auto?
Ahhhhhh und in 15 Monaten ist das Auto 100.000km gefahren. Alle Achtung! Das sind ja 7.000km im Monat oder rund 250km am Tag. Na bei dem wurde der Motor nicht kalt. Also mit 125.000km kann eine (erste) Bremsscheibe auch getauscht werden..... wenn es die Erste ist. Und dass dann Beläge schleiffen. Uiii auch vielleicht die ersten noch?, die hätten aber gut gehalten. Wer bremst verliert. Tatsächlich Geht das schon, viel AUtobahn halt. Das mit frischen Bremsen hat der Vorbesitzer dann wohl auf die Bremsflüssigkeit bezogen. Das Zeug ist ja auch noch frisch.
Über 100.000 kein Ölwechsel? Igitt. Das ist nicht gut. Alle 50Tkm geht ja noch, aber 100Tkm ist stinkfaul.
Genie21 wie kommst du auf deine Rechnung? Er hat geschrieben VOR 19tkm nicht mit 19tkm...
Zitat:
@Genie21 schrieb am 10. Februar 2016 um 20:00:16 Uhr:
Ahhhhhh und in 15 Monaten ist das Auto 100.000km gefahren. Alle Achtung! Das sind ja 7.000km im Monat oder rund 250km am Tag. Na bei dem wurde der Motor nicht kalt. Also mit 125.000km kann eine (erste) Bremsscheibe auch getauscht werden..... wenn es die Erste ist. Und dass dann Beläge schleiffen. Uiii auch vielleicht die ersten noch?, die hätten aber gut gehalten. Wer bremst verliert. Tatsächlich Geht das schon, viel AUtobahn halt. Das mit frischen Bremsen hat der Vorbesitzer dann wohl auf die Bremsflüssigkeit bezogen. Das Zeug ist ja auch noch frisch.
Über 100.000 kein Ölwechsel? Igitt. Das ist nicht gut. Alle 50Tkm geht ja noch, aber 100Tkm ist stinkfaul.
So gelesen passt ja dann alles. Gell. :-)
Da hat jemand nen Clown gefrühstückt 😉. 19t km in 15 Monaten.
Mich wundern vor Allem die Preise fürs Material. Motoröl für 73€... sehe ich das richtig, dass ich für weniger als die Hälfte selber "Premiumöl" kaufen kann?
Bei Bremsen kann ich irgendwo verstehen, wenn Werkstätten vom Kunden gekaufte Beläge und Scheiben nicht verbauen wollen (vllt aus Sicherheitsaspekten), aber bei Öl dürfte dies doch irrelevant sein oder? Was von der Liste oben kann man denn selbst mitbringen? Weil scheinbar will die Werkstatt ein deftiges Plus durch den Verkauf von Komponenten machen...
So jetzt nochmal. ?? In 19 Tkm einen Satz Beläge zu verbrauchen ist nicht leicht. Eigentlich geht das nur wenn die Scheiben bereits so schlecht sind dass diese wirklich umgehend runter müssen. Wenn bei nun 125Tkm immer noch die ersten Scheiben drauf sind...tippe ich die sind fertig. Hinterachse die Scheibe mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Zündkerzen wenn die ersten....nix wie weg...Wenn schon getauscht..wann. 60 Tkm mit einem Satz kein Problem.
Zitat:
@Mauski schrieb am 11. Februar 2016 um 07:34:18 Uhr:
Da hat jemand nen Clown gefrühstückt 😉. 19t km in 15 Monaten.Mich wundern vor Allem die Preise fürs Material. Motoröl für 73€... sehe ich das richtig, dass ich für weniger als die Hälfte selber "Premiumöl" kaufen kann?
Bei Bremsen kann ich irgendwo verstehen, wenn Werkstätten vom Kunden gekaufte Beläge und Scheiben nicht verbauen wollen (vllt aus Sicherheitsaspekten), aber bei Öl dürfte dies doch irrelevant sein oder? Was von der Liste oben kann man denn selbst mitbringen? Weil scheinbar will die Werkstatt ein deftiges Plus durch den Verkauf von Komponenten machen...
hab gestern meinen zum ölwechsel in der werkstatt ( freie ) gehabt ... ölwechsel incl (beide) chromgrill auswechseln (grill hab ich natürlich mitgebracht ) = 117 €