Handyvorrüstung!

Opel Astra H

Hate jemand von Euch die Handyvorkehrung/vorrüstung bestellt?

Was fehlt da noch, eine Handyschale und Kabel, oder?
Wie aufwendig ist der Einbau, was ksotet das Zubehör?? Selber möglich oder muss man zur Werkstatt?

16 Antworten

Die Vorrüstung enthält nur die Verkabelung, Mikro, und Dachantenne. Brauchst nur noch die Halterung, die passende Schale für dein Handy und die Blackbox. Es gibt ein Set von Opel findest du im Zubehör Katalog oder in der normalen Preisliste. kostet glaube ich so ca 260 €. Müsste aber nochmal nachschauen.

Olli

Hallo
du kannst auch mit der Handy Vorrüstung jede belibiger Freisprecheinrichtung benutzen du musst dich nur vorher erkundigen ob es da ein VDA-Adaper-Kabel gibt den dieses wird benötigt um einen Komunikation zwischen Radio und Freisprechanlage zu bekommen da dieses im normalfall bei denen nicht dabei ist

Zitat:

Original geschrieben von jolliver


Die Vorrüstung enthält nur die Verkabelung, Mikro, und Dachantenne. Brauchst nur noch die Halterung, die passende Schale für dein Handy und die Blackbox. Es gibt ein Set von Opel findest du im Zubehör Katalog oder in der normalen Preisliste. kostet glaube ich so ca 260 €. Müsste aber nochmal nachschauen.

Olli

Ich weiss das es nur eine Verkabelung ist, mich interessiert aber noch, ob ich um das einzubauen das halbe Auto auseinadernehmen muss? Oder ob das nur irgendwo angeclipst und angeschlossen werden kann.

Ich würde die Schale für das Nokia 6310i nehmen, das ist ein ordentliches Gerät und es ist schon im MErcedes verbaut, somit brauche ich kein 2. Handy oder Karte.
Bei dem Teil ist mir noch nie die Batterie leergegangen 😁

Die Kabel müsten hinter dem Handschuhfach liegen

http://www.etypo3.de/astrah/viewtopic.php?t=344

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Die Kabel müsten hinter dem Handschuhfach liegen

http://www.etypo3.de/astrah/viewtopic.php?t=344

Danke für den Link, das ist sehr ausführlich.

Der gute hat sich ja richtig Mühe gemacht und alles fotografiert und dokumentiert.

Mir würde eine Lösung mit Bluetooth gefallen, leider weiss ich nciht inwieweit das Handy, dan vom Radio bedienbar ist.
Ich meine Nummern wählen und sehen wer anruft usw. !!

Hat jemand eine Bluetooth Freisprehcanlage i nseinem Astra H??? Zufällig noch mit Navi 70 😁

Zitat:

Original geschrieben von topa


Hallo
du kannst auch mit der Handy Vorrüstung jede beliebige Freisprecheinrichtung benutzen du musst dich nur vorher erkundigen ob es da ein VDA-Adaper-Kabel gibt den dieses wird benötigt um einen Komunikation zwischen Radio und Freisprechanlage zu bekommen da dieses im normalfall bei denen nicht dabei ist

abhängig vom Einbausatz wird ein aktives oder passives Mikrofon benötigt. Bei einer VDA- Vorbereitung ist ab Werk das eingebaute Mikro aktiv geschalten (weil Opel ab Werk THB oder Siemens einbaut).
Also schreib` mal bitte was für eine Freisprecheinrichtung du hast (Typ, Hersteller)

Das Radio hat nicht wirklich was mit der Freisprechanlage zu tun (es gibt nur das Telefonsignal aus).

Bedienen muss man die FSE immernoch über das Handy selbst. Lediglich das Handy muss man nicht ans Ohr halten, da das bereits eingebaute Mikrofon und die Lautsprecher des Radios genutzt werden.

Zusätzlich wird noch die KFZ-Telefonantenne verwendet, die FSE wirkt dann wie ein zweites Telefon, in das man die SIM-Karte des Handys gesteckt hätte, bedient wird das zweite Telefon allerdings über das Handy (SIM Access Profile von Bluetooth muss von beiden unterstützt werden).

MfG BlackTM

Ist das auch Standard, das man kein Warndreieck und Verbandskasten bekommt????
Finde ich frech bei einem 28500,- Euro Auto!!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Danke für den Link, das ist sehr ausführlich.
Der gute hat sich ja richtig Mühe gemacht und alles fotografiert und dokumentiert.

Mir würde eine Lösung mit Bluetooth gefallen, leider weiss ich nciht inwieweit das Handy, dan vom Radio bedienbar ist.
Ich meine Nummern wählen und sehen wer anruft usw. !!

Danke für die Blumen; Die Bilder sind von meinem Einbau. Ich habe die Audio Profi von Funkwerk Dabendorf verwendet. Die Wahl der Rufnummer läuft über die Sprachsteuerung der Anlage. Über das Radio läuft nur die Audioausgabe. Mit der Bedienung hat das Radio nichts zu tun. Meine FSE hat auch ein extra Display.

@Sunny

Hab mir die AudioBlue jetzt auch bestellt. Gibts schon Erfahrungen? Hast du nen guten Platz gefunden? Denke über Befestigung des Bedienteils
unterm Lichtschalter nach.

Zitat:

Original geschrieben von sunny154


Danke für die Blumen; Die Bilder sind von meinem Einbau. Ich habe die Audio Profi von Funkwerk Dabendorf verwendet. Die Wahl der Rufnummer läuft über die Sprachsteuerung der Anlage. Über das Radio läuft nur die Audioausgabe. Mit der Bedienung hat das Radio nichts zu tun. Meine FSE hat auch ein extra Display.

Gibt es denn auch Anlagen die man vom CD70Navi bedienen kann??

z.B. auf der Tastatur Nummern eingeben und das Telefonbuch abrufen kann????

Ja das klingt gut. Würde mich auch Intressieren ob es das auf dem Markt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Gibt es denn auch Anlagen die man vom CD70Navi bedienen kann??
z.B. auf der Tastatur Nummern eingeben und das Telefonbuch abrufen kann????

Wird es nicht geben. Da das Navi ja keine Datenschnittstelle hat. Wäre Obel auch schön blöd. Die haben ja 2 Radios mit Telefon im angebot. Nur eben leider ohne Navi. Aber ich glaube da ist für 2005/2006 was in Planung!

Wieso schön Blöd?

Es könnte ja eine andere Firma so schlau sein und was in der Richtung entwickeln.

Ich denke den Absatz bekommen die.

Deine Antwort