Hankook Ventus V12 evo
kann jemand angaben zu dem neuen Hankook Ventus V12 evo machen?? Will ihn anstatt der doofen Runflat Mischbereifung auf die Felge 124 (245-40 /275-35 ) ziehen lassen. Also Runflat`s runter und normale drauf. Wie seid Ihr zufrieden ??? Welche Größen kann man noch auf der 8x18 bzw 9x18 Zoll Felge fahren ??? Kann sie jeder Reifendienst aufziehen, weil ich mal gelesen habe dass man die Runflats nur bei BMW aufgezogen bekommt ??? Die alten (Runflat)sind noch gut, daher will ich sie anschließend noch verkaufen können.
Beste Antwort im Thema
Definitiv der beste Sommerreifen, denn ich je gefahren hatte. Hatte jedoch sonst "Tourenreifen" von Bridgestone und Goodyear montiert.
Das Abrollgeräusch ist jedoch sehr laut (in Tests steht seltsamerweise immer das Gegenteil), man gewöhnt sich aber nach ein paar Wochen daran. Den MP3 Player im Auto muß man gleich mal ein paar Stufen höher schalten, sogar bis zu 100% lauter, oder man schaltet ihn ganz aus, weil es dann insgesamt einfach zu laut ist. Am Anfang ist der V12 Evo noch ziemlich nervös in Bezug auf Spurrillen und andere längsseitige Unebenheiten, doch das reduziert sich nach der Einfahrphase etwas.
Das Beste ist wohl die Haftung sowohl bei Trockenheit als auch Nässe. Der Reifen vermittelt ständig ein sicheres Fahrgefühl. Der Grenzbereich, also wenn die Reifen anfangen zu quietschen und zu driften, ist sportreifentypisch schmal. Läßt sich sehr präzise steuern, erfordert jedoch auch mehr Konzentration als ein Tourenreifen.
18 Antworten
hi du ...
also ich kann dir nur was zum s1 evo sage und das in der in 20" .......
gab nur probleme, denn die hinterreifen sind an den flanken aufgerissen und die karkasse ist an den innenseiten gerissen so das sich beulen gebildet haben.... nach langem hin und her habe ich dann mein geld zurück bekommen....
die größe war 285/25R20
Schau mal hier rein:
In einer der letzten Ausgaben der Autozeitungen wurde m.W. ebenfalls dieses Modell getestet (ich glaube 225/45R17) Der Reifen hatte recht gut abgeschnitten. Besonders die Bremswerte konnten überzeugen.
Warum holst dir nicht Reifen wo man weiß, daß es doch was gescheites sein sollte ?? Soll jetzt nicht heißen, das Hankook nichts Gutes ist, aber so richtig kann ich dem Reifenhersteller nicht vertrauen. Habe mir im März auch 4 neue Goodyear GS-D3 geholt (275/30R19 und 245/35R19), die waren mit Sicherheit nicht teurer (750€) als die Hankooks. Die GS-D3 sind zwar Auslaufmodelle aber länger wie 2 Jahre halten die ja eh nicht....
Zu den Goodyear, Michelin, Continental hab ich schon mehr Vertrauen...
Aber die Entscheidung liegt ganz allein bei dir....
Ich kann dir nur raten ins Internet zu schauen nach Reifen, ich hatte für meine Goodyears bei einigen Reifenhändlern angefragt und da hätte
ich bis zu 700€!!! mehr bezahlt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW530D-POWER
Warum holst dir nicht Reifen wo man weiß, daß es doch was gescheites sein sollte ?? Soll jetzt nicht heißen, das Hankook nichts Gutes ist, aber so richtig kann ich dem Reifenhersteller nicht vertrauen. Habe mir im März auch 4 neue Goodyear GS-D3 geholt (275/30R19 und 245/35R19), die waren mit Sicherheit nicht teurer (750€) als die Hankooks. Die GS-D3 sind zwar Auslaufmodelle aber länger wie 2 Jahre halten die ja eh nicht....
Zu den Goodyear, Michelin, Continental hab ich schon mehr Vertrauen...
Aber die Entscheidung liegt ganz allein bei dir....
Ich kann dir nur raten ins Internet zu schauen nach Reifen, ich hatte für meine Goodyears bei einigen Reifenhändlern angefragt und da hätte
ich bis zu 700€!!! mehr bezahlt
Warum kannst Du diesem Hersteller nicht vertrauen?
Glaubst Du die anderen machen Ihre Reifen aus einem anderen Gummi.
Die großen Hersteller haben alle eine oder zwei Billigmarken.
Warum ist Michelin in den letzten Reifentest immer ganz hinten?
Ich habe auch die Preise immer im Internet recherchiert und dann ab zum Händler und die gaben mit immer den Preis den ich auch im Internet bekommen hätte!!!
Also ich kann BMW530d-Power irgendwie verstehen.
Gerade in sicherheitsrelevanten Bereichen vertraut man oft den großen Marken, da man sich dort gut aufgehoben fühlt.
Dies ist natürlich eine Folge von gutem Marketing aber auch guter Technik.
Deshalb haben es neue Marken immer schwer, in einen etablierten Markt einzudringen (obwohl die Technologie ebenbürtig ist).
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
Also ich kann BMW530d-Power irgendwie verstehen.Gerade in sicherheitsrelevanten Bereichen vertraut man oft den großen Marken, da man sich dort gut aufgehoben fühlt.
Dies ist natürlich eine Folge von gutem Marketing aber auch guter Technik.
Deshalb haben es neue Marken immer schwer, in einen etablierten Markt einzudringen (obwohl die Technologie ebenbürtig ist).
Also ich habe meinen ersten Hankook Winterreifen vor 15 Jahren gekauft und war total Zufrieden damit.
Ich bin schon fast alle Reifenmarken gefahren und meinen ersten Platzer hatte ich mit einem relativ teurem Vredestein.
Ich würde sagen die Firma Hankook kann es sich nicht leisten sicherheitsrelevant auch nur einen Hauch davon abzuweichen was die anderen Hersteller machen.
Da aber immer gleich geschrien wird bei den "Billig- und oder Neumarken" sind die Preise so hoch bei den "Premiummarken".
Ich empfehle aber Bitte niemanden "Billigreifen" zu kaufen.
Ich sag ja, es ist mehr die gefühlte Sicherheit, die einen zu den Großen greifen lässt und nicht der technologische Vorsprung.
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
Ich sag ja, es ist mehr die gefühlte Sicherheit, die einen zu den Großen greifen lässt und nicht der technologische Vorsprung.
Ich plädiere dafür beim nächsten Satz Reifen zu Hankook zu greifen, um die Preisspirale zu stoppen und das wir Vergleichsmöglichkeiten haben.
Wenn meine Good Year runter sind (waren Original dabei ;-)))))))) kaufe ich mir die Hankook oder ähnliches im mittleren Preissegment.
Werde berichten !!!!
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Zitat:
...Ich habe auch die Preise immer im Internet recherchiert und dann ab zum Händler und die gaben mit immer den Preis den ich auch im Internet bekommen hätte!!!
Ich wußte das mich jetzt alle schlagen werden, aber jedem das Seine...
Wenn ich im Internet bei den großen renomierten Websiten (reifen.com, reifendirekt.de usw.) nach Reifen schaue, dann hast du mit Sicherheit recht was das preisliche betrifft. Kann auch sein das in deiner Gegend die Reifen günstig sind oder du nen günstigen Reifenhändler hast. Ich habe eben andere Erfahrungen gemacht und ich meine ich habe mir sehr viele Preisangebote machen lassen von Reifenhändlern. Meine letzten Michelins waren zwar minimal teurer wie andere Marken, aber die haben anderthalbe Saison länger gehalten. Normal sind bei mir Reifen nach max. 2 Saison im Eimer...
Zum Ventus S1 Evo kann ich was erzählen... V12 wäre logischerweise cool - gibts aber nicht in meinem Format...
Also: Ventus S1 Evo war zusammen mit P Zero sehr empfehlenswert und Testsieger im vorletzten sport auto Sommerreifentest. Ventus Prime war Testsieger und als einziger "sehr empfehlenswert" im diesjährigen ams Sommerreifentest. Und dann noch die Bestnote (zusammen mit P7) im letzten ADAC Test, der High Speed Reifen getestet hat. Ebenfalls ganz weit vorne in Auto Bild Sportscars... Man erkennt ein Muster, oder?
Also habe ich ihn beim letzten Reifenwechsel ebenfalls in Erwägung gezogen obwohl mein Reifenhändler sichtlich unwillig war...
F: Wie ist den Hankook so?
A: Kannst doch keinen Koreaner fahren - nimm nen deutschen Conti.
F: Der kommt aber aus Polen und schneidet in jedem Test mies ab...
A: Na dann nimm wieder die Michelin die Du drauf hast.
F: Die rollen so laut ab, dass ich dachte, die Radlager sind kaputt...
A: Na, wenn Du unbedingt willst.
Also zurück - ich habe ihn. Sehr dezentes Abrollgeräusch aber etwas stuckrig auf kleinen Bodenunebenheiten durch harte Reifenflanken. Sehr agil und sportlich beim Einlenken. Vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Läuft jedoch Spurrillen etwas nach. Nicht sehr verschleissfest.
Ich hatte schon wesentlich schlechtere Michelin, Dunlop und Contis.
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Zum Ventus S1 Evo kann ich was erzählen... V12 wäre logischerweise cool - gibts aber nicht in meinem Format...Also: Ventus S1 Evo war zusammen mit P Zero sehr empfehlenswert und Testsieger im vorletzten sport auto Sommerreifentest. Ventus Prime war Testsieger und als einziger "sehr empfehlenswert" im diesjährigen ams Sommerreifentest. Und dann noch die Bestnote (zusammen mit P7) im letzten ADAC Test, der High Speed Reifen getestet hat. Ebenfalls ganz weit vorne in Auto Bild Sportscars... Man erkennt ein Muster, oder?
Also habe ich ihn beim letzten Reifenwechsel ebenfalls in Erwägung gezogen obwohl mein Reifenhändler sichtlich unwillig war...
F: Wie ist den Hankook so?
A: Kannst doch keinen Koreaner fahren - nimm nen deutschen Conti.
F: Der kommt aber aus Polen und schneidet in jedem Test mies ab...
A: Na dann nimm wieder die Michelin die Du drauf hast.
F: Die rollen so laut ab, dass ich dachte, die Radlager sind kaputt...
A: Na, wenn Du unbedingt willst.Also zurück - ich habe ihn. Sehr dezentes Abrollgeräusch aber etwas stuckrig auf kleinen Bodenunebenheiten durch harte Reifenflanken. Sehr agil und sportlich beim Einlenken. Vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Läuft jedoch Spurrillen etwas nach. Nicht sehr verschleissfest.
Ich hatte schon wesentlich schlechtere Michelin, Dunlop und Contis.
welche reifengröße fährst du denn ?????
Jetzt weiß ich warum die Contis so teuer sind !!!!! Die Sponsern die Fußball-EM in meiner Heimat (das wird teuer)😁
Definitiv der beste Sommerreifen, denn ich je gefahren hatte. Hatte jedoch sonst "Tourenreifen" von Bridgestone und Goodyear montiert.
Das Abrollgeräusch ist jedoch sehr laut (in Tests steht seltsamerweise immer das Gegenteil), man gewöhnt sich aber nach ein paar Wochen daran. Den MP3 Player im Auto muß man gleich mal ein paar Stufen höher schalten, sogar bis zu 100% lauter, oder man schaltet ihn ganz aus, weil es dann insgesamt einfach zu laut ist. Am Anfang ist der V12 Evo noch ziemlich nervös in Bezug auf Spurrillen und andere längsseitige Unebenheiten, doch das reduziert sich nach der Einfahrphase etwas.
Das Beste ist wohl die Haftung sowohl bei Trockenheit als auch Nässe. Der Reifen vermittelt ständig ein sicheres Fahrgefühl. Der Grenzbereich, also wenn die Reifen anfangen zu quietschen und zu driften, ist sportreifentypisch schmal. Läßt sich sehr präzise steuern, erfordert jedoch auch mehr Konzentration als ein Tourenreifen.