Hankook Winter RW06

VW Touran 2 (5T)

Hallo. Wir haben uns in der Werkstatt Hankook Winter RW 06 drauf machen lassen. Nun erkenne ich auf den Reifen keine Laufrichtung und im Internet find ich auch keine Antwort. Vielleicht kann mir jemand sagen wie man sie erkennt oder ob es bei den Reifen keine Laufrichtung gibt? Irgendwie sieht das Profil auf der linken Seite aussen etwas anders aus als auf der rechten. Danke für die Hilfe, MfG Markus.

Beste Antwort im Thema

Nach jahrelangen Experimenten bin ich jetzt wieder bei Conti.
Bißchen teurer, aber guter Fahrkomfort und Grip. Die paar Euro mehr relativieren
sich über die Jahre locker.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das nächste mal werde ich mich mehr informieren über Tests etc. Wird schon einigermaßen passen

Ändert nichts dran, dass Du die Reifengröße auf dem Touran nicht fahren darfst. Eine ABE der Felge geht hier nicht über die Genehmigungen in der COC. Zulässig sind lediglich 205er Reifen mit 60er Querschnitt. Bei 65er Querschnitt erhöht sich der Abrollumfang um über 3%, Dein Tacho zeigt eine geringere Geschwindigkeit als die tatsächlich gefahrene an - das ist nicht zulässig. Da somit die gesamte Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, entbindest Du auch Deine Versicherung von jeglicher Leistungspflicht im Schadensfall.
Und glaube mir, Unfallgutachter schauen gerne zuerst auf die Reifen.
Um es kurz zu machen: Dein Reifenhändler hat dir einfach Mist verkauft.

Danke @startracker_77 , bin ich ganz deiner Meinung

Zitat:

@25profiler schrieb am 15. Nov. 2018 um 18:47:33 Uhr:


Wird schon einigermaßen passen

Und nein, das tut es keineswegs.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vw-la1 schrieb am 15. Nov. 2018 um 20:2:08 Uhr:


Danke @startracker_77 , bin ich ganz deiner Meinung

Und ich bin ganz deiner Meinung!

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 15. November 2018 um 20:00:54 Uhr:


Ändert nichts dran, dass Du die Reifengröße auf dem Touran nicht fahren darfst. Eine ABE der Felge geht hier nicht über die Genehmigungen in der COC. Zulässig sind lediglich 205er Reifen mit 60er Querschnitt. Bei 65er Querschnitt erhöht sich der Abrollumfang um über 3%, Dein Tacho zeigt eine geringere Geschwindigkeit als die tatsächlich gefahrene an - das ist nicht zulässig.

Dann dürfte man ja keine anderen Reifengrößen als in der CoC eingetragene fahren.

Wenn es eine ABE/ECE gibt, in der die Reifen-/Felgenkombination für dieses Fahrzeug geprüft wurde, dann darf man diese (natürlich unter Einhaltung evt. Auflagen) auch fahren!

Und ein 205/65R16 ist nur marginal größer als der werkseitige 215/55R17:
https://reifen-groessen.de/.../?...

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 15. November 2018 um 21:05:07 Uhr:


Dann dürfte man ja keine anderen Reifengrößen als in der CoC eingetragene fahren.
Wenn es eine ABE/ECE gibt, in der die Reifen-/Felgenkombination für dieses Fahrzeug geprüft wurde, dann darf man diese (natürlich unter Einhaltung evt. Auflagen) auch fahren!

Das stimmt so leider nicht. Ist die Reifengröße in der ABE der Felge aufgeführt, nicht aber in der COC, so muss die Reifengröße nachgetragen werden. Eine Eintragung wird mit Tachonacheilung jedoch nicht erfolgen, da nach EU-Richtlinie nicht zulässig.

Auch aus deinem 17-Zoll Beispiel ergibt sich eine Tachonacheilung.

Im Gutachten einer Felge steht ganz genau drin, was
- (nach Abnahme/Prüfung durch einen anerkannten amtlichen Prüfer) eingetragen werden muß
- durch einen solchen Prüfer nur geprüft werden muß und eingetragen werden kann, aber nicht muß
-> in diesen Fällen erhält man eine (kostenpflichtige) Anbaubescheinigung
- abnahme- und eintragungsfrei ist, hier muß dann die ABE mitgeführt werden

Irgendwelche Tachogeschichten sind da schon berücksichtigt, sonst hätte das KBA ja keine Freigabe für die Rad-/Reifenkombination erteilt! Da rechnet auch niemand nach beim Prüfen und/oder Eintragen ...

Eine ECE Felge inkl. Gutachten und der entsprechenden Reifengröße aus dem Gutachten muss nicht nachgetragen werden, auch wenn sie nicht in der CoC steht.

Oje nach den ganzen Nachrichten von euch werd ich morgen doch nochmal zum Händler fahren und das alles abklären.

So das ist das Gutachten, sowie ich das als Laie verstehe dürfte ich die Reifen so fahren ohne mir Sorgen machen zu müssen oder? Danke euch für eure Hilfe. MfG Markus.

IMG_20181116_114929.jpg
IMG_20181116_115010.jpg
IMG_20181116_115430.jpg

Wenn du zum TÜV fährst und das eintragen lässt ja! Ansonsten bei einem Unfall ohne Eintrag kann dir die Versicherung ans Bein pinkeln.

Ok ich dachte es langt das mitzuführen. Ok danke

Lies doch mal Auflage K1a durch...

So ich wollte mich hier bei euch allen bedanken denn ich war gerade beim Händler und es sind tatsächlich die falschen Reifen. Etz müssen wir halt ca 5 Tage mit denen noch fahren und dann kommen die neuen drauf. Hab mir auch jetzt Conti ausgesucht. Nochmals vielen Dank an euch ihr seid Spitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen