1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne - Adapter

Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne - Adapter

Audi A4 B8/8K

für die Funktion Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne (Bluetooth) wird auch Adapter benötigt. wiess jemand ob für Nokia 8800 so ein Adapter gibt?
Wenn ja was kostet so ein Ding?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jowa1


Hi Bigmura,

Wenn man die Bluetooth vorbereitung in der mittelarmlehne hat braucht man die Ladeschale nur um das Handy zu laden. Bluetooth muss immer eingeschaltet sein, damit eine Verbindung besteht, denn diese besteht nunmal ausschliesslich über BT. Die Ladeschale ist ja auch kein muss. Das Handy entlädt sich bei längerem gebrauch von Bluetooth schneller, und hier kommt dann die Ladeschale ins Spiel.

Gruss

Jowa

Nur teilweise richtig bzw. trifft in diesem Fall auf das Nokia zu. Normalerweise schaltet die Handy-Vorbereitung die BT Verbindung beim Einlegen des Handy in die Ladeschale ab. Das ist aber vom verwendeten Handy abhängig.

In der

Adaptertabelle

weist eine entsprechende Fußnote darauf hin (5: Dieser Adapter ist nur für Fahrzeuge mit Bluetooth®-Schnittstelle verwendbar. Ob Ihr Fahrzeug über eine solche Schnittstelle verfügt und welche Funktionen zur Verfügung stehen, entnehmen sie den Übersichten "Geprüfte Mobiltelefone mit Bluetooth®".)

Beim SE K810i funktioniert der Adapter nur als Ladeschale, beim Siemens S55 wird BT abgeschaltet und das Telefon quasi fest verdrahtet; ist beides von mir im neuen A4 gestestet.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habe einen neuen A4 mit Freisprechanlage.
Nun habe ich mir einen Adapter für mein Nokia 6300 gekauft, in der Annahme dass ich so wie früher das Handy einfach nur einstecken brauche um zu telefonieren. Leider ist dies nicht so. Anscheinend muss ich trotz Adapterschale am Handy Blootooth aktivieren um zu telefonieren.

Kann es sein das Audi 139€ für ein besseres "Ladekabel" verlangt? Wenn dem so ist werde ich die Ladeschale umgehend zurüchschicken. Oder hat jemand einen Tipp wie das sonst funktionieren könnte? die Anleitung ist ja nicht sehr Aufschlussreich!

Danke!

Mura

Hi Bigmura,

Wenn man die Bluetooth vorbereitung in der mittelarmlehne hat braucht man die Ladeschale nur um das Handy zu laden. Bluetooth muss immer eingeschaltet sein, damit eine Verbindung besteht, denn diese besteht nunmal ausschliesslich über BT. Die Ladeschale ist ja auch kein muss. Das Handy entlädt sich bei längerem gebrauch von Bluetooth schneller, und hier kommt dann die Ladeschale ins Spiel.

Gruss

Jowa

Ja das ist ja das Problem:

Wenn ich beim Handy Bluetooth immer aufgedreht habe ist es schneller leer.

Ich dachte halt das es so wie beim A3 Sportback ist. Dort hatte ich auch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, aber konnte auch mein Handy in die Schale legen und ohne Bluetooth telefonieren/laden.

Aber Danke für die Aufklärung jetzt bin ich wenigstens sicher das es nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von jowa1


Hi Bigmura,

Wenn man die Bluetooth vorbereitung in der mittelarmlehne hat braucht man die Ladeschale nur um das Handy zu laden. Bluetooth muss immer eingeschaltet sein, damit eine Verbindung besteht, denn diese besteht nunmal ausschliesslich über BT. Die Ladeschale ist ja auch kein muss. Das Handy entlädt sich bei längerem gebrauch von Bluetooth schneller, und hier kommt dann die Ladeschale ins Spiel.

Gruss

Jowa

Nur teilweise richtig bzw. trifft in diesem Fall auf das Nokia zu. Normalerweise schaltet die Handy-Vorbereitung die BT Verbindung beim Einlegen des Handy in die Ladeschale ab. Das ist aber vom verwendeten Handy abhängig.

In der

Adaptertabelle

weist eine entsprechende Fußnote darauf hin (5: Dieser Adapter ist nur für Fahrzeuge mit Bluetooth®-Schnittstelle verwendbar. Ob Ihr Fahrzeug über eine solche Schnittstelle verfügt und welche Funktionen zur Verfügung stehen, entnehmen sie den Übersichten "Geprüfte Mobiltelefone mit Bluetooth®".)

Beim SE K810i funktioniert der Adapter nur als Ladeschale, beim Siemens S55 wird BT abgeschaltet und das Telefon quasi fest verdrahtet; ist beides von mir im neuen A4 gestestet.

Ähnliche Themen

@ Dietmar F.
Hey, danke für die Info, das wusste ich noch nicht...aber wie man sieht lernt man jeden Tag was neues...😉

Gruß

Jowa

Die Erkenntnis, dass das Nokia 6300 nicht ohne Bluetooth auskommt, sollte aber auf der Hand liegen, denn das Gerät hat keiner Schnittstelle, anders als z.B. das 6233 o.a.

Hallo zusammen,

ich möchte mich dem Thema mit einer Frage zum Nokia 6310i anschließen:

1). Ich habe das Handy (ohne Handy Adapter) über BT mit der Freisprecheinrichtung gekopplet:
-> der Zugriff auf die SIM Einträge und das Telefonbuch (nur die Standardnummer) funktioniert wie von Audi beschrieben.

2). Jetzt habe ich mir heute den passenden Handy Adapter besorgt und kann nur noch auf die SIM Einträge zugreifen. Vom Telefonbuch sehe ich gar keine Einträge mehr :-(

Frage: Ist das bei euch auch so?

Damit kann ich jetzt zwar das Handy laden, verwende die externe Antenne kann aber auf keine Telefonbucheinträge zugreifen????

Viele Grüße,
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen



Zitat:

Original geschrieben von jimmigimmi


Zum Thema Handyvorbereitung habe eine Frage: Angenommen, das Handy verbleibt in der Handyhalterung. Wird es beim Ziehen des Zündschlüssels ausgeschaltet! Was passiert beim Starten des Autos? Muß es eingeschaltet werden und die PIN eingegeben werden? Leider kann mit Audi da keine sichere Antwort geben. Bei der neuen C-Klasse brauche ich das Handy nicht mehr anzufassen, nachdem es einmal Angemeldet wurde. Dieses Verhalten wäre bei einem Zweit-Handy von Interesse.
Mein Handy (Nokia 6230) ist ständig im Adapter und ist so konfiguriert, dass es sich beim Ziehen des Schlüssels automatisch ausschaltet und die Anrufe somit automatisch wieder auf meinem Ersthandy landen. Schalte ich die Zündung wieder ein, schaltet sich auch das Handy wieder ein, die PIN-Eingabe habe ich deaktiviert.
Dass Audi da keine sichere Aussage treffen kann, ist auch klar, denn das Verhalten ist abhängig vom Provider und somit Konfiguration der SIM-Karte (Ich habe die MultiCard von O2) und dem Handy.

Ist denn bei der Verwendung eines Nokia 6230 in der Handy Ladeschale der uneingeschränkte Zugriff auf das komplette Telefonbuch möglich?

Danke & Gruß,
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Tobman01



2). Jetzt habe ich mir heute den passenden Handy Adapter besorgt und kann nur noch auf die SIM Einträge zugreifen. Vom Telefonbuch sehe ich gar keine Einträge mehr :-(

Frage: Ist das bei euch auch so?

Nein. Habe das 6230i in der Ladeschale und kompletten Zugriff auf das Telefoninterne Telefonbuch.

Wichtig: im Telefonsetup vom Auto kann man auswählen zwischen SIM und Interne Einträge. Dort

einfach umstellen (Default ist SIM) und nach ein paar Minuten sind alle Einträge ins Fahrzeug kopiert.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen



Mein Handy (Nokia 6230) ist ständig im Adapter und ist so konfiguriert, dass es sich beim Ziehen des Schlüssels automatisch ausschaltet und die Anrufe somit automatisch wieder auf meinem Ersthandy landen. Schalte ich die Zündung wieder ein, schaltet sich auch das Handy wieder ein, die PIN-Eingabe habe ich deaktiviert.
Dass Audi da keine sichere Aussage treffen kann, ist auch klar, denn das Verhalten ist abhängig vom Provider und somit Konfiguration der SIM-Karte (Ich habe die MultiCard von O2) und dem Handy.

Hallo AndreeHagen,

mich würde interessieren, wie Du das 6230 so konfiguriert hast, dass es sich automatisch an- bzw. ausschaltet?
Ich möchte es auch mit einer O2-Multicard betreiben.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von SvenBplus



Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen



Mein Handy (Nokia 6230) ist ständig im Adapter und ist so konfiguriert, dass es sich beim Ziehen des Schlüssels automatisch ausschaltet und die Anrufe somit automatisch wieder auf meinem Ersthandy landen. Schalte ich die Zündung wieder ein, schaltet sich auch das Handy wieder ein, die PIN-Eingabe habe ich deaktiviert.
Dass Audi da keine sichere Aussage treffen kann, ist auch klar, denn das Verhalten ist abhängig vom Provider und somit Konfiguration der SIM-Karte (Ich habe die MultiCard von O2) und dem Handy.
Hallo AndreeHagen,

mich würde interessieren, wie Du das 6230 so konfiguriert hast, dass es sich automatisch an- bzw. ausschaltet?
Ich möchte es auch mit einer O2-Multicard betreiben.

