Hankook/Michelin/Pirelli in 225/35 und 255/30/19 auf CLK 500? Empfehlung?
Hallo, welche Reifen sind am besten? Subjektiv ist in den Tests immer der Hankook vorn, der Pirelli P Zero Silver scheint auch nicht schlecht zu sein, u letztendlich gibt es noch den Michelin Pilot Supersport... Welcher ist nun am besten? Wer hat Erfahrungen?
Danke🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
hab die Diskussion um die richtigen Reifenmarke mitgelesen... und möchte dazu anmerken, dass wohl nur die Wenigsten von uns bei guten Fabrikaten da tatsächlich Unterschiede festellen können. Oder fahrt ihr euren CLK auf der Nordschleife mit Zeitmessung ? 🙄
Ich hab wie einige andere Schreibenden auch den Conti SC5 drauf und im letzten Winter irgendeine Dunlop-Variante. Mangels Schnee und Eis kann ich nur sagen, der Dunlop-Winterreifen war leiser als der Conti-Sommer. 😉
Ich verlasse mich beim Kauf da eher auf die Reifentests - gerne mehrere... sooo könnte ich selbst nie testen. Und ich hab so meine Zweifell, ob das die hier Schreibenden auch so können. Klar - man erkennt einen wirklich miesen Reifen... aber die manchmal nur marginalen Unterschiede werden wir als 'Normalfahrer' doch wohl eher nicht feststellen können. Zudem fahren wir doch den gewählten Reifen ca. 3 - 4 Jahre... und da gibts beim Neukauf ja meist schon wieder ne andere Gummimischung und das ganze ist nicht mehr vergleichbar.
Wünsche allerseits ein frohes Osterfest ! Hoffentlich sehr sonnig 🙂
LG - Dieter
37 Antworten
Zitat:
@amg-driver schrieb am 2. April 2015 um 20:36:02 Uhr:
Aktuell Fulda Sportcontrol 235/35/19 und 265/30/19 Bin top zufrieden,
Gottseidank, ich bin nicht der einzige. Meine haben jetzt die vierte Saison vor sich...okay, die erste war nur ne halbe. Vorne 6-7mm, hinten 5mm haben sie noch (VA225/40R18; HA255/35R18).
Grüße
Bei Nässe bin ich bisher noch nichts besseres als den "Conti Sport Contact 5" gefahren. Der ist im nassen einfach super.
Im trockenen muss ich sagen das mein derzeitiger Reifen der "Michelin Pilot Sport 3" besser ist.
Werde mir diese Saison mal den "Michelin Pilot Super Sport" kaufen. Mal schaun wie der so ist. Man hört ja nur gutes drüber.
Es kommt auch viel auf den eigenen Fahrstil und das Fahrprofil an. Für den Ottonormalfahrer wird wahrscheinlich der Hankook reichen.
Habe die Continental ContiSportContact 5 ich finde einer der besten Reifen.
Ich lese hier ja aber der Hält ja nicht lange , das kommt aufn fahrstiel drauf an auf der Nord schleife hält keiner einen Tag durch .
wenn ich mir Holzreifen drauf siehe dann halten die länger mir ist die Sicherheit wichtiger nicht das Geld.
fg
Zitat:
@!c3m4n schrieb am 2. April 2015 um 22:55:53 Uhr:
Bei Nässe bin ich bisher noch nichts besseres als den "Conti Sport Contact 5" gefahren. Der ist im nassen einfach super.
Das gleiche kann ich von dem Fulda sagen. Hatte davor den Conti CS3, der war bei Nässe eine Katastrophe...Dunlop war zu laut (Sägezahn)...Hankook hatte ich noch nie...der CS5 ist vergleichsweise viel zu teuer!
Ähnliche Themen
Also mein lieber AMG-Driver, ich habe den CLK neu gekauft mit Conti-Sport-Contakt. Die Reifen waren nach 22.000kmm abgelutscht. Fahrverhalten war gut. Ich muss aber sagen, dass ich nicht AMG-Stil heize!! Danach habe ich mir den Hankook V 12 gekauft, aus dem einzigen Grund, da er in 2009 den besten Gripp bei Nässe bei 3 Testern hatte, also nicht wegen Bauch Gefühl eines einzelnen Drivers :-(. Ich fahre den Hankook immer noch, das Fahrzeug hat inzwischen zwar erst 50.000 km drauf, da ich nicht viel fahre (habe ja noch den Porsche). Aber für mich ist und bleibt der Hankook die beste Alternative zum Preis/Leistungsverhältnis und deswegen habe ich mir gerade vor 14 tagen auf den Porsche auch den Hankook aufziehen lassen, allerdings den S1 - Evo 2, da der V 12 in die Jahre gekommen ist. So dass war nun mein letztes Statement zu diesem Thema, ihr müsst nicht immer den anderen schlecht und mies machen, nur weil der etwas anderes macht als Du/Ihr. Schöne Ostern
MOIN, muss mich doch noch mal melden, nachdem in der AUTO-BILD ein Test über Superbreitreifen drin ist. Unabhängig welches Fabrikat mir am besten gefällt, könnt ihr euch den Test mal anschauen:
http://www.autobild.de/.../...2014-255-40-und-285-35-r-19-4966755.html
Zitat:
@!c3m4n schrieb am 2. April 2015 um 22:55:53 Uhr:
Bei Nässe bin ich bisher noch nichts besseres als den "Conti Sport Contact 5" gefahren. Der ist im nassen einfach super.
Im trockenen muss ich sagen das mein derzeitiger Reifen der "Michelin Pilot Sport 3" besser ist.
Werde mir diese Saison mal den "Michelin Pilot Super Sport" kaufen. Mal schaun wie der so ist. Man hört ja nur gutes drüber.Es kommt auch viel auf den eigenen Fahrstil und das Fahrprofil an. Für den Ottonormalfahrer wird wahrscheinlich der Hankook reichen.
Ah ja
und Du bist Mini Schumi oder wie sollen wir Otto Normal Fahrer das verstehen😕
Ich lese hier im Thread das der Hankook schlecht ist weil nicht aus Deutschland, aber wo kommt denn der Michelin her?
Euch ist auch klar das viele Mercedes Benz heute nicht mehr in Deutschland gebaut werden!
Ich fahre seid Jahren auf dem BMW e46 320 Ci den Evo S1 in 225/40R18 inzwischen EVO2 und der Reifen ist auch bei Regen richtig gut, im Winter ebenfalls Hankook auch auf dem CLK Cabrio war ich mit dem Hankook sehr zufrieden, in 225 R17 vorne & 245 R17 hinten, Sommer wie Winter.
Auf dem 55er fahre ich den Dunlop Sport SP 9000 in 285/50 R18, der Reifen ist für den Wagen absolute Spitze im Winter fahre ich auf dem Dicken schmale 255/60 R17 Hankook IceBear
Hankook gehört sicher nicht mehr zu den Billiganbietern, weder im Preis noch in der Qualität
LG Hennaman
Hallo allerseits,
hab die Diskussion um die richtigen Reifenmarke mitgelesen... und möchte dazu anmerken, dass wohl nur die Wenigsten von uns bei guten Fabrikaten da tatsächlich Unterschiede festellen können. Oder fahrt ihr euren CLK auf der Nordschleife mit Zeitmessung ? 🙄
Ich hab wie einige andere Schreibenden auch den Conti SC5 drauf und im letzten Winter irgendeine Dunlop-Variante. Mangels Schnee und Eis kann ich nur sagen, der Dunlop-Winterreifen war leiser als der Conti-Sommer. 😉
Ich verlasse mich beim Kauf da eher auf die Reifentests - gerne mehrere... sooo könnte ich selbst nie testen. Und ich hab so meine Zweifell, ob das die hier Schreibenden auch so können. Klar - man erkennt einen wirklich miesen Reifen... aber die manchmal nur marginalen Unterschiede werden wir als 'Normalfahrer' doch wohl eher nicht feststellen können. Zudem fahren wir doch den gewählten Reifen ca. 3 - 4 Jahre... und da gibts beim Neukauf ja meist schon wieder ne andere Gummimischung und das ganze ist nicht mehr vergleichbar.
Wünsche allerseits ein frohes Osterfest ! Hoffentlich sehr sonnig 🙂
LG - Dieter
Der Unterschied zwischen den Dunlop und den Hankook war schon auf normaler Landstr hörbar, dafür brauchte ich keine Rundstrecke.
Hallo Leute, vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, ich bin auch mittlerweile fleißíg am lesen von den Berichten... Nun was ganz anderes, anscheinend baut ja Michelin ziemlich breit, oder? Ich habe max 3mm Luft zwischen Reifen und Kotflügeln, aktuell mit dem Kumho KU39, der passt perfekt.. Michelin hab ich angefragt wg der exakten Reifenbreite, kam aber nichts als Rückmeldung..
Wer kann dazu was sagen? Also wer weiß wer breit und wer schmal baut?
Danke und schöne Ostern euch allen🙂
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. April 2015 um 17:54:28 Uhr:
Der Unterschied zwischen den Dunlop und den Hankook war schon auf normaler Landstr hörbar, dafür brauchte ich keine Rundstrecke.
Hi Olli,
hast du meinen Beitrag wirklich gelesen? Hörbare Unterschiede habe ich zwischen Dunlop-Winter- und Conti-Sommer-Reifen auch beschrieben. Wobei die Abrollgeräusche ja nun wirklich nix über die anderen Fähigkeiten der jeweiligen Reifen aussagen.
nette Grüße
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 4. April 2015 um 18:46:00 Uhr:
Wobei die Abrollgeräusche ja nun wirklich nix über die anderen Fähigkeiten der jeweiligen Reifen aussagen.
Mag stimmen. Aber wenn ein Reifen laut wird, kann der von mir aus sonstwas für Fähigkeiten haben - bei mir kommt der weg und nie wieder drauf. 😉
Grüße
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 4. April 2015 um 18:46:00 Uhr:
Hi Olli,
hast du meinen Beitrag wirklich gelesen? Hörbare Unterschiede habe ich zwischen Dunlop-Winter- und Conti-Sommer-Reifen auch beschrieben. Wobei die Abrollgeräusche ja nun wirklich nix über die anderen Fähigkeiten der jeweiligen Reifen aussagen.nette Grüße
Hallo Dieter,
mit Hören meinte ich nicht das Abrollgeräusch, sondern dass der Hankook deutlich früher quietschte als der Dunlop und damit an Gripp verloren hat. Sorry für die unpräzise Formulierung.
@ Alpina330: der Michelin PSS baut deutlich breiter.
@Alpina330
Ich hab mir grade Alu's mit dem KUMHO KU39 bestellt.
Ist die Lautstärke (also Abrollgeräusch) ertragbar?
Denn auf meinem Astra hatte ich mal KUMHO's und
die waren unerträglich laut.
Viele Grüße