HANKOOK VENTUS S1 EVO
Wollte mal anfragen, ob diesen Reifen bereits jemand auf dem CLK fährt oder gefahren hat...
Ich bin kurz davor mir die Teile zu bestellen... 225/40 und 255/35 18 Zoll.
Über das Modell hört man ja sehr viel positives und er soll wohl eine echte Alternative zu den sogenannten "Top-Marken" sein...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Geil! Ich bin ein normaler Autofahrer 🙂Zitat:
Original geschrieben von Martin 5,8
Der S1 EVO ist für normale Autofahrer nur zu empfehlen...
Soll Menschen geben die den Straßenverkehr mit einer Rennstrecke verwechseln.
Habe hier auch mal gelesen, dass manche das Talent besitzen, unterschiede von wenigen Zehntelsekunden bei der Beschleunigung spüren.
Für die ist der F200 genau das richtige.
Also läuft im Prinzip so, wie von rasenderhans geschildert...
Hab heute früh bei dem Händler (in meinem Fall reifen.com) angerufen.
Natürlich mußte der Mitarbeiter diese Preise "erst mal im Internet nachschauen"... 🙄 - dann wurde ich noch "gewarnt" - "die Reifen können aber bis zu 5 Jahre alt sein...
Nach kurzem Überlegen hab ich dem Mitarbeiter aber eröffnet, dass er sie ruhig bestellen darf (ach so... "die haben wir natürlich nicht auf Lager!"😉, da dieser Reifen noch keine 2 Jahre am Markt ist 😉
`n Fax hin- und hergeschickt - den Preis (484,- EUR) bestätigt bekommen - und verbindlich bestellt...
Sollen die mich anrufen, dann hol ich die Teile ab - montiert wird woanders 🙂
Die haben nicht wirklich Bock auf das Business mit den "besten Preisen" 😁
also ich kann den s1 evo auch nur empfehlen.
ich fahre ihn selber aber in 19 zoll und bin sehr zufrieden.
gruss olli
Reifen sind heute gekommen - alle mit DOT 2008 😉
Hab sie gerade geholt und werd sie die Tage montieren lassen...
Mann, das Wetter könnte langsam echt besser werden 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
@ only: du bist doch früher bridgestone potenza re 050 gefahren, wie lange hat der reifen gehalten?
Ne, die wollte ich mir zwar schon häufiger holen - hatte sie aber noch nie... ich denke, dass war Leichti, der die schon gefahren hat.
So, die S1 sind am Auto... 🙂
Was kann ich nach 20km (AB/über Land) sagen:
Sie sind bis 160km/h (schneller konnte ich nicht) auf keinen Fall lauter als meine Conti SC2 und das Auto fährt sicher geradeaus... und irgendwie fand ich diesmal die Umstellung von 16" WR auf die 18" nicht so drastisch - d.h. möglicherweise haben sie einen geringeren Rollwiederstand als die Contis - wenn das so wäre, könnten sie theoretisch länger halten und den Verbrauch nicht so in die Höhe treiben - mit den Contis war auf jeden Fall ein Liter Mehrverbrauch angesagt 🙄
Naja:
Aber nicht mal 7mm Profil, vor Allem bei den 255er ist schon wenig für Neureifen - aber vermutlich ist ist das heute so üblich bei "UHP"-Reifen die für 300km/h gut sind 🙂
Ach so:
Das Profilbild ist (meiner Meinung nach) optisch sehr ansprechend und ich finde, der Reifen baut breiter als der Conti SC2...
Anbei ein Handyfoto...
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ne, die wollte ich mir zwar schon häufiger holen - hatte sie aber noch nie... ich denke, dass war Leichti, der die schon gefahren hat.Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
@ only: du bist doch früher bridgestone potenza re 050 gefahren, wie lange hat der reifen gehalten?
Korrekt, ich fuhr und fahre den RE 050. Auf der Hinterachse hielt er bei mir ca 28 000 km (also 2 Sommer), das ist doppelt so lange wie der Toyo, der am Anfang drauf war. Die Reifen an der Vorderachs sind jetzt 1 Saison alt, also ca 15 000 und Verschleiß kaum sichtbar. Von der Lebensdauer bin ich absolut begeistert. dummerweise waren meine Traggelenke vorne nichtmehr OK, was die vorderen Reifen umgehend mit leicht einseitigem Abrieb und erheblichem Laufgeräusch zum Ausdruck brachten. Ein erhöhtes Geräusch ist in meinen Augen das einzige Manko, was der 050 hat, und da kommt es wohl auch darauf an, welches Fahrwerk drinn ist. (Bezieht sich auf meine Reifengrösse, 225 und 245 in 17-Zoll)
Der Hankook sieht durchaus gut aus, und bei den durchgehenden Profilstreifen wundert es mich nicht, das er leicht rollt und weniger Widerstand hat. Was die Lebensdauer angeht.. ich denke, da ist er dem RE 050 unterlegen.