Gruß Sven

jo das möcht ich auch wissen

momentan ist meins im Dauerbetrieb 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von jowa1


Hi Bigmura,

Wenn man die Bluetooth vorbereitung in der mittelarmlehne hat braucht man die Ladeschale nur um das Handy zu laden. Bluetooth muss immer eingeschaltet sein, damit eine Verbindung besteht, denn diese besteht nunmal ausschliesslich über BT. Die Ladeschale ist ja auch kein muss. Das Handy entlädt sich bei längerem gebrauch von Bluetooth schneller, und hier kommt dann die Ladeschale ins Spiel.

Gruss

Jowa

Nur teilweise richtig bzw. trifft in diesem Fall auf das Nokia zu. Normalerweise schaltet die Handy-Vorbereitung die BT Verbindung beim Einlegen des Handy in die Ladeschale ab. Das ist aber vom verwendeten Handy abhängig.
In der Adaptertabelle weist eine entsprechende Fußnote darauf hin (5: Dieser Adapter ist nur für Fahrzeuge mit Bluetooth®-Schnittstelle verwendbar. Ob Ihr Fahrzeug über eine solche Schnittstelle verfügt und welche Funktionen zur Verfügung stehen, entnehmen sie den Übersichten "Geprüfte Mobiltelefone mit Bluetooth®".)
Beim SE K810i funktioniert der Adapter nur als Ladeschale, beim Siemens S55 wird BT abgeschaltet und das Telefon quasi fest verdrahtet; ist beides von mir im neuen A4 gestestet.

nur zur Sicherheit: Bei Handys, die der 2. Generation lt. der Tabelle angehören, ist die Verbindung nur per BT möglich und die Adapterschale dient nur der Aufladung des Handys? Wenn dem so ist, verstehe ich den Sinn und Zweck der Adapterschale wirklich nicht mehr....laden kann ich auch zu Hause..

FF

So, ich hab's gefunden - und es klappt super.

Also ich habe die Handyvorbereitung in der Mittelkonsole, für mein "eigentliches" Handy, ein Samsung, gibt es aber keine Ladeschale von Audi. Die Verbindung zur FSE per Bluetooth klappte super, einschl. des Auslesen des Telefonbuches. Das Problem war nur, dass der Akku schnell leer war und die Außenantenne nicht genutzt wurde.

Jetzt habe ich mir eine Ladeschale und ein Nokia 6230 als Zweithandy angeschafft. Zusammen mit einer O2-Multicard ist es perfekt. Das Nokia hat eine Zündungserkennung, d.h. ich kann das Handy in der Ladeschale liegen lassen - es wird beim Starten automatisch angestellt und beim ausschalten der Zündung nach 20 sek. ausgestellt.
Die Multicard ist so eingerichtet, dass wenn das Nokia an ist alle Anrufe nur auf dieses kommen, und wenn es aus ist alle Anrufe auf dem Samsung in meiner Hosentasche auflaufen.

Die Ladeschale lädt das Handy und das Nokia ist auch per Ladeschale -und nicht per Bluetooth - mit der FSE und der Außenantenne verbunden. Zusammen mit der Sprachwahl und dem Multifunktionslenkrad klappt alles bestens.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



jo das möcht ich auch wissen

momentan ist meins im Dauerbetrieb 😁

Im Nokia Menü (beim 6230) unter -> Einstellungen ->Telefoneinstellungen ->Zubehör ->Zündungserkennung kann man dieses ein- oder ausschalten.

Welche Handys haben eigentlich noch eine Zündungserkennung?

Gruß Sven

Moin,

nur noch ein Einwurf (und kleine Warnung) unter dem Motto: "nicht behaupten es hätte keiner was gesagt":

Ich fahr im 3C Passat ebenso mit der Premium FSE rum (eine FSE auf Remote Access Profile Basis) ebenso wie die ganz ganz große FSE im neuen 8k.

Es stimmt eben nicht, dass "fast jedes" Handy rSAP-fähig ist. Einige BenQSiemens (tjooo) und Nokia-Modelle sind die einzigen die dazu fähig sind.... nicht jedes blauzahn-fähiges Handy ist auch gleichzeitig rSAP fähig.... kein Samung, kein IPhone (leider), kein LG, etc. kann das... dann bringt die beste FSE nix 😉

Ich nehm gerade deshalb um nicht an Nokia geknebelt zu sein im nächsten A4 wieder die "normale" Blauzahn-FSE... (Iphone 3G lässt grüßen 😉)

Ansonsten sind die rSAP Anlagen wirklich unschlagbar.. Handy einfach im Jacket oder in der Aktentasche lassen.. Zündung an und schon übernimmt die rSAP Anlage komplett alles und das Handy schaltet sich in den rSAP Modus (Antennensignal wird abgeschaltet und somit keine Strahlung (ausser Bluetooth) im Auto..... kein Ladeproblem, nix...

LG,

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen