Hankook Ventus Prime 3
Hallo,
hat sich vielleicht jemand gerade beim Wechsel auf Sommerräder den neuen Ventus Prime 3 gegönnt und kann erste Erfahrungsberichte mit uns teilen ?
Ich kenne zwar das Ergebnis des AutoBild Reifentest, aber eigene Erfahrungen finde ich schon auch wichtig.
Außerdem hat sich mein Reifenfuzzi das Lager mit dem Hankook vollgemacht und hat ein gutes Angebot.
Bei unserem Golf 6 sollen in 205 55 16 die Michelin PS 3 ersetzt werden da an der Verschleißgrenze angekommen, hat bei nicht allzu sportlicher Fahrweise ca. 38.000 km gehalten, sind auch noch ein paar mm übrig und es wurde jährlich von vorne nach hinten und umgekehrt gewechselt.
Ziel ist ein komfortbetonter aber doch sportlicher Reifen mit gutem Einlenkverhalten und guter Nässeperformance.
Blöderweise gibts den Michelin PS 4 nicht in 16 Zoll sonst gäbe es keine Diskussion. Mit dem Primacy 3 war ich auf meinem Volvo V70 nicht vollends zufrieden. Und Conti scheidet auch aus. Es kommt nur ein UHP/HP Reifen in Frage, das ist mir die Sicherheit wert, da gibt es k e i n e Diskussion.
Grüße an Alle
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Kauf ihn, oder willst Du abwarten bis irgendjemand schreibt: Top Reifen? Ich wiederhole es immer wieder: Einzelmeinungen sind nichts Wert, null, gar nichts Weil Hankook inzwischen ein anerkannter, guter Hersteller ist, spricht nichts gegen einen Kauf.
Ähnliche Themen
151 Antworten
Ich denke auch, dass ich das nicht Vergleichen lässt, dafür spielen neben den PS/Nm zu viele andere Faktoren eine Rolle.
Der höhere Preis des Michelin sollte sich mit dem höheren Verschleiß des Hankook unterm Strich ausgleichen.
Für Vielfahrer würde ich den Michelin empfehlen, sonst den Hankook.
Nimm den, den du von der Performance zu deinem Fahrprofil für besser hälst, gut sind sie beide.
Besonders performen im sportlichen Sinns tun weder diesee Hankook noch dee genannte Michelin.
Beides sind eher Touringreifen mit unauffälliger Charakteristik.
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem guten Reifen für ein Skoda Fabia 2 im 195/55/15
Bin auf diesen Hankook gestoßen, weil er in diversen Test in den letzten Jahren immer recht brauchbar abgeschnitten hat.
Hier liest man ja extrem unterschiedliches.......
Ich brauche keinen sportlichen Reifen, ich will einen sicheren Reifen. Der bei Nässe guten Grip hat.
Im Moment ist ein Bridgestone ER 300 drauf. Der Reifen war letzten Sommer (Reifen 5 Jahre alt) eine Katastrophe auf Nässe. Profil hat er noch mehr als ausreichend. Deshalb kommen heuer neue Reifen drauf.
Zur engeren Auswahl steht der Prime 3 und der Uniroyal RainSport5 kosten so um die 65€ pro Stück
Dann nimm den Ventus, mit dem Auto bringst du ihn bestimmt nicht an den Grenzbereich.
Nehm den Uniroyal..Hankook wird bei wenig Strecke schnell hart und komisch bei Nässe.
@Mike1509
Wenn dir gerade die Nässeeigenschaften wichtig sind, könntest du noch nen Blick auf den Nokian Wetproof werfen.
Ähnlicher Preisbereich wie der Hankook, in Tests auf Nässe klar besser.
Beim Nokian wäre ich sehr vorsichtig. Die müssen erstmal beweisen dass sie nach ein paar Jahren noch auf nasser Fahrbahn fahrbar sind. Und nicht überall aufreißen.
Der Uniroyal RS 5 wurde noch nirgendwo getestet, aber unterm Strich wird er bei Nässe nicht schlechter sein als der in die Jahre gekommene Hankook.
Haben den Hankook auf 2 Autos. Ich nassen absolut problemlos.
Und wie alt sind die?
Meine Erfahrungen mit Hankook und Laufenn waren alles andere als positiv
Ein Satz 2 Jahre und ein Satz 4 Jahre, glaube ich.
Müsste die DOT mal gucken.
Für Normalfahrer ok. Aber kein Premiumreifen.
4 Jahre waren bei einigen Modellen schon kritisch.
Wobei ich behaupte dass nicht jeder das merkt, kommt schon a bisserl auf die Fahrweise an.
Hab den Reifen seit 3 Jahren drauf, kann nix negatives feststellen, bin aber auch kein Formel 1 Fahrer.
Ich denke Preisleistung geht absolut in Ordnung
Wir haben nun seit Jahren diverse Hankook durch, Sommer wie Winter, und wenn ich eines sagen kann, dann dass die Teile alles Andere als auffällig bei Nässe sind.
Selbst nach Jahren werden die Teile auf Nässe bei normaler Fahrweise nicht bockig.
Das größte Problem ist in meinen Augen die Spurtreue. Auf der Autobahn darf man ständig korrigieren (Prime²) oder das ganze Gefährt fühlt sich an, wie Wackelpudding (Dynapro HP2). Dazu hängen am i*cept RS nach 4 Wintern die Profil-Läppchen an der Oberfläche und der Prime³ hat nach 3 Jahren fahrerbedingte Belastungsrisse.
Der i*cept Evo² sieht im dritten Winter aus, wie neu und fährt sich wie auf Schienen, egal ob nass oder trocken.
Wenn es sich vom Preis her lohnt, würde ich Hankook immer in die Auswahl einbeziehen. Abgesehen von speziellen Profilen wie eben dem Dynapro HP2.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. März 2020 um 19:01:43 Uhr:
Und wie alt sind die?
Meine Erfahrungen mit Hankook und Laufenn waren alles andere als positiv
Das trifft aber nicht auf sämtliche Modelle zu.
Hankook W300 icebear und V12 evo hatten bei mir nach 10 und 7 Jahren noch tadellosen Nassgrip, Optimo 4S allerdings schon nach 3 Jahren kritisch, mit steigender Tendenz.
Ob das alles objektiv auch tadellos ist? Naja, egal.
Klar ist, dass es ganz unterschiedliche Erfahrungen gibt unter unterschiedlichen Bedingungen/Voraussetzungen.