Leichti
PS: 48 Euro für die Montage.. die spare ich mir lieber, montiere und wuchte die Reifen selber und bringe das Geld mit meiner Frau zum Italiener 😁
@ Leichti: Ich fahre die gleichen Reifen mit der selben Größenkombination und mein Auto rennt jeder, aber auch absolut jeder nicht sichtbaren Spurrille hinterher, so dass sich das Auto fährt wie auf Eiern, das ist echt nicht schön. Ist das bei dir auch so?
Fahrwerk, Gelenke etc. hab ich schon des öfteren überprüfen lassen, da ist kein Fehler zu finden, der Lenkungsdämpfer ist auch ok (obwohl ich ja das komische Knirschen im Vorderwagen habe, wo kein Mensch herausfindet, was es ist).
Gruß Stefan
Zu den Montagekosten:
Im Prinzip erscheinen mir natürlich 48,- EUR auch sehr teuer...
Allerdings hab ich bereits ein mal eine AMG Felge (damals die 17" auf dem W202) mit drei Einschlägen vom Montiereisen zurück bekommen... der Monteur ist das natürlich NIEMALS gewesen - "Ich mach den Job jetzt seit 40 Jahren" - durfte ich mir anhören! - Der Laden im meiner Stadt bekam den Job für die eine Felge damals nur, weil es der einzige in meiner Stadt war, der Heißvulkanisation durchführen konnte (hatte `ne Schraube in der Lauffläche).
Des weiteren hat mein Haus- und Hofmechaniker diesmal dankend abgelehnt mir Reifen auf die AMG Felgen aufzuziehen 🙄 - obwohl er über eine aktuelle Montiermaschine und eigentlich sehr viel Erfahrung verfügt.
Also kam mein alter Schulfreund der einen mittelgrossen Meisterbetreib unterhält zum Zug...
Diese dümmlichen AMG Felgen (hauptsächlich diese mit dem Hochglanzfinish) sind empfindlich wie rohe Eier - beim Einfahren in enge Hofeinfahrten hab ich mir bereits an Sträuchern/Gräsern Kratzer auf dem Felgenarmen geholt 🙄
Jede Woche siehst du irgendwas neues an den Felgen 😠
Dazu kommt noch, dass du den Reifen nur von der Vorderseite
montieren kannst, was es natürich super "gefährich" macht...
Wenn ich jetzt sehe, dass ich mein Auto gegen 14.45 Uhr auf WR in die Halle gefahren hab (die AMGs hatte ich dabei) und dann teilweise 2 Mechaniker an meinem Auto gearbeitet haben bis ich um 16.00 Uhr auf Sommerrädern die Halle wieder verlassen hab - dann gehen die 30,- EUR, die ich bezahlt hab, eigentlich voll in Ordnung.... aber auch 60,- EUR wären eigentlich o.k. gewesen.
Spätestens in 3 Monaten darf ich sowieso einen Hinterreifen wieder abziehen und "flicken" lassen, weil wieder irgendeneine Blechschraube drin steckt... 😠
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
So, die S1 sind am Auto... 🙂Was kann ich nach 20km (AB/über Land) sagen:
Sie sind bis 160km/h (schneller konnte ich nicht) auf keinen Fall lauter als meine Conti SC2 und das Auto fährt sicher geradeaus... und irgendwie fand ich diesmal die Umstellung von 16" WR auf die 18" nicht so drastisch - d.h. möglicherweise haben sie einen geringeren Rollwiederstand als die Contis - wenn das so wäre, könnten sie theoretisch länger halten und den Verbrauch nicht so in die Höhe treiben - mit den Contis war auf jeden Fall ein Liter Mehrverbrauch angesagt 🙄
Naja:
Aber nicht mal 7mm Profil, vor Allem bei den 255er ist schon wenig für Neureifen - aber vermutlich ist ist das heute so üblich bei "UHP"-Reifen die für 300km/h gut sind 🙂
Ach so:
Das Profilbild ist (meiner Meinung nach) optisch sehr ansprechend und ich finde, der Reifen baut breiter als der Conti SC2...
Anbei ein Handyfoto...
Hallo,
sehe ich das auf dem Handyfoto richtig, dass sich das Klebegewicht hinten links über geschätzte 10 bis 15 cm hinzieht?
Welche Gewichte sind eigentlich bei den Rad/Reifenkombinationen noch im normalen Bereich?
Gruß
Hmm... ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl sowas auch für mich eigentlich von Interesse ist...
Im Monent finde ich es sogar ärgerlich, dass ich mir nicht gemerkt hab, mit wieviel Gramm die Contis zuvor gewuchtet waren...
Auf dem Foto sieht man jedoch die Gewichte unterhalb der Speiche verschinden - oben kommen jedoch keine mehr zum Vorschein 😉 - das würde mich sonst auch "traurig" stimmen 😁
Wieviel Gramm jedoch bei 18" "üblich" sind weiß sicher wieder Leichti, da er ja in dem Business tätig ist 🙂
Ich werde jedoch auch mal (wenn es mal wieder aufhört zu regnen) nachsehen wieviel Gramm an den einzelnen Rädern verwendet wurden...
Zitat:
Original geschrieben von Suburbanix
@ Leichti: Ich fahre die gleichen Reifen mit der selben Größenkombination und mein Auto rennt jeder, aber auch absolut jeder nicht sichtbaren Spurrille hinterher, so dass sich das Auto fährt wie auf Eiern, das ist echt nicht schön. Ist das bei dir auch so?Fahrwerk, Gelenke etc. hab ich schon des öfteren überprüfen lassen, da ist kein Fehler zu finden, der Lenkungsdämpfer ist auch ok (obwohl ich ja das komische Knirschen im Vorderwagen habe, wo kein Mensch herausfindet, was es ist).
Gruß Stefan
Hallo Stefan
Nein, mein Auto rennt nicht jeder Spurrinne hinterher. Allerdings, ich fahre auch 2,8 Bar vorne und 3,0 Bar hinten! Nur mit diesem Luftdruck habe ich ein vernünftiges Ablaufbild, wenn ich weniger fahre, sind die Reifenkanten weg und in der Mitte bleibt das Profil stehen. Bei Knirschgeräuschen an der vorderachse würde ich mal die Gummilager des Stabis vorne prüfen. evtl. einfach mal aufmachen und Haftöl oder Fett in den Gummi schmieren. auch könnten die Traggelenke "trocken" laufen, gleiches gilt für die Spurstangenköpfe. Hier hilft es dann nur, testweise mal etwas WD40 oder ähnlich dünnes Öl mit einer Spritze in die Gummimanschetten zu spritzen.
@only
Naja, beim "Innenwuchten" können hinter die Felgenschüssel schonmal 60 oder mehr Gramm kommen. Das ist abhängig davon, wieviel Felgenbett aussen noch ist. Je mehr, desto mehr Gewicht brauche ich, da sich die Hebelwirkung ändert.
Wichtig beim wuchten ist nicht, ob ich viel oder wenig Gewicht klebe. Wichtig ist, das der Reifen ohne Höhenschlag auf der Felge läuft.
Was die blöden AMG-Felgen angeht: Meine hinteren hatten schon leichte Anfahrschäden, und als ich meine Reifen dann montierte, verscherbelte der Wulst mir den kompletten Klarlack.....(und ich denke schon, das ich weiß, wie man Reifen richtig montiert)
Im Endeffekt, es ist ärgerlich, aber wenn ich fahre, sitze ich im Auto, da ist mir das dann egal. Der Rost den die Karre ansetzt, der ärgert mich mehr, zumal der nicht so einfach zu beheben ist.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Nein, mein Auto rennt nicht jeder Spurrinne hinterher. Allerdings, ich fahre auch 2,8 Bar vorne und 3,0 Bar hinten! Nur mit diesem Luftdruck habe ich ein vernünftiges Ablaufbild, wenn ich weniger fahre, sind die Reifenkanten weg und in der Mitte bleibt das Profil stehen. Bei Knirschgeräuschen an der vorderachse würde ich mal die Gummilager des Stabis vorne prüfen. evtl. einfach mal aufmachen und Haftöl oder Fett in den Gummi schmieren. auch könnten die Traggelenke "trocken" laufen, gleiches gilt für die Spurstangenköpfe. Hier hilft es dann nur, testweise mal etwas WD40 oder ähnlich dünnes Öl mit einer Spritze in die Gummimanschetten zu spritzen.
Danke für den Hinweis, das mit dem erhöhten Reifendruck werde ich mal probieren. Den Rest werde ich wohl zwangsweise mal jemanden nachsehen lassen, der sich besser damit auskennt als ich.
Gruß Stefan