Handyvorbereitung SAP ja/nein???
Hallo Liebe leute,
ich habe volgende frage die mir mein 🙂 nicht so richtig beantworten konnte.
ich habe mir einen A6 Avant 2.7TDI Quattro Bj.10/05 geleistet.
das fahrzeug verfügt über große dvd navi mit mmi (version1200) und auch über BT handyvorbereitung.
ich kann das fahrzeug nur als freisprecheinrichtung nutzen.
ich kann noch nicht mal auf mein telefonbuch zugreifen ich weiss wohl das das mit einigen handys geht. mit meinem leider nicht (Nokia E50).
es giebt autos mit denen mann direkt auf die simkarte und auch auf das telefonbuch zugreifen kann(SAP) dabei wird das tel auf standby geschaltet und mann benutzt die dachantenne vom fahrzeug.
geht das auch mit meinem auto??
ist das software oder hardware abhängig?
vielen dank im vorraus
Can Akin
Beste Antwort im Thema
Hast Du ne Ladeschalenaufnahme in der MAL? Wen ja, dann hast Du die "normale" FSE die das Handsfree-Protokoll (HFP) benutzt. Bei SIM ACCESS ist keine verbaut. Wenn Dein Fahrzeug SAP hat, dann erkennst Du es am Symbol im MMI neben der Empfangsanzeige. Bei HFP ist ein Mobiltelefon abgebildet, bei SAP eine SIM-Karte. Oder Du schaust auf Dein Handy nachdem sich das Fahrzeug mit dem Handy verbunden hat. Bei SAP wird die GSM-Einheit vom Handy ausgeschaltet (da ja die vom Fahrzeug genutzt wird). Also sollte Dein Handy in den Flugzeugmodus geschaltet sein. Wenn nicht, dann HFP.
20 Antworten
Nochmal zu 3.: Das bedeutet nicht, dass es eine Ladeschale in der MIttelkonsole gibt, sondern, dass ein Telefonhörer, mitgeliefert wird, der als einziges mit dem Autotelefon koppelbar und gekoppelt ist. Ist für alle weiteren Handys unbrauchbar, kann aber direkt mit einer SIM-Karte bestückt werden. Ich finde, die nachteiligste, weil unflexibelste Lösung. Wenn man aber nur einen Mobilfunkvertrag hat, kann man sich, wie schon vorher genannt, einfach eine Multisim bestellen. Je nach Mobilfunkanbieter klingelt es dann in der Hosentasche und im Auto oder, wenn die Freisprecheinrichtung im Auto eingebucht ist, nur im Auto.
Ich nutze Variante 2, habe einen iPhone-Vertrag bei T-Mobile und habe im Auto ein extra Nokia 6021 mit Multisim. Das iPhone kommt ins AMI nur zum Musikhören. Ich könnte auch das iphone an der Freisprecheinrichtung nutzen, da es aber nur das Handsfree-Profil unterstützt, wird nur die Antenne des iPhone genutzt. Beim Nokia 6021 mit rSAP-Profil fungiert das Telefon nur als drahtloser Simkartenleser und Telefonbuch und die ganze Funkerei macht die Freisprecheinrichtung. Die Freisprecheinrichtung ist im Prinzip dann ein komplettes Handy ohne SIMkartenleser. Deshalb heist diese Ausstattungsvariante wohl auch Bluetooth-Autotelefon.
Gruß
Elvince
Zitat:
Original geschrieben von Elvince
Nochmal zu 3.: Das bedeutet nicht, dass es eine Ladeschale in der MIttelkonsole gibt, sondern, dass ein Telefonhörer, mitgeliefert wird, der als einziges mit dem Autotelefon koppelbar und gekoppelt ist. Ist für alle weiteren Handys unbrauchbar, kann aber direkt mit einer SIM-Karte bestückt werden. Ich finde, die nachteiligste, weil unflexibelste Lösung. Wenn man aber nur einen Mobilfunkvertrag hat, kann man sich, wie schon vorher genannt, einfach eine Multisim bestellen. Je nach Mobilfunkanbieter klingelt es dann in der Hosentasche und im Auto oder, wenn die Freisprecheinrichtung im Auto eingebucht ist, nur im Auto.Ich nutze Variante 2, habe einen iPhone-Vertrag bei T-Mobile und habe im Auto ein extra Nokia 6021 mit Multisim. Das iPhone kommt ins AMI nur zum Musikhören. Ich könnte auch das iphone an der Freisprecheinrichtung nutzen, da es aber nur das Handsfree-Profil unterstützt, wird nur die Antenne des iPhone genutzt. Beim Nokia 6021 mit rSAP-Profil fungiert das Telefon nur als drahtloser Simkartenleser und Telefonbuch und die ganze Funkerei macht die Freisprecheinrichtung. Die Freisprecheinrichtung ist im Prinzip dann ein komplettes Handy ohne SIMkartenleser. Deshalb heist diese Ausstattungsvariante wohl auch Bluetooth-Autotelefon.
Gruß
Elvince
und funkt über welche antenne vom auto? doch nicht die vom dach?
Zitat:
Original geschrieben von Elvince
Doch, ich denke schon.
denken oder wissen?
Ähnliche Themen
Hängt vermutlich vom STG ab, es gibt eines mit Antennenausgang und eines ohne.
Das ohne Antennenausgang KANN gar nicht die Fahrzeugantenne nutzen, ob das STG mit Antennenausgang diese nutzt weiss ich allerdings auch nicht.
Hallo,
ich habe "Lösung 2" mit Ladeschale fürs Handy.
Das Handy hat allerdings keinen Antennenpin (wie füher bei Generation 2) das HF-Signal wird lt. Servicetechniker induktiv ausgekoppelt und über die Dachantenne abestrahlt.
Frage:
wie effektiv ist diese Kopplung, d.h. wieviel der Strahlung verbleibt im Innenraum?
(die Außenantenne hat ja keinen eigenen Verstärker, d.h. bei schlechter Verbindung schaltet das Handy auf volle Leistung)
ist die Mittelkonsole zusätzlich abgeschirmt?
Hintergrund meiner Frage:
Beim Kauf wollte ich eine FSE, welche keine Strahlungsbelastung im Innenraum verursacht, der Verkäufer sicherte dies bei der gewählten Lösung zu.
Nach Lieferung mußte ich feststellen, daß damit keine andere Lösung als oben beschrieben möglich ist.
Nun tue ich mir mit der Vorstellung schwer, daß die HF-Kopplung so hochwertig ist, wie angepriesen
(lt. Verkäufer verbleiben nur wenige % im Fahrzeug)
Gruß
Hans