Hankook kingery 4s2 sehr laut,

Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!

275 Antworten

Bin ja froh das ich Hankook nicht grundlos links liegen lasse.

Alles schon seit 10 Jahren bekannte Probleme

Ich bin auch froh, wenn ich meine Mercedes Hankook Winterreifen begründet wechseln kann. Auch die sind recht laut und von der Performance haben sie mich auch schon einmal erschreckt (ohne Gefahr, da konservativ genug gefahren). Aber bis jetzt ist es noch unwirtschaftlich, da noch genug Profil.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 28. September 2024 um 19:07:43 Uhr:


@mercedeslandrover
Das Geräusch auf dem Label kann man nicht gleichsetzen mit dem Geräusch im Auto, denn die Entkoppelung vom Fahrwerk etc. und die komplette Dämmung sind teils bei ein und dem selben Modell (je nach Motor) unterschiedlich.
Auffällig ist eben beim Hankook, dass vielen Nutzern verschiedener Foren die Lautstärke der Reifen im Auto auffällt.
Leider habe ich das vor den Kauf nicht erfahren und musste es so am eigenen Gehör erfahren.

Das habe ich ja auch nicht behauptet. Meiner Erfahrung nach ist ein 72db conti etwas leiser als ein 72db hankook. Es gibt aber auch von hankook zb sehr leise Reifen

Das kann nur deine Wahrnehmung auf deinem Fahrzeug sein, die nicht grundsätzlich übertragbar ist.

Ähnliche Themen

Moin, ich habe meine jetzt 9T Km drauf und das Laufgeräusch ist unverändert. Also zu hören sind sie immernoch ab genau 130km/h. Waren auf dem Neuwagen schon drauf daher fahr ich sie noch "zu ende" aber ich werde Hankook nicht mehr auf mein Auto montieren.

Hast du die schon von vorne nach hinten gewechselt? Welche Reifenbreite und Luftdruck? Automodell? Nach 9tkm sollten die schon etwas leiser sein.

Nein getauscht habe ich sie noch nicht. Ich fahre sie in 235/45R18 auf einen Xceed. Den Reifendruck habe ich bei ca. 2.3-2.5 ausprobiert, ohne nennenswerten Unterschied. So sind auch die Vorgaben des Herstellers.

Dann würde ich dir mal vorschlagen, die zu tauschen. Luftdruck ist bei mir ähnlich.
Gleich aber langsam nicht mehr daran, wie von mir selbst eingeredet, das dass mit dem „V“ Profil zu tun hat. MCC ist da ja extremer und man hört von den kaum was.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 30. September 2024 um 06:29:35 Uhr:


Das kann nur deine Wahrnehmung auf deinem Fahrzeug sein, die nicht grundsätzlich übertragbar ist.

Wie soll denn das funktionieren? Das Auto lässt dann auf magischer Art und Weise einen Reifen lauter wirken als den anderen? Habe schon auf 3 verschiedenen Fahrzeugmodellen Hankooks und Contis gehabt mit identischen Label Lautstärken.. man kann auch zu viel philosophieren

Schaut euch das mal genauer an. Auf glatten Asphalt ein poltern, so als wäre eine Unwucht im Reifen.

Bitte zoomen.jpg

Joar aufgekämmte Lamellen. Das soll und muss so.

Was du beschreibst geht eher in Richtung Höhenschlag Felge oder Reifen.

Es kann optisch eine Täuschung sein, aber wenn die längs getreten Lamellen unterschiedliche Höhe haben, ist das vergleichbar mit einem Sägezahn. Aber „poltern“ kann das nicht sein, da es einmal pro Umdrehung „poltern“ wäre. Die Lamellen sind aber vielfach per Umdrehung.

@mercedeslandrover
Ich sag ja, deine Wahrnehmung. Vielleicht wäre meine bei gleichem Label auf dem gleichen Auto ganz anders. Oft werden auch alleine schon unterschiedliche Tonhöhen als "lauter/leiser" empfunden.
Zudem sind die Labelwerte nichts wert mMn.

@EthanolAAM,

heute ließ ich meine „Brandneuen“ (DOT 1524) Kinergy 4S2 H750 mit dem Dimension 225/45 R17 aufziehen.
Ich bin zwar noch nicht viel gefahren (ca. 50 km), aber ehrlich gesagt merke ich noch keinerlei Unterschied zwischen dies und dem vorher drauf montierten Continental PremiumContact 6.

Mal sehen, wie es weiter entwickelt und, ob diese Sagenumwobene Abrollgeräusch mir auch erwischt... 😕

Es muss ja nicht jeden treffen. ;-)
Mir sind meine Runderneuerten auch nicht geplatzt oder undicht geworden, obwohl es darüber viele Berichte gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen