1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Hankook vs "Premiummarken"

Hankook vs "Premiummarken"

Ist eigentlich der enorme Preisunterschied zwischen den Premiummarken und Hankook gerechtfertigt?
Beispielweise in der Grösse 215/55 R17 kostet ein Dunlop Fast Response satte 40€ mehr als der Hankook V12 und fast 50€ mehr als der Ventus Prime 2. Conti, Pirelli, Michelin sind noch teurer. Zahl man hier auch für den Name oder sind die Leistungen wirklich viel besser?
Leider gibt es erstaunlich wenig Tests mit Teilnahme von Hankook.

Beste Antwort im Thema

Im Übrigen erachte ich mittlerweile HANKOOK durchaus auch für eine sogenannte Premiummarke...
Herstellung in Ungarn in einem der modernsten Werke überhaupt.
Und gerade der EVO12 ist ein wirklich hervorragender Reifen. Sehr gute Werte in allen Belangen..., da brauche ICH keinen Michelin mehr...
Und wenn alles passt, dann nenne ich das Premium...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Quassimodo


Von 225/45 R17 ist nicht die Rede. Da ist preislich alles beisamen.
Ich habe von 215/55 R17 gesprochen. Hier ein Vergleich: http://www.idealo.de/.../...04788-2073284-3180791-3251062-3314617.html

Bei 225/50 R17 sieht es ähnlich aus.

Dein " Idealo- Vergleich " ist für 215/ 5 0 R17 😛

Wie komme ich auf 55? Sorry! Ich meine natürlich 215/50 R17. Der Vergleich ist also richtig.

Hmm das habe ich glatt überlesen!

Aber mal ganz am Rande 215/50 R17 muss eine "Sondergröße" sein.
Wenn ich sehe das der gleiche Reifen in 215/45R17 40€!!!! Billiger ist....
Kannst du nicht evtl. eine "gängigere" Größe auf dein Auto aufziehen?
Dadurch kann man noch mehr sparen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Hmm das habe ich glatt überlesen!

Aber mal ganz am Rande 215/50 R17 muss eine "Sondergröße" sein.
Wenn ich sehe das der gleiche Reifen in 215/45R17 40€!!!! Billiger ist....
Kannst du nicht evtl. eine "gängigere" Größe auf dein Auto aufziehen?
Dadurch kann man noch mehr sparen? 😉

215/50 R17 ist die Originalgrösse. Ich habe vom TÜV eine Freigabenliste bekommen und ich darf noch 215/55 R17 und 225/50 R17 fahren. Auf die Originalfelgen, versteht sich.

Die 215/55 sind preiswerter aber ich vermute, dass der Wagen etwas schwammig fährt. Ich tendiere zu den 225/50 allein wegen der Breite. Preis etwa gleich, wie 215/50

Bei den Zubehörfelgen sieht es ganz anders aus. Da ist die Auswahl an Reifengrössen enorm.

Zitat:

Original geschrieben von CoolRockingDaddy


Ich fahre auch den V12 und bin sehr zufrieden. War auf meinem i30 drauf in 225/45R17.
Premium ist nicht nur Michelin... Hankook fertigt enorm tolle Reifen, so auch der V12.

Auch für mich: Premium

ich nehme mal an du meinst den hier ? wenn ja ist die markierte stelle auch stärker bei dir abgenutzt ? also nur die innen seite. habe alle reifen nachgemessen innen sowie außen haben aber alle die selbe tiefe, zumindest bei den dicken rillen.

Zitat:

Original geschrieben von Quassimodo


Die 215/55 sind preiswerter aber ich vermute, dass der Wagen etwas schwammig fährt.

Um von Vornherein Schwammiges Fahrgefühl zu vermeiden, sollte man

die Reifen mit dem Höchstmöglichen Geschwindigkeitsindex und Höchstmöglichen

Loadindex verwenden!

Die Karkasse dieser Reifen ist fester!

Habe mir auch damals auf dem Mondeo Reifen mit Speedindex W

und Loadindex 94 geholt. Waren deutlich präziser zu fahren und dabei aber nicht

unkomfortabel.

Kommt natürlich auch darauf an wie viel man in Summe spart, aber bei 200€ / Satz

würde ich nicht lange Nachdenken. 😁

ich fahre den "hankook ventus prime 2" als 205er auf einem golf 6 2.0tdi 140ps seit 10tkm im sommer. ich bewege den wagen nicht im grenzbereich,aber ab und zu schon flott unterwegs. bin super zufieden bis jetzt. vorallem hat der reifen sehr leises abrollgeräusch.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer



Zitat:

ich nehme mal an du meinst den hier ? wenn ja ist die markierte stelle auch stärker bei dir abgenutzt ? also nur die innen seite. habe alle reifen nachgemessen innen sowie außen haben aber alle die selbe tiefe, zumindest bei den dicken rillen.

Ja, den Reifen fahre ich!
Aber nein, die Reifen sind gleichmäßig abgenutzt bis jetzt bei mir.

Frag doch einfach mal bei verschiedenen Reifenhändlern vor Ort bzw. schaumal bei verschiedenen Internetreifenhändlern (Reifen Schreiber, reifen.com, reifen-direkt.de.........). Da bekommst du ein gutes Preisgefühl.
Wenn es nunmal eine Nischengröße ist und Hankook dort günstig ist, dann nimm ihn.
Hankook ist in gängigen Größen mitunter ziemlich gleich im Preis wie Dunlop/Conti/Michelin/Goodyear (jenach Anbieter). Die Preise gleichen sich immer mehr an.
Nokian könnte auch noch ein Geheimtipp sein, liest man auch viel gutes drüber, aber es gibt wenig Langzeiterfahrungen.

Ich war mit meinen Hankooks V12 sehr zufrieden. Super Preisleistungsverhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Ich war mit meinen Hankooks V12 sehr zufrieden. Super Preisleistungsverhältnis.

Du  w a r s t  .....zufrieden 😕

Was fährste denn jetzt 😕

Ich bin mit den V12 evo gut zufrieden !
Fahre sie in 225/40 R18 auf meinem EOS,
keine Probleme mit Sägezahn und wenig Verschleiß/ Laufruhig .

Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Ich war mit meinen Hankooks V12 sehr zufrieden. Super Preisleistungsverhältnis.
Du  w a r s t  .....zufrieden 😕

Was fährste denn jetzt 😕

Was ist daran ungewöhnlich wenn man mit etwas zufrieden war ?😕

Aktuell fahre ich Kumho. Sind auch sehr gut.

Hallo,

also Kumho und Hankook gehören definitiv mittlerweile längst zu den "etablierten Marken".
Vielleicht noch nicht zur "Premium-Liga", aber auf Augenhöhe mit Fulda, Uniroyal und ähnlichen "B-Marken".

Vorsichtig wäre ich da bei den "B-Marken" der Koraner, so hört man z.B. von Marshal und anderen Ablegern von Kumho und Hankook nicht viel Gutes.
In den Testergebnissen (wenn die denn überhaupt mal getestet werden) schneiden Marshal und Co. so auf dem Level von Trayal oder Kormoran ab.

Was so die zum Teil enormen Unterschiede bei der subjektiven Bewertung angeht, so liegt das halt daran das längst nicht jeder Reifen zu jedem Fahrzeug passt.
Was auf einem BMW "sportlichen Fahrspass" bedeutet, das kann vom Fahrer einer braven Familienkutsche als "unkomfortabler Poltergeist" wahrgenommen werden.

Gruß

Reimund

Ich habe mich für die Hankook's entschieden. Ich habe nichts negatives gelesen.
Ich muss mich noch zwischen den Modellen Ventus Prime 2 K115 und V12 Evo entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Quassimodo


Ich habe mich für die Hankook's entschieden. Ich habe nichts negatives gelesen.
Ich muss mich noch zwischen den Modellen Ventus Prime 2 K115 und V12 Evo entscheiden.

V12EVO...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen