Hankook/Michelin/Pirelli in 225/35 und 255/30/19 auf CLK 500? Empfehlung?
Hallo, welche Reifen sind am besten? Subjektiv ist in den Tests immer der Hankook vorn, der Pirelli P Zero Silver scheint auch nicht schlecht zu sein, u letztendlich gibt es noch den Michelin Pilot Supersport... Welcher ist nun am besten? Wer hat Erfahrungen?
Danke🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
hab die Diskussion um die richtigen Reifenmarke mitgelesen... und möchte dazu anmerken, dass wohl nur die Wenigsten von uns bei guten Fabrikaten da tatsächlich Unterschiede festellen können. Oder fahrt ihr euren CLK auf der Nordschleife mit Zeitmessung ? 🙄
Ich hab wie einige andere Schreibenden auch den Conti SC5 drauf und im letzten Winter irgendeine Dunlop-Variante. Mangels Schnee und Eis kann ich nur sagen, der Dunlop-Winterreifen war leiser als der Conti-Sommer. 😉
Ich verlasse mich beim Kauf da eher auf die Reifentests - gerne mehrere... sooo könnte ich selbst nie testen. Und ich hab so meine Zweifell, ob das die hier Schreibenden auch so können. Klar - man erkennt einen wirklich miesen Reifen... aber die manchmal nur marginalen Unterschiede werden wir als 'Normalfahrer' doch wohl eher nicht feststellen können. Zudem fahren wir doch den gewählten Reifen ca. 3 - 4 Jahre... und da gibts beim Neukauf ja meist schon wieder ne andere Gummimischung und das ganze ist nicht mehr vergleichbar.
Wünsche allerseits ein frohes Osterfest ! Hoffentlich sehr sonnig 🙂
LG - Dieter
37 Antworten
Zitat:
@andiommsen schrieb am 4. April 2015 um 20:41:21 Uhr:
@Alpina330
Ich hab mir grade Alu's mit dem KUMHO KU39 bestellt.
Ist die Lautstärke (also Abrollgeräusch) ertragbar?
Denn auf meinem Astra hatte ich mal KUMHO's und
die waren unerträglich laut.Viele Grüße
@andiommsen
DIe Kumho funktionieren meiner Meinung nach gut, lediglich bei Nässe sind sie etwas schlechter als zb der Conti auf der S Klasse... Laut sind sie nicht, also nicht irgendwie prägnant zu hören.
Zitat:
@Alpina330 schrieb am 4. April 2015 um 18:38:47 Uhr:
Wer kann dazu was sagen? Also wer weiß wer breit und wer schmal baut?
Also ich weiß von meinem R32 das Michelin und Pirelli breit bauen. Conti dagegen schmaller baut.
Bei den Conti SC5 konnte ich hinten noch 20mm Spurplatten fahren pro Seite. Mit den Pirellis und Michelin PS3 musste ich auf 10mm runter pro Seite da es sonst geschliffen hat.
Gruß Olli
Ich klinke mich mal ein. Bin relativ unerfahren in Sachen Reifen, hab aber schon ne Menge rumgelesen. Ich brauche wahrscheinlich neue Sommerreifen in 225/40 und 255/35 (18"😉. Ich bin weder ein sportlicher Fahrer, noch fahr ich auf irgendwelchen Rennstrecken. Nur ganz normales Alltags fahren halt.
Ich will einfach nur einen guten vernünftigen (sicheren) Reifen für den Alltag der lange halten sollte und wenn er etwas zum Sprit sparen beiträgt, wäre das auch nicht verkehrt. Laut sollte er auch nicht sein und ein Felgenschutz ist pflicht. Leider sind die meisten Reifen in dieser Breite ja mehr oder weniger sportlich abgestimmt und dementsprechend eher etwas weicher (weniger langlebig).
Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
Den einzigen Markenreifen den ich finde konnte, bei dem nicht seine tolle Sportlichkeit beworben wird sondern eher Rollwiderstand und Laufleistung, ist der Semperit Speed-Life 2. Der kam aber anscheinend erst dieses Jahr raus und man findet kaum Erfahrungen/Tests dazu.
Ansonsten hab ich noch UniRoyal RainSport 3, Dunlop Sport Maxx RT, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Hankook Ventus S1 Evo 2 und Michelin Pilot Sport 3 in meiner näheren Auswahl. Und weil ich es eben hier gelesen habe, nun auch den Fulda SportControl.
Einfach zu viel Auswahl... ^^
Jeder wird den Reifen favorisieren, den er selbst fährt. Welcher Mercedesfahrer wird schon seine eigenen Entscheidungen infrage stellen? 😁
Ähnliche Themen
Ja das ist echt ein Graus, ganz allgemein auch in anderen Unterforen. Der eine sagt Reifen x ist super, der andere sagt, nein der Reifen ist totaler mist, y ist viel besser. Der eine sagt ich bin 20.000 km mit Reifen x gefahren, der andere sagt, nein mit den Reifen war nach 8000km Schluss, y war viel langlebiger. Aber beide sind natürlich ganz normal, ohne besondere Beanspruchung gefahren. Die Erfahrungsberichte sind alle so unglaublich subjektiv und widersprüchlich, da wird man einfach echt nicht schlau draus.
Und dann gehts meistens um Grip bei 150 in ner Kurve oder irgendwelche "Rennstrecken" Eigenschaften, was mich gar nicht interessiert.
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 4. April 2015 um 17:12:17 Uhr:
Hallo allerseits,hab die Diskussion um die richtigen Reifenmarke mitgelesen... und möchte dazu anmerken, dass wohl nur die Wenigsten von uns bei guten Fabrikaten da tatsächlich Unterschiede festellen können. Oder fahrt ihr euren CLK auf der Nordschleife mit Zeitmessung ? 🙄
Ja! Regelmäßig, auch die letzten 3 Tage wieder.
Hier mal eine lockere Runde aus dem letzten Jahr mit Conti Holzreifen.
https://m.youtube.com/watch?v=Bf4Qm7KAnT4Daher maße ich mir auch an den einen oder anderen Reifen besser beurteilen zu können als die meisten 08/15 Alltagsfahrer (hier).
Der Hankook V12 ist für mich ganz schlimm, der S1 Evo besser...aber noch weit davon weg gut zu sein. Conti ist für mich der am meisten überschätzte Reifenhersteller.
Nette Touristenfahrt und schöne Bilder,
nur sollte man sich einig sein mit was man unterwegs ist, unterm Filmchen steht was von einem Mercedes CLK320 CDI und im Film von einem BMW 118 d.😕
Ein Diesel wäre auch meine erste Wahl für eine gezeitete Runde auf der Nordschleife, aber bei dieser Zeit hätte jeder der hier aufgeführten Reifen einen guten Job gemacht!
Ach quatsch, wir sind ja nur gewöhnliche 08 /15 Alltags-Fahrer wobei 09:10 min nicht viel mit einer guten Zeit zu tun hat aber als Profi wirst Du das wohl selber wissen. 😁
Ausserdem, am Adenauer Forst die Kurve gehörte dem Motorradfahrer aber Hauptsache die Beifahrerin war beeindruckt🙄