Hankook, Nankang, Wanli
Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Reifenfirmen??
Bevorzugte grösse 225/40x18
gruss
Gerd
Beste Antwort im Thema
Das Reifenforum weicht von den anderen Beiträgen erheblich ab. Bei der Diskussion um Motoröl muss es immer das beste und teuerste XY 1 sein, Leute macht euch keine Suppe in die Motoren. Bei der Diskussion um Lampen müssen es immer die besten Lampen der renomiertesten Hersteller sein, alles andere ist Mist.
Nur bei den Reifen, da sollen die billigsten die besten Reifen sein. Ich verstehe in diesem Punkt die "Geiz ist geil" Mentalität nicht. Auf mein Auto kommen keine minderwertigen Reifen, sondern nur die besten Produkte, da will ich lieber bei Öl und anderen Sachen sparen.
MfG Klaus
148 Antworten
Servus Jungs ,
mich würden mal ein paar Meinungen interessieren von Leuten die einen der genannten "billig"Reifen aufgezogen haben und eine Beurteilung abgeben können .
cu Neurocil
Wie Hankook billig und No-Name.....?! Hankook ist Top und immer einer der teureren Reifen und das aus gutem Grund, Super Gemisch, Nassverhalten Super und vor allem.....LEISE!!!!!!!! Das was Dunlop nicht gelingt.....
Wer Hankook als billige NoName Marke nennt hat wirklich Null Ahnung.......was durchaus nicht böse gemeint ist, es kann natürlich sein dass der TE nicht viel Ahnung hat, sonst würde er nicht fragen...
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Wie Hankook billig und No-Name.....?! Hankook ist Top und immer einer der teureren Reifen und das aus gutem Grund, Super Gemisch, Nassverhalten Super und vor allem.....LEISE!!!!!!!! Das was Dunlop nicht gelingt.....
Wer Hankook als billige NoName Marke nennt hat wirklich Null Ahnung.......was durchaus nicht böse gemeint ist, es kann natürlich sein dass der TE nicht viel Ahnung hat, sonst würde er nicht fragen...
Ne schonklar. Hankook ist Premium. Gute Nacht.
Hallo !
Habe letzten Winter den Hankook Icebear gefahren (225/45 17).
Hatte am Samstag vor Ostern zufällig mal Lust darauf, meine Felgen auch innen sauber zu kriegen. Mußte dann feststellen, daß alle Reifen innen Risse hatten, die nicht von irgendwelchen streifenden Teilen stammen konnten.
Die Risse waren so tief, daß ich meinen A3 über Ostern nicht mehr bewegte und am Dienstag nach Ostern sofort die Sommerreifen montieren lies.
Die Reifen wurden von meinem Händler eingeschickt. Ich habe bis heute noch keine Antwort von Hankook zu dem Problem, geschweige denn eine Gutschrift für die Reifen.
ICH werde mit Sicherheit keine Hankook mehr montieren lassen. Ich habe bis dahin eigentlich nur gute Erfahrungen mit den etwas günstigeren Zweitmarken wie Barum gemacht.
Werde diesen Winter mal den Dunlop testen.
Bruno
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Wer Hankook als billige NoName Marke nennt hat wirklich Null Ahnung.......was durchaus nicht böse gemeint ist, es kann natürlich sein dass der TE nicht viel Ahnung hat, sonst würde er nicht fragen...
Naja, ich habe Hankooks drauf (original vom Werk)
Meine Wertung: Holzreifen
Letztes Jahr um die Zeit hatte es mal ein wenig getröpfelt und die Strasse war feucht.
Kurz unaufmerksam gewesen, Vordermann bremst, trotz normalem Abstand und nur geringer Gescheindigkeit (ca30) bei Bremsbeginn hinten drauf gedengelt.
Der andere hatte zum Glück dank AHK nichts, bei mir Stossstange eingedrückt.
Das Bremsen war wie auf Glatteis, nur ABS-Rubbeln aber kaum Bremswirkung.
War dann froh wie ich die Winterreifen drauf hatte.
Trotzdem bin ich diese Saison nochmal mit den Hankooks gefahren (haben jetzt immer noch gut 4mm Profil) und wenn die Strasse nur feucht ist (von Nässe gar nicht zu sprechen) sind die nur am Rutschen. Z.B. beim zügigen Ampelstart ist es fast nicht möglich ohne durchdrehendes Rad wegzukommen. Ich rede jetzt nicht von einem schnell oder gar Kavalierstart, einfach zügiges Wegfahren. Ständig schlupf, zumal schnellstarts bei meinem 1,6L Motörchen eh nicht wirklich drin sind.
Vorteil der Hankooks: Ich fahre jetzt sehr defensiv und lasse immer ordentlich Abstand zum Vorausfahrenden.
Bald kommen ja wieder die Winter-Fuldas drauf, die sind um Welten besser.
Zur neuen Saison kommen aber neue Reifen drauf, aber ganz sicher
nie wieder Hankook.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Das ihr solchen Tests überhaupt glauben schenkt 🙂Alle nur gekauft oder glaubt ihr den Schrott wirklich ???
Das sind ja herbe Anschuldigungen die Du auch erstmal beweisen solltest. Wenn Du Pech hast, liest Auto-Bild, AMS oder sonst ein Magazin hier mit und dann hast Du ganz schnell ein mächtiges Problem. Den Fall gabs hier im Forum erst kürzlich. Also bitte etwas Zurückhaltung in dieser Hinsicht wenn Du keine Beweise hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Kennt ihr z.B. Mahangoni Reifen ? Jeder denkt es sind Billig Baumarkt Reifen, aber sie kommen aus dem Pirelli Werk, so ist es bei fast allen.
Ja, Marangoni kenn ich. Diese Reifen als “Katastrophe” zu bezeichnen wäre noch geschönt.
Meine Meinung:
Es muss nicht unbedingt ein Premium-Reifen von Conti, Michelin, XY sein. In aller Regel sind günstigere Reifen auch keine schlechte Alternative. Mir fallen da die Marken Semperit, Uniroyal, Hankook und Sava ein. Von Linglong, Wanli und Marangoni würd ich aber die Finger lassen.
ciao
Manchmal ist die richtige Wahl schwerer, als man denkt. Ich hatte auch den PremiumContact von Conti gekauft, weil er sehr gute Haftung und leisester Reifen zu seiner Zeit sein sollte. Hatte ich den Reifen, fuhr das Auto wie auf typischen Winterreifen. Klar, Traktion und hervorragende Bremswirkung trocken wie nass war da, aber Abrollgeräusch wie ein Traktor und Schlagen in der Lenkung, quasi sehr unkomfortabel.
Für den Winter habe ich mich von Uniroyal überzeugen lassen und das sind bis jetzt die besten Reifen, die auf meinem Auto draufwaren. Ich komme im Winter immer vom Fleck und super Lenk- wie Bremsverhalten besonders bei Sachen wie Schneematsch usw.
Also ich kann Caravan16V nur zustimmen, auch nicht ganz so teure Marken wie Semperit, Uniroyal, Fulda oder Kléber können wunderbar gewählt sein und kosten nicht gleich 15 bis 20 % mehr nur wegen des Namens.
Von Nankang und Linglong die Finger lassen!
Ich hab mir heute übrigens bei ReifenDirekt den Goodyear Hydro bla bla als Sommerreifen bestellt, weil die Contis runter sind. Pro Reifen über 10 Euro günstiger als der Conti EcoContact 3, den ich zuerst wollte, und meine Freundin hatte immer Goodyear (Eagle Ventura usw.), und das sind sehr schöne Reifen, fahren sich ruhig und tolles Einlenkverhalten 🙂 . Kostet mich mit Montage 278 Euro.
cheerio
Also ich als Billigreifenfahrer kann eure Meinungen nicht teilen. Ich fahre im Winter den Hankook W300 und im Sommer den Nankang NS2 vorne und Alpha Tornado hinten (werden die meisten von euch noch nicht einmal kennen). Ich muss zugeben dass die Sommerreifen lauter sind als manch andere, aber ansonsten völlig problemlos. Mit den WR komme ich überall hin wo ich möchte und bei uns ist es sehr hügelig. Laufleistung der Sommerreifen ca. 30.000 km und das mit 240 Turbo-PS und 370 Nm Drehmoment und einem Preis von 45 Euro das Stück. Ich kaufen keinen Michelin oder Conti mehr.
mfG
PS: jetzt dürft ihr mich steinigen.
Und ich bezahle für die Goodyear 57 Euro das Stück und habe die Gewißheit, nicht ins Klo gegriffen zu haben. Jetzt darfst Du mich auch steinigen, weil ich fahre im Jahr 9.000 km auf jeden Reifensatz und komme bald 6 Jahre mit einem Reifensatz aus. Und sich da wegen 40 Euro in 6 Jahren affig zu haben...
Ich kann am Joghurt sparen und an sonst was, aber an Reifen...? Da steht doch die Ersparnis über die Jahre gesehen in keiner Relation.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das sind ja herbe Anschuldigungen die Du auch erstmal beweisen solltest. Wenn Du Pech hast, liest Auto-Bild, AMS oder sonst ein Magazin hier mit und dann hast Du ganz schnell ein mächtiges Problem. Den Fall gabs hier im Forum erst kürzlich. Also bitte etwas Zurückhaltung in dieser Hinsicht wenn Du keine Beweise hast 😉Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Das ihr solchen Tests überhaupt glauben schenkt 🙂Alle nur gekauft oder glaubt ihr den Schrott wirklich ???
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ja, Marangoni kenn ich. Diese Reifen als “Katastrophe” zu bezeichnen wäre noch geschönt.Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Kennt ihr z.B. Mahangoni Reifen ? Jeder denkt es sind Billig Baumarkt Reifen, aber sie kommen aus dem Pirelli Werk, so ist es bei fast allen.Meine Meinung:
Es muss nicht unbedingt ein Premium-Reifen von Conti, Michelin, XY sein. In aller Regel sind günstigere Reifen auch keine schlechte Alternative. Mir fallen da die Marken Semperit, Uniroyal, Hankook und Sava ein. Von Linglong, Wanli und Marangoni würd ich aber die Finger lassen.ciao
In der Beweispflicht bin ich hier nicht, das ist meine Einstellung/Meinung und
die kann ich in jedem Forum legal äussern, aber trotzdem witzig
das jemand zu meienr Äusserung 2 Jahre später Stellung nimmt 😉
Marangoni kommt troztdem von Pirelli
sowie Nankang Yokohama ist
Fireston = Bridgestone usw.
so ist es mit allen Billigmarken
billig heisst nicht = schlecht, sondern alte bewährte Fertigungsverfahren
z.B. werden die Maschinen, Fertigungsverfahren und
Gummimischungen für den beispielsweise
im Moment teueren aktuellsten Yokohama Reifen in 10 Jahren
für die Produktion des dann aktuellesten Nankang Reifen verwendet.
Ich fahr im Winter WANLI und im Sommer Nankang
und beides sind TOP Reifen.....
Hallo,
die Billigreifen werden nicht auf Performance entwickelt sondern auf gute Haltbarkeit und Realisierung eines niedrigen Preises...es gibt da schon speziell bei Nässe deutliche Unterschiede,den einen stört es wenn der Wagen z.B. früher über die Vorderräder schiebt den anderen nicht....
Die hohen Entwicklungskosten machen einen Großteil der Mehrkosten von Markenreifen aus...deshalb sind die Markenreifen im Grenzbereich zumeist den entscheidenden Tick vorraus weil die Grenze immer ein klein wenig nach oben geschoben wird....
Beispiele sind die Lamellenreifen im M&S Bereich...Billiganbieter hatten noch grobe Stollenprofile während bei den etablierten Marken die wesentlich traktiosstärkeren Lamellen noch für Fortkommen sorgten wo der Stollenreifen schon festhing,die hohe Laufruhe gab es bei den Markenherstellern obendrein als erstes...mit den Lamellen kamn die No Name Reifen erst viel später..😉
mfg Andy
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
In der Beweispflicht bin ich hier nicht, das ist meine Einstellung/Meinung und
die kann ich in jedem Forum legal äussern, aber trotzdem witzig
das jemand zu meienr Äusserung 2 Jahre später Stellung nimmt 😉
Ups 😰
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,die Billigreifen werden nicht auf Performance entwickelt sondern auf gute Haltbarkeit und Realisierung eines niedrigen Preises...es gibt da schon speziell bei Nässe deutliche Unterschiede,den einen stört es wenn der Wagen z.B. früher über die Vorderräder schiebt den anderen nicht....
Die hohen Entwicklungskosten machen einen Großteil der Mehrkosten von Markenreifen aus...deshalb sind die Markenreifen im Grenzbereich zumeist den entscheidenden Tick vorraus weil die Grenze immer ein klein wenig nach oben geschoben wird....
Beispiele sind die Lamellenreifen im M&S Bereich...Billiganbieter hatten noch grobe Stollenprofile während bei den etablierten Marken die wesentlich traktiosstärkeren Lamellen noch für Fortkommen sorgten wo der Stollenreifen schon festhing,die hohe Laufruhe gab es bei den Markenherstellern obendrein als erstes...mit den Lamellen kamn die No Name Reifen erst viel später..😉
mfg Andy
mfg Andy
Genau das sage ich doch auch Billigmarken sind beim Stand der Technik hintendran klar sind
Markenreifen besser aber darum sind Billigreifen nicht schlecht !
Es ist eben so das Billigmarkenhersteller mit der Technik von vor 10-15 Jahren fertigen,
aber vor 15 Jahren haben Leute auch Conti & Co gekauft und dachten sie fahren nen super Reifen
der auch damals super war aber ich finde das diese Technik heute auch noch ausreichend ist
man muss ja nicht immer das beste haben, ausser man fährt immer im Grenzbereich...
ich fahr halt bei Nässe etwas vorsichtiger als manch anderer..🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Ich fahr ..... im Sommer Nankang
und beides sind TOP Reifen.....
ist der nankang ns 2 jemals getestet worden ?
finde den vorallen preislich sehr interessant.
das den yokohama produziert habe ich auch schon gehört.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Es ist eben so das Billigmarkenhersteller mit der Technik von vor 10-15 Jahren fertigen,
aber vor 15 Jahren haben Leute auch Conti & Co gekauft und dachten sie fahren nen super Reifen
der auch damals super war aber ich finde das diese Technik heute auch noch ausreichend ist
man muss ja nicht immer das beste haben, ausser man fährt immer im Grenzbereich...
ich fahr halt bei Nässe etwas vorsichtiger als manch anderer..🙂
Ansich bin ich Deiner Meinung - bis auf einen Punkt. Die Sache mit dem Grenzbereich. Oft hast Du nämlich überhaupt keinen Einfluß darauf, ob Du Dich im Grenzbereich bewegst (bewegen MUSST) oder nicht. Notfallbremsungen, Ausweichmanöver, ein Kind rennt Dir vor das Auto - Da hast Du gar keine andere Möglichkeit, als im Grenzbereich zu fahren.
ciao