1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung

Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde,

wieder ein Neuling hier. Ich fahre seit 4,5 Jahren meinen zweiten A3 (Ambition, 2,0 TDI) und bin derzeit im Begriff meinen dritten zu bestellen. Dabei bin ich auf dieses informative Forum gestoßen.

Außer, dass ich vom 3-Türer auf Sportback wechseln möchte, soll mein Neuer gar nicht so anders aussehen, nur die Audi-Freisprecheinrichtung käme dazu.

Zur Zeit ist in meinem A3 die Nokia CK-7W Freisprecheinrichtung verbaut, die ich mit einem Nokia E50 nutze.

In dem neuen Audi wollte ich jetzt die Audi-Vorrichtung mitbestellen. Ich bin jetzt nur gar nicht mehr so sicher, ob das auch besser funktioniert, speziell mit Nokia Handys. Bisher ist mein Handy in der Ladeschale per Kabel mit der Freisprecheinrichtung verbunden (inkl. Antennenkoppler und Ladefunktion). Wenn ich das richtig sehe, wird bei Audi - trotz Handyhalterung - immer über Bluetooth verbunden. Auch die Bedienung über FIS und Multifunktionslenkrad scheint - zumindest bei Nokia Handys - laut Audi-Homepage stark eingeschränkt (kein Zugriff aufs Telefonbuch oder Anruflisten etc.)

Lohnt sich dann der Mehrpreis für die Freisprecheinrichtung von über 600,- Euro?

Anders gefragt, mit welchem Handy funktioniert die Audi-Freisprecheinrichtung richtig toll, über Multifunktionslenkrad etc.?

Danke für eure Hinweise.

Grüße aus der Hansestadt

Sascha_HH

Beste Antwort im Thema

....ich kann die FSE in der MAL uneingeschränkt empfehlen. Mit dem passenden Adapter (135.-€) und meinem erstklassigen NOKIA 6300 werden alle Funktionen auf das RNS-E übertragen und lassen sich über das MuFuLe steuern. Neu eingespeicherte Daten des Handys werden nach Einsetzen in den Adater sofort automatisch übertragen, z.B. in das Telefonbuch, so dass man stets auf aktuelle Daten zugreifen kann.
Die Sprachqualität über die Außenantenne ist bei geringerer Strahlung hervorragend und doppelt so gut wie über eine reine BT - Verbindung mit erheblicher Strahlung. Und die automatische Ladefunktion halte ich gerade bei längeren Fahrten/Reisen für ideal und unverzichtbar.

Freundliche Grüße
Audire3

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen,

habe heute an einem A3 (Mj. 2009) ausprobiert, ob sich das Handy automatisch ein- bzw. ausschaltet. Funktionierte nicht. Softwarestand Handy 6300 5.50.

Gibts mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Liegts vielleicht an der Firmware des Handy?

Danke und Grüsse.

Kann jemand weiterhelfen oder seine Erfahrungen mit dem 6300 schildern insbesondere was das automatische ein- und ausschalten betrifft?

Muss den Thread nochmal hoch holen, da das Problem noch immer besteht. Automatisches ein- und ausschalten geht nicht.

Betreibt jemand sein 6300 über die Freisprecheinrichtung in der Schale und kann seine Erfahrungen posten? Wo könnte der Fehler liegen bzw. geht es tatsächlich nicht?

Once again: Problem besteht leider immer noch. Wäre also insofern für Unterstützung sehr dankbar!

Kann das Nokia 6300 mit der originalen Ladeschale automatisch zum Ein- bzw. Ausschalten gebracht werden mittels der Zündung? Möchte nicht jedes Mal das Handy selbst ein- und ausschalten. Ausschalten nach dem Verlassen des Wagens deswegen, da ja wieder die PIN des Handyys eingegeben werden muss (denke an einen Einbruch bzw. Diebstahl des Handys etc.).

Wie geht Ihr damit um, wie handhabt Ihr das?

Danke schon mal vorab.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

kann jemand darüber Auskunft geben welche Genration von Adapter im Modelljahr 2010 verbaut wird ?
Welche Version hat Modelljahr 2009 ?

Aus nachfolgender Liste ist nichts zu erkennen:
http://www.audi.de/.../090324_adapteruebersicht.pdf

Weis immer noch nicht so recht wie ich es machen soll.
Zweithandy oder Twincard. Mein derzeitiges Handy wird leider von keinem Adapter unterstützt... 🙁

Danke und Gruß
Dennis

Steht doch "britschabrat" (deutlich für die Hochdeutsch sprechenden unter uns 😁 ) auf der ersten Seite des PDFs ;-)

Generation 2

Generation 1 war die Alte und Generation 3 haben nur die neuen A4 aufwärts.

Wobei 2 eigentlich die "kompatibelste" ist, denn sie unterstützt sowohl Adapter, als auch BT.

Gen1 war afaik nur Adapter und Gen 3 ist laut dem Dokument rein BT

Danke Dir.
PDF-Dokument Stand: März 2009

Mhm. Ich glaube ich warte lieber mal ab bis ich definitiv das alles vor Augen habe und nachher mein MJ 2010 dann nicht doch die 3. Generation drinnen hat :-)

sorry das ich den alten thread hochhole,

aber hat das mj10 nun die 2te oder 3te generation verbaut?, oder ist das pdf noch aktuell und im 8p ist nachwievor nur die 2te drin??

Deine Antwort
Ähnliche Themen