Hankook, Nankang, Wanli

Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Reifenfirmen??
Bevorzugte grösse 225/40x18

gruss
Gerd

Beste Antwort im Thema

Das Reifenforum weicht von den anderen Beiträgen erheblich ab. Bei der Diskussion um Motoröl muss es immer das beste und teuerste XY 1 sein, Leute macht euch keine Suppe in die Motoren. Bei der Diskussion um Lampen müssen es immer die besten Lampen der renomiertesten Hersteller sein, alles andere ist Mist.

Nur bei den Reifen, da sollen die billigsten die besten Reifen sein. Ich verstehe in diesem Punkt die "Geiz ist geil" Mentalität nicht. Auf mein Auto kommen keine minderwertigen Reifen, sondern nur die besten Produkte, da will ich lieber bei Öl und anderen Sachen sparen.

MfG Klaus

148 weitere Antworten
148 Antworten

Unfall - Das wollen wir doch nicht hoffen...wir werden sehen.

Aber ich fahre wie gesagt aktuell auf dem Meriva auch die Kenda Polartraxx Winterreifen, da findest Du in keinem Test was drüber und im Internet nur die Ciao- und Reifentest.com-Seiten, also nix brauchbares. Die sind aber wirklich gut und in meinen Augen beispielsweise auch deutlich besser als die Michelin Alpin A3 , die trotz gutem Profil an allen 4 Rädern einen tierischen Sägezahn hatten und die ich auf meinem vorherigen Auto vom Vorbesitzer noch drauf hatte.

Mein Hintern sitzt schliesslich auch im Auto drin, von daher werde ich das schon mit der zu gebote stehenden Neutralität betrachten: Wenn die Dinger nix sind , was man auf nasser Strasse beim Fahren schnell merkt, kommen sie so schnell wieder weg wie sie gekommen sind. Mit dem damit verbundenen finanziellen Verlust muss ich dann natürlich leben, das ist dann aber Lehrgeld, das ich bereit bin, zu zahlen, da es das erste Mal wäre.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Mein Hintern sitzt schliesslich auch im Auto drin, von daher werde ich das schon mit der zu gebote stehenden Neutralität betrachten: Wenn die Dinger nix sind , was man auf nasser Strasse beim Fahren schnell merkt, kommen sie so schnell wieder weg wie sie gekommen sind. Mit dem damit verbundenen finanziellen Verlust muss ich dann natürlich leben, das ist dann aber Lehrgeld, das ich bereit bin, zu zahlen, da es das erste Mal wäre.

Das ist doch mal ein vernünftiger Ansatz. Im Endeffekt sagt man ja auch, dass probieren über studieren geht. Bei Reifen sehe ich persönlich das zwar etwas anders (weil man als Privatmann kaum in der Lage ist, eine wirklich objektive Beurteilung abzugeben), aber jeder muss ja selber wissen was er tut und wie er es tut.

Gruss
Jürgen

Vollgas, Augen zu und durch 🙂.

@Caravan16V
Das ist die eine Seite, dass man als Privatmann das vielleicht nicht so gut beurteilen kann.

Die Andere ist aber, absolut Testhörig zu sein und sich nur auf die Testergebnisse zu verlassen, die von kommerziellen Zeitschriften veröffentlicht werden. Betonung liegt auf "kommerziell" - das beste Ergebnis bekommt, wer die grössten Anzeigen schaltet. Und wenn ich dann lese, dass Continental und Michelin speziell präparierte Reifen da hinschicken und Reifen wie Yokohama und Kleber, die eben nicht deutsch sind, pauschal verrissen werden, dann kann es das ja auch nicht sein.

Wie immer, die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Und da finde ich dann, wenn das Popometer schonmal das Gefühl hat, man fährt nicht auf einer Eisfläche, sondern der Wagen liegt auch bei Nässe gut und bremst kontrollierbar, dann ist das die halbe Miete. Und das war bisher bei meinen Tests mit den Billigreifen der Fall.

Es ginge ja noch billiger: Aus dem Baumarkt runderneuert. Und das wiederum würde auch ich nie machen und niemandem empfehlen.

Wird schon werden... ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich fahre übergangsweise original 16" Felgen von BMW mit Nankang NSII Bereifung, bis ich endlich meine 19" Dotz Felgen bekomme.

Ich bereue es jetzt schon das ich teure "Markenreifen" bestellt habe. Ich bin mit den Nankang überaus zufrieden und kann diese jedem weiterempfehlen.

In diversen anderen Foren werden die NSII sehr gelobt, auch was Verschleiss angeht.

Meine Meinung nach 15.000km: Der Reifen ist definitiv im mittleren Segment einzureihen, Preis / Leistung ist TOP.

Achso, ich fahre einen 5er BMW und bin ca. 45.000km im Jahr unterwegs!

Gruß

Noch zur Info: Preis für 225/55/16 komplett € 292.- inkl. Versand.

Na klar, wird nix so heiss gegessen wie es gekocht wird. Ich hab meine Wanli seit Montag auch drauf und bin auch sehr zufrieden....keine Probleme weder bei Nässe noch im Trockenen. Sind ein bischen lauter im Abrollen, aber das stört zumindest mich nicht.....und GARANTIERT haben die nicht einen 17 m längeren Bremsweg aus Tempo 100. Die haften ganz normal....

Trotzdem wird wohl nicht ausbleiben, dass wir nun als (Selbst)-Mörder abgestempelt werden, damit müssen wir wohl leben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Na klar, wird nix so heiss gegessen wie es gekocht wird. Ich hab meine Wanli seit Montag auch drauf und bin auch sehr zufrieden....keine Probleme weder bei Nässe noch im Trockenen. Sind ein bischen lauter im Abrollen, aber das stört zumindest mich nicht.....und GARANTIERT haben die nicht einen 17 m längeren Bremsweg aus Tempo 100. Die haften ganz normal....

Trotzdem wird wohl nicht ausbleiben, dass wir nun als (Selbst)-Mörder abgestempelt werden, damit müssen wir wohl leben. 😁

Gut zu wissen, dann sind die ganzen Fachleute der Automobilpresse und vom ADAC Testzentrum wohl Volldeppen, dass sie das nicht erkannt haben. Oder die messen dem Bremsweg ungenauer als Du.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Gut zu wissen, dann sind die ganzen Fachleute der Automobilpresse und vom ADAC Testzentrum wohl Volldeppen, dass sie das nicht erkannt haben. Oder die messen dem Bremsweg ungenauer als Du.

Lass gut sein. Hier haben sich Leute schon ganz andere Käufe schöngeredet. Genug professionelle Messdaten wurden hier ja bereits gepostet. Wer davor seine Augen verschliesst, dem kannst Du weder mit guten Argumenten noch mit sonstwas beikommen. Ist nunmal so. Ich seh es mittlerweile gelassen - schliesslich hab ich die Pellen ja nicht auf meiner Karre drauf 😉

Gruss
Jürgen

Laut "Konsument" haben die NSII mit "durchschnittlich" abgeschlossen, wie auch Reifen der Namhaften Hersteller!

Zudem haben auch die "Billigreifen" beim ÖAMTC Test (Österreich) gut abgeschlossen, z.B.: Maloya, Ceat Tornado, Barum.... etc.

Zudem wird bei den Reifentests doch immer gemogelt was das Zeugs hält....

achso.... Jürgen du bist ja sowieso ein überaus vorsichtiger Typ, der sich zudem auch immer an jede nochso penible gesetzliche Lage hält.

So zumindest macht es mir, in den immerhin 4 Jahren Motor Talk so den Anschein!

😉

Wünsche euch noch einen schönen Tag!

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Zudem wird bei den Reifentests doch immer gemogelt was das Zeugs hält....

Na klar, und immer zu Gunsten der Premiummarken versteht sich. In Wirklichkeit sind wahrscheinlich die Chinapellen die wahren Renner 😉

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


achso.... Jürgen du bist ja sowieso ein überaus vorsichtiger Typ, der sich zudem auch immer an jede nochso penible gesetzliche Lage hält.

Klar bin ich vorsichtig. Da schätzt Du mich absolut richtig ein. Ich erneuere die Dämpfer wenn sie hin sind, ich fahre Reifen und Bremsen nicht direkt bis ans Limit runter, ...

Aber was hat das hier jetzt mit Gesetzen zu tun? Ist hier denn irgendeine Reifenmarke per Gersetz verboten? Da komm ich jetzt nicht mit.

Gruss
Jürgen

P.S.: Hier gehts auf den letzten Seiten um Wanli. Mir ist kein Test bekannt, in dem Wanli nicht direkt mit "mangelhaft" abgeschnitten hätte. Achso warte mal, Da war ja das mit der Mogelei 😉

Nankang und Wanli ist chinesischer Schrott, diesen würde ich nicht freiwillig an mein Fahrzeug bauen 😁

Hallo Leute,
Ein Bekanter von mir ist Rennfahrer und Freiberuflicher Reifentest Fahrer.
Er testet Reifen für verschiedene Zeitschriften und auch für den ADAC.
Ich darf seinen Namen hier nicht reinschreiben damit er keinen ärger bekommt aber er hat mir letztens etwas erzählt...
Wenn er und seine Kolegen mit den Reifentests fertig sind dann setzen die sich zusammen und werten den gesamten test aus und geben die Ergebnisse ab.
Kurze zeit später erscheinen dann die Tests in einer Zeitung.
Und jetzt kommt der Hammer!!!
Die Ergebnisse in der Zeitung übereinstimmen nicht immer mit den Ergebnissen die die Reifentester hatten.

Gruß Darius

Dann wird Dein Bekannter doch sicher sagen können, welche Reifen die wahren Gewinner waren? Wanli? Nexen? Linglong?

Eigenartig ist, daß die Testergebnisse von ADAC, AMS, AB und wie sie alle heissen doch ziemlich gut zusammenpassen. Haben die etwa die gleichen "Würfel" bei der "Verlosung" der Testergebnisse? Erscheint mir zu abgefahren diese Verschwörungstheorie.

Ich glaube gern, daß sich hier oder da mal ein Platz verschiebt weil man im Nachhinein nochmal über den Ablauf oder über Rahmenbedingungen der Tests diskutiert und dabei noch ein paar Sachen auffallen. Aber daß da alles komplett durcheinander gewürfelt wird, halte ich für ausgeschlossen. Wozu dann der ganze Messaufwand? Das wäre eine teure "Täuschung".

Die Tendenz (mehr sollte man aus den Tests sowieso nicht rauslesen) wird mit Sicherheit aus den Tests in die Berichterstattung übernommen.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen