Hankook, Nankang, Wanli
Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Reifenfirmen??
Bevorzugte grösse 225/40x18
gruss
Gerd
Beste Antwort im Thema
Das Reifenforum weicht von den anderen Beiträgen erheblich ab. Bei der Diskussion um Motoröl muss es immer das beste und teuerste XY 1 sein, Leute macht euch keine Suppe in die Motoren. Bei der Diskussion um Lampen müssen es immer die besten Lampen der renomiertesten Hersteller sein, alles andere ist Mist.
Nur bei den Reifen, da sollen die billigsten die besten Reifen sein. Ich verstehe in diesem Punkt die "Geiz ist geil" Mentalität nicht. Auf mein Auto kommen keine minderwertigen Reifen, sondern nur die besten Produkte, da will ich lieber bei Öl und anderen Sachen sparen.
MfG Klaus
148 Antworten
sag mal zz69
wo steht das Maragoni von Pirelli kommt?
und Nakang von Yokohama?
von den angebotenen herstellern würd ich zu hankook tendieren.
obwohl auch die Nankang laut einigen internet-foren gut sein sollten
Zitat:
Original geschrieben von Supermario100
Geile Herstellerliste.....da fehlt noch der TIGAR....grins @ A3V6
Jo, sehr geil, vor allem konnte der Ersteller noch nicht mal richtig schreiben bzw. abschreiben.
Pneumat Reifen gibts gar nicht.
übrigens ist es völlig Dusche, zu welchem Konzern eine Billigmarke gehört.
Das macht ein schlechtes Produkt nicht besser.
Meine Erfahrung mit Billigreifen: die ersten 2 mm sind recht gut, danach bauen sie rapide ab. Trocken können sie durchaus mit den Großen mithalten, wenns Nass wird dann ist Sabbat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
sag mal zz69wo steht das Maragoni von Pirelli kommt?
und Nakang von Yokohama?
Ist ne Aussage von meinem Reifendealer, zu dem ich nen guten Draht habe,
einfach mal googeln steht auch dort, jeder Billigmarkenhersteller ist ne
Tochterfirma von nem Markenhersteller kann noch weitere Beispiele nennen z.B.
Fulda/Pneumant/Falken -> gehören zum Goodyear/Dunlop Konzern
Ceat -> auch Pirelli
Barum -> Continental
Firestone -> Bridgestone
Semperit -> Continental
BF Goodrich -> Michelin
Metzeler -> auch Pirelli
Dühler Offroadreifen -> Bridgestone
Nexen -> auch Michelin
SAVA -> auch Bridgestone
gibts noch viele weitere die ich aber nicht im Kopf habe, wie gesagt
es sind infos aus 2. Hand und ich kann es daher nicht sicher sagen, glauben
tu ich das aber schon
Also doch 2te Hand...
also Maragoni ist noch selbstständig... dachte es hätte sich geändert...
und Nakang hat auch nichts mit Yokohama zutun... Yoko hat zwar eine Zusammenarbeit im asiatischen Markt mit Conti... dann geh ich auch mal davon aus, dass dies auch von deinem Reifenhändler falsch weitergegeben wurde... genauso wie Sava gehört zu Goodyear Dunlop (auch Debica, Othsu Tire)... und Nexen ist mir auch neu, dass die zu Michelin gehören...
Hier mal ein Test:
http://www.autobild.de/.../...illig-kommt-teuer-zu-m-Stehen_54465.html
wenn ich sowas lese würde ich sagen, solche Reifen sind völlig indiskutabel.
Einzig und allein ein Hankook kann unter den Dreien als brauchbarer Reifen angesehen werden.
das ergebnis ist klar das es so ausfällt....wie war das bei nem grossen Markenhersteller
der speziell präparierte Reifen zum test zur verfügung stellte....🙂
Ich halte von solchen tests wenig, sollte man vielleicht selber mal direkt testen.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
das ergebnis ist klar das es so ausfällt....wie war das bei nem grossen Markenhersteller
der speziell präparierte Reifen zum test zur verfügung stellte....🙂
Ich halte von solchen tests wenig, sollte man vielleicht selber mal direkt testen.
Naja, man kann jetzt doch nicht allen Markenherstellern Betrügereien unterstellen. Das mit dem selber direkt testen halte ich nicht für aussagekräftig weil die Randbedingungen (Fahrzeug, Zustand der Stossdämpfer, Temperaturen, Strassenbelag, Zustand der Bremsen, ...) nie gleich sein werden. Kann sein, dass der Wanli HEUTE einen Bremsweg von 40 Metern erzielt und der Michelin im NÄCHSTEN jahr auf 50 Meter kommt weil Deine Dämpfer im Eimer sind oder weil Du auf Asphalt anstatt auf Beton bremst.
Das schlechtere Abschneiden von Billigreifen zieht sich durch ALLE Tests aus ALLEN Ländern dieses Planeten durch. Ich bezweifle, dass diese Ergebnisse alle auf Betrügereien zurück zu führen sind 😉
ciao
Das ist ja quatsch... ein guter Reifen kostet Geld... und das ist fakt !
Bevor hier gesagt wird, dass ist eh alles ein schwarzer Gummi muss man erst davon sprechen... was alles dahinter steckt.
Ein Reifen besteht aus einigen zig verschiedenden Rohstoffen... hieraus werden eine vielzahl verschiedene Mischungen weitere Halbzeuge produziert... ca. 10 verschiedene Halbzeuge... und ein Reifen besteht aus ca. 20 verschiedene Mischungen...
Bei billig Reifen werden zb. in den Lauffläche nur eine billige Russmischung extrudiert... bei teuren Reifen sind min. 3 verschiedene Mischungen (in diesem Halbzeug), wobei die eingendliche Lauffläche aus einer Silika Mischung besteht.
Ferner kann ich sagen, dass die China / billig Reifen nicht aus einer Silica Mischung bestehn !
Ferner spielt der Reifenaufbau eine weitere Rolle, wie ist die Stahl/Draht-Konstruktion? auch diese Verarbeitung spielt eine sehr große Rolle... aber den ganzen Produktionsprozess hier durchzusprechen... sprengt wirklich der Rahmen...
In einen Reifen ist noch sehr viel Handarbeit (außer zb. DSST Reifen) und die muss auch bezahlt werden... und in Ländern wie China feht es an Genauigkeit... was sind schon ein paar mm... und beim Auswuchten sieht man... wieviele Gewichte draufkommen...
Aber ich frag mich immer, wenn hier jemand sagt, egal wie teuer und billig die sind, es ist alles gleich... und dem ist es nicht.
Das eine Autozeitschrift, einen Test aufgrund der Werbeanzeigen abhänig macht...kann ich mir nicht vorstellen... und wenn, dann müssen die viel Geld ausgeben... damit der Test in alle Zeitschriften gewonnen wird... es kann ja nicht sein, dass der Test in Autoblöd top ist... und in AMS,Stiftung Warentest usw. der totale Flop...achtet mal dauf, da ist nicht viel Unterschied...
Somit wünsche ich euch eine gute Fahrt... und unter den 3 Marken kann ich auch nur HK empfehlen...
Ach nochwas, warum kaufen die Autohersteller keine billig Marken aus China? ist doch auch nicht ohne Grund...
Gruß
Epex
PS: Aber schaut euch mal an, wie die Reifen in China produziert werden... mit welchen Rohstoffen... da wird hier in Europa schon lange eine andere Messlatte angelegt... aber da ist es ja egal...
Ein Markenreifen ist ja auch deswegen teuer, weil sich Entwickler nen Kopf machen und sich was dabei denken, wenn sie einen Reifen "machen". Oder die Fertigungsverfahren, die anders seien mögen als bei China-Reifen.
Chinesen können auf unsere Messen fahren und Motorräume oder Silhouetten von Fahrzeugen abfotografieren, aber die Fertigungstechnik hinter einem Produkt wie zB ein Reifen (ich kann nun nicht für die Reifentechnik sprechen, aber im Bereich der elektrischen Energietechnik) mit seinem Aufbau, die verschiedenen Komponenten so genau zu verarbeiten- das läßt sich halt kaum bzw. überhaupt nicht kopieren.
Auch deswegen würde ich keine China-Reifen kaufen.
cheerio
Würde keine billigen reifen kaufen die reifen sind ein riesen sicherheits ding. ich muss allerdings sagen hatte mir ein neues auto gekauft vor zwei monaten nach dem ich auf ,,meinen´´ alten auto nur pirelli (winter als auch sommerreifen ) drauf hatte . War ich nicht so glücklich damit das der pirelli show controll nicht lieferbar mehr waren über den auto händeler(sprich autohersteller) sondern nur die Semperit Speed grip als winterreifen naja hätte die auch wo anderes geholt aber da gab es eine rabatt aktion 4 zum preis von drei da konnte ich dann auch nicht wiederstehen .Hoffe die dinger taugen was ,spare sonst nie an reifen .
Hatte übriges mal yokohama als erst ausrüstung auf einem auto ein totales disaster der reifen .Und meine freundin hat auch so ,,gummi bälle´´ auf dem auto vorne matador hinten firestone kann ich echt keinen empfehlen und als winterreifen champion auch sehr mies.
Zu thema das einige billig marken zu manhaften herstellern gehören ja das stimmt.Aber währ glaubt die wären genau so gut wie die teueren konerzen produkte der irrt gewaltig. Kelly reifem z.b gehörten zu conti das war aber auch schon alles miesse reifen bei jedem test durchgefallen, genau wie sava gehörte glaub ich zu michelin genau so ein disaster beim test. Und zu den chinesen reifen die sind wirklich nicht zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
Hatte übriges mal yokohama als erst ausrüstung auf einem auto ein totales disaster der reifen .Und meine freundin hat auch so ,,gummi bälle´´ auf dem auto vorne matador hinten firestone kann ich echt keinen empfehlen und als winterreifen champion auch sehr mies.
Über dieses Statement muss ich herzhaft lachen
Yokohama sind eines der besten Reifen und kosten auch dementsprechend !
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Yokohama sind eines der besten Reifen und kosten auch dementsprechend !
So generell kann man das nicht sagen. Gerade die Winterreifen von Yokohama besetzen regelmäßig die letzten Plätze weil sie mit Nässe nicht gescheit zurecht kommen.
ciao
Die Yokohama die ich hatte waren laut schnell abgefahren und lebens gefährlich bei regen. Ich bekomme keine yokohama´s mehr auch wenn die frührer mal top renn reifen gemacht haben sollen.Davon mal abgesehen landen die bei vergleichstest meistens hinten. Genau so wie toyo die mein opa drauf hatte die waren auch nix . Aussderm sagte ich nix von billig bei yokohama meiner meinung nach hat yokohama nur noch den guten namen aus längst verblichen rennsport erfolgen .