Hankook, Nankang, Wanli

Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Reifenfirmen??
Bevorzugte grösse 225/40x18

gruss
Gerd

Beste Antwort im Thema

Das Reifenforum weicht von den anderen Beiträgen erheblich ab. Bei der Diskussion um Motoröl muss es immer das beste und teuerste XY 1 sein, Leute macht euch keine Suppe in die Motoren. Bei der Diskussion um Lampen müssen es immer die besten Lampen der renomiertesten Hersteller sein, alles andere ist Mist.

Nur bei den Reifen, da sollen die billigsten die besten Reifen sein. Ich verstehe in diesem Punkt die "Geiz ist geil" Mentalität nicht. Auf mein Auto kommen keine minderwertigen Reifen, sondern nur die besten Produkte, da will ich lieber bei Öl und anderen Sachen sparen.

MfG Klaus

148 weitere Antworten
148 Antworten

Also ich hab auch schon viele Marken durch probiert, Semperit , Continental sind auf jedenfall keine Schlechte Marken, da ich mit dem Continental in der 205/55/15er Dimension ganze 60000km gefahren bin und mit dem Semperit gleiche Grösse, auch 50000km gekommen bin. Aber dafür zahlt man ach den Preis.

Jetzt hab ich mal die "BILLIGEN" Reifen ausprobiert. Wie den Kumho Kw7400, ist ein Winterreifen, der hält bereits den 3 Winter(jetzt is er fertig) hat aber immer volle Leistung gebracht, ich hatte den sogar an der HA beim BMW.

Im Sommer hab ich ebenfalls KUMHO ECSTA SPT KU31 und fahre diese Reifen heuer auch den 3 Sommer. Sie haben 45€ das Stück gekostet. Sind Spitzen Reifen, halten in jeder Kurve.
Ich werd mir wieder KUMHO oder eventuell den HANKOOK EVO V12 kaufen. Oder Firestone Firehawk SZ90

Siehe Bild unten.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Im Sommer hab ich ebenfalls KUMHO ECSTA SPT KU31 und fahre diese Reifen heuer auch den 3 Sommer. Sie haben 45€ das Stück gekostet. Sind Spitzen Reifen, halten in jeder Kurve.

Dimension / Laufleistung? 🙂

LG

Kumho, Firestone und Hankook sind auch um Welten besser als die extrem Billigreifen aus China. Hier kann man auch nicht alles miteinander vergleichen.

Also in dem Fall glaube ich Dir, dass Du damit zufrieden warst.

Öha lauta Österreicher unter sich. 😁

Laufleistung der KUMHO ECSTA KU31 195/50/15 in 2 Sommern. 15500km.

Restprofil 5mm, eine Saison geht noch.

Dann der Winterreifen KUMHO KW7400 185/60/14 in 3 Wintern: 21600km. Der ist am Ende. War aber auch Super. 40€ das Stück.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Öha lauta Österreicher unter sich. 😁

Allerdings, sehr angenehm 🙂

Für den Preis scheint die Laufleistung durchaus akzeptabel zu sein!

Mal schaun ob ich ein Bild finde.

So hier hab ein Bild.

Dsc00617

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Dann wird Dein Bekannter doch sicher sagen können, welche Reifen die wahren Gewinner waren? Wanli? Nexen? Linglong?

Eigenartig ist, daß die Testergebnisse von ADAC, AMS, AB und wie sie alle heissen doch ziemlich gut zusammenpassen. Haben die etwa die gleichen "Würfel" bei der "Verlosung" der Testergebnisse? Erscheint mir zu abgefahren diese Verschwörungstheorie.

Ich glaube gern, daß sich hier oder da mal ein Platz verschiebt weil man im Nachhinein nochmal über den Ablauf oder über Rahmenbedingungen der Tests diskutiert und dabei noch ein paar Sachen auffallen. Aber daß da alles komplett durcheinander gewürfelt wird, halte ich für ausgeschlossen. Wozu dann der ganze Messaufwand? Das wäre eine teure "Täuschung".

Die Tendenz (mehr sollte man aus den Tests sowieso nicht rauslesen) wird mit Sicherheit aus den Tests in die Berichterstattung übernommen.

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

so oft sehe ich den Bekannten nicht...da er zu weit weg wohnt.

Er hat aber gesagt das die besten Reifen immer die Premium Marken sind.

Und dann gibts halt noch die gut und günstig reifen wie zum beispiel: KUMHO, GT RADIAL, TOYO, FIRESTONE, PNEUMANT, HANKOOK, usw....

Und dann gibts halt noch die No Name die zwar hin und wieder mal nen einigermaßen guten Reifen haben aber meistens taugen taugen die nichts.

Gruß Darius

Zitat:

Fazit: Welcher ist der beste Sommerreifen?
Wir haben sie gefunden, die Leistungsträger unter den 17-Zöllern: Die beiden Newcomer Goodyear Eagle F1 Asymmetric und Hankook Ventus V 12 Evo sowie die bewährten Typen von Bridgestone und Continental machen mit ausgewogenen Leistungen auf hohem Niveau das Rennen –

Zitat:

Hankook Ventus V 12 Evo (ca. 110 Euro): Stärken: harmonisches, sicheres Fahrverhalten mit hoher Lenkpräzision bei jeder Witterung, kurze Nass- und Trockenbremswege sowie ein leises Vorbeifahrgeräusch. Schwächen: mäßige Aquaplaningeigenschaften. Bewertung: Vorbildlich.

http://www.autobild.de/.../test-sommerreifen-225_45-r-17_598495.html

Ansonsten:
http://www.testberichte.de/.../...us_v12_evo_225_45_r17_y_p132243.html

Bei mir werden die Hankook Vents Evo 12 geordert, sobald ich meine COC zuhause habe.

Die Uniroyal Rainsport wären auch noch zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Mikne


Hallo !

Habe letzten Winter den Hankook Icebear gefahren (225/45 17).
Hatte am Samstag vor Ostern zufällig mal Lust darauf, meine Felgen auch innen sauber zu kriegen. Mußte dann feststellen, daß alle Reifen innen Risse hatten, die nicht von irgendwelchen streifenden Teilen stammen konnten.

Die Risse waren so tief, daß ich meinen A3 über Ostern nicht mehr bewegte und am Dienstag nach Ostern sofort die Sommerreifen montieren lies.
Die Reifen wurden von meinem Händler eingeschickt. Ich habe bis heute noch keine Antwort von Hankook zu dem Problem, geschweige denn eine Gutschrift für die Reifen.

ICH werde mit Sicherheit keine Hankook mehr montieren lassen. Ich habe bis dahin eigentlich nur gute Erfahrungen mit den etwas günstigeren Zweitmarken wie Barum gemacht.

Werde diesen Winter mal den Dunlop testen.

Bruno

ACHTUNG!!!!!

Habe heute bei meinen Winterrädern (Typ wie oben) massive Risse in den Flanken festgestellt!!!

Scheint kein Einzelfall zu sein.

Niels

Risse hab ich auch an meinen 3 JAhre alten Kumho kw7400 gesehen. BZw das Gewebe hat schon rausgeschaut. Obwohl es eigentlich noch nicht dürfte.

Aber seht selbst.

Dsc00305
Dsc00306

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Risse hab ich auch an meinen 3 JAhre alten Kumho kw7400 gesehen. BZw das Gewebe hat schon rausgeschaut. Obwohl es eigentlich noch nicht dürfte.

Aber seht selbst.

Meine Nankang musste ich auch schon nach drei Jahren wechseln, obwohl die Lauffläche noch gut 5mm hatte. Größe 225/35/19

Aber die Innenflanken, besonders an den vorderen Reifen, waren fast bis auf 0 runter. Bei tiefergelegten Autos geht das eben schneller. Meiner ist 30mm tiefer.

Aber die Reifen sind nunmal auch Schrott.

Und jetzt hab ich im Sommer 2 Stück Uniroyal rainsport 1 mit 7mm Profil montiert, die sind auf der HA, und nächste Woche müssten meine NEu bestellten PNEUMANT PN550 kommen die werden auf der VA montiert.

Bin schon richtig gespannt wie sich diese billig reifen fahren.
Oder kennt wer diese Marke?

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Ich bin immer offen für preiswerte Reifen. Hab nie eingesehen, immer die teuren Dinger zu kaufen. Der bisher einzige Reinfall waren die aktuellen Wanli auf dem Meriva. Sie laufen einwandfrei und haften auch auf Nässe gut, das ich nicht das Ding, aber sie machen einen Höllenlärm, wie ein Geländewagen......die werde ich im Herbst runtermachen und im Frühjahr vermutlich andere holen.

Werde aber auf jeden Fall bei den preiswerten Herstellern bleiben.....meine Winterreifen (Kenda SnowTraxx) sind beispielsweise total super, obwohl sie pro Reifen nur 50 Euro gekostet haben.

@Blacky
Das sieht aber auch aus, als ob mit Deinen Fahrwerkseinstellungen was kaputt ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